Kannst du ja beschleunigen:gaucho92 schrieb:Glasfaser ist nicht geplant in naher zukunft.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
(Nein, das ist nicht völlig ernst gemeint, aber ich wollts erwähnt haben.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du ja beschleunigen:gaucho92 schrieb:Glasfaser ist nicht geplant in naher zukunft.
Ich war bei Media Markt und der Nette Herr hat mir gesagt, ich soll einfach einen LTE Datentarif oder 5G Datentarif fürs Handy nehmen und eine Fritz Box mit LTE oder 5g. Kostet uns 40€/Monat. 24 Monate Laufzeit.blastinMot schrieb:Andersrum wird ein Schuh draus. Es gibt eine offene Spezifikation dazu, aber kein Routerhersteller außer der Telekom hat einen Router dafür gebaut der in Deutschland genutzt werden kann.
Dazu ist der Markt einfach zu klein für so ein spezielles Gerät.
Macht auch keinen Sinn da jetzt noch was zu entwickeln, da der Markt ja täglich kleiner wird.
Zumal die Telekom ja gleich einen passenden Router zum Tarif anbietet, d.h. als externer Hersteller zieht man da sowieso immer den Kürzeren.
Ontopic: Genau, erst mal Hybrid abklopfen ob möglich und dann weiter sehen.
Zudem wie von @eifelman85 vorgeschlagen @Telekom hilft kontaktieren bezüglich der Portsituation.
Und wie willst Du die an einen Speedport Pro anschließen?species_0001 schrieb:Gescheite Außenantenne in Richtung des Funkmast
Gar nicht, aber bei einer 16k Leitung würde es übergangsweise auch der alte Speedport Hybrid tun.bender_ schrieb:Und wie willst Du die an einen Speedport Pro anschließen?
Einen Tod wirst du sterben müssen.gaucho92 schrieb:Ich hab mit vodafone im Haus über 200mbit/s. Aber Vodafone möchte 80€ für Gigacube...
...aber echt nur übergangsweise. Das LTE Cat4 Modem reißt heute auch mit Außenantenne nicht mehr viel...0-8-15 User schrieb:würde es übergangsweise auch der alte Speedport Hybrid tun.
Speedport Hybrid (+ 100 Mbit/s VVDSL) | Speedport Pro (+ 270 Mbit/s SVDSL) |
---|---|
|
Findest du das ungewöhnlich? Es kommt doch sehr auf die Gegebenheiten vor Ort an. Im ganz neuen Neubaugebiet hier im Kaff (!) wird es überhaupt keine Kabelverbindung geben. Kupfer legt die Telekom nicht, würde aber soweiso nur DSL 3000-4000 dabei rauskommen. Kabelanschluss gibt es im ganzen Ort nicht. Der regionale Glasfaseranbieter der den Rest des Dorfes versorgt hat auch kein Interesse für die paar Häuser. Da gibt es aktuell aber auch generell Reibereien mit dem Anbieter. Eine Vertragsverlängerung für die bisherige Versorgung wurde durch den bisherigen und Alternativprovider Provider abgelehnt, bzw. nicht akzeptable Bedingungen daran geknüpft.bender_ schrieb:Es ist ungewöhnlich in einem "Neubau" nur eine Kupfer DA gelegt zu bekommen.
Kein Fernsehkabel? Keine Glasfaser ins Haus verlegt?
Genau. Da ich den Ort nicht kenne gehe ich vom Üblichen aus und nicht von Anekdoten aus Neubaugebieten in irgendwelchen Käffern.Knecht_Ruprecht schrieb:Findest du das ungewöhnlich? Es kommt doch sehr auf die Gegebenheiten vor Ort an.
Das ist seit neuestem übrigens rechtswidrig, wenn sonst keine Abdeckung besteht, was deine Geschichte leider noch weniger glaubhaft macht. Aber am Stammtsich irgendwo in der Pampa lässt sich so eine Provinzglosse bestimmt wunderbar diskutieren. Als Blaupause für übliche Abläufe taugts leider nicht.Knecht_Ruprecht schrieb:Kupfer legt die Telekom nicht, würde aber soweiso nur DSL 3000-4000 dabei rauskommen.
Nur weil du nen Mobilfunkvertrag abschließt, ändert die Telekom nicht ihre Ausbaupläne bezüglich DSL Ports. Da besteht 0 Zusammenhang.gaucho92 schrieb:Ich will aber ungern 24 Monate mich binden und dann kümmert sich die Telekom nicht mehr um unser DSL, weil die denken ahja der hat doch jetzt Internet...
Ein Port wird frei wenn Jemand kündigt (z.B. bei Anbieterwechsel, Auflösung des Anschlusses, Auszug aus der Wohnung) und steht dann zur Neubuchung zur Verfügung. D.h. wenn du Glück hast, kann es auch mal schnell gehen.gaucho92 schrieb:Oder was ist wenn die Telekom plötzlich DSL anbieten könnte weil ein Port Frei wird oder ausgebaut wird? Wie wahrscheinlich ist sowas?
Schon vor Jahren hat die Telekom selbst für Kleinst-Neubaugebiete (3-5 Häuser) in der Pampa auch mal FTTH springen lassen.Knecht_Ruprecht schrieb:Findest du das ungewöhnlich? Es kommt doch sehr auf die Gegebenheiten vor Ort an. Im ganz neuen Neubaugebiet hier im Kaff (!) wird es überhaupt keine Kabelverbindung geben. Kupfer legt die Telekom nicht, würde aber soweiso nur DSL 3000-4000 dabei rauskommen.
Es ist eher seit neustem - also seit Ende letzten Jahres - erlaubt.bender_ schrieb:Das ist seit neuestem übrigens rechtswidrig, wenn sonst keine Abdeckung besteht, was deine Geschichte leider noch weniger glaubhaft macht. Aber am Stammtsich irgendwo in der Pampa lässt sich so eine Provinzglosse bestimmt wunderbar diskutieren. Als Blaupause für übliche Abläufe taugts leider nicht.
Wobei dann doch meist zumindest eine FTTC-Versorgung in der Nachbarschaft vorhanden war, bzw. die Telekom aus sonst irgendeinem Grund Glasfaser in der Nähe hatte, oder?rezzler schrieb:Schon vor Jahren hat die Telekom selbst für Kleinst-Neubaugebiete (3-5 Häuser) in der Pampa auch mal FTTH springen lassen.