Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News10-nm-Produkte: Intel zeigt CPUs, SoCs und gestapelte Chips zur CES 2019
Ich tippe da eher auf ein Surface Tablet und weniger auf ein Surface Phone. Gerade im Tablet Bereich zieht das Argument volle X86 Kompatibilität bei Windows enorm.
Es gibt ja schon das Surface Go zum Einstieg ab 450 Euro.
Höchstens für ein Surface Go 2 würde das Sinn machen, aber da dort eigentlich genügend Platz ist, besteht keine Notwendigkeit für ein aufwändiges Stacking der Chips.
@Haldi
Die Löcher haben mich auch gewundert, könnten aber simple Führungsnupsis sein. Links sieht nach m.2 Slot aus. Möglicherweise für ein Modem.
@borizb Das mit dem 486er ist ja symphatisch! Leider habe ich das RAM und auch andere Komponenten meines 386DX damals zu schnell weg gegeben(nachdem ich mir den Pentium geleistet hatte), weswegen die Platine nun wertlos ist. Was fährst Du auf dem System? Dos 6.22 und Win 3.1? Schreibst Du gerade von dem System?? Das kann ich mir dann doch nicht vorstellen...da müsstest Du ja noch mit Netscape 1.0 browsen...
Das war '92 glaub ich. Hab die Mühle bis 97 betrieben, dann den Schalter vom Netzteil von 220
auf 110V und dann war Sabbat. Dann kam der P1 oder 2. War ne gute Zeit mit W3.11 und der
ISA Riser Card ohne dedizierte Graka. Da merkt man erst wie alt man ist
Semiaccurate korrigiert sich und bleibt trotzdem bei seiner Aussage, dass 10nm wohl nicht in der ursprünglichen von Intel angekündigten Form kommt.
Zumindest ist der Prozess nicht komplett tot, wie vorher behauptet.
Das wichtigste ist wahrscheinlich wieder hinter der Paywall. Aber zumindest gab es ein paar Häppchen aus dem letzten Paywall-Artikel.
Von den 4 Fabs, die für 10nm umgerüstet werden sollten, ist eine wieder für 14nm zurückgerüstet, zwei bekamen bereits EU-Maschinen. Dh man bereitet sie für, 7nm vor und am Ende bleibt eine lausige Fab für 10nm übrig.
Bin also echt gespannt was am Ende für Produkte kommen, was diese leisten und vor allem in welche Menge.
Meine Erwartungen sind auf dem Nullpunkt.
ich denke man kann zumindest eines sagen , der 10 nm in seiner ursprünglich angedachten Form ist tot , und der neue 10 nm ( mit geringeren Dichte , wie auch immer ) wird nicht sehr alt werden , Intel hat letztes Jahr einige Milliarden für den 7 nm rausgeworfen ( Fab in Israel , mein ich ) , ab 2021 kann man wohl mit einem 7 nm mit EUV bei Intel rechnen ( falls sie es nicht wieder versauen , aber ich denke man hat Lehrgeld gezahlt , und mit TSMC gibt es ja auch einen der vormacht wie es funktioniert ...) . Ihr Leading Edge sind sie jedenfalls los , mit 5 nm will TSMC ab 2021 loslegen ( hoffentlich klappts , hab aber so meine Zweifel )
Natürlich ist der Prozess nicht, Semiaccurate ist so seriöse wie die Bildzeitung. Intel hätte nicht eine ganze Reihe von 10nm Produkten auf CES groß angekündigt, wenn sie den Prozess überspringen würden. Außerdem hat Intel diese Fake News schon damals zeitnah dementiert. Auch sollte klar sein, dass die ursprünglichen Planungen für den Prozess nicht in Stein gemeißelt sind, gerade wenn man damit so viele Probleme hat und der Prozess wie er dann in Großserie geht, nicht unbedingt dem entspricht was man sich ursprünglich gedacht und ausprobiert hat.
Wenn man nun Fabs die eigentlich für 10nm gedacht waren schon auf 7nm vorbereitet, dann scheint man mit dem 7nm Prozess ja auch einem guten Weg zu sein und die 10nm Fertigung dürfte nur kurze Zeit aktuell bleiben.
ach Holt ....
Semiaccurate hat in der Vergangenheit schon des öfteren hinsichtlich Intel richtig gelegen , oder glaubst du tatsächlich das das was jetzt kommt der ursprünglich geplante 10 nm ist ?
Bleibt abzuwarten wie sehr sie ihre ursprünglichen Ziele herunterfahren mußten , alt wird er sowieso nicht werden .
Das einzige, was die dort gesagt haben war, dass die immer noch im Zeitplan sind, etc. etc.. Die 10nm Chips für NUCs und Co. (welche schon ausgeliefert wurden) haben aber immer noch den gleichen Fehler, welche Chips die Intel nach China verschifft hat: die ausgeschaltete iGPU. Das sind ja auch die gleichen Chips "Core i3-8121U" drin, die jetzt in NUCs eingesetzt wurden.
Im Übrigem war die Erwähnung über die 10nm Produktion zu erwarten, da ansonsten die Aktionäre und ganze Analysten sich auf Intel gestürzt hätten.
Es ist höchstwahrscheinlich, wie es MK one beschrieben hat:
Man wird den 10nm abgespeckt rausgeben, um die Aktionäre bei laune zu halten - bis die 7nm Fertigung anläuft. Die 10nm-Fail-Fertigung würde dann die Aktionäre und Co. auch nicht mehr interessieren. Man braucht nur Zeit, um die Zeit zu überbrücken - mehr nicht.
Hier ist ein Artikel vom 25.1. in dem die 10 nm Fertigung genau unter die Lupe genommen wird. Da ist auch ein Test vom bis jetzt einzigem Prozessor mit drin. Sehr interessant.
selbe Quelle , Artikel erstellt vor 3 Tagen .... https://www.anandtech.com/show/13405/intel-10nm-cannon-lake-and-core-i3-8121u-deep-dive-review/3
For reference, Cannon Lake is on what Intel calls its ‘10nm’ process node. Ice Lake, the product destined for consumer devices at the end of 2019 (in 8-10 months from now), is on the ‘10nm+’ process node. This means that the products in December 2019 will still be behind in transistor performance to the products launched in October 2017. The new chips will have some benefits, such as power and new microarchitectures, but this is worth noting what Intel has already stated to the press and investors.
was nu Holt ?
selbst wenn sie gar nichts am 10nm geändert hätten um ihn zum laufen zu bringen , wäre der Takt dennoch geringer .....