Mooin,
hab mir nen neuen PC zusammengebaut und hab die SSD von meinem Laptop genommen auf der noch Windows 10 installiert war.
Konnte die nicht über den Laptop formatieren bzw. Windows neu installieren, da ich das Netzteil für dem Laptop verlegt hatte und ich mir eigentlich keins mehr zu legen wollte, da der Laptop sowieso schon ausgeschlachtet wurde.
Ich hatte die SSD nun über nen Adapter an nen USB Anschluss an nem anderen PC gesteckt, nur leider konnte der die SSD nicht erkennen (keine Anzeige, auch nicht der eigenen Partitionen, in der Datenträgerverwaltung).
Bin davon ausgegangen, dass es ja schon ne normale C: Partition auf dem eigentlich Rechner gab und er deswegen die 2. nicht erkennt.
Jetzt zur eigentlich Fragen
.
Wenn ich den neu zusammengebauten Rechner starte, würde er tatsächlich das Windows der SSD laden, oder gäbe es da Probleme? Weil dann sollte es ja kein Problem sein das einmal fix neu zu installieren.
Falls nicht, könnte ich übers BIOS einstellen, das er übern Stick bootet, auf dem das Windows-Tool zur Neuinstallation liegt?
Problem was ich hier sehe ist, dass ich für den alten Laptop nur noch den Windows 7 Key besitzte (steht ja auf dem Aufkleber), aber doch für Win10 neue Keys generiert wurden, oder irre ich mich da?
HuKKn
hab mir nen neuen PC zusammengebaut und hab die SSD von meinem Laptop genommen auf der noch Windows 10 installiert war.
Konnte die nicht über den Laptop formatieren bzw. Windows neu installieren, da ich das Netzteil für dem Laptop verlegt hatte und ich mir eigentlich keins mehr zu legen wollte, da der Laptop sowieso schon ausgeschlachtet wurde.
Ich hatte die SSD nun über nen Adapter an nen USB Anschluss an nem anderen PC gesteckt, nur leider konnte der die SSD nicht erkennen (keine Anzeige, auch nicht der eigenen Partitionen, in der Datenträgerverwaltung).
Bin davon ausgegangen, dass es ja schon ne normale C: Partition auf dem eigentlich Rechner gab und er deswegen die 2. nicht erkennt.
Jetzt zur eigentlich Fragen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn ich den neu zusammengebauten Rechner starte, würde er tatsächlich das Windows der SSD laden, oder gäbe es da Probleme? Weil dann sollte es ja kein Problem sein das einmal fix neu zu installieren.
Falls nicht, könnte ich übers BIOS einstellen, das er übern Stick bootet, auf dem das Windows-Tool zur Neuinstallation liegt?
Problem was ich hier sehe ist, dass ich für den alten Laptop nur noch den Windows 7 Key besitzte (steht ja auf dem Aufkleber), aber doch für Win10 neue Keys generiert wurden, oder irre ich mich da?
HuKKn