[1und1] Drosselung durch den Internetprovider

rkader

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
217
Hallo,

mein I-net Provider hat bei mir jetzt eine Drosselung veranlasst, weil es so nicht mehr ginge. Ich wollte mich jetzt bei euch erkundigen, ob das tatsächlich so passieren kann und ich mich nicht i-wie dagegen wehren könnte.

Also die ganze Geschichte sieht folgendermaßen aus:

Ich habe bereits seit einigen Wochen eine in gewisser Weise instabile Internetverbindung gehabt (habe einen NAS Server, der mir ab und an die Meldung schickte, dass er die DDNS nicht synchronisiert bekommt). So, dieser Montag war total extrem gewesen - am Abend sehr viele Verbindungsabbrüche und am nächsten Morgen auch, auch die Bandbreite wurde reduziert. Am Diensatg Abend rief ich bei 1und1 an und erzählte alles, wie's war, daraufhin habe ich mit der Technikerin einen erweiterten Resett der FritzBox durchgeführt und die Sache schien erstmal erledigt zu sein. Es gab keine Probleme.

Am übernächsten Morgen ging es wieder los. Ich habe direkt bei 1und1 angerufen und man sagte mir, in meiner Region läge eine Großraumstörung vor und ich solle mich bis Donnerstag Abend gedulden - bis dahin wird man die Störung erfolgreich behoben haben. Seitdem gab es wohl keine Probleme mehr.

Doch am Freitag Morgen ging es dann direkt wieder los. Gegen Abend angerufen und mit einem Techniker gesprochen. Er führte bei mir einen Portresett durch und es ging wieder - dachte ich mir. Doch nach einer Viertelstunde ist die Verbindung wieder eingebrochen und die Bandbreite wurde wieder gesenkt. Nochmal angerufen, doch es war schon zu spät - der Mitarbeiter an dem anderen Ende der Leitung konnte keine Techniker mehr erreichen und bat mir an, ich solle mich heute noch einmal melden.

Gesagt - getan und heute stellte sich heraus, dass meine Leitung die 14,5 Mbps nicht halten kann und man diese auf ca. 9,3 Mbps drosseln würde, um zu schauen, ob man damit die Probleme gelöst bekommt. Man hat mir zwar angeboten, dass ich dann eine Gutschrift auf die Rechnung bekommen würde, weil es dann eben keine 16k wären und zwar deutlich weniger, aber bei den alten 14500 könne man nicht bleiben.

Wieso gab es dann seit Dezember 2011 überhaupt keine Probleme damit? Warum kommt das jetzt auf einmal?
Kann ich so jetzt gar nichts mehr machen? Weil die 9,3 Mbps wirklich zu wenig sind für meine Ansprüche.

Ich bin kein Profi in solchen Sachen, aber wenn ich in der FritzBox unter Internet => DSL-Informationen => DSL nachgeschaut habe, standen bei Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung nur 18db. Dieser Wert wäre doch in Ordnung, nicht? Jetzt, nach der Drosselung stehen 24db.

Was ich noch sehr komisch fand, war der Geschwindigkeitstest auf der Seite wieistmeineip.de. Die Geschwindigkeit dort fällt seit heute immer sehr groß aus. Erst hatte ich i-was jenseits der 300.000 kbit/s, mit dem 2. Test über 200.000 kbit/s, dann wieder über 300.000, jetzt nach der Drosselung habe ich 42.000 und über 150.000 kbit/s.

Vllt. spinnt jetzt nur deren Leitung, vllt. meine FritzBox. Kann ich den Leuten dort i-etwas klar machen, was sie tun müssen, damit ich wieder die volle Bandbreite nutzen kann oder kann man jetzt nichts mehr machen und soll den Technikern dort vertrauen? Ich wäre euch für jeden Hinweis sehr dankbar!
 
Das ist keine Drosselung. Deine Leitung lief auf den aktuellen Werten offensichtlich nicht mehr stabil und musste damit heruntergeschalten werden. 9MBit sind weiterhin "bis zu 16MBit".

Was bei dir anliegt, kann nur dein Leitungsanbieter (vermutlich die Deutsche Telekom) erfassen. Läuft es nicht stabil, läuft es nicht stabil. Punkt. Ob und wie es läuft ist auch stark von den Nachbaranschlüssen abhängig d.h. wer hat welche Anschlüsse. Haben die Nachbarkabel (also die direkt um dein Kabel auf dem Kabelbündel liegen) auch hohe DSL Anbindungen, erzeugen die mehr Störung, was sich negativ auf deine Übertragungsrate auswirkt.
 
Bin auch bei 1&1. Hatte ich vor einiger Zeit auchmal, solche Probleme. Bekam sogar eine neue Box.
Haben mir auch eine Gutschrift angeboten. Internet lief 2 Wochen nur mit DSL 6000 Speed obwohl ich DSL 16k habe. Muste nur den halben Monat zahlen, sprich etwa 20€. Es wurde nicht besser, bekam dann eine neue Box. Und hatte wieder DSL 16k Speed. Sagte denen bescheid alles ist wieder ok und schickte die alte Box zurück.
Das wars dann. Muste nochnichtmal die Lieferkosten der Box zu mir zahlen.
Nimm die Gutschrift. Lass es eine weile so laufen und möchtest du zurück. Haben die was gesagt wie lange die das so lassen.
 
natürlich ist das internet ganz alleine und nur für dich da...
 
Hättest ruhig in paar Bildchen dranhängen können, außerdem solltest Du bei mehreren Anbietern einen Speedtest machen.
 
Als ich einen "2-Jahes-Ausflug" zu 1&1 gemacht hatte, waren die DSL probleme auch deutlich spärbarer, asl jetzt, wo ich wieder bei der Drossekom gelandet bin.

Ich weiß nicht, ob es sowas wie "Schrott-Ports", oder "Stand-By Ports" überhaupt gibt, aber ich habe schon den Eindruck, das die Drosselkom (wenn sie es kann) den Alternativanbieter auf schlechterer Hardware unterbringt, als die eigene Kundschaft.

Ich hatte dauernd Verbindungsabbrüche, die nicht rekonstruierbar waren, und die nicht am DSL-Router (Modem) lagen... - Jetzt als Drosselkom Kunde habe ich (ausser dem 24h Dosco) kaum noch solche Probleme....

Die Hausinstallation ist (incl DSL Router (FB 7270) immer noch zu 100% Identisch, hier hat die Drosselkom nichts gebastelt, und schon gar keine neuen Kabel gezogen...
 
andy_0 schrieb:
Das ist keine Drosselung. Deine Leitung lief auf den aktuellen Werten offensichtlich nicht mehr stabil und musste damit heruntergeschalten werden. 9MBit sind weiterhin "bis zu 16MBit".

Was bei dir anliegt, kann nur dein Leitungsanbieter (vermutlich die Deutsche Telekom) erfassen. Läuft es nicht stabil, läuft es nicht stabil. Punkt. Ob und wie es läuft ist auch stark von den Nachbaranschlüssen abhängig d.h. wer hat welche Anschlüsse. Haben die Nachbarkabel (also die direkt um dein Kabel auf dem Kabelbündel liegen) auch hohe DSL Anbindungen, erzeugen die mehr Störung, was sich negativ auf deine Übertragungsrate auswirkt.
Hmm, ok, fand es halt komisch, dass es bisher keine Probleme gab und ich die 14,5 Mbps nutzen konnte und jetzt auf einmal sollte es dann plötzlich nicht mehr gehen.
JackSparrow schrieb:
Bin auch bei 1&1. Hatte ich vor einiger Zeit auchmal, solche Probleme. Bekam sogar eine neue Box.
Haben mir auch eine Gutschrift angeboten. Internet lief 2 Wochen nur mit DSL 6000 Speed obwohl ich DSL 16k habe. Muste nur den halben Monat zahlen, sprich etwa 20€. Es wurde nicht besser, bekam dann eine neue Box. Und hatte wieder DSL 16k Speed. Sagte denen bescheid alles ist wieder ok und schickte die alte Box zurück.
Das wars dann. Muste nochnichtmal die Lieferkosten der Box zu mir zahlen.
Nimm die Gutschrift. Lass es eine weile so laufen und möchtest du zurück. Haben die was gesagt wie lange die das so lassen.
Genau das meinte ich, ob es nicht vllt. doch an der Box liegen würde und ich mich deswegen einschränken müsste. Aber danke für den Hinweis, ich werde jetzt die FB ganz genau beobachten und bei dem 1. Abbruch sofort anrufen.
Multivitamin schrieb:
natürlich ist das internet ganz alleine und nur für dich da...
Was soll denn diese Aussage? Wo ich früher nur 14,5 Mbps statt 16 hatte, habe ich mich doch gar nicht beschwert, doch wo es jetzt so weit runtergesetzt wird, ist für mich einfach nicht akzeptabel.
miac schrieb:
Hättest ruhig in paar Bildchen dranhängen können, außerdem solltest Du bei mehreren Anbietern einen Speedtest machen.
Das wäre doch kein Problem, welche Bilder meinst du? Vom Speedtest oder von der FB?

alex_k schrieb:
Als ich einen "2-Jahes-Ausflug" zu 1&1 gemacht hatte, waren die DSL probleme auch deutlich spärbarer, asl jetzt, wo ich wieder bei der Drossekom gelandet bin.

Ich weiß nicht, ob es sowas wie "Schrott-Ports", oder "Stand-By Ports" überhaupt gibt, aber ich habe schon den Eindruck, das die Drosselkom (wenn sie es kann) den Alternativanbieter auf schlechterer Hardware unterbringt, als die eigene Kundschaft.

Ich hatte dauernd Verbindungsabbrüche, die nicht rekonstruierbar waren, und die nicht am DSL-Router (Modem) lagen... - Jetzt als Drosselkom Kunde habe ich (ausser dem 24h Dosco) kaum noch solche Probleme....

Die Hausinstallation ist (incl DSL Router (FB 7270) immer noch zu 100% Identisch, hier hat die Drosselkom nichts gebastelt, und schon gar keine neuen Kabel gezogen...
Ja, kann schon sein. Ich habe auch als 1und1 Kunde sehr viel mit denen zu kämpfen gehabt, in erster Linie wegen der Schaltung des 1und1 Anschlusses. Aber ich gehe nie im Leben zu der "Drosselcom", allein schon aus Prinzip und jetzt auch noch mit 75 GB / Monat auszukommen, wäre natürlich der Gipfel.
 
miac schrieb:
Ich meine vorwiegend den DSL Reiter in den Fritzbox-DSL-Informationen.
Die Geschwindigkeit kannst Du z.B. auch mal hier testen: http://www.initiative-netzqualitaet.de/zum-test/
Ok, hier hat jetzt die Geschwindigkeit gestimmt (halt, so wie von 1und1 angegeben). Hier wäre der Screen vom DSL (sogar 2, weil sich die Fehlerstatistik verändert hat in der Zeit, wo ich diesen Post verfasst habe) und vom Statistik Reiter (bin jetzt nur kurz angemeldet - seit 1-2h - und schon habe ich ein Haufen Fehler):
fb-screen_dsl.PNGfb-screen_statistik.PNGfb-screen_dsl_2.PNG
 
Hey, sieht bei mir fast genau so aus, nur bei mir funktioniert's auch mit 16Mbit/s.
Bei mir wurde da nicht so gedrosselt.
7270.PNG
 
miac schrieb:
Hey, sieht bei mir fast genau so aus, nur bei mir funktioniert's auch mit 16Mbit/s.
Bei mir wurde da nicht so gedrosselt.
Anhang anzeigen 347842
Hmm, ich schaue mal, wie es weiter geht. Vllt. ist mein Fall identisch zu dem, was JackSparrow hatte und ich bekomme am Ende einfach eine neue Box... Mal, sehen, wann der nächste Verbindungsabbruch kommt.

PS. Das hier ist doch aber schon i-wie komisch aus, nicht?
speedtest_1.PNGspeedtest_2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man dazu schon sagen? Die Geschwindigkeitsmessung ist schlichtweg falsch. Die Unterschiede eurer Leitung ist doch relativ eindeutig. die eine hat eine Kapazität von 10MBit, die andere von 18MBit. Die eine läuft mit 16MBit noch stabil, die andere erzeugt bereits bei 10MBit eine Menge Fehler.
 
Interessant wäre, zu klären was "Leitungskapazität" bedeutet.
In anderen Foren habe ich gelesen, daß es mit unterschiedlichen Boxen auch unterschiedliche Geschwindigkeiten gab.

Vielleicht kann der TE ja mal eine andere Box aus einer anderen Serie versuchen.
 
@miac
Leitungskapazität ist ein errechneter Wert was die Fritzbox maximal (also bei SNR 0) an Mbit in Downstream und Upstream erreichen kann.
 
andy_0 schrieb:
Die Unterschiede eurer Leitung ist doch relativ eindeutig. die eine hat eine Kapazität von 10MBit, die andere von 18MBit. Die eine läuft mit 16MBit noch stabil, die andere erzeugt bereits bei 10MBit eine Menge Fehler.
Ja, aber kann es denn sein, dass bisher sogar mit 14,5MBit noch alles i.O. war und heute die 10MBit bereits zu viel für die Leitung sind?

andy_0 schrieb:
Die Geschwindigkeitsmessung ist schlichtweg falsch.
Damit wollte ich nur sagen, dass es vllt. doch ein größeres Problem ist und es nicht daran liegt, dass die Leitung überladen ist. Ich meine, früher war dieser Test immer zuverlässig gewesen und seitdem ich Probleme mit der Internetverbindung habe, liefert auch dieser Test nichts vernünftiges. Auch dann nicht, wo laut 1und1 alles i.O. sein sollte.

miac schrieb:
Interessant wäre, zu klären was "Leitungskapazität" bedeutet.
In anderen Foren habe ich gelesen, daß es mit unterschiedlichen Boxen auch unterschiedliche Geschwindigkeiten gab.

Vielleicht kann der TE ja mal eine andere Box aus einer anderen Serie versuchen.
Habe noch ältere Boxen hier rumliegen. Wenn das was bringen sollte, könnte ich das schon ausprobieren. Sagt mir aber bitte wonach ich dann schauen muss.
 
Ja, aber kann es denn sein, dass bisher sogar mit 14,5MBit noch alles i.O. war und heute die 10MBit bereits zu viel für die Leitung sind?

Störer auf der Leitung (z.B. wasser in einer Abzweigermuffe, ein anderer neuer Anschluss im Kabel oder Korrodierte Endverschlüsse im Kabelverzweiger).
 
Ich glaube, die 7170 oder 7141 hat die besten Modems (zumindestens für den Kunden). Schaue mal, ob die eventuell eine höhere Kapazität feststellen (wenn das überhaupt stimmt).
 
Das beste ADSL2+ Modem momentan hat die FB 7270!
Die 7170 ist zwar ok, schwächelt an solch kritischen Leitungen allerdings ein wenig ;)

Mit der 7270 biste besser bedient.
 
Meine aktuelle ist die 7240 und mit ältere meinte ich eigentlich schon veraltete 3xxx Serie (glaube ich) bzw. diese ganz kleine 7112 (kann mich aber auch hier irren).
 
Hast du schonmal TAE Kabel und Splitter getauscht?
 
Zurück
Oben