• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News 13 Steam Machines ab 499 US-Dollar angekündigt

Die Preise sind ja mal ein totaler Witz, schade um Valve für diese Totgeburt.
 
Man man man... ich hatte wirklich gespannt auf die Präsentation gewartet und dann hauen die solche (Wucher-) Preise raus. Ich frage mich, warum die sich mit diesem wirklich interessanten Ansatz der Steam Box nicht mit einem wirklichen Knallerpreis (gerade zu diesem Zeitpunkt) eine erste Kundenbasis festigen und einen richtigen Hype generieren.

Aber okay, mal schauen wie die Boxen ankommen.

Meine "Steam-" Box steht schon seit einigen Jahren in meinem Wohnzimmer, heisst HTPC und steckt in einem Grandia.

Ich hoffe durchaus, dass es die gezeigten Gehäuse auch einzeln zu kaufen geben wird- denn zu diesen Preisen spricht mich als Bastler genau gar nix davon an, auch wenn ich das Alienware Modell noch so schick finde.
 
Keine Ahnung warum die meisten so wegen dem Preis rumheulen. Die 500€ Variante liegt leistungstechnisch schon über einer Next-Gen-Konsole und bei den teueren kisten stecken Grafikenkarten bis zu 800€ drin und CPU's für bis zu 300€. Dann sind fast alle gehäuse dafür designed worden. Verschenken werden sie die Hardware sicher nicht. Und klar ist das teuer. Dafür kann ich dann aber auch über ne Oculus Rift im Wohnzimmer zocken wenn ich das will ;)

Nur so als Beispiel:
Geforce Titan ~900€
core i7-4770K ~ 300€

Und klar kann ich mir günstiger eine eigene Steam Machine bauen. Aber ca. 95% von den Menschen da drausen sind froh wenn sie den Power Button finden ^^
 
Da gibt man 1300$ aus, freut sich dass man den anderen Konsolen überlegen ist, und fragt sich dann warum in 2 Jahren Battlefield 5 nichtmehr so toll drauf läuft.
 
KillX schrieb:
Und klar kann ich mir günstiger eine eigene Steam Machine bauen. Aber ca. 95% von den Menschen da drausen sind froh wenn sie den Power Button finden ^^

Genau das ist ja der Punkt: Warum sollten sich gerade diese Leute jetzt für eine Steam Box entscheiden?

Die Steam Box muss sich erstmal etablieren- bzw eine Basis schaffen, um weitere Interessenten und Developer/Publisher von sich zu überzeugen.

Auf die Steam Box warten eben nicht wie bei den neuen Konsolen Millionen von Menschen ungeduldig auf den Release, es ist ein komplett neuer Ansatz in direkter Konkurrenz dazu.

Ich wünsche der Steam Box viel Erfolg- und es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man jetzt nicht direkt mit einen Kampfpreis in den Markt drängt.
 
Beim Preis muss auch immer der Preis der Spiele dazugerechnet werden, die sind am PC und über Steam einfach viel günstiger.

Herdware schrieb:
Das wäre doch Unsinn. Kein Steam Machine-Hersteller wird jemals Komponenten verwenden, die von SteamOS/Valve nicht unterstützt werden. Dann müssten ja Alternate, Alienware/Dell usw. sich jeweils eigene SteamOS-Versionen bauen und sich selbst um Treibersupport bei den Hardwareherstellern bemühen usw.

Hier hat jemand ganz viel Ahnung davon, wie Linux funktioniert. :p

Ich finde es allerdings tatsächlich etwas schade, dass Valve keine Hardware vorgibt, denn auch wenn sie da eine ziemliche Menge vorgeben, das wäre ein guter Weg, um überdimensionierten Prozessoren mit Krüppelgrafikkarte und drölfzig Gigabyte RAM Einhalt zu gebieten.
 
Dan316 schrieb:
Ich wünsche der Steam Box viel Erfolg- und es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man jetzt nicht direkt mit einen Kampfpreis in den Markt drängt.

Wer soll die Kampfpreise finanzieren bzw subventionieren?
 
Das...

Nuck_Chorris schrieb:
Also die Preise sind ja mal etwas heftig...

Da hole ich mir die 650€ konfig aus der FAQ, stecke eine flottere Karte dazu und stecke es in ein HTPC Gehäuse.
(klar muss man noch etwas tüfteln damit alles passt)

​Das sind dann pi*Daumen 720€ - 750€ und ich habe die Pferdestärken der SteamMashines bis 1300€.
Da wird dann SteamOS drauf installiert und fertig...
Die Preise sind echt happig und (meines Erachtens) absoluter Bauernfang und ausnutzen des Hypes.

Aber potential hat die Idee auf jeden Fall und es wird in Zukunft sicherlich interessant wenn ein wenig Konkurrenzkampf zwischen den Herstellern aufkommt.

....plus das....

Herdware schrieb:
Der Vorteil von Steam Machines gegenüber einen gewöhnlichen PC (mit Linux) ist, dass sie alle von Valve "abgesegnete" Hardwarekonfigurationen haben. Valve kümmert sich also darum, dass für alle Komponenten passende und aktuelle Treiber in SteamOS vorhanden sind und per automatischem Update zur Verfügung stehen. Der Steam Machine-Spieler muss sich darum genauso wenig sorgen, wie ein Konsolenspieler.

...ist genau das was Valve erreichen möchte, nämlich das PC Spielen ins Wohnzimmer zu bringen, für jedermann auf die möglichst unkomplizierteste Weise. Die Steam Machines sind da einfach ein Marketing Nebenprodukt um der ganzen Sache nachdruck zu verleihen.
So seheh ich das jedenfalls und den Weg dafür liefert halt das "neue" OS + der neue Controller.
 
Steam hat wohl nicht viel zu verlieren dabei, es soll halt den Markt vergrößern, soweit verstanden. Aber, was ist denn Zielgruppe für die Dinger?

- PC Gamer, die bereits einen ordentlichen Rechner haben, aber ihre Steam-Bibliothek auch am Fernseher spielen wollen? Glaub ich kaum, denn viele haben ja wohl vorwiegend Windows-PC-Spiele in ihrer Steam-Bibliothek, fraglich, wie viel es davon für Linux gibt (oder soll das dann in einer VM laufen?).

- Konsolenspieler, die keinen PC wollen, aber doch an jenen Spielen interessiert sind, die es für die Konsole nicht gibt? Hmm, denkbar, aber fraglich, ob die Szene an Indie-Spielen wirklich so sehr die Massen anzieht.

- Leute, die weder PC noch Konsole haben, aber doch richtig gern spielen würden? Fraglich, ob man sich jahrelang gegen PC und Konsole gewehrt hat und ausgerechnet jetzt bei einer Steam-Machine zuschlägt.

- Leute, die eh schon alles haben und das halt auch noch kaufen, damit sie sagen können, sie haben's auch und finden's super. Als einer, der sowohl Gaming PC (inklusive ganz gut gefüllter Steam-Bibliothek) als auch Konsole hat (also durchaus Spiele und Steam mag), kann ich mich bei diesen Boxen nicht wiederfinden. Ich hätte zumindest eine klare Marke aufgebaut. Einen "Habenwill"-Faktor, ein paar technische und optische Standards. Dieser Kauderwelsch an Hardware und Gehäusen ist für mich zu wenig Konzept.
 
Zehkul schrieb:
Beim Preis muss auch immer der Preis der Spiele dazugerechnet werden, die sind am PC und über Steam einfach viel günstiger.

Dazu Abwärtskompatibilität! Und kostenfreies Onlinespielen...

Zehkul schrieb:
...etwas schade, dass Valve keine Hardware vorgibt...

Es scheint da zumindest Vorgaben für ein 500€ Model (und noch ein weiteres) zu geben. Würde Sinn machen das Model (500€) besonders gut zu behandeln um es gut gegen PS4/ONE platzieren zu können. Gleichzeitig lässt man denen, die mehr ausgeben wollen, die Freiheit genau das zu tuen!

Vom Flop würde ich nicht reden..! Ich sehe hier nicht nur eine Alternative für Konsoleros sondern auch gute Angebote für jemandem bei dem einfach ein neuer PC her muss...

Viel Absatz dürfte (gerade am Anfang) eine bezahlbare (AMD) Version des Gigabyte Brix PRO finden. So Richtung 65W Kaveri. Was es unter Linux gibt wird man meist nativ drauf spielen können und der Rest wird vom Windows-System gestreamt. Vielleicht auch den A6-5200 (25W TDP) PASSIV gekühlt. Sowas kann auch für CBler interessant sein... super HTPC Funktionen vorausgesetzt.

Beim 'Rechner' kann man dann 'sparen' und den vielleicht in den Keller verbannen wo er vor sich hin dröhnen kann... :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Leute, die weder PC noch Konsole haben, aber doch richtig gern spielen würden? Fraglich, ob man sich jahrelang gegen PC und Konsole gewehrt hat und ausgerechnet jetzt bei einer Steam-Machine zuschlägt.

Die kaufen sich 'ne PS4.
 
Havdidi schrieb:
Also bisher gefällt mir rein äußerlich nur das Original von Valve.

War irgendwie auch mein erster Gedanke :D

Topic: Bisher sind mehr Varianten in der Mache, als ich vermutet hätte. Find ich top!
Die Preise werden garantiert auch noch etwas zurückgehen mit der Zeit und wenn eine ordentliche Konfiguration durchführbar ist, kann es direkt genial werden :)

Bis dahin: Abwarten und Tee trinken :cool_alt:
 
Die von Alienware ist ja richtig klein... LINK. Scheint keine normale Grafikkarte verbaut zu sein. Ihre Zielgruppe möchte nur im Wohnzimmer spielen -> alles vom Desktop streamen was zuviel Leistung braucht und oder unter Linux nicht läuft.
 
Und warum genau soll ich mir jetzt nicht einfach nen normalen PC mit Windows zusammenbauen?!
 
Hahahaha ab 499 US-Dollar, unglaublich diese frechen Apotheker Preise!! :D

Um das Geld bekommt man eine nigelnagelneue XBOX ONE oder sogar um einen Hunni billiger eine PS4!

Oder um den Gedanken noch weiter zu spinnen, um die Kohle bekommt man eine gebrauchte XBOX 360 sowie einen Haufen Spiele.

Oder eine Nintendo WiiU mit ein paar Games, oder oder oder.....

Wird DER MEGA FLOP des Jahres, gleich neben der PS Vita, der Ouya sowie der NVidia Shild. :D
 
Hunt B schrieb:
Apple-Produkte sollen sich ganz gut verkaufen, habe ich gehört :D

Mit dem Unterschied dass man Apple kauft um Apple (also auch OSX) zu bekommen. Was kriegt man denn bei einer Steam Machine was man sonst nicht bekommt? Doch nur den Valve Aufkleber drauf.
Ansonsten ist eine Steam Machine dank Valves vorgeschriebener Kopplung mit Steam OS doch nichts weiter als ein PC auf dem man nur einen Teil der Spiele auf Steam spielen kann.

Und während Valve fröhlich die Mär vom freien Betriebssystem und freier Software zwitschert ist das ganze trotzdem nicht mehr als der Versuch über das Hintertürchen ein quasi - geschlossenes System anzubieten.

Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann bootet die Steam Machine doch direkt in den Big Picture Mode. Dass man eigentlich ein vollwertiges Linux zur Verfügung hab, ist also für den User erst mal gar nicht ersichtlich. Für den G4M!NG-PC Blödmarkt Käufer ist das System also genau so geschlossen wie jede Konsole oder jedes iOS weil der sich niemals tief genug mit der Materie befassen um überhaupt die Welt außerhalb des Big Picture Modes geschweige denn Games-Händler für Linux (welcher der großen Stores außer GoG vertickt bitte Linux Versionen?) zu finden.
 
Hm... also viele der Designs gefallen mir nich ganz so. Und die Steam Machines in vollkommen normalen, wenn auch kleinen, Gehäusen kommen für mich erst recht nicht in Frage.
Aber die Machines in den kleinen Custom-Gehäusen interessieren mich wirklich sehr.
Wie ich schon einmal sagte; ich will nämlich endlich auch beim PC n aufgeräumtes Gerät haben was bei mir noch nie der Fall war. :freak:
Ist auch so ziemlich der einzige Grund für mich, eine dieser Steam Machines zu kaufen, andere Vorteile bietet dieses System im Endeffekt auch gar nicht. Müssen sie auch gar nicht unbedingt, Konkurrenz für die Konsolen ists im Endeffekt, zumindest auf Dauer gesehen, bestimmt nicht. Wird natürlich jetz anfangs den ein oder anderen Nutzer geben der sich so ein Ding kauft und sich freut was ähnlich potentes oder stärkeres als die PS4Oii zu haben, später wird aber wahrscheinlich letztlich Ernüchterung eintreten, befürchte ich, eben weils keine einheitliche Hardware hat.
Ich "kämpfe" da lieber mit den gleichen "Problemen" und erfreue mich der Einheitlichkeit wie jeder andere, sprichwort Konsole. PC hauptsächlich nur noch für Exklusivitäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruff_Ryders88 schrieb:
Und warum genau soll ich mir jetzt nicht einfach nen normalen PC mit Windows zusammenbauen?!

Brauchst DU den unbedingt einen Grund dir eine Steam Machine zu kaufen?!
Warum nicht einfach kaufen bzw. nicht kaufen? :rolleyes:

dgschrei schrieb:
Für den G4M!NG-PC Blödmarkt Käufer ist das System also genau so geschlossen wie jede Konsole oder jedes iOS...

Und macht es ihm dann überhaupt was aus?

Kyr schrieb:
Aber die Machines in den kleinen Custom-Gehäusen interessieren mich wirklich sehr.

Jope. Das Model von Valve ist echt genial... :hammer_alt:
Hat bisher kein Hersteller von mini-ITX Gehäusen hin bekommen..! Dummköpfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bereits bekannt, ob die Gehäuse - vor allem das "original" Steamb Box Concept von Valve - einzeln verkauft werden?
 
@<organgesaft

natürlich macht ihm das genau null aus. Mir geht nur dieses hochgelobe von Valve als den Ritter der freien Software auf den Keks. Ich habe auch einen viel zu dicken Steam Account, aber ich mache mir wenigstens nichts drüber vor, dass Valve einem einfach nur weiterhin mit der eigenen DRM füttern will und Steam OS nichts weiter als die Reaktion auf Windows 8 ist, weil man in Seattle Angst hat, dass die Nachbarn und Ex-Arbeitgeber in Redmond einem mit dem Windows Store irgendwann das Wasser abgraben.
 
Zurück
Oben