Hallo lieber Leser,
nachdem ich mir schon wegen meiner neuen Grafikkarte hab beraten lassen wird es evtl Zeit für den nächsten Schritt.
Zunächst meine Komponenten
i5 3570
GTX 1050ti 4gb
8gb ddr3
p8b 75-m lx
500GB festplatte(SSD kommt zu Weihnachten)
500Watt Netzteil
Gehäusenamen kenn ich nicht, ist aber groß genug und hat zwei Lüfter
Monitor: 60Hz 1080p
Anwendungsbereich: Gaming und alltägliche Officebereiche
Ich habe nicht vor zu Streamen oder Videorendering zu betreiben.
Meine Spiele: Planetside2, WorldofTanks, RainbowSix, mehrere Assassinscreed Teile, GTA V, mehrere Stategiespiele von ParadoxStudios und mehrere Teile der Total War Reihe. Auf dem Wunschzettel stehen neue Totalwar Spiele und evtl PUBG. Höchste Priorität hat beim (eventuellen) Aufrüsten das Preis-Leistungs Verhältnis. Gerne würde ich unter 450 Euro bleiben, darf auch gern weit unter dieser Grenze liegen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ursprünglich wollte ich nur den Prozessor aufrüsten, allerdings ist das Mainboard ziehmlich alt und moderne CPUs wären nicht kompartibel. Da mittlerweile ddr4 Ram der Standart ist habe ich mir überlegt direkt ein CPU-Mainboard-Ram Bundle zu kaufen. Bisher habe ich in die Richtung i5 7500 geschaut, bewusst ohne K da ich zum Übertakten sicher einen besseren Lüfter bräuchte. In vielen Kaufberatungen werden die Ryzen-Prozessoren empfohlen, da diese mehr Kerne haben. Nur weiß ich nicht ob und wie mir diesen vielen Threads beim Zocken bzw. Alltag weiterhelfen.
Es heißt ja immer, dasssich CPU und GPU möglichst nicht limitieren sollten. Da der Prozessor die nächsten 5 Jahre gut mithalten sollte, darf er auch ruhig ne Nummer zu groß für die aktuelle GPU sein.
Ich hoffe ich habe an alles gedacht und keine unrealistischen Preisvorstellungen.
MfG.
nachdem ich mir schon wegen meiner neuen Grafikkarte hab beraten lassen wird es evtl Zeit für den nächsten Schritt.
Zunächst meine Komponenten
i5 3570
GTX 1050ti 4gb
8gb ddr3
p8b 75-m lx
500GB festplatte(SSD kommt zu Weihnachten)
500Watt Netzteil
Gehäusenamen kenn ich nicht, ist aber groß genug und hat zwei Lüfter
Monitor: 60Hz 1080p
Anwendungsbereich: Gaming und alltägliche Officebereiche
Ich habe nicht vor zu Streamen oder Videorendering zu betreiben.
Meine Spiele: Planetside2, WorldofTanks, RainbowSix, mehrere Assassinscreed Teile, GTA V, mehrere Stategiespiele von ParadoxStudios und mehrere Teile der Total War Reihe. Auf dem Wunschzettel stehen neue Totalwar Spiele und evtl PUBG. Höchste Priorität hat beim (eventuellen) Aufrüsten das Preis-Leistungs Verhältnis. Gerne würde ich unter 450 Euro bleiben, darf auch gern weit unter dieser Grenze liegen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ursprünglich wollte ich nur den Prozessor aufrüsten, allerdings ist das Mainboard ziehmlich alt und moderne CPUs wären nicht kompartibel. Da mittlerweile ddr4 Ram der Standart ist habe ich mir überlegt direkt ein CPU-Mainboard-Ram Bundle zu kaufen. Bisher habe ich in die Richtung i5 7500 geschaut, bewusst ohne K da ich zum Übertakten sicher einen besseren Lüfter bräuchte. In vielen Kaufberatungen werden die Ryzen-Prozessoren empfohlen, da diese mehr Kerne haben. Nur weiß ich nicht ob und wie mir diesen vielen Threads beim Zocken bzw. Alltag weiterhelfen.
Es heißt ja immer, dasssich CPU und GPU möglichst nicht limitieren sollten. Da der Prozessor die nächsten 5 Jahre gut mithalten sollte, darf er auch ruhig ne Nummer zu groß für die aktuelle GPU sein.
Ich hoffe ich habe an alles gedacht und keine unrealistischen Preisvorstellungen.
MfG.
Zuletzt bearbeitet: