Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2 Bluescreens pro Tag
- Ersteller Sam Bucca
- Erstellt am
E
emeraldmine
Gast
probieren ... das kann man dann sogar mit gemischten Speichern testen. Nur was willst jetzt noch herausfinden ? Es funktioniert ja anscheinend ?
E
emeraldmine
Gast
Vorausgesetzt es sollte am Mainboard liegen, bleibt immer noch die Möglichkeit es liegt an der CPU , weil darin der Speichercontroller sitzt.
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
dann hättest du die Beiträge vielleicht auch mal lesen sollen. Hatte ich schon zu Anfang geschrieben
VG,
Mad
dann hättest du die Beiträge vielleicht auch mal lesen sollen. Hatte ich schon zu Anfang geschrieben
Wenn RAM zum tauschen da ist mit dem mal testen, nicht dass doch noch etwas anderes ist (CPU / Speichercontroller / Mainboard).
VG,
Mad
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
emeraldmine schrieb:bleibt immer noch die Möglichkeit es liegt an der CPU , weil darin der Speichercontroller sitzt.
Vermutlich hast du übersehen, dass (Beitrag #19) ein P5K Board eingebaut ist. Die Sockel775 CPUs besitzen ja (noch) keinen Speichercontroller. Der Speichercontroller sitzt hier auf dem Board (Northbridge). Spielt aber jetzt auch nicht so die große Rolle...
Möglicherweise hat das Board auch nur ein Problem mit der Vollbestückung (etwas mehr Spannung für den RAM / Northbridge könnte hier helfen).
Poste aber zunächst bitte mal ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD). Beim Reiter SPD bitte von jedem Slot ein Screenshot machen.
E
emeraldmine
Gast
oops, panne, hab hier nicht mehr an den Sockel 775 gedacht, dann liegts natürlich am Mainboard, Kleinigkeiten sind halt nicht meine Stärke :B
Sorry dass es so lange gedauert hat!
Ich habe nun lediglich zwei (2xCorsair) auf dem Mainboard. Damit läuft es stabil. Wäre natürlich trotzdem cool wenn ich wieder alle vier Riegel benutzen könnte. Daher mal die Screenshots von CPU-Z.
Bringt euch das was oder soll ich wieder alle vier einbauen und nochmal Shots von CPU-Z machen?
Ich habe nun lediglich zwei (2xCorsair) auf dem Mainboard. Damit läuft es stabil. Wäre natürlich trotzdem cool wenn ich wieder alle vier Riegel benutzen könnte. Daher mal die Screenshots von CPU-Z.
Bringt euch das was oder soll ich wieder alle vier einbauen und nochmal Shots von CPU-Z machen?
Anhänge
C
Coalminer
Gast
Hi.Dein Corsair speicher läuft ja trotz dualchannel und gleicher Bestückung nicht syncron,sollte er aber.Hast du den auf auto stehen oder eigene Timings?Dual channel mit Mischbestückung ist immer schwierig aber im single Mode lief er bei dir ja auch nich oder?
Du hast ja sämtliche Bestückung probiert sagtest du ja.Vielleicht probierst du mal eigene Einstellungen etwas spannung erhöhen usw.Mischbestückung kann auch asyncron laufen aber bei gleichen ram bausteinen schon syncron bei mir aufjedenfall.
![cpu-z.PNG cpu-z.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/275/275856-2229807bd7ba1988fed34157da2c9e31.jpg?hash=IimAe9e6GY)
Du hast ja sämtliche Bestückung probiert sagtest du ja.Vielleicht probierst du mal eigene Einstellungen etwas spannung erhöhen usw.Mischbestückung kann auch asyncron laufen aber bei gleichen ram bausteinen schon syncron bei mir aufjedenfall.
![cpu-z.PNG cpu-z.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/275/275856-2229807bd7ba1988fed34157da2c9e31.jpg?hash=IimAe9e6GY)
E
emeraldmine
Gast
http://www.asus.com/de/Motherboards/P5K/#support_Download_25
Ein BIOS Update könnte was bringen, aber würde zuvor (wie schon bereits erwähnt) die DRAM Voltage um 0.1 Volt anheben bei Vollbestückung , das alleine könnte es schon bringen.
Ein BIOS Update könnte was bringen, aber würde zuvor (wie schon bereits erwähnt) die DRAM Voltage um 0.1 Volt anheben bei Vollbestückung , das alleine könnte es schon bringen.
Ich habe mal nachgeschaut und folgende werte sind wie folgt belegt:
DRAM Frequency: Auto
DRAM Command Rate: Auto
DRAM Timing Control: Auto
DRAM Static Read Control: Auto
Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Spannungen beim Mainboard aus. Sind das die korrekten Punkte?
DRAM Frequency: Auto
DRAM Command Rate: Auto
DRAM Timing Control: Auto
DRAM Static Read Control: Auto
Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Spannungen beim Mainboard aus. Sind das die korrekten Punkte?
E
emeraldmine
Gast
nö, aber DRAM Command Rate könntest du von AUTO auf 2T setzen.
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Sam Bucca schrieb:Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Spannungen beim Mainboard aus. Sind das die korrekten Punkte?
Nein, schaue nach "DRAM Voltage" und "North Bridge Voltage". Die Einträge sind im Menü "Advanced" -> "Jumper Free Configuration" zu finden.
Ich würde dabei wie folgt vorgehen:
Zunächst nur die RAM Spannung einstellen: 1,80 - 1,85 - 1,90V (in Schritten).
Reicht das nicht, zusätzlich mit der Northbridge Spannung spielen:
RAM Spannung: 1,80 - 1,85 - 1,90V
NB-Spannung nur 1,40V testen (auf die nächst höhere Stufe "1,55V" würde ich nicht gehen)
Zuletzt bearbeitet:
C
Coalminer
Gast
Hi.Bei dir steht ja auch alles auf Auto.
Auf manuell stellen und dann sollte es auch möglich sein seine eigenen Werte einzutragen.
Übertaktung ist auch aktiv und steht bei dir auch auf auto (Ai Overclocking)Asus internes Übertaktungs Option.
Einige optionen werden nicht angezeigt wenn alles auf (auto)steht.
Auf manuell stellen und dann unter dram Voltage die Spannungen verändern.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Übertaktung ist auch aktiv und steht bei dir auch auf auto (Ai Overclocking)Asus internes Übertaktungs Option.
Einige optionen werden nicht angezeigt wenn alles auf (auto)steht.
Auf manuell stellen und dann unter dram Voltage die Spannungen verändern.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal gespielt an den Einstellungen. Ausgangssituation ist die, dass ich den Patriot RAM wieder eingebaut habe (mit nur den beiden CORSAIRS lief es):
Slot 0: PATRIOT
Slot 1: CORSAIR
Slot 2: PATRIOT
Slot 3: CORSAIR
Dann habe ich "AI OVERCLOCKING" auf "Manual" gestellt. Anschließend die "DRAM Voltage" bis 1.90V schrittweise hochgestellt und nach jedem Schritt einen Memtest gemacht. Leider hat das nacht gereicht daher habe ich die "North Bridge Voltage" bis 1.40V schrittweise hochgedreht. Bei jedem Schritt habe ich jede Kombonitation der "DRAM Voltage" ausprobiert. Jedes mal natürlich einen Memtest. Die restlichen Einstellungen habe auch auf "Auto" gelassen.
Leider führte jede dieser Einstellungen zu Fehlern im Memtest.
Ich habe die BIOS einstellungen angehängt. Hat jemand noch eine Idee?
![20130531_105132.jpg 20130531_105132.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/277/277785-17b708a79a3b8f5eff0b832ad0ddbc4a.jpg?hash=F7cIp5o7j1)
![20130531_105123.jpg 20130531_105123.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/277/277786-09096dac880b8dddd83fdf018513d234.jpg?hash=CQltrIgLjd)
Slot 0: PATRIOT
Slot 1: CORSAIR
Slot 2: PATRIOT
Slot 3: CORSAIR
Dann habe ich "AI OVERCLOCKING" auf "Manual" gestellt. Anschließend die "DRAM Voltage" bis 1.90V schrittweise hochgestellt und nach jedem Schritt einen Memtest gemacht. Leider hat das nacht gereicht daher habe ich die "North Bridge Voltage" bis 1.40V schrittweise hochgedreht. Bei jedem Schritt habe ich jede Kombonitation der "DRAM Voltage" ausprobiert. Jedes mal natürlich einen Memtest. Die restlichen Einstellungen habe auch auf "Auto" gelassen.
Leider führte jede dieser Einstellungen zu Fehlern im Memtest.
Ich habe die BIOS einstellungen angehängt. Hat jemand noch eine Idee?
![20130531_105132.jpg 20130531_105132.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/277/277785-17b708a79a3b8f5eff0b832ad0ddbc4a.jpg?hash=F7cIp5o7j1)
![20130531_105123.jpg 20130531_105123.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/277/277786-09096dac880b8dddd83fdf018513d234.jpg?hash=CQltrIgLjd)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 18.156
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.324