Bei dir sieht es nach einem EnableBigLBA-Problem aus.
Bei W2k benötigst du mindestens Servicepack 3 aufwärts.
Servicepack 4 ist aktuell.
Zusätzlich muß der Eintrag EnableBigLBA in der Registrierung gesetzt sein.
Überprüfen kannst du es mit dem dem EnableBigLBA-Tool.
Gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Damit kannst du es überprüfen und mit einem Mausklick setzen.
Auch muß dein Motherboard und Bios den lba-Modus unterstützen.
Dieses sollte sofort sichergestellt werden um größeren Datenverlust zu vermeiden.
Oft passiert dabei folgendes;
Windows kann ohne EnableBigLBA nur 137 GB (128 GB binär) verwalten.
Wenn du an die Grenze kommst, kann passieren das wenn Windows die Grenze erreicht hat, wieder vorne bei der Festplatte anfängt zu schreiben.
Damit werden Daten unwiederruflich überschrieben.
Zu deinen Bildern mit Testdisk.
Die Festplatte wird nur mit 131069 MB erkannt.
Es fehlen praktisch die 70 GB.
Es sieht auch so aus, das beim schreiben der MBR und der Bootsektor bei deiner ersten Partition überschrieben wurde.
Wird angezeigt als HFS (Hierarchical File System ist Macintosh spezifisch) und das Volumen der ersten Partition besteht nur aus undefinierbaren Zeichen.
Oftmals bleibt dabei nur Datenmüll überig.
Wie groß der Schaden ist, sollte aber erst überprüft werden.
Die 2 Partition Internet wird aber noch ordnungsgemäß angezeigt.
Nach EnableBigLBA besteht vielleicht die Möglichkeit das auch die 3 Partition angezeigt wird.
Sollte noch getestet werden.
Teile mir bitte den Status von EnableBigLBA mit.
Zur Wiederherstellung der evtl anderen Partitionen lasse dann Testdisk nochmal laufen und setze mir folgende Screenshots;
Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Nach Search markiere mit dem Pfeil die evtl. erkannten Partitionen.
Setze mir von den markierten Partitionen auch einen Screenshot.
Dieses gibt mir Auskunft über den Zustand der erkannten Partitionen.
Weitere Anweisungen im Betreff Testdisk folgen dann.
Alternativ kannst du auch den Zustand deiner Daten mit Datenrettungssofware überprüfen.
Lade dir dazu von dem oben genannten Link mal Restorer2000.
Mache damit einen vollen Laufwerksscan und überprüfe deine Daten.
Info über Datenrettungssoftware auch hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675
Viele Grüße
Fiona