120Gb Sicherungsplatte nicht mehr lesbar

Genau wie erwartet!
Boot sektor
Bad
Backup Boot sector
OK
sectors are not identical

Gehe jetzt auf [Backup BS] und bestätige mit Enter und y.
Setze mir dann einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Gut jetzt ist alles auf ok
Bild!
 

Anhänge

  • finale3.JPG
    finale3.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 1.361
Gehe jetzt auf Quit und nochmal bei Tesdisk zum beenden auf Quit.
Starte dann Windows neu und überprüfe das Ergebniss.
Wenn beim Neustart chkdsk kommen sollte, chkdsk bitte abbrechen.
Teile es bitte mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
So jetzt sag ich dir mal was!!
Du hast meinen Fetten Respekt für dich mag es normal sein aber in meinen Augen hast du mir gerade mein Leben gerettet!!
Sollche Leute wie dich brauchen wir die nett sind auch wenn wir es mal nich checken!!

Sie geht wieder muß ich jetz auf

Und nochmals Danke wenn ich dir mal helfen kann frag mich einfach ok?!
Obinator
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
War interessant, das hier durchzulesen....

Fiona hat mir nämlich heute über den ganzen Tag mit einem ähnlichen Problem genauso das Leben gerettet wie dir ;)

Schön, dass es solche User noch gibt, die nicht nur den Oberwissenden darstellen, sondern wirklich so gut sie es können weiterhelfen, DANKE dafür ;) ;)

lG,
Thomas
 
Hallo Fiona!

Wie ich hier auf dem board hier lesen konnte, hast Du schon einigen bereits dabei geholfen, ihr Festplatten mit testdisk zu retten.
Wollte Dich deshalb fragen ob Du mir evtl. auch helfen kannst.
Habe soweit deine Anweisungen befolgt, bekomme aber die Fehlermeldung
siehe screenshot (chanh.jpg).

Betriebssystem: W2K
Festplatte: Seagate 200 GB
Hatte ursprünglich 3 Partitionen drauf gehabt.

Wenn ich das mit quit bestätige kommt das nächste Bild (chanh1.jpg)
Habe jetzt aber noch nicht die gefunden Partitionen auf L gestellt, weil ich nicht weiß,
was dann mit meiner 3. partition passiert, die angeblich größer als die Festplatte ist.

Chanh
 

Anhänge

  • Chanh.jpg
    Chanh.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 1.209
  • Chanh1.jpg
    Chanh1.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 1.027
Bei dir sieht es nach einem EnableBigLBA-Problem aus.
Bei W2k benötigst du mindestens Servicepack 3 aufwärts.
Servicepack 4 ist aktuell.
Zusätzlich muß der Eintrag EnableBigLBA in der Registrierung gesetzt sein.
Überprüfen kannst du es mit dem dem EnableBigLBA-Tool.
Gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Damit kannst du es überprüfen und mit einem Mausklick setzen.
Auch muß dein Motherboard und Bios den lba-Modus unterstützen.

Dieses sollte sofort sichergestellt werden um größeren Datenverlust zu vermeiden.

Oft passiert dabei folgendes;
Windows kann ohne EnableBigLBA nur 137 GB (128 GB binär) verwalten.
Wenn du an die Grenze kommst, kann passieren das wenn Windows die Grenze erreicht hat, wieder vorne bei der Festplatte anfängt zu schreiben.
Damit werden Daten unwiederruflich überschrieben.

Zu deinen Bildern mit Testdisk.
Die Festplatte wird nur mit 131069 MB erkannt.
Es fehlen praktisch die 70 GB.
Es sieht auch so aus, das beim schreiben der MBR und der Bootsektor bei deiner ersten Partition überschrieben wurde.
Wird angezeigt als HFS (Hierarchical File System ist Macintosh spezifisch) und das Volumen der ersten Partition besteht nur aus undefinierbaren Zeichen.

Oftmals bleibt dabei nur Datenmüll überig.
Wie groß der Schaden ist, sollte aber erst überprüft werden.
Die 2 Partition Internet wird aber noch ordnungsgemäß angezeigt.
Nach EnableBigLBA besteht vielleicht die Möglichkeit das auch die 3 Partition angezeigt wird.
Sollte noch getestet werden.

Teile mir bitte den Status von EnableBigLBA mit.

Zur Wiederherstellung der evtl anderen Partitionen lasse dann Testdisk nochmal laufen und setze mir folgende Screenshots;

Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Nach Search markiere mit dem Pfeil die evtl. erkannten Partitionen.
Setze mir von den markierten Partitionen auch einen Screenshot.
Dieses gibt mir Auskunft über den Zustand der erkannten Partitionen.

Weitere Anweisungen im Betreff Testdisk folgen dann.

Alternativ kannst du auch den Zustand deiner Daten mit Datenrettungssofware überprüfen.
Lade dir dazu von dem oben genannten Link mal Restorer2000.
Mache damit einen vollen Laufwerksscan und überprüfe deine Daten.
Info über Datenrettungssoftware auch hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675


Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona!

Danke schon mal für die schnell Antwort.

Werde mich aber leider erst heute nachmittag nach der Arbeit ransetzen können.
Werde dann mal alles durchgehen und wieder alles posten.

Danke

Chanh

Bin leider noch nicht dazu gekommen, mich an das Problem ranzumachen.
Hoffe, dass ich am Wochenende mehr Zeit habe.

Chanh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona!

Nachdem ich das mit dem LBA geändert habe, hat testdisk die richtige größe angezeigt.
Habe das ganze dann durchlaufen lassen und es wieder alles da.
Vielen, vielen, vielen Dank für deine Hilfe.

Chanh
 
hallo Fiona,

ich bin seid ung.1 min. hier mitglied,und sehe das du dich gut mit testdisk auskennst und schon vielen leuten geholfen hast.Das finde ich auch sehr anständig von dir :)

Aber ich habe in keinem forum über mein Problem gelesen :(

Falls du intresse hast,dich mit meinem Problem zu beschäftigen,dann wäre ich dir dankbar :)

Zu meinem Problem :

hatte nen alten rechner mit xp-home drauf,ASUS P4C800 Deluxe,P4 mit 2,44GHertz,120GB Samsung SD1213N.In 2 Partitionen,jeweils ung.80GB & 40GB.Lief alles einwandfrei.

habe jetzt ein neues Gehäuse,baute alles vorschriftsmässig! ein.Mit einer zusätzlichen Samsung 80Gb SP0802N ein(Formatierte Platte) als Master um dort XP zu install.Ging auch wunderbar :)
Danach baute ich meine alte 120platte zusätzlich wieder ein(mit sehr wichtigen daten drauf!)und setze sie auf Slave(den jumper entsprechend gesetzt)

Jetzt mein Problem:

siehe bild 1

p.s.1: Im bios(neu uptdate)erkennt er ne Slave-platte von 120GB!)

p.s.2: Testdisk habe ich,version 5.6

würde mich freuen wenn mir oder du helfen könnten.
Vielen dank im vorraus

Edit:

auf den ersten blick sieht es aus wie ein kleines problem,wird aber,denke ich, nicht so sein.Weil....die 120GB nicht mal mehr bootet,obwohl noch das "alte" xp drauf ist!! hängt sich immer wieder auf.
Ich muss die Daten wieder herstellen können,irgendwie!Da dort daten drauf sind die ich für meine arbeit brauche

ich hoffe ich bekomme bald ne antwort.dankeschön

//Doppelpost zusammengführt!
Gruß Fiona
 

Anhänge

  • Capture-1.jpg
    Capture-1.jpg
    96 KB · Aufrufe: 944
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte den Editbutton benutzen und nicht ungeduldig werden.
Hier findes alles auf freiwilliger Basis statt und nicht jeder ist 24/7 online im Forum.
 
Was passiert, wenn du die neue Platte wieder raus nimmst und von der 120er bootest?

Hast du schon mal versuch, mit Knoppix *klick* auf den "nicht zugeordneten" Bereich zu zu greifen?
 
Die Datenträgerverwaltung zeigt die 120 GB Festplatte nur als aktiv an.
Um in der jetzigen Konfiguration zu booten müßtest du die auf nicht aktiv setzen und deine boot.ini bearbeiten.
Auch eine Möglichkeit wäre von der Wiederherstellungskonsole mit bootcfg /a die Windows-Installation auf deiner Sytempartition in der boot.ini zum Start-Menü mit zufügen.
Hattest du auch schon versucht die alleine als primary master wieder zurückzusetzen und alleine laufen zu lassen?

Dieses Problem kann man auch später anschauen.

Erstmal weiter mit Diagnose und Testdisk.

Benötige Screenshots.

Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Gehe auf Save und sichere mal die Konfig mit Enter.
Setze mir danach auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] (setze mir einen Screenshot und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Danach auch einen Screenshot.

Weitere Anweisungen folgen dann.

Ich gebe meistens die volle Prozedur an.
Da es aber Ferndiagnose ist, dauert es ein wenig länger, ist aber sicherer.

Viele Grüße

Fiona
 
zu dir @ "Spiro"

hi,wenn ich mit der 120er boote hängt sie sich auf.bei jedem "tastaturschlag" klickt es aus dem rechner.sie booten eigentlich garnicht,ich sehe immer nur das logo vom board aufm schirm,danach...schwarz und ein blinkender strich oben links.danach,wie schon gesagt...geht nix mehr auser reset :(

Edit:


ok..hier bild 1

p.s.:zeit habe ich,sitzte schon seit gestern morgen um 09:00uhr am rechner um dieses problem zu lösen :(

//Doppelpost zusammengführt!
Gruß Fiona
 

Anhänge

  • Capture-2.jpg
    Capture-2.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 899
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Testdisk bringt schon im ersten Bild einen Fehler mit nicht richtig gejumpert.
Schaue dir die Festplatte nochmal genau an.
Nicht das du bei deiner Jumperung den Speicher begrenzt hast auf 30 GB oder ähnlich.

Überprüfe das nochmal zuerst.
Auch deine Bioseinstellungen.
Vielleicht automatisch.

Ansonsten zeigt die Festplatte wie Partition eine verkehrte Geometrie an.
Kann man korrigieren.
Dazu muß aber ein Festplattenfehler und verkehrte Bioseinstellung ausgeschlossen werden.
Die Festplatte muß im Bios richtig erkannt werden.

//Ich werde deine Doppelposts mal aufräumen und zusammenfügen.
Wie hier schon erwähnt, sollte man der Übersicht halber wenn man die Möglichkeit hat den Edit-Button benutzen.


Viele Grüße

Fiona

Edit:

Die Festplattengröße wird korrekt angezeigt.
Wenn du das überprüft hast, werden wir anfangen die Festplattengeomtrie bei Heads zu ändern und erneut Diagnose machen.

Gruß

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
habe es eben überprüft.
wenn ich den jumper auf slave habe zeigt BIOS 33,8GB an
wenn ich den jumper weglasse zeigt mir BIOS 120GB an.

..und was meintest du mit "auch automatisch"?

sorry,wegen den doppelpostings

inmoment sind keine jumper auf der festplatte und im bios zeigt sie 120GB an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Fehler bei der Jumperung ausgeschlossen hast, teile es mit.
Vielleicht ist damit das Problem schon behoben.
Wenn es dann immer noch Probleme gibt, setze mir erneut einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona

Edit:

Manchmal setzt man bei Festplatten eine Speicherbegrenzung von ca. 30 GB.
Dieses darf nicht sein.
Es sollte auch eine Jumperung größer als 30 GB geben.
Ich habe die Festplattenerkennung im Bios gemeint.
Unter Main kannst du die Festplatte anschauen.
Bei der ersten sollte Primary IDE Master stehen und bei der 2 Primary IDE Slave.
Wenn du die Slave markierst und Enter drückst siehst du die Einstellungen.
Wenn du dort nichts gemacht hast, sollte dort alles auf [Auto]stehen.
Ausgenommen 32bit Data Transfer [Disabled].
Dort brauchst du eigentlich nichts machen.

Überprüfe mal ob die bei Main als Slave erkannt wird und teile es mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
also,damit ich nicht durcheinander komme :

1 platte (80) ist der jumper auf "master"
2 platte(120) ist garkein jumper .

mit dieser einstellung zeigt er im bios : 1 platte (80gb) und 2 platte(120gb)

und im testdisk bekomme ich das gleiche bild wie vorhin.
 
Überprüfe bitte nochmal im Bios ob deine 120 GB-Festplatte im Menü "Main" als Slave erkannt wird.
Könnte ungefähr so heißen;
Bei der ersten sollte Primary IDE Master stehen und bei der 2 Primary IDE Slave (für deine120 GB Festplatte).

Ist zur Sicherheit, damit keine Fehler passieren.
Erst dann möchte ich mit der Geometrieänderung anfangen.

Viele Grüße

Fiona
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben