Baalthorun
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 381
Moin,
zwar war ich lange der Meinung mein alter 2500k bei 4,5ghz tut es noch ne lange Zeit aber in den ryzen r5 Kommentaren war ein sehr informatives Video bzgl. Frametimes und fps drops. Da ich in einigen wenigen Spielen ähnliches beobachtet habe, überlege ich nun doch die CPU auszutauschen.
Spontan würden grob umrissen folgende Varianten in Frage kommen:
- Gebrauchter 2600k
- Ryzen r5 1600
- Ryzen r7 1700(x)
- I7 7700k
Allerdings Zweifel ich immer noch ein wenig am wirklichen Nutzen. Der 2500k bei 4,5ghz hat halt schon eine beachtliche Singlethreadleistung. Und wenn ich mir die Auslastung bei den "Problemspielen" ansehe dann ist das meistens nur ein Kern der knapp an den 100% knabbert. Der Rest langweilt sich meistens. Evtl kann ich mal mit jemanden in den Spielen vergleichen der mehr als 4 Threads zur Verfügung hat.
Erstes Beispiel ist Stellaris. Hier ist bereits ab dem midgame ein Kern auf 90-100% und das ganze wird leicht hakelig. Die restlichen Kerne liegen aber nur bei 30-40%. Hier sehe ich ehrlich gesagt kein direktes CPU Limit sondern eher eine schlechte multithread Unterstützung. Ich habe die Befürchtung das zB. ein Ryzen mit weniger Leistung pro Kern mir da noch mehr das Spielgefühl zerschießt.
Zweites Beispiel ist Fallout 4 direkt in Boston. Hier sinken die FPS deutlich unter 60 wobei sie im Rest des Spieles eigentlich immer konstant bei 60 sind. Hier sind alle 4 kerne bei mindestens 80% Auslastung und meistens sogar am Anschlag. Hier ist recht deutlich zu sehen dass die CPU am Ende ist. Wie schlägt sich Fallout 4 mit mehr als 4 kernen?
Evtl kann mir ja jemand der beides(oder zumindest einen der Titel) sein Eigen nennt mal ein paar Vergleichswerte geben. Am besten mit 6 kernen aufwärts oder 4kerne + SMT/HT
System:
- 2500k @ 4,5ghz auf p67 Board
- 16gb RAM 1600er(läuft auch auf 1600 und nicht SB typisch bei 1333)
- Nvidia GTX 1070
- System und Spiele jeweils auf SSDs
zwar war ich lange der Meinung mein alter 2500k bei 4,5ghz tut es noch ne lange Zeit aber in den ryzen r5 Kommentaren war ein sehr informatives Video bzgl. Frametimes und fps drops. Da ich in einigen wenigen Spielen ähnliches beobachtet habe, überlege ich nun doch die CPU auszutauschen.
Spontan würden grob umrissen folgende Varianten in Frage kommen:
- Gebrauchter 2600k
- Ryzen r5 1600
- Ryzen r7 1700(x)
- I7 7700k
Allerdings Zweifel ich immer noch ein wenig am wirklichen Nutzen. Der 2500k bei 4,5ghz hat halt schon eine beachtliche Singlethreadleistung. Und wenn ich mir die Auslastung bei den "Problemspielen" ansehe dann ist das meistens nur ein Kern der knapp an den 100% knabbert. Der Rest langweilt sich meistens. Evtl kann ich mal mit jemanden in den Spielen vergleichen der mehr als 4 Threads zur Verfügung hat.
Erstes Beispiel ist Stellaris. Hier ist bereits ab dem midgame ein Kern auf 90-100% und das ganze wird leicht hakelig. Die restlichen Kerne liegen aber nur bei 30-40%. Hier sehe ich ehrlich gesagt kein direktes CPU Limit sondern eher eine schlechte multithread Unterstützung. Ich habe die Befürchtung das zB. ein Ryzen mit weniger Leistung pro Kern mir da noch mehr das Spielgefühl zerschießt.
Zweites Beispiel ist Fallout 4 direkt in Boston. Hier sinken die FPS deutlich unter 60 wobei sie im Rest des Spieles eigentlich immer konstant bei 60 sind. Hier sind alle 4 kerne bei mindestens 80% Auslastung und meistens sogar am Anschlag. Hier ist recht deutlich zu sehen dass die CPU am Ende ist. Wie schlägt sich Fallout 4 mit mehr als 4 kernen?
Evtl kann mir ja jemand der beides(oder zumindest einen der Titel) sein Eigen nennt mal ein paar Vergleichswerte geben. Am besten mit 6 kernen aufwärts oder 4kerne + SMT/HT
System:
- 2500k @ 4,5ghz auf p67 Board
- 16gb RAM 1600er(läuft auch auf 1600 und nicht SB typisch bei 1333)
- Nvidia GTX 1070
- System und Spiele jeweils auf SSDs