• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

12TB für 114€

AI_Synex

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
21
Ich hab unter Geizhals gesehen, dass eine HDD für 114€ gibt.
Da stimmt doch was nicht?
Kann mir einer sagen, ob diese Festplatte für den PC sich lohnt?
Und hat jemand Erfahrung mit diese Festplatte gehabt? Mit Langlebigkeit, wie schnell die Festplatte ist, etc.

https://geizhals.de/seagate-enterprise-capacity-3-5-hdd-12tb-st12000nm0127-a3167499.html

1730463647628.png
 
Der Anbieter hat auf seiner Seite noch mehr Seagate HDDs zu solchen Kampfpreisen, da steht aber überall "Recertified New" dabei, wurde vielleicht bei der hier vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned, Rickmer, K3ks und eine weitere Person
Da steht nirgendwo "neu", noch ist ein echtes Produktbild zu sehen,
daher tippe ich auf eine "recertified" Festplatte.
Also gebraucht, mit zurückgesetztem Zähler und ohne Herstellergarantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Ok, selbst wenn es 6 Monate sind, auf diese Enterprise-Serie(n) gibt es ja eigentlich 5 Jahre als Neuware.

Muss jeder selbst entscheiden ob der Rabatt einem das Wert ist.
 
Gebrauchte Platten bekommst du überall günstiger.

Abseits der Marktpreise, ist es ne Frechheit dass 10TB immer noch mehr als 75€ kosten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24601
@Piak

Das ist eine lustige Art zu sagen, dass es keine für unter 200 Euro gibt.

@VmaxGunni

Nein, die ist nicht neu. In der Beschreibung steht doch "recertified". Ansonsten sollten alle Alarmlichter angehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Tom-S schrieb:
Bei der hier bietet der Anbieter wenigstens 24 Monate an:
Bei so oder so 24 Monaten Gewährleistung wird das nicht sonderlich weh tun...
 
Rickmer schrieb:
24 Monaten Gewährleistung
aber nach 12 Monaten Beweislastumkehr.
Ergänzung ()

sLy schrieb:
Ein gebrauchtes Auto mit zurückgesetztem Kilometerzähler wird ja auch nicht zum Neuwagen.
Beim Auto ist das Betrug und bei HDDs geht das einfach so (Zähler auf 0). Ist das einfach eine Gesetzeslücke ??
 
@Tom-S Kommt wohl auf die Sichtweise/Definition an.
Für mich bedeutet Neu=unbenutzt, und das ist bei einer recertified HDD sicher nicht der Fall,
auch wenn der Hersteller bestätigt das die Platte OK ist und die Zähler nullt.

Die Spannweite wird wohl auch relativ groß sein, reicht bestimmt von "falschen" DOAs bis "ausgemusterten" HDDs die schon 50000 Stunden im Rechenzentrum 24/7 gelaufen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
sLy schrieb:
Die Spannweite wird wohl auch relativ groß sein, reicht bestimmt von "falschen" DOAs bis "ausgemusterten" HDDs die schon 50000 Stunden im Rechenzentrum 24/7 gelaufen sind.
Man kann die 50kh HDDs natürlich vermeiden indem man Modelle kauft, die noch keine 50kh auf dem Markt sind :P
 
Tom-S schrieb:
Beim Auto ist das Betrug und bei HDDs geht das einfach so (Zähler auf 0). Ist das einfach eine Gesetzeslücke ??
Bei Seagate heißt recertified normalerweise, dass die Platte mit neuer Elektronik in ein neues Gehäuse gesteckt wird. Autos sind in der Hinsicht dann doch etwas anders.
 
hugolost schrieb:
Meine wurden Mai 2021 hergestellt.
Das erklärt einiges.
Ich dachte, dass diese Festplatte dieses Jahr herausgekommen ist, weil auf Geizhals die Festplatte Anfang April 2024 aufgelistet ist.
Danke nochmal.
 
Bei der Garantie Überprüfung bekomme ich bei allen drei die Meldung das die Festplatten zu einem großen System gehören und man sich an den Händler wenden soll.
Und die minimalen Kratzer an der Seite sollen laut mydealz vom Einbau in Rack Servern stammen, aber bei mir hat nur eine die leichten spuren.
 
Zurück
Oben