14" Ultrabook bis 600€

meav33

Lieutenant
Registriert
März 2014
Beiträge
919
Hi, ich suche für eine Freundin ein neues notebook/ultrabook für zuhause und Uni.

Sie hätte gerne ein 14 Zoll (15 zu unhandlich und 13 sind ihr schon fast zu klein) Display mit 1080p Auflösung.

4gb oder besser 8gb RAM

Mindestens 120gb SSD

i5 cpu

Hübches (Alu)Design.

Preisbereich allerhöchstens 600€ besser 550€




Das ganze hab ich auch schon mal bei Geizhals o.ä eingegeben, aber zumindest in dem Preisbereich gibt es leider nichts wirkliches.

Daher hatten wir zuerst ein ProBook 440 g3 genommen, dass wir dann selbst auf 8gb RAM und 120gb SSD aufrüsten wollten, aber leider wollte das probook die SSD nicht erkennen, weswegen wir es zurückgeben mussten.

An Alternativen habe ich sonst nur noch das Lenovo 500s-14 gefunden, das gibt es allerdings in der gewünchten Konfiguration nur in schwarz (was ihr nicht gefällt) und ist in silber wiederum zu teuer.

Kennt ihr noch weitere Alternativen?
 
evtl. lag es auch an dir, dass du die ssd nicht zum laufen bekamst?

bios richtig eignestellt?
die ssd mal versucht davor schon zu formatieren an nem anderen rechner?
für 1-2€ gibts 2,5"->usb-adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Probook die SSD nicht erkannt hat kann ich mir nicht vorstellen, da war irgendwas anderes falsch.
Und ein Ultrabook mit den Daten und zu dem Preis ist mir nicht bekannt, wenn mans bei Geizhals nicht findet wird es in den allermeisten Fällen auch nicht geben.
mfg
 
Nein, das wirklich das Probook, da keine meiner rumliegenden Platten erkannt wurde, obwohl alle in meinem Profil booteten.
Hab sogar ne m.2 probiert, die zwar erkannt wurde, jedoch als 0gb
 
Kann es sein, dass einfach die Treiber fehlten? Die hättest du einfach downloaden und dann auf den Installations-Stick packen können. Wäre kein großer Aufwand gewesen.

Es kann aber auch eine Einstellung des UEFI im BIOS gewesen sein. Hatte letztens bei einem Kumpel den Fall, dass das Notebook nicht von DVD starten wollte, obwohl im Boot Menü korrekt angezeigt wurde. Lag dann schlussendlich am SAFE Boot und UEFI.

Wir hätten dir sicher helfen können, wenn du dich vorher gemeldet hättest. Denn ich höre zum ersten Mal, dass ein Notebook keine SSDs erkennt.
 
Ich bin mir halt nicht sicher, ob das ein generelles Problem des probooks ist, oder nur ein Einzelfall. Daher sehe ich mich gerade nach Alternativen um.
Vll weiß ja noch jemand was.
 
Das 440er HP läuft ohne Probleme mit einer M2 SSD. Hab im Frühsommer 4GB und eine 250er SSD in das HP gebaut und es läuft sehr geschmeidig.
 
Zurück
Oben