Liebes Computer-Base-Forum,
vor ca. 9 Jahren habe ich mithilfe dieses Forums meinen ersten Gaming-PC zusammengebaut, mit dem ich über die Jahre sehr glücklich war und der immer noch gut funktioniert. Er ist nun allerdings leider etwas in die Jahre gekommen (neuere Spiele laufen nicht mehr so toll; Valorant nicht mehr auf 144 FPS) und deshalb dachte ich mir, ich bitte hier nochmal um Rat.
Ich würde dafür um die 1000€ bis maximal 1500€ ausgeben. Lieber Richtung 1000€. Ich muss nicht unbedingt das Beste haben, wichtig wäre es mir eher, ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch hinsichtlich Langlebigkeit zu erreichen (insbesondere bezüglich Langlebigkeit ist es für mich gar nicht so leicht vorherzusagen/einzuschätzen, was sich da wahrscheinlich rechnen wird und was nicht).
Als Ausgangspunkt habe ich mal die 1000€-Intel-Konfiguration aus dem "Der ideale Gaming-PC"-Thread ins Auge gefasst, wollte aber nochmal nachfragen:
1. Gibt es Teile, bei denen ihr hinsichtlich Leistung und Langlebigkeit ein Upgrade Richtung 1500er-Konfiguration (AMD/Intel) besonders empfehlen würdet? Oder habt ihr allgemein Verbesserungsvorschläge? Falls ihr ganz andere Vorschläge für Konfigurationen habt, sind die natürlich auch willkommen!
2. Ich habe keine besonderen Präferenzen bezüglich Intel/AMD-Chip. Würde etwas dafür sprechen, stattdessen die 1000€-AMD-Konfiguration zu nehmen? Die 1000€-Intel-Konfiguration hab ich hier erstmal nur ausgewählt, weil sie auf Geizhals billiger war.
3. Könnte ich das alte Netzteil (Be Quiet "BQ L8-600W") nochmal für die neue Konfiguration verwenden? Oder lieber ein neues?
Und ferner:
4. Ich möchte Windows und Linux-Mint parallel nutzen und dafür dualbooten. Eine gute 500GB-Samsung-SSD habe ich bereits. Was kaufe ich da am klügsten dazu? Momentan überlege ich: a) Noch eine preiswerte 1 oder 2TB-SSD dazukaufen, dann Windows mit den wichtigsten Spielen auf der "guten" Samsung Festplatte, auf der billigeren zur Hälfte Linux und zur Hälfte Windows für alles weitere. b) Oder sollte ich Linux und Windows lieber getrennt halten und ein Betriebssystem pro Festplatte verwenden?
5. Habt ihr sonst noch Tipps hinsichtlich meiner Anforderungen (siehe unten)?
Schonmal vielen Dank und Grüße!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich möchte zwei Monitore für Office-Aufgaben nutzen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Außer der SSD, die ich kürzlich nachgerüstet habe, lässt sich davon vermutlich nicht mehr viel übernehmen. Gegenvorschläge sind aber willkommen. (Wie ist es z.B. mit der PSU - reicht die noch für das neue Build?)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 1000€ bis maximal 1500€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Eigentlich demnächst, aber wenn es gute Gründe (etwa ein geringerer Preis für dieselbe Konfiguration oder deutlich mehr Leistung für denselben Preis) geben sollte, kann ich gerne noch ein paar Wochen (oder ggf. auch Monate) warten.
8. Möchtest du den PC
Ich möchte den PC selbst zusammenbauen, das hat beim ersten Mal (auch dank der lieben Beratung dieses Forums!) relativ problemlos funktioniert.
vor ca. 9 Jahren habe ich mithilfe dieses Forums meinen ersten Gaming-PC zusammengebaut, mit dem ich über die Jahre sehr glücklich war und der immer noch gut funktioniert. Er ist nun allerdings leider etwas in die Jahre gekommen (neuere Spiele laufen nicht mehr so toll; Valorant nicht mehr auf 144 FPS) und deshalb dachte ich mir, ich bitte hier nochmal um Rat.
Ich würde dafür um die 1000€ bis maximal 1500€ ausgeben. Lieber Richtung 1000€. Ich muss nicht unbedingt das Beste haben, wichtig wäre es mir eher, ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch hinsichtlich Langlebigkeit zu erreichen (insbesondere bezüglich Langlebigkeit ist es für mich gar nicht so leicht vorherzusagen/einzuschätzen, was sich da wahrscheinlich rechnen wird und was nicht).
Als Ausgangspunkt habe ich mal die 1000€-Intel-Konfiguration aus dem "Der ideale Gaming-PC"-Thread ins Auge gefasst, wollte aber nochmal nachfragen:
1. Gibt es Teile, bei denen ihr hinsichtlich Leistung und Langlebigkeit ein Upgrade Richtung 1500er-Konfiguration (AMD/Intel) besonders empfehlen würdet? Oder habt ihr allgemein Verbesserungsvorschläge? Falls ihr ganz andere Vorschläge für Konfigurationen habt, sind die natürlich auch willkommen!
2. Ich habe keine besonderen Präferenzen bezüglich Intel/AMD-Chip. Würde etwas dafür sprechen, stattdessen die 1000€-AMD-Konfiguration zu nehmen? Die 1000€-Intel-Konfiguration hab ich hier erstmal nur ausgewählt, weil sie auf Geizhals billiger war.
3. Könnte ich das alte Netzteil (Be Quiet "BQ L8-600W") nochmal für die neue Konfiguration verwenden? Oder lieber ein neues?
Und ferner:
4. Ich möchte Windows und Linux-Mint parallel nutzen und dafür dualbooten. Eine gute 500GB-Samsung-SSD habe ich bereits. Was kaufe ich da am klügsten dazu? Momentan überlege ich: a) Noch eine preiswerte 1 oder 2TB-SSD dazukaufen, dann Windows mit den wichtigsten Spielen auf der "guten" Samsung Festplatte, auf der billigeren zur Hälfte Linux und zur Hälfte Windows für alles weitere. b) Oder sollte ich Linux und Windows lieber getrennt halten und ein Betriebssystem pro Festplatte verwenden?
5. Habt ihr sonst noch Tipps hinsichtlich meiner Anforderungen (siehe unten)?
Schonmal vielen Dank und Grüße!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Spielen möchte ich damit vor allem FPS wie Valorant und gelegentlich MMOs wie Guild Wars. Gelegentlich würde ich aber gerne auch aktuelle graphikintensivere Spiele (z.B. Baldurs Gate 3, Dark Souls 3 und was die nächsten Jahre so erscheinen wird) spielen. Seltener vielleicht auch manchmal Emulatoren (z.B. Gamecube).
- Welche Auflösung? Full HD (1920x1080) genügt mir vorerst, aber wenn WQHD auch möglich ist (sofern ich in ferner Zukunft mal meinen Hauptmonitor upgraden muss), bin ich auch nicht traurig. Ist aber kein muss.
- Mittlere (bis hohe) Grafikeinstellungen genügen mir eigentlich. Wichtiger wäre mir eher, dass ich auch in ein paar Jahren die meisten Games noch mit mindestens mittleren Grafikeinstellungen spielen kann (und im besten Fall in 8-9 Jahren noch mit den niedrigsten - so in etwa hat das auch mit meiner alten Konfiguration geklappt).
- 144 FPS für Valorant (und evtl. CS2) wären wichtig (da wäre es dann natürlich auch in Ordnung, wenn es nicht die höchsten Grafikeinstellungen sind), für andere Spiele reichen mir 60 FPS.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Extrem leise muss er nicht sein, aber da ich den PC auch als Arbeits-/Office-PC nutze, sollte die Geräuschkulisse insbesondere bei Office-Aufgaben nicht stören.
- Ich würde neben Windows 11 gerne Linux Mint installieren und dualbooten. Also sollte ich wahrscheinlich besser eine AMD-Grafikkarte ins Auge fassen - oder?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich möchte zwei Monitore für Office-Aufgaben nutzen.
- Monitor 1: ViewSonic XG2401 144hz. Unterstützt offiziell FreeSync, laut Reddit-Berichten scheint aber auch G-Sync zu funktionieren.
- Monitor 2: Muss ich bald ersetzen, Modell also noch offen, wird aber eher ein günstiges und simples sein. Werde ich eher für Office-Aufgaben nutzen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Außer der SSD, die ich kürzlich nachgerüstet habe, lässt sich davon vermutlich nicht mehr viel übernehmen. Gegenvorschläge sind aber willkommen. (Wie ist es z.B. mit der PSU - reicht die noch für das neue Build?)
- Prozessor (CPU): Intel Core i5 4460
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x Crucial 4GB DDR 3 (799.9 MHz)
- Mainboard: ASUS H97M-E
- Netzteil: Be Quiet "BQ L8-600W"
- Gehäuse: Cooler Master N200
- Grafikkarte: AMD Radeon R9 290
- HDD / SSD: Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 500 GB
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 1000€ bis maximal 1500€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Eigentlich demnächst, aber wenn es gute Gründe (etwa ein geringerer Preis für dieselbe Konfiguration oder deutlich mehr Leistung für denselben Preis) geben sollte, kann ich gerne noch ein paar Wochen (oder ggf. auch Monate) warten.
8. Möchtest du den PC
Ich möchte den PC selbst zusammenbauen, das hat beim ersten Mal (auch dank der lieben Beratung dieses Forums!) relativ problemlos funktioniert.