12GB installiert, nur 8GB erkannt

Es wird ein Fehler sein, der sich wiederholt / eingeschlichen hat - ohne dieses ist es mehr als merkwürdig, dass bei den vielen Versuchen, das MB zum "Laufen" zu bringen, alles scheitert - die CPU kann aus welchen Gründen auch immer NICHT korrekt im Sockel sitzen - für mich die einzige Erklärung, da alles andere bereits versucht wurde -

der Vorschlag mit den RAMs ( KIT-Position ) wäre eine Möglichkeit, dass das MB hier nicht klarkommt - aber das läßt sich ja lösen -
Ergänzung ()

Hallo the-bashelor,

glaub ich nicht, zumal ein anderes MB auch Probleme machte - mit dem Rest der Hardware -
 
@ Bashelor: Bei mir waren es auch verbogene Kontakte. Hier wurde allerdings schon das Board getauscht und die Kontakte überprüft.
2x wäre unwahrscheinlich.
Aber ich sollte mich in dem Fall hier sowieso lieber von dem Wort "un-/wahrscheinlich" lösen :)
 
jop hanne hat recht, hab mittlerweile das 2te mobo zuhause und noch immer der gleiche fehler..
eins mit foxconn sockel das andere mit nem anderen dessen name mir grad nicht einfällt^^ pins sind auf beiden sockel keine verbogen..

abstandshalter sind genau 9 keiner zuviel oder zu wenig.. oben aufm board wo die schrauben reinkommen hab ich sogar isolierscheiben auf die schrauben gemacht..
sollte nichts kontakt haben, auf die backplate vom cpu kühler hab ich sogar so malerabdeckband gemacht dass die auch nix berühren kann (was sie eh nicht sollte) ^^

die rams hab ich in allen mögl. varianten schon probiert zu stecken..
zurzeit ist kit1 auf 1,3 kit2 auf 2,4 kit3 5,6

mfG


denke es ist cpu oder vllt wirklich das NT das sind die komponenten die ich nicht getauscht hab..
grafikk., hdd´s, LW werden das problem ja nicht verursachen
 
KIT-1 in A1 / B1 - KIT-2 in A2 / C1 sowie KIT-3 in B2 / C2 –

also KIT-1 in 2+4 / KIT-2 in 1+6 sowie KIT-3 in 3+5

NICHT anders beim "ASUS P6T"

die "Isolierung" der Backplatte solltest wieder abmachen - die CPU wird zu schnell / zu warm - auch dann, wenn die Temperatur eigentlich OK ist -
 
Zuletzt bearbeitet:
okay werd ich mal anders stecken obwohl ich bezweifel dass das hilft..

und "isolierung" ist heftig ausgedrückt hab einfach ein X über die backplate geklebt, sollte sehr egal sein bzgl temp.

abmachen werd ichs wenn erst, wenn ich wieder mainboard umbau , wär mir jetzt zu zeitintensiv alles abstecken - ausbauen etc nur um das wegzumachen - und anschließend wieder umgekehrt..
 
Mal ganz was anderes - solltest das MB nochmals ausbauen, dann leg es auf den MB Karton und schließe alles wie gewohnt an - starte das MB - achte auf die KITs - und überprüfe jetzt nochmals alles im BIOS

die "Isolierung" jedenfalls wegmachen - diese Backplatte hat bei ASUS einen Sinn - soll angeblich besser das MB / CPU kühlhalten - es sollte ein "Freiraum" zwischen Tower / Backplatte sein - wegen Abwärme

"Express Gate" bitte abschalten - hat zwar nichts unmittelbar hiermit zu tun, beschleunigt aber den Start des MBs
 
okay werde ich tun..

nebenbei: gibts im asus bios ne einstellung dass es nicht mit fullscreenlogo startet sondern it dem normalen post?
 
cool danke!

also melde mich wieder wenn ich zuhause mal die settings probiert habe!

mfg

oder auch nicht ^^
mir ist gerade etwas eingefallen weil ich ans NT gedacht hab was da sein könnte,
und zwar dass als ich (noch beim GB board) nur die ramspannung und qpi spannung erhöht hatte jedesmal ne "overclocking - overvoltage weiß gott was meldung" gekommen ist und alles wieder auf auto gesetzt hat. selbst als ich mal NUR minimal die ramspannung angehoben hatte kam die meldung.

UND ich hab jetzt geschaut wofür der "wackelige" vom 24pol zuständig ist:
es müsste 3.3V sein und die ist auch für den speichercontroller wenn ich mich nicht irre..
Ergänzung ()

was haltet ihr eigentlich davon FALLS es mit dem mobo nichts mehr wird - was ich denke..

dass ich mir direkt dann beim mobo umtausch das geld geben lasse und mir woanders einen xeon w3520 hole?
die können anscheinend doch besser mit dem speicher umgehen?
und auf meinem ga-ex58ud5 sollte der auch laufen.. hab eben die wahl zwischen 300,- i7 930 oder ~340 xeon w3530 die paar eure sind mir mittlerweile egal..
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich:
"stecken sie die module so und so" war ungefähr der inhalt der ganzen antwort..

da ist mir hier auf forumbase weit mehr geholfen mit den netten/hilfsbereiten leuten :)


weiters hab ich mittlerweile ein anderes board rumliegen mit dem das selbe prob auch auftrat..
Ergänzung ()

habe nun die von hanne genannten spannungen, timings, weiter einstellungen gemacht und trotzdem nur 8gb erkennbar..

werd jetzt mal den atx und p8 stecker vom 2t rechner ins mobo machen und weiterschauen, vllt liegts daran..


gesagt - getan:
irgendwie funktioniert das nicht so wie ich mir das vorgestellt hab:
atx und p8 abgezogen, selbige vom 2t rechner eingesteckt - beide NT mit strom versorgt auf beiden rechnern startknopf getätigt - 1xlang 3x kurz beep = no vga card detected.
und nebenbei dachte ich es landet ein flugzeug neben mir..
und ich dachte mein alter rechner war laut oO
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann ist das andere NT vielleicht zu schwach - auf der +12V-Leitung -

Grafikkarte sitzt nicht korrekt im Slot - Zusatzstromversorgung -
 
grafikkarte hab ich eig. ganz gut eingesteckt (sogar verschraubt) beide stromversorgungen für diese angesteckt.
und das nt ausm 2t pc ist ein bequiet straight power 700w das im ersten corsair hx750w sind beide nicht unbedingt schwach..

steht eh in der sig.


keine ahnung, mich nervt der pc nur mehr an..
mir vergeht irgendwie mein hobby "hardware" immer mehr, ist das heftigste prob was ich je hatte - und vorallem unlösbar so wie es scheint..

habs jetzt so gelassen und bau morgen das mobo aus, heute keine lust mehr..

gut n8 meld mich morgen dann mal..
mfg
 
2 verschiedene nt Oo .. auweia ... so machst du dir ganz schnell die hardware kaputt ...
wenn die nicht synchron laufen gibbet schnell salat ^^ .. sowas nie wieder tun!

@te mal ramtimings manuel zwingen ... in nem englischem forum hat das geholfen: 8-8-8-24
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:
uff hoff ich hab mir nix zerschossen..

wie gesagt bei timings schon alles mögl. eingestellt nix hilft..
Ergänzung ()

@karre:
kannst du mich mal aufklären wieso das so ist?
mfg
 
Hm ich würde zum Test das BQ-NT richtig und komplett (!) anklemmen.
Auf halb-halb-Betrieb muss man erst mal kommen. :hammer_alt:

Ist auf jeden Fall höchst mysteriös der ganze Thread hier, daher würde ich mal versuchen das NT per Tausch-Test auszuschließen. Wer weiss, nachher war der Wacklige wirklich schuld.

Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass du ggf. kalte Lötstellen oder Haarrisse im Mainboard/RAM etc. haben könntest, da es ja offenbar warmgelaufen/wärmeausgedehnt (etwas) besser läuft. Durch deine Tauscherei ist das aber im Prinzip schon ausgeschlossen.
In Anbetracht des großen Aufwands würde ich das mit dem NT aber definitiv mal ganz systematisch testen, sicher ist sicher.
 
ja das mit halb - halb war nicht ganz so schlau ^^
hab ich mir dann auch gedacht als es erst nicht lief :D

das mit den haarrissen würde gut klingen hätte ich nicht schon ram+mobo getauscht und der fehler war noch immer da =/

ja das ist eh meine nächste baustelle..

werde das bequiet ausbauen und beim problemrechner "einbauen" bzw. werde ich wie hanne (glaub ich war das ) gemeint hat mal alles am tisch aufbauen ohne case..

falls es dann funktioniert ist etwas am case was kontakt hat oder das NT..


naja sicherheitshalbe hab ich hier im büro jetzt schon nen xeon w3520 stehen den ich zuhaus dann auch testen kann =)

danke dir mal für deine antwort
mfg
 
die netzteile arbeiten zwar grundsätzlich gleich, allerdings sind die frequenzen nicht synchron (mit denen die spannung abgegeben wird)...

und wenn du da nun 2 verschiedene im stromnetz des computers hast kommt es zu komplikationen (überlagerung)...

also entweder du kannst 2 netzteile synchronisieren 8gabs mal .. ka ob sowas noch aufn markt ist) oder man muss (wenn leistung nicht reicht) ein größeres nehmen ...

also nicht z.b. hdds mit dem einen und rest mit nem anderen nt betreiben .. :)

dein problem haben viele .. wenn amn mal so googelt .. allerdings ne lösung hat da auch keiner :/
es kann ja sein, das das board die 24gb unterstützt aber eben nicht in voll belegung der ramslots ...
wär interessant zu wissen, ob 10 oder 8 Gb auf den 6 slots wiederum gehen würde.
genauso, funktioniert denn das board mit 5 ramriegel? (also werden dann 10gb erkannt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah danke, bzgl. aufklärung der netzteil geschichte.
zerschossen kann ich mir aber nichts haben?! war max 2x 30.sek an.

dass das problem viele haben hab ich auch schon gesehen - das netz ist voll damit nur leider kenn ich 2/3 dieser problemthreads schon =/


hab natürlich auch schon versucht 5 ramslots also nicht vollbestückung zu nutzen was aber auch nicht jedesmal in vollen 10gb resultierte, sondern auch wilkürlich mal 4,6,8 oder 10gb angezeigt hat.
selbst bei 4riegel wenn ich mich richtig erinnere dass ich das versuchst hab ^^ war das so dass nicht jedesmal die vollen 8gb angezeigt wurden (hätte das sonst schon längst so am laufen und die anderen 2 riegel verschwinden lassen)

mfg
 
Zurück
Oben