Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test 14 Radeon R9 290(X) im Test
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Artikel: 14 Radeon R9 290(X) im Test
T
Tyler654
Gast
guggi4 schrieb:Was ich bis heute nicht verstehe: Sind die Hersteller zu dumm für eine ordentliche Lüftersteuerung? Jeder halbwegs Interessierte kann die Kurve innerhalb von 5 min um Welten verbessern.
Da mangelt es an Lüftern, die auch so niedrig drehen können und eine gute Kühlleistung bieten. Und solche, die genau das können UND auch ein vernünftiges Lager haben (!), sind den Herstellern anscheinend zu teuer. Beziehungsweise würden der Karte eine zu hohe Lebensdauer ermöglichen, wenn nicht schon das Platinenlayout völliger Murks ist.
guggi4 schrieb:Beispiel: Meine HIS HD7870 lief im Idle mit 1400, ich bin auf 700 zurückgegangen, unter Last habe ich jetzt 1700-1900 anliegen je nach Spiel bei ~60°, zuvor warens annähernd 2500
Die Radiallüfter, welche bei Grafikkarten zum Einsatz kommen, haben auch meist ein sehr großes Drezahlspektrum - außer das BIOS limitiert. Das wiederum liegt u.A daran, dass ein Ausgleich stattfinden muss, um eine gewisse Lebensdauer zu gewährleisten. Ist halt blöd, wenn wenige hitzköpfige (=ineffiziente) Spawas mit einem schwachen Kühlkörper kombiniert werden, oder wenn die Leistungsaufnahme der GPU (auch) sehr hoch liegt. Auch wird einfach ein mittelwert für die Lüftersteuerung ermittelt, damit man die Karten mit dem selben BIOS sowohl in der Wüste, als auch im kühlen Deutschland betreiben kann.
Es gibt viele mögliche Zusammensetzungen dieses Problems, die Ursache ist aber immer finanzieller Natur.
Übrigens handelt es sich vom Umfang her um einen wirklich schlechten Test. Keine Fotos vom PCB, Bewertung der Bauteile (Hersteller der Kondensatoren, Spannungswandlern, PWM, deren Specs), Bewertung des Kühlssystems (auch Spannungswandler und Grafikspeicher wollen gekühlt werden) und auch keine Angaben zu den Lüftern - wie sie gelagert werden, von welchem Hersteller sie stammen, die einstellbare Mindestdrehzahl usw.
Viele der o.g Punkte wurden auch bei vergangenen Tests nichtmal mit ner' Zange angerührt...
Zuletzt bearbeitet:
Rollensatz
Admiral
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 8.613
Wolfgang schrieb:Und ein Video zur Lautstärke gibt es doch
Ups, sry da isses riesen groß und ich seh nichts...wie war das noch mit den Bäumen und dem Wald .
Die Hörprobe ergänzt sich nämlich sehr gut zur dB Messung. Es sollte mal ein Messgerät "erfunden" werden, dass speziell auf "nervige" Geräusche optimiert ist. Müsste doch eig. machbar sein, wenn man bedenkt das eher hochfrequente Töne nerven oder Frequenz die aus dem Gesamtbild "rausschlagen". Vielleicht ein Kickstarter Programm starten .
Zweitens hört man beim zocken mit Headset sowieso nichts
GTX 480 wanna have a word with you
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.922
Wurde die PowerColor R9 290 PCS+ mit dem Standardlüfterprofil getestet? Denn das ist wirklich mist. Da wird die Karte auch viel zu sehr herabgekühlt. Setzt man das Wärmetarget höher ist sie deutlich leiser.
Allerdings bin ich jetzt trotzdem etwas beunruhigt. Bei anderen Tests war sie leiser.
Allerdings bin ich jetzt trotzdem etwas beunruhigt. Bei anderen Tests war sie leiser.
Sehr schöner Test, wie immer.
Schade, dass die PowerColor 290 DuoTurbo nicht dabei ist. Die macht meines Erachtens, zumindest was die Lautstärke angeht, noch einen Tick besseren Job als meine MSI R9 290 (mit identischem Kühler zur 290X). Kann ich nur jedem empfehlen.
Schade, dass die PowerColor 290 DuoTurbo nicht dabei ist. Die macht meines Erachtens, zumindest was die Lautstärke angeht, noch einen Tick besseren Job als meine MSI R9 290 (mit identischem Kühler zur 290X). Kann ich nur jedem empfehlen.
Im Idle kann man ja wie im Test erwähnt noch ein wenig runtergehen mit der Lüfterdrehzahl.Plastikman schrieb:Wurde die PowerColor R9 290 PCS+ mit dem Standardlüfterprofil getestet? Denn das ist wirklich mist. Da wird die Karte auch viel zu sehr herabgekühlt. Setzt man das Wärmetarget höher ist sie deutlich leiser.
Allerdings bin ich jetzt trotzdem etwas beunruhigt. Bei anderen Tests war sie leiser.
Unter Last sind die Temperaturen jetzt auch nicht so kritisch, da geht auch noch was. Speziell die 290 und die 290X im Übermodus haben ein viel zu tiefes Temperaturlimit, da geht noch einiges.
Angepasst wären sie wohl ziemlich nahe an den Tri-X dran.
Zuletzt bearbeitet:
waldpilzsuppe
Banned
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 457
Sehr schöner Vergleichstest.
Das Ergebnis war aber zu erwarten.
Das Ergebnis war aber zu erwarten.
psYcho-edgE schrieb:Ein Titan-Z Test, so ziemlich das unnötigste, was man braucht Technisch ist die Karte durchaus interessant - aber JEDER sollte sich lieber zwei einzelne Titans holen und vom "Restgeld" unter Wasser setzen...
Die Titan Z ist vielleicht unnötig, ein Test würde mich aber schon interessieren! Verfolge ja das Thema Grafikkarten mittlerweile 20 Jahre!
RuShEr89
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 315
Wie kommst du dadrauf? Ich höre sie so gut wie garnicht, hab zwar nur eine 280x,scootiewolff schrieb:XFX is eh immer sehr laut
aber die ist extrem leise und bei last nie mehr als 75°.
Hier mal ein test zur XFX 290x
http://www.hardwarecanucks.com/foru...deon-r9-290x-double-dissipation-review-7.html
Zuletzt bearbeitet:
psYcho-edgE
Admiral
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 7.601
KLEMSI schrieb:Die Titan Z ist vielleicht unnötig, ein Test würde mich aber schon interessieren! Verfolge ja das Thema Grafikkarten mittlerweile 20 Jahre!
Es wird schon irgendjemand auf die Schnapsidee kommen, das Ding zu holen und zu testen
G
George03
Gast
In wie weit ist die Sappgire Tri-X (nicht Vapor) im Idle laut? Kann man die Karte nun aus dem Gehäuse hören oder nicht? In wie weit ist Sie den laut?
G
George03
Gast
Also da ich vorhabe mir sie im Juli zu kaufen ist es mir wichtig zu wissen in wie weit man sie hört. Was bedeutet hörbar, wenn ich aus 20cm mein Ohr dranhalte und die Lüfter höre oder wenn ich zwei Meter entfernt sitzte und ein rauschen höre? Und kannst du mir bitte sagen bei wei viel % der Lüfter ist. Denn bis 20% geht sie ja runter weniger soll ja nicht gehen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.036
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.237
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 974
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.275
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.451