E
emeraldmine
Gast
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/macrium-reflect-free-edition/
Heyho, hab hier mal ca. eine Woche das Backup Programm genutzt. Bisher ist es sehr selten im Einsatz und gibt auch Schwierigkeiten (bisher gravierend EINE).
Backups von WIndows 10 kann ich hier problemlos wieder zurückspielen, aber bei Windows 7 hab ich doch derbe Probleme gehabt. Keine Datenfehler in dem Sinne, allerdings wars nicht bootfähig nach dem Zurückspielen, hat mich in der Vergangenheit abgehalten die Software zu nutzen. ABER..
es gibt einen Workaround um sein Windows 7 doch noch bootfähig zu bekommen.
Die Erstinstallation braucht man allerdings doch noch dazu um ein PE Recovery Image zu erstellen, das man bei bedarf überall booten kann. Einmal erstellt sollte man nen CD-Rohling brennen oder einen bootfähigen USB Stick erstellen. So kann man dann auch ein Notfall-Recovery durchgeführt werden, was wichtig für den Workaround ist.
Einmal von Windows 10 auf Windows 7 Recovery durchgeführt, war DAS PROBLEM da, "Please insert proper bootdevice". Ja klasse , alt bekanntes Problem warum ich vorher schon immer auf die Software verzichtet hatte.
Diesesmal hab ich aber mal Nachgehakt und bin zu ner Lösung gekommen.
Im Recovery PE kann man links unten (nach dem Recovery von Windows 7) eine Eingabekonsole starten.
Folgende Befehle sind notwendig:
diskpart
sel dis 0
sel part 1
lis part
Hier sollte jetzt die 1.Systempartion verwendbar sein
weiter eingeben:
active
lis part
Und das war dann auch der ganze Spuk, ein * hat sich vor die Partition gesetzt, System neu starten , Windows 7 bootet ohne jedwede Datenfehler.
![Jumpin :jumpin: :jumpin:](/forum/styles/smilies/jumpin.gif)
Heyho, hab hier mal ca. eine Woche das Backup Programm genutzt. Bisher ist es sehr selten im Einsatz und gibt auch Schwierigkeiten (bisher gravierend EINE).
Backups von WIndows 10 kann ich hier problemlos wieder zurückspielen, aber bei Windows 7 hab ich doch derbe Probleme gehabt. Keine Datenfehler in dem Sinne, allerdings wars nicht bootfähig nach dem Zurückspielen, hat mich in der Vergangenheit abgehalten die Software zu nutzen. ABER..
es gibt einen Workaround um sein Windows 7 doch noch bootfähig zu bekommen.
Die Erstinstallation braucht man allerdings doch noch dazu um ein PE Recovery Image zu erstellen, das man bei bedarf überall booten kann. Einmal erstellt sollte man nen CD-Rohling brennen oder einen bootfähigen USB Stick erstellen. So kann man dann auch ein Notfall-Recovery durchgeführt werden, was wichtig für den Workaround ist.
Einmal von Windows 10 auf Windows 7 Recovery durchgeführt, war DAS PROBLEM da, "Please insert proper bootdevice". Ja klasse , alt bekanntes Problem warum ich vorher schon immer auf die Software verzichtet hatte.
Diesesmal hab ich aber mal Nachgehakt und bin zu ner Lösung gekommen.
Im Recovery PE kann man links unten (nach dem Recovery von Windows 7) eine Eingabekonsole starten.
Folgende Befehle sind notwendig:
diskpart
sel dis 0
sel part 1
lis part
Hier sollte jetzt die 1.Systempartion verwendbar sein
weiter eingeben:
active
lis part
Und das war dann auch der ganze Spuk, ein * hat sich vor die Partition gesetzt, System neu starten , Windows 7 bootet ohne jedwede Datenfehler.
![Jumpin :jumpin: :jumpin:](/forum/styles/smilies/jumpin.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: