10 Gbit Ethernet mittels Hub?

Larsaf

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2016
BeitrÀge
18
Hallo! đŸ™‹â€â™‚ïž

Ich benutze einen Router der 1 Gbit AnschlĂŒsse fĂŒr das LAN besitzt und zwei PC, die jeweils 10 Gbit Netzwerkkarten auf dem Motherboard haben. Die beiden PC können also nur mit 1 Gbit miteinander kommunizieren.
Meine Frage ist: Reicht es einen 10 Gbit Hub an den Router und an diesen die beiden PC anzuschließen, damit die PC mit 10 Gbit kommunizieren können?

LG
Klaus
 
Wenn du mit Hub eigentlich einen Switch meinst, dann ja.

Falls die PCs beide noch eine weitere Netzwerkschnittstelle haben könntest du die PCs auch direkt miteinander verbinden und zusÀtzlich mit dem zweiten Netzwerkinterface eine Verbindung zum Router herstellen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Incanus, KillerCow, GTrash81 und 3 andere
Such mal einer einen 10Gbit Hub....Bitte :):):)


Wozu brauchst du eine 10Gbit Verbindung?
Verschiebst du den regelmĂ€ĂŸig sehr große DatensĂ€tze?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: JackForceOne
Wozu braucht man PKWs mit mehr als 200PS?

Darum geht es hier doch ĂŒberhaupt nicht. Einfache Frage, einfache Antwort. Trotzdem kommen immer Leute die Grundsatzdiskussionen fĂŒhren mĂŒssen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: STangs, Howdegen, Olunixus und 10 andere
es reicht wenn einer der PCs eine zweite Netzwerkkarte hat. dann dort eine BrĂŒcke einrichten und der zweite pc kommt direkt an den ersten
 
@evilnear Dann kann der zweite PC aber nur mit dem Internet kommunizieren, wenn der erste PC eingeschaltet ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: M-X
Langi1 schrieb:
Woher? Aktuell wird erstmal 2,5 Gbit verbaut.

Du baust Mainboards? Meins ist 3 Jahre alt und hat 2x 10Gbit Onboard. Willkommen im 21. Jahrhundert.

Larsaf schrieb:

Solche Hubs existieren nicht. Und Hubs werden auch nicht mehr produziert.

Larsaf schrieb:
Reicht es einen 10 Gbit Hub an den Router und an diesen die beiden PC anzuschließen, damit die PC mit 10 Gbit kommunizieren können?

Nein. Das ist unmöglich, da es keine 10 Gbit Hubs gibt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: M-X
janosch schrieb:
Wozu brauchst du eine 10Gbit Verbindung?
Verschiebst du den regelmĂ€ĂŸig sehr große DatensĂ€tze?
Es spielt zwar eigentlich keine Rolle wozu ich es benötige, aber
1.) verschiebe ich wirklich grĂ¶ĂŸere Datenmengen
2.) laufen auf einem der PC viele VstI gleichzeitig deren Audio Output parallel via LAN ĂŒbertragen werden und dabei ist jede Millisekunde weniger Latenz sehr angenehm

CoMo schrieb:
Nein. Das ist unmöglich, da es keine 10 Gbit Hubs gibt.
OK. Dann also einen Switch. Kann jemand einen preiswerten Switch empfehlen? Er braucht ja nicht viele Ports.
 
@Larsaf Mit dem von dir genannten Mainboard benötigst du garkeinen Switch. Wie von mir in Beitrag #2 ausgefĂŒhrt kannst du die beiden PCs doch direkt verbinden und hast dann 10GBit/s. Von den 2,5GBit/s LAN Ports gehst du jeweils zum Router fĂŒr die Internet KonnektivitĂ€t.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: gaym0r, Moeller13 und JumpingCat
Exakt. Beiden 10er NICs eine statische IP Adresse geben und mit einem Cat 7 Patchkabel verbinden.

Muss auch nicht zwingend ein zweites Netzwerk (Subnetz) sein. Die statischen IPs sollten nur außerhalb der Router DHCP Range liegen und nicht mit anderen statisch vergebenen IPs (insofern vorhanden) kollidieren.

Beim gegenseitigen Ansprechen der PCs gehst du dann idealerweise ĂŒber die IP der 10er NIC anstatt ĂŒber den Hostnamen. Damit gehst du sicher, dass auch die schnellere Verbindung genutzt wird.

Ansonsten mĂŒsstest du die Metriken kontrollieren und sicherstellen, dass die schnellere NIC höher geranked ist, also eine kleinere Metrik besitzt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: JumpingCat
CoMo schrieb:
Du baust Mainboards? Meins ist 3 Jahre alt und hat 2x 10Gbit Onboard. Willkommen im 21. Jahrhundert.
Nope. Komm du mal in der RealitĂ€t an. 👍

Kein Normal-User nutzt das. Auch wurden keine Angaben ĂŒber Hardware gemacht.
 
10GbE ist zwar noch nicht Consumer-Freundlich, was die Preise angeht (durch die Zölle aktuell sowieso nicht), doch dennoch ein interessantes Thema. Entweder man bezahlt Geld fĂŒr die AufrĂŒstung zu 2,5 oder geht gleich auf 10GbE.

Ich hab mich fĂŒr letzteres entschieden und bereue es nicht und wĂŒrde es immer wieder machen. Allerdings nicht fĂŒr RJ-45 Kabel sondern gleich DAC bzw. Glasfaser. Glasfaser als Internetanschluss werde ich hier nie bekommen, doch bitte schön intern darf es schnell sein. Also sitzt hinter dem Router ein Switch bei dem 10GbE anfĂ€ngt und hier im BĂŒro der nĂ€chste Switch der die restlichen GerĂ€te mit 10GbE und 2,5 anbindet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: JumpingCat
Hab ich hier Àhnlich gemacht. Proxmox-Server und Router hÀngen per 10GE DAC am Switch, der PC per 10GE Rj45. Als nÀchstes kommt der 10GE Kupfer-Uplink ins Wohnzimmer und von da geht es mit 2.5GE weiter an den kleinen Switch und von dort an die GerÀte. 1G will man heutzutage eigentlich nicht mehr haben.

SaxnPaule schrieb:
Mit dem von dir genannten Mainboard benötigst du garkeinen Switch. Wie von mir in Beitrag #2 ausgefĂŒhrt kannst du die beiden PCs doch direkt verbinden und hast dann 10GBit/s.

Kann man so machen, wĂŒrde ich nicht so machen. Erstens macht es die Konfiguration umstĂ€ndlich, zweitens bekommt man dann wieder keine weiteren GerĂ€te an das schnelle Netz.

GĂŒnstig ist 10GE leider noch nicht. Aber weitaus bezahlbarer als noch vor einigen Jahren. Meinen Core-Switch hĂ€tte ich mir da noch nicht leisten können. Und dieser soll dann kĂŒnftig den Uplink ins Wohnzimmer machen.
 
ZurĂŒck
Oben