News 11 Mio. Pixel auf krummen 105" von LG und Samsung

coolmodi schrieb:
Was die Krümmung bringen soll verstehe ich auch nicht, das ist doch nur für eine perfekte mittige Sitzposition gut?

Zu den Bildrändern hat man logischerweise einen größeren Abstand als zur Bildmitte. Damit wird ja die Krümmung begründet. Sitzt man im Zentrum des Kreises dessen Segment der TV bildet hat man zu jeder Bildspalte den selben Abstand und damit keine Verzerrung. Das ist denke ich jedem klar.

Interessant wirds wenn man sich vom Zentrum zur Seite bewegt. Man erwartet eigentlich, dass das Bild dann komisch verzerrt wird z.B. wellenartig. Doch das ist nicht der Fall. Der Abstand zur nächsten Bildspalte ist um etwa den selben Wert größer wie zur vorigen. Bei ebenen Bildschirmen ist das nicht der Fall.
Ist vielleicht schwer zu verstehen, man kann sich die Abstands-Funktionen (x=Bildspalte, y=Abstand) anschauen. Bei leicht seitlicher Betrachtung ist es bei krummen Bildschirmen nahezu eine geneigte Linie, bei geraden Bildschirmen eine Kurve.

Der Sinn der Krümmung ist trotzdem fraglich. Das Gehirn gleicht solche Verzerrungen problemlos aus und ein flacher Bildschirm ragt nicht dermaßen aus der Wand.
 
hardwarekäufer schrieb:
Der normale Nutzer der beim Entwurf Modell steht guckt sicher jeden abend alleine, zentriert vor dem TV.
This.


Bei solchen gekrümmten Mattscheiben kann nur einer so sitzen, dass jeder Bildpunkt gleichweit von ihm entfernt ist. Und alle die daneben sitzen werden plötzlich feststellen, dass keine dargestellte Linie mehr gerade ist. Das blüht auch dem einen, der im Zentrum aber zu weit entfernt oder zu nah dran sitzt. Der sieht dann auch alle waagerechten Linien als gekrümmt. Na super!

Gibt es überhaupt Filmmaterial, dass den durch die Krümmung suggeriertem FOV beachtet? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der Fall ist.
 
Da braucht es kein besonderes Material.
curved sreens werden schon länger auch zuhause eingesetzt allerdings sollen die da den heim projektoren bei der Darstellung von Cinemascope helfen, bei einem TV ist das reines stylung die erhöhte Immersion bekommt man mit dem breiteren Bild alleine hin, aber solange man es mit dem Radius nicht übertreibt funktioniert das auch mit mehreren zuschauern sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThaLowPro schrieb:
Mal im Ernst, ist 4k und mehr wirklich nötig? Habe noch nie in ein 4k Screen reingeschaut, daher die Frage. Sieht mal da einen Unterschied ob FullHD oder UltraHD bei einen sagen wir mal 40" TV?

Kommt drauf an wie nahe du dran sitzt, ganz einfach.
 
digitalangel18 schrieb:
Kommt drauf an wie nahe du dran sitzt, ganz einfach.

Naja, bei einem 40" TV wird man schon nicht 20cm vor dem Bildschirm kleben oder? 2-4m. So weit, wie ein normaler Mensch vor einem TV sitzt.
 
ThaLowPro schrieb:

Ohne richtiges 4k Material sind die UHD Kisten für den Ar...

Ich hatte grad bei meinem Saturn (Hamburg-Osdorf) das Vergnügen einen 65" Samsung UHD und einen 65" FullHD Fernseher direkt zu vergleichen. Die Geräte standen fast nebeneinander, nur ein weiteres anderes Gerät stand dazwischen. Bei SD, HD und 1080i Material waren beide Fernseher gleich gut bzw. Schlecht ! Die tolle Quadcoreengine im UHD TV konnte leider nicht den Bildinhalt verbessern. Zumindest nicht noch besser gestalten als das ebenfalls hochqualitative FullHD Gerät es nebenan konnte. Bei SD Material musste man sich von beiden TV's über 4 Meter entfernen um ein erträgliches Bild zu genießen. Bei HD Material musste man sich von beiden Geräten über 3Meter entfernen. Und beide Bilder sahen gleich gut aus. Vielleicht Nuancen Unterschiede, die aber wohl eher am Panel selbst lagen als am UHD ! Ich konnte da im Markt nun leider keine BluRay testen, nur da sollte natürlich noch weniger Unterschied auffallen. Aber toll das man es so im Markt testen konnte, das ist ja nicht selbstverständlich....

Dann war ich noch in einem MediMax. Dort gab's einen Sony 65" UHD zu bestaunen. Ja, tatsächlich bestaunen, denn auf diesem lief echtes 4K präsentations Material welches von Sony als Download bereit gestellt wird. Da konnte man wirklich etwas besseres Bild wahrnehmen. Mmn aber auch keine völlig neue Dimension , sondern einfach nur ein bißchen besseres Bild.

4k wird an solchen TV's mit 105" vielleicht Sinn machen, oder auch an Beamern die auf mindestens 3 Meter Leinwand projezieren. Aber 4K macht für die aktuellen Preise und den gegebenen Kontent absolut keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem krummen 105?
Dann müsste man vor dem Ding doch eigentlich alleine sitzten oder?
Also mit 5 oder 6 Leuten würde jeder aus einem anderen Blickwinkel gucken und das sieht bestimmt komisch aus.
 
Nicht nur bestimmt, sondern mit Sicherheit. ;)
Siehe Post #62, da habe ich einige Probleme aufgezählt.
 
Zurück
Oben