Hallo,
mein I-net Provider hat bei mir jetzt eine Drosselung veranlasst, weil es so nicht mehr ginge. Ich wollte mich jetzt bei euch erkundigen, ob das tatsächlich so passieren kann und ich mich nicht i-wie dagegen wehren könnte.
Also die ganze Geschichte sieht folgendermaßen aus:
Ich habe bereits seit einigen Wochen eine in gewisser Weise instabile Internetverbindung gehabt (habe einen NAS Server, der mir ab und an die Meldung schickte, dass er die DDNS nicht synchronisiert bekommt). So, dieser Montag war total extrem gewesen - am Abend sehr viele Verbindungsabbrüche und am nächsten Morgen auch, auch die Bandbreite wurde reduziert. Am Diensatg Abend rief ich bei 1und1 an und erzählte alles, wie's war, daraufhin habe ich mit der Technikerin einen erweiterten Resett der FritzBox durchgeführt und die Sache schien erstmal erledigt zu sein. Es gab keine Probleme.
Am übernächsten Morgen ging es wieder los. Ich habe direkt bei 1und1 angerufen und man sagte mir, in meiner Region läge eine Großraumstörung vor und ich solle mich bis Donnerstag Abend gedulden - bis dahin wird man die Störung erfolgreich behoben haben. Seitdem gab es wohl keine Probleme mehr.
Doch am Freitag Morgen ging es dann direkt wieder los. Gegen Abend angerufen und mit einem Techniker gesprochen. Er führte bei mir einen Portresett durch und es ging wieder - dachte ich mir. Doch nach einer Viertelstunde ist die Verbindung wieder eingebrochen und die Bandbreite wurde wieder gesenkt. Nochmal angerufen, doch es war schon zu spät - der Mitarbeiter an dem anderen Ende der Leitung konnte keine Techniker mehr erreichen und bat mir an, ich solle mich heute noch einmal melden.
Gesagt - getan und heute stellte sich heraus, dass meine Leitung die 14,5 Mbps nicht halten kann und man diese auf ca. 9,3 Mbps drosseln würde, um zu schauen, ob man damit die Probleme gelöst bekommt. Man hat mir zwar angeboten, dass ich dann eine Gutschrift auf die Rechnung bekommen würde, weil es dann eben keine 16k wären und zwar deutlich weniger, aber bei den alten 14500 könne man nicht bleiben.
Wieso gab es dann seit Dezember 2011 überhaupt keine Probleme damit? Warum kommt das jetzt auf einmal?
Kann ich so jetzt gar nichts mehr machen? Weil die 9,3 Mbps wirklich zu wenig sind für meine Ansprüche.
Ich bin kein Profi in solchen Sachen, aber wenn ich in der FritzBox unter Internet => DSL-Informationen => DSL nachgeschaut habe, standen bei Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung nur 18db. Dieser Wert wäre doch in Ordnung, nicht? Jetzt, nach der Drosselung stehen 24db.
Was ich noch sehr komisch fand, war der Geschwindigkeitstest auf der Seite wieistmeineip.de. Die Geschwindigkeit dort fällt seit heute immer sehr groß aus. Erst hatte ich i-was jenseits der 300.000 kbit/s, mit dem 2. Test über 200.000 kbit/s, dann wieder über 300.000, jetzt nach der Drosselung habe ich 42.000 und über 150.000 kbit/s.
Vllt. spinnt jetzt nur deren Leitung, vllt. meine FritzBox. Kann ich den Leuten dort i-etwas klar machen, was sie tun müssen, damit ich wieder die volle Bandbreite nutzen kann oder kann man jetzt nichts mehr machen und soll den Technikern dort vertrauen? Ich wäre euch für jeden Hinweis sehr dankbar!
mein I-net Provider hat bei mir jetzt eine Drosselung veranlasst, weil es so nicht mehr ginge. Ich wollte mich jetzt bei euch erkundigen, ob das tatsächlich so passieren kann und ich mich nicht i-wie dagegen wehren könnte.
Also die ganze Geschichte sieht folgendermaßen aus:
Ich habe bereits seit einigen Wochen eine in gewisser Weise instabile Internetverbindung gehabt (habe einen NAS Server, der mir ab und an die Meldung schickte, dass er die DDNS nicht synchronisiert bekommt). So, dieser Montag war total extrem gewesen - am Abend sehr viele Verbindungsabbrüche und am nächsten Morgen auch, auch die Bandbreite wurde reduziert. Am Diensatg Abend rief ich bei 1und1 an und erzählte alles, wie's war, daraufhin habe ich mit der Technikerin einen erweiterten Resett der FritzBox durchgeführt und die Sache schien erstmal erledigt zu sein. Es gab keine Probleme.
Am übernächsten Morgen ging es wieder los. Ich habe direkt bei 1und1 angerufen und man sagte mir, in meiner Region läge eine Großraumstörung vor und ich solle mich bis Donnerstag Abend gedulden - bis dahin wird man die Störung erfolgreich behoben haben. Seitdem gab es wohl keine Probleme mehr.
Doch am Freitag Morgen ging es dann direkt wieder los. Gegen Abend angerufen und mit einem Techniker gesprochen. Er führte bei mir einen Portresett durch und es ging wieder - dachte ich mir. Doch nach einer Viertelstunde ist die Verbindung wieder eingebrochen und die Bandbreite wurde wieder gesenkt. Nochmal angerufen, doch es war schon zu spät - der Mitarbeiter an dem anderen Ende der Leitung konnte keine Techniker mehr erreichen und bat mir an, ich solle mich heute noch einmal melden.
Gesagt - getan und heute stellte sich heraus, dass meine Leitung die 14,5 Mbps nicht halten kann und man diese auf ca. 9,3 Mbps drosseln würde, um zu schauen, ob man damit die Probleme gelöst bekommt. Man hat mir zwar angeboten, dass ich dann eine Gutschrift auf die Rechnung bekommen würde, weil es dann eben keine 16k wären und zwar deutlich weniger, aber bei den alten 14500 könne man nicht bleiben.
Wieso gab es dann seit Dezember 2011 überhaupt keine Probleme damit? Warum kommt das jetzt auf einmal?
Kann ich so jetzt gar nichts mehr machen? Weil die 9,3 Mbps wirklich zu wenig sind für meine Ansprüche.
Ich bin kein Profi in solchen Sachen, aber wenn ich in der FritzBox unter Internet => DSL-Informationen => DSL nachgeschaut habe, standen bei Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung nur 18db. Dieser Wert wäre doch in Ordnung, nicht? Jetzt, nach der Drosselung stehen 24db.
Was ich noch sehr komisch fand, war der Geschwindigkeitstest auf der Seite wieistmeineip.de. Die Geschwindigkeit dort fällt seit heute immer sehr groß aus. Erst hatte ich i-was jenseits der 300.000 kbit/s, mit dem 2. Test über 200.000 kbit/s, dann wieder über 300.000, jetzt nach der Drosselung habe ich 42.000 und über 150.000 kbit/s.
Vllt. spinnt jetzt nur deren Leitung, vllt. meine FritzBox. Kann ich den Leuten dort i-etwas klar machen, was sie tun müssen, damit ich wieder die volle Bandbreite nutzen kann oder kann man jetzt nichts mehr machen und soll den Technikern dort vertrauen? Ich wäre euch für jeden Hinweis sehr dankbar!