Übertakten - Wie ist das bei zu Hohem Takt ?

Losti73

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
1.001
Hi leute, mal ne frage,
also wie ist das wenn man den Ram Takt zu hoch einstellt.
Kommt man dann noch ins bios um ihn runterzusetzen ?
Oder muss man dann das Mainboard reseten , oder ram ein und wieder ausbauen.
Danke schon mal.

lg losti
 
Nein, egal wo wo du den Takt (viel) zu hoch stellst: irgendwann kommst du nichtmal mehr ins BIOS.
Manchmal hat Hardware failsaifes: es versucht 3 mal zu booten und wenn das nicht geht wird alles auf Standard zurückgesetzt.
Aber es kann auch sein daß du einfach ein CMOS Reset machen musst.
 
Im Zweifel muss man dann einen BIOS Reset machen, hängt aber vom board ab.
 
Nenne uns doch auch mal die genaue Hardware.

(Oh - jetzt erst die Hardware gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei etwas zu hohem CPU Takt kommt man meist noch ins Windows und es stüzt dann bei Belastung oder Lastwechseln ab....bei Ram gibt es meiner Erfahrung nach eine sehr harte Grenze...minimal drüber und man kommt nur mit Glück ins Bios. Man kann eigentlich immer den Ram Takt weiter anheben solange man passend dazu die Timings verschlechtert.....Bei Ryzen kann das sinnvoll sein Stichwort "infinity fabric".. ..ansonsten kommt es halt auf die Software an.....manche bevorzugen Takt und andere TImings....Du kannst natürlich Glück haben und der Ram Hersteller hat bessere Chips verbaut als für die beworbene Geschwindigkeit nötig und du kannst die Leistung erhöhen....aber oft ist das schon eng kalkuliert und OC ist kaum möglich(zumindest nicht so stark, dass man den Vorteil auch messen/bemerken kann.
 
Korrekt. Allerdings bringt RAM OC ab einem gewissen Grad keine Performance mehr. Bei DDR3 etwa sind die Unterschiede ab 1600er mit scharfen Timings extrem gering, selbst im CPU Limit. Jenseits von 1866 sogar kaum noch messbar.
 
@soaringjonas
Korrektur- Ab Skylake oder mit Ryzen skaliert der RAM komplett bei vielen Anwendungen in der Rechenleistung sauber mit.
Getestet bis 4200MHz RAM Takt intel/3600MHz Ryzen.

Grüße
Zero
 
Ob es keine Performance mehr bringt ist nicht ganz klar....je nach Test den man anguckt...Auf CB natürlich nicht...aber auf eurogamer gab es schon letztes Jahr einen Test von i5 2500K gegen i5 6500 und dann wurde auch noch der alte i7 getestet...und auch verschiedene Ram Geschwindigkeiten.
http://www.eurogamer.net/articles/d...it-finally-time-to-upgrade-your-core-i5-2500k
Also eine Steigerung von 60 auf 70 fps in Witcher 3 durch den Wechsel von 1600 auf 2133 ist schon ordentlich....die anderen Spiele reagieren auch ganz gut auf schnelleren Speicher.
Der Wechsel von 2666 auf 3200 machte bei Witcher 3 12 fps aus....in den anderen Spielen allerdings so gut wie nix.....

Fazit meinerseits....es kann wirklich was bringen, aber nur in speziellen Situationen und in der Regel merkt man nix.....interessant wären die Frametimes, denn störende Stotterer gehen in die avg fps so gut wie gar nicht ein....eventuell sähe man da auch in anderen Spielen mehr Unterschiede.
 
Danke für die vielen antworten und die Aufklärung.
Ich nehme mal an jedes board hat einen Jumper mit dem man dann resetten kann ?
Oder zur not die Batterie rausnehmen.
(ich bin leider gerade nicht zu hause und habe das Handbuch zu hause)

lg und danke
Ergänzung ()

Mir hat ja der Händler von cyberport gesagt.
Wenn man im bios ein Passwort einstellt lässt sich das nicht mehr löschen durch einen bios reset.
Wenn mann dieses Passwort vergisst kann man das board wegschmeissen
 
Irgendwie geht es immer....im Zweifel wirklich die Batterie rausnehmen. Wenn das Board halbwegs auf übertakten aus ist, sollte es einen Knopf geben der den reset macht oder einen Retry-Knopf oder einen "save settings" Knopf....

...nur solltest du nicht unrealistisch hohe Werte ausprobiern.... wenn du den Ram auf 5GHz und 1,6 V stellst wirst du ihn vermutlich grillen und dann hilft auch kein Bios reset(das gleiche bei der CPU).

besser Schritt für Schritt rantasten und dich vorher informieren was andere Leute so geschafft haben....dann realistische Werte testen...z.B. den 3200er Speicher mit erhöhung von 1,35V auf 1,4V(wäre meiner Meinung nach ein "noch" vertretbarer Wert) und 3300...3400 usw testen...es gibt auch Leite die über 1,4 V gehen und andere die nie so hoch gehen würden....Glaubensfrage^^
 
Genaueres sollte im Handbuch des Mainboards stehen. Zur Not findet man Infos über google und youtube. Es kann passieren, dass der Rechner nicht mehr hoch fährt und der Bildschirm schwarz bleibt. Irgendwas hilft dann immer, z.B.:

Power Knopf des Rechners 5 Sekunden gedrückt halten, wenn er an ist. Rechner geht aus, danach wieder normal hochfahren und dann direkt ins Bios um die Einstellungen zu korrigieren. Vorgang ggf. mehrfach wiederholen und ggf. auch mal Netzteil komplett vom Strom trennen. Danach einmal die Power Taste drücken, damit der Reststrom entladen wird. Netzteil dann wieder am Strom anschließen und den Rechner starten. Wenn man dann wieder im Bios ist und nicht sich ist: Load optimized Defaults auswählen, dann Save&Exit.

Es kann auch sein, dass der Rechner mit zu hohen Taktraten alle paar Sekunden automatisch neustartet. Meistens führt das Board in so einem Fall einen Selbsttest durch, der dann scheitert, worauf ein neustart/neuer Versuch eingeleitet wird. Das wiederholt sich dann einige male und dann bleibt der Rechner plötzlich an und es erscheint wieder ein Bild mit einer Nachricht à la "overclocking failed, press f1 to enter setup".

Beachte: Das kann genauso gut an zu niedrigen RAM Timings oder zu wenig Spannung liegen, nicht nur am Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben