• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News 13 Steam Machines ab 499 US-Dollar angekündigt

MaToBe schrieb:
Ist bereits bekannt, ob die Gehäuse - vor allem das "original" Steamb Box Concept von Valve - einzeln verkauft werden?
Ist nicht bekannt, nur dass Valve die CAD-Files dazu veröffentlichen möchte. Sollte es keine Auflagen für kommerzielle Nutzung geben und ein großes Interesse dafür bestehen, wird sie sicher irgendein Hersteller anbieten. Interessant ist dabei meiner Meinung nach ja weniger das Design der Box, sondern das Kühlsystem mit der thermischen Isolierung der einzelnen Komponenten.


dgschrei schrieb:
natürlich macht ihm das genau null aus. Mir geht nur dieses hochgelobe von Valve als den Ritter der freien Software auf den Keks.
Ob dir das auf den Keks geht ist irrelevant, es ist trotzdem eine offene Plattform. Du kannst ein anderes Betriebssystem installieren wenn du möchtest, du kannst andere Software installieren. Du kannst Komponenten tauschen. Die Konkurrenz kann sogar Spiele darauf veröffentlichen ohne dass Valve das Okay dazu geben muss oder irgendwie am Umsatz beteiligt werden muss. All das unterscheidet die Steam Machines von klassischen Konsolen, die geschlossene Plattformen sind. Was du von Valve hältst ist deine persönliche Sache, die Fakten kannst du dir aber nicht aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Hier hat jemand ganz viel Ahnung davon, wie Linux funktioniert. :p

Eine Paketverwaltung regelt nunmal nicht alles. Jedenfalls nicht in der Praxis. ;)
Was nicht "out of the box" funktioniert, wird bei Linux (meiner Erfahrung nach) zum elenden Gewürge. Besonders wenn es um Treiber geht. (Aber z.B. auch an Samba habe ich mir schon einen abgebrochen...)

Ich habe durchaus einige praktische Erfahrungen mit Linux (verschiedene Distributionen) gemacht. Sowohl in 90ern, wo es noch echte Handarbeit war, überhaupt eine grafische Oberfläche ans Laufen zu bekommen, als auch in den letzten Jahren, wahlweise mit Problemen mit zu alter oder zu neuer oder zu exotischer Hardware und Software, die erst noch extrem umständlich konfiguriert (oder gar erst noch kompiliert) werden musste, um am Ende das zu tun was ich davon wollte.

Meine Erfahrung mit Linux sagt mir unter anderem: "Stelle die Hardware unbedingt vorab bewusst so zusammen, dass du sicher bist, das Linux gut darauf läuft. Lass die Finger von Komplettsystemen von der Stange (es sei denn es ist zufällig ein System, das sich eine größere Anzahl Linux-Enthusisasten als Spielwiese ausgesucht haben) und informier dich gründlich vor der Anschaffung jeder weiteren Komponente."

(Ganz anders als bei Windows, wo man einfach davon ausgeht, dass sowieso alle Hardware unterstützt wird und läuft und man sich keine weiteren Gedanken machen muss. Man greift einfach ins Regal oder klickt sich was in einem Online-Shop und es ist benutzbar. Klar, beim aktuell halten der Treiber ist bei Windows gegebenenfalls mehr Handarbeit angesagt bzw. man ist auf mehrere verschiedene automatische Updatemechanismen angewiesen, statt auf einen zentralen. Aber in der Praxis ist das erstaunlicherweise trotzdem unproblematischer.)

Und genau da setzen die Steam Machines meiner Meinung nach an. Man bekommt ein komplett ausgestattetes, abgestimmtes System, bei dem man sicher sein kann, das alles Funktioniert wie es soll. Das ist etwas, das wohl jeder zu schätzen weiß, der Linux nicht nur aus der schönen Theorie kennt, sondern schon mit zunehmender Frustration viele Stunden mit kryptischen Befehlen und Parametern in der Shell zugebracht hat und zu oft doch irgendwann aufgeben musste. ;)

Zum Thema hässlicher großer Tower vs. Kompakt-PC oder Konsole:
Bei mir steht der Spiele-PC nicht im Wohnzimmer, sondern seit eh und je unterm Schreibtisch, wo reichlich Platz ist für ein größeres Midi-Tower-Gehäuse der sogar Full-Tower. Ich sehe absolut keine Notwendigkeit, die Hardware in ein unnötig kleines Gehäuse zu zwängen, was zu diversen Kompromissen z.B. bei der Kühlung oder der Leistungsfähigkeit zwingt, alles verteuert und den Aufbau und auch spätere Upgrades verkompliziert.
Ich verspühre auch keinen besonderen Wunsch, unbedingt im Wohnzimmer statt am Schreibtisch zu spielen. Am Fernseher reicht mir ein kleiner HTPC mit gerade genug Leistung für XBMC und flüssige Videowiedergabe.

Deshalb sind auch die Steam Machines für mich persönlich nicht besonders relevant, aber ich finde sie trotzdem interessant. Sie sind ein bemerkenswertes Zwischending zwischen Konsole und PC. Ich werde gespannt mitverfolgen, wie sie sich in den nächsten Jahren behaupten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
JohnVienna schrieb:
Hahahaha ab 499 US-Dollar, unglaublich diese frechen Apotheker Preise!! :D

Um das Geld bekommt man eine nigelnagelneue XBOX ONE oder sogar um einen Hunni billiger eine PS4!

Oder um den Gedanken noch weiter zu spinnen, um die Kohle bekommt man eine gebrauchte XBOX 360 sowie einen Haufen Spiele.

Oder eine Nintendo WiiU mit ein paar Games, oder oder oder.....

Wird DER MEGA FLOP des Jahres, gleich neben der PS Vita, der Ouya sowie der NVidia Shild. :D
http://www.youtube.com/watch?v=eywi0h_Y5_U&feature=player_detailpage
 
Guest83 schrieb:
Der Sinn hinter der Aktion ist, dass man den PC als offene Plattform im Wohnzimmer etablieren möchte. Das was du vorschlägst ist mit diesem Grundgedanken nicht vereinbar und entsprechend völlig uninteressant für das Vorhaben von Valve.
Als offene Plattform? Haha, Steam ist nicht mal ansatzweise offen... ;) Der einzige Sinn dahinter ist, dass Valve es ermöglichen will, auf jeder Plattform seine Spiele spielen zu können. Nicht mehr und nicht weniger. Was denkst du warum Steam u.a. auch für Mac OS verfügbar gemacht wurde?
 
Yuuri schrieb:
Als offene Plattform? Haha, Steam ist nicht mal ansatzweise offen... ;) Der einzige Sinn dahinter ist, dass Valve es ermöglichen will, auf jeder Plattform seine Spiele spielen zu können. Nicht mehr und nicht weniger. Was denkst du warum Steam u.a. auch für Mac OS verfügbar gemacht wurde?
Es geht um den PC als offene Plattform. Steam läuft nur auf offenen Plattformen, also ist es im finanziellen Interesse von Valve die Verbreitung von offenen Plattformen wie dem PC zu unterstützen.
 
Super keiner hat sich Mühe gegeben. Die nächsten bitte!

Besonders abgefahren finde ich die Konstruktionen in Cases die man an jeder ecke zu kaufen bekommt vermutlich sind dort nicht mal irgendwelche umbauten Richtung Silent gemacht worden Hardware rein Sticker rauf und den hype ausnutzen, aber valve ist sicher froh das da überhaupt jemand mitzieht
 
Bei den Preisen kann man auch selber schrauben :(
 
Herdware schrieb:
Eine Paketverwaltung regelt nunmal nicht alles. Jedenfalls nicht in der Praxis. ;)

Stimmt. Denn das meiste ist eh schon im Kernel drin.

Herdware schrieb:
Meine Erfahrung mit Linux sagt mir unter anderem: "Stelle die Hardware unbedingt vorab bewusst so zusammen, dass du sicher bist, das Linux gut darauf läuft. Lass die Finger von Komplettsystemen von der Stange (es sei denn es ist zufällig ein System, das sich eine größere Anzahl Linux-Enthusisasten als Spielwiese ausgesucht haben) und informier dich gründlich vor der Anschaffung jeder weiteren Komponente."

Du musst schon enormes Pech haben, um bei einem normalen PC in Hardware zu laufen, die unter Linux nicht läuft. Abseits von WLAN Karten gibt es das heute eigentlich überhaupt nicht mehr. Auch Komplettsysteme von der Stange laufen wunderbar. So oder so ist es für die Hersteller keine große Einschränkung, und wenn die mehr Hirn als ein schimmeliges Stück Brot haben, werden die auch zumindest einmal Google anwerfen, ob die Hardware, die sie verbauen, unter Linux läuft. Dein Punkt ist Schwachsinn, von egal welcher Seite man ihn nun betrachtet. Valve muss die Hersteller nicht babysitten, damit die LinuxPCs rausbringen können. Die schaffen es schon selber, nicht eine der 3 Wlan Karten zu nehmen, die nur mit Bastelei laufen.

BadLuck schrieb:
Bei den Preisen kann man auch selber schrauben :(

Was hast du erwartet? Dass plötzlich Fertig PCs günstiger werden als selbst geschraubte? Auch bei Valve sitzen keine Magier.
 
Herdware schrieb:
Meine Erfahrung mit Linux sagt mir unter anderem: "Stelle die Hardware unbedingt vorab bewusst so zusammen, dass du sicher bist, das Linux gut darauf läuft. Lass die Finger von Komplettsystemen von der Stange (es sei denn es ist zufällig ein System, das sich eine größere Anzahl Linux-Enthusisasten als Spielwiese ausgesucht haben) und informier dich gründlich vor der Anschaffung jeder weiteren Komponente."

Arbeitest Du für Microsoft? So einem Müll verbreitet man nicht! Ich installiere dir Ubuntu auf dem nächsten Aldi-Pc ohne das ich noch Stunden der Nacharbeit mit Treiber-Installations-bubu und Virenscanner-blabla-müll und 3 Tonnen Update-Installationen durchführen muss - und es wird sofort smooth laufen - einfach so - out of the box - und ein ordentlicher Browser und ein ordentliches Office sind auch schon mit dabei! Und ein ordentlicher Mediaplayer und E-Mail-Client und...ach probiere es doch einfach mal - Du wirst begeistert sein! :D


Herdware schrieb:
Ganz anders als bei Windows ... in der Praxis ist das erstaunlicherweise trotzdem unproblematischer.

Das einzige was bei Windows sicher ist - der Bluescreen.


Aber um beim Thema zu bleiben - Deine Hardware-Unterstützungsproblematik: Mit dem aktuellen Catalyst läuft eine Radeon HD 5450 genauso wie die R9 290X also muss nirgends eine Vorgabe gemacht für welche dazwischen man sich entscheidet.

CPU-Unterstützung: Im Kernel - auch CPUs die es noch gar nicht gibt (einschließlich ARM^^).

TRIM? - war schon lange vor der Windows-Welt bei Linux verfügbar - also keine Gefahr für SSDs.

LAN - im Kernel / WLAN - die alte Ansicht ist hier ebenfalls überholt.

USB/SATA/Sound? Alles im Kernel von Linux - so gut wie nichts ist mir als inkompatibel bekannt und ich habe Linux auf allen möglichen Geräten laufen.

Was soll da gepflegt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch klar, dass die teurer sind als selbst gebaute PCs. fertig PCs sind ja auch teurer als selbst gebaute.
wenn man steam OS nutzen will kann man das ja auch auf seinem normalen PC machen. nur für die leute ,die halt ne schicke box fürs wohnzimmer haben wollen gibts jetzt diese steam machines.

steam OS wird ja auch als download angeboten werden, dann kann man es auf jeden beliebigen PC installieren.
 
Ich dachte die SteamBox soll als Konkurenz zu den Konsolen herhalten (ist ja immernoch geplant :D )?! Was da jetzt kommt ist schon fast lachhaft, aber so wie das Konzept in den Himmel gelobt wurde, musste was derartiges kommen...

Normaler PC (ok in Kleinformat natürlich) ab 500€ mit draufgeklatschtem Debian+Steam? Noch keine wirklichen AAA Games (könnten natürlich kommen) und keine Exclusivtitel (auch in Zukunft nicht erkennbar)! Warum sollte ich sowas kaufen? Weil ich dann 300 Indie Titel spielen kann oder alte Games wie Half Life, was ich auch auf meinem jetztigen Rechner/Notebook ohne Probleme machen kann?

Netter Versuch aber so wirds schwierig bis unmöglich der PS4, Xbox oder Wii zu konkurieren...
 
Die Steam Machine soll PC gaming ins Wohnzimmer bringen was zur zeit die Domäne der Konsolen ist, die möchte man eben gerne durch einen PC ersetzen, niemand sagt es aber jeder denkt sich seinen teil.

btw. die kiste von Digital Storm kommt mit Windows 8 im dualboot.
 
Also die Idee der Steam Machines fand ich ja mal ganz gut. Aber die Umsetzung ist ja sowas von miserabel. Da sollte es klare Vorgaben geben bzw. exklusiv für Valve produzierte Modelle, meinetwegen 3 verschiedene für unterschiedliche Hardwarebedürfnisse. Aber das Chaos jetzt, wo jeder Hersteller oder gar Shop irgendwas zusammenkloppen und das dann als Steam Machine verkaufen kann, ist ja wohl total bescheuert. Beim Prototyp wars ja gerade deswegen interessant, weil man das Case so nicht bekommt und da auf sehr wenig Platz sehr potente Hardware untergebracht wird und das ganze in einem freundlichen HTPC-Look. Aber da jetzt irgendwelche Tower, Cubes und sonstwas zusammenzubasteln und dann überteuert zu verkaufen, ist doch Schwachsinn. Auf den Controller bin ich trotzdem mal gespannt.
 
JohnVienna schrieb:
Hahahaha ab 499 US-Dollar, unglaublich diese frechen Apotheker Preise!! :D

Um das Geld bekommt man eine nigelnagelneue XBOX ONE oder sogar um einen Hunni billiger eine PS4!

Oder um den Gedanken noch weiter zu spinnen, um die Kohle bekommt man eine gebrauchte XBOX 360 sowie einen Haufen Spiele.

Oder eine Nintendo WiiU mit ein paar Games, oder oder oder.....

Wird DER MEGA FLOP des Jahres, gleich neben der PS Vita, der Ouya sowie der NVidia Shild. :D
Du hälst halt eine Xbox One oder PS4 für besser als einen solchen Computer. Ich fände es besser, standardisierte Hardware zu haben und für die Spiele ein vielfaches weniger zu zahlen. Daher also müsste für mich eine Xbox One und eine PS4 günstiger sein, um mich zum Kauf zu bewegen.
 
martl92 schrieb:
Noch keine wirklichen AAA Games (könnten natürlich kommen) und keine Exclusivtitel (auch in Zukunft nicht erkennbar)!

Warum sollte ich sowas kaufen?

Exclusivtitel? Warum will man den sowas?
Kauf dir eine ONE. Vor allem Microsoft ist dazu bereit einen Teil DEINES Geldes an Entwickler weiter zu geben um sich etwas exclusives für IHRE Plattform zu sichern... Grundlos exclusiv dadurch. Als liefe Dead Rising 3 nicht auch auf einem PC oder der PS4. Genauso diese 60 Minuten extra bei AC4 (PS4)... vielen Dank Sony. Sowas wie The Last Of Us macht ja Sinn. Sichtbar auf die komplexe PS3 Architektur optimiert und von Sony direkt. Aber was da sonst mittlerweile abgezogen wird... WARUM?! Wegen solchen Vögeln, die Exclusivtitel fordern!
 
Ja ja, die Exklusivtitel. Ich verlinke einfach mal nur wieder ein Zero Punctuation, Yahtzee bringt es immer auf den Punkt. (Heh)

http://www.youtube.com/watch?v=RUAeYL7eAdI

/e: Und der hier zu den Exklusivtiteln:

http://www.youtube.com/watch?v=0w4AoUSb_0w

Alles gesagt, /thread. :p

Bin mal gespannt, wann er was zur Steam Machine sagt.

Schnitz schrieb:
Aber um beim Thema zu bleiben - Deine Hardware-Unterstützungsproblematik: Mit dem aktuellen Catalyst läuft eine Radeon HD 5450 genauso wie die R9 290X also muss nirgends eine Vorgabe gemacht für welche dazwischen man sich entscheidet.

Ja, beide laufen mit Catalyst, aber für die HD5000 Reihe wird AMD den Support in absehbarer Zeit bestimmt auch aus Catalyst werfen, und dann stehst du ganz ohne Treiber da, zumindest wenn du einen aktuellen X Server nutzen willst. Außerdem ist Catalyst eh ziemlich scheiße – für eine HD 5000 nimmt man mittlerweile die freien Treiber, die haben 80% der Leistung bei deutlich glatterer Framerate und einer Lastwagenladung weniger Bugs. Allerdings nur mit OpenGL 3.1, und einige besonders dumme Spiele wie Natural Selection 2 verwenden alte OpenGL Erweiterungen, die die freien Treiber nie haben werden.

Bei der 290x weiß ich’s noch nicht genau, habe noch keine Benchmarks mit allen aktivierten Shader Engines gesehen. Bisher musste man aber da definitiv auf Catalyst zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
onsight schrieb:
- PC Gamer, die bereits einen ordentlichen Rechner haben, aber ihre Steam-Bibliothek auch am Fernseher spielen wollen?

Eher nicht ... denn die nehmen so wie ich ein 15 m HDMI Kabel zwischen PC und Fernseher und zocken schon seit langem per XBox360 Controller for Windows.
 
..Heisenberg.. schrieb:
Also ich befürchte, dass die Steammachine der größte Flop 2014 wird^^

Mich überzeugt das ganze Konzept auch irgendwie nicht. Wo ist der Vorteil gegenüber Konsolen? Wo ist der Vorteil gegenüber nem normalen PC mit Win+Steam? :freak:

Das Ding vereint irgendwie die Nachteile aller Welten. Ne Konsole, die doch nur ein Standard-PC ist, mit nem kastrierten Linux drauf und weniger Spielen zur Verfügung, dazu dank variabler Hardware 100%ig mit Treiberproblemen etc. und unterschiedlicher Leistung, also genau das was man auf Konsolen nicht kennt und weswegen man eigentlich ne Konsole gekauft hat. Dazu noch ein merkwürdiger Controller, der auch nicht besser ist, sondern nur "anders".
 
Zurück
Oben