2 Bluescreens pro Tag

Sam Bucca

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
53
Hi leute,

ich habe ein sehr nerviges Problem, nämlich dass ich durchschnittlich zwei Bluescreens am Tag habe.

Das Problem ist, dass es immer andere Meldungen sind so dass ich nicht weiß wo ich speziell nachschauen soll.

Ich habe einen Ausschnitt aus BluescreenView angehängt.

Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • bv.png
    bv.png
    177,5 KB · Aufrufe: 304
Hi,

MemTest durchlaufen lassen und schauen ob der Speicher defekt ist.

VG,
Mad
 
Speicher mit memtest86 testen, Dito für die Festplatte. Wenn möglich mal ein anderes Netzteil dranhängen.
 
wann treten die abstürze auf? bei last (gamen, videoschauen) oder auch schon beim nichtstun?

hast du übertaktet?
hast du alle mainboardtreiber mal neu installiert?
mit memtest86 die riegel getestet?
 
1.) Tiefere Systeminformationen
2.) Temperaturen unter Last (2D/3D) überprüfen
3.) Arbeitsspeicher und Festplatte checken
4.) BIOS-Konfiguration überprüfen
5.) Alle Treiber aktualisieren, System bereinigen und Antiviren-Scan laufen lassen
6.) Windows neu und sauber installieren
7.) Fehler immer noch vorhanden, Nullprobe durchgehen

So wäre die richtige Vorgehensweise.
 
Kann ein Gerät sein das du zuletzt angesteckt hast oder das Bios neu einstellen mit " Optimized Defaults " . Vielleicht hat jemand an deinem PC versucht die CPU oder Grafikkarte zu übertakten und der Bluescreen ist deshalb da. Oder mal das Betriebssystem neu draufmachen.

Gruß Juggi
 
Bei den ganzen Driver und IRQL Bluescreens würd ich Windows mal neu draufmachen, da ist ja nichts mehr zu retten...
 
Hatte vor ein paar Jahren unter Win XP ein ähnliches Fehlerbild, aber hauptsächlich mit DRIVER_IRQL... und PAGE_FAULT_IN... und so. Bei mir war es damals der RAM. Memtest war in dem Fall zwar fehlerfrei, aber Probleme haben 2 unterschiedliche Ramriegel gemacht. Jeweils für sich haben die beiden Riegel funktioniert, nur zusammen haben sie bei mir die BlueScreens produziert. Könnte bei dir eventuell was ähnliches sein.
 
Vielen Dank für all die Beiträge!

Momentan läuft Memtest86 (von Ubuntu 12.04 CD) durch. Hab auch schon nach 46% 104 Fehler! Sollte also was im RAM nicht stimmen.

Ich habe 2 Patriot riegel drinnen (ca. 4 Jahre alt) und vor einem Jahr habe ich 2 Corsair Riegel nachgerüstet. Kann ich bei Memtest86 irgendwie ablesen welcher Riegel mir die Fehler erzeugt oder muss ich jeden einzelnen Riegel seperat testen?
 
Hi,

teste einfach beide einzeln. Kann jetzt der RAM oder (unwahrscheinlich aber auch möglich) ein Steckplatz oder das Board sein. Einzeln durchtesten und dann schauen, ob nur einer oder beide defekt sind.

Wenn RAM zum tauschen da ist mit dem mal testen, nicht dass doch noch etwas anderes ist (CPU / Speichercontroller / Mainboard).

Hilft leider nur probieren.

VG,
Mad
 
Ok, dann teste ich die mal einzeln.

Sind insgesamt vier Riegel (2x Patriot und zweimal Corsair). Ich habe die alternierend angeordnet ( Patriot - Corsair - Patriot - Corsair) Hab irgendwo mal gelesen dass man das so machen sollte.
 
Würde deine RAM-Riegel ebenfalls einzeln testen. Wenn der Fehler auch bei den fehlerfreien Riegeln auftreten sollte, einfach mal versuchen den RAM-Takt zu minimieren. Hatte den gleichen Fehler auf meinem ASUS Striker II Extreme mit meinen 1600MHz Corsair-Riegeln, läuft nur bei 1333MHz - ~1466MHz stabil. Und ggf. alle Mainboard-Software (zB Asus Suite) und Chipsatztreiber in Windows entfernen. Spannung an Northbridge erhöhen würde ich nur in erwägung ziehen, wenn man alles andere ausschließen kann.
 
ich vermute eher zu unterschiedliche ram-riegel oder die timings/volt, die für das erste paar passt, dem anderen paar zu instabil ist. sei es wegen altersdefekt oder netzteil, das seit xx tagen durch zusätzliche hardware überfordert wird.
 
Kraligor schrieb:
Sollte tatsächlich ein Riegel defekt sein: Viele Hersteller bieten lebenslange Garantie.

Viele Hersteller bieten das zwar an, können aber oftmals keinen passenden Ram mehr anbieten und geben eine Restwertgutschrift
 
Hab jetzt mal jeden Riegel einzeln auf dem Steckplatz 1 seperat getestet. Bei keinem einzeltest kam ein Fehler! Das heißt also dass die Riegel nicht defekt sind.
Anschließend habe ich die beiden Patriot auf Steckplatz 1+2 gestestet - ohne Fehler. Anschließend die beiden Crosair auf Steckplatz 1+2 - auch ohne Fehler.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die veilleicht einfach falsch gesteckt habe. Hab mir das ganze im Benutzerhandbuch nochmal durchgelesen, versteh das leider aber nicht genau.

Hardware:
Mainboard: Asus P5K (http://www.asus.com/Motherboards/P5K/#support_Download_25)
2xRAM: 1GB DDR Patriot PSD21G8002H (http://www.patriotmemory.com/product/detail.jsp?prodline=3&catid=33&prodgroupid=59&id=401)
2xRAM: 2GB DDR2 Corsair CM2X2048-6400C5 (http://www.corsair.com/de/cm2x2048-6400c5.html)

Das Mainboard hat 4 Steckplätze A1 (Gelb) - A2 (Schwarz) - B1 (Geld) - B2 (Schwarz)

Bisher hatte ich gesteckt:
A1 Patriot - A2 Corsair - B1 Patriot - B2 Corsair
Ist das so richtig oder
A1 Patriot - A2 Patriot - B1 Corsair - B2 Corsair?
 
Zurück
Oben