Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News 2 Gbit/s: Swisscom startet das erste kommerzielle 5G-Netz Europas
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: 2 Gbit/s: Swisscom startet das erste kommerzielle 5G-Netz Europas
Swisscom ist schon ein lustiger Kasperl. Auf der einen Seite bauen sie 5G aus und auf der anderen Seite begrenzen sie beim Abo die Geschwindigkeit (ausser man nimmt ein Abo das 200.-/Monat kostet). Da soll mal einer schlau draus werden.
Ganz generell handelt es sich bei Swisscom um Mondpreise:
https://www.swisscom.ch/de/privatku...ariffs_new.html/abos/aboFirst#tab[selected]=0
Ganz generell handelt es sich bei Swisscom um Mondpreise:
https://www.swisscom.ch/de/privatku...ariffs_new.html/abos/aboFirst#tab[selected]=0
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
Wem die Infrastruktur nicht passt, der kann ja Auswandern. In vielen Ländern geht es auch nicht so stressig zu.
Verstehe nicht, wieso hier gesagt wird, dass wir technisch so hinterherhinken würden. Laut Artikel gibt es noch nicht mal Telefone die das unterstützen, also warum die Eile?
Wäre ja so, als würde ARD und ZDF morgen auf 8K umstellen, nur das niemand dafür ein Gerät besitzt.
Da sind auch mir die Fortschritte beim Kabel wichtiger.
Wäre ja so, als würde ARD und ZDF morgen auf 8K umstellen, nur das niemand dafür ein Gerät besitzt.
Da sind auch mir die Fortschritte beim Kabel wichtiger.
Haxor123
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1220
Dort kannst du dir die Studien anschauen.
Weiterführende links zu den Studien erhälst du da.
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1220
Dort kannst du dir die Studien anschauen.
Weiterführende links zu den Studien erhälst du da.
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
NEO83 schrieb:Ich kann meine 23GB Datenvolumen auch nur mehr oder weniger sinnvoll Nutzen...
in dtschl. gibt es bei z.b vodafone 200GB für 34.95€ → LTE 300mbit.
zwar kein schnäppchen aber wirklich teuer ist das auch wieder nicht mehr.
an sonsten ist schon klar, wir könnten auch einen schnelleren ausbau gebrauchen. hier muss man aber auch ehrlich sagen, da sind die ländlichen gebiete und der versorgungszwang nicht unbedingt hilfreich.
mfg
p.s.
@modena.ch
in dtschl. sind solche tarife tatsächlich noch neuland und werden meistens nur den business kunden angeboten. vodafone hat z.b. mit dem gigacube max was am markt, wird aber kaum verkauft.
aber selbst bei den teuren leitungen mit "echten flatrates", kommt eine email, wenn du da mal 7tage am anschlag bist
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
bisher wollte immer irgend wer wissen, warum du da was machst....gerade wenn du feste ip ohne zwangstrennung buchst ← fast immer steht in den verträgen, nur zur privaten nutzung.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Cervisias schrieb:Auf der einen Seite bauen sie 5G aus und auf der anderen Seite begrenzen sie beim Abo die Geschwindigkeit (ausser man nimmt ein Abo das 200.-/Monat kostet). Da soll mal einer schlau draus werden.
Ganz generell handelt es sich bei Swisscom um Mondpreise:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/subscription-tariffs_new.html/abos/aboFirst#tab[selected]=0
In der Schweiz hat man normalerweise Flat Tarife, wenn man nicht ein ganz, ganz kleines Abo nimmt.
Also flat mit soviel Daten wie du willst. Natürlich werden da mit verschieden teuren Flats verschiedene
Geschwindigkeiten geboten. Ab 80.- gibts bei der Swisscom 100 Mbit down, ist das in DE überhaupt möglich?
Und wenn du darauf für 10.- die 5G Option buchst wird die Geschwindigkeitsgrenze natürlich aufgehoben.
Die Mobil Tarife in der Schweiz sind zwar recht teuer, aber unser Netz ist auch richtig sau gut.
Selbst auf einem Berg in Hinterobertupfistan gibts da noch (LTE) Netz.
@modena.ch Auch wenn das Netz gut ist, so kann der Preis (wie bereits von jemandem geschrieben) wesentlich tiefer sein. Bei Salt ist der Preis für Flat momentan bei 41.95/Monat (https://www.salt.ch/de/). Auch wenn Salt ein schwächeres Netz haben mag als Swisscom oder Sunrise, so ist es doch verwunderlich, dass ein ähnliches Abo so viel mehr kostet...
Also "unser" LTE kann auch bis 300MBit.
Generell ist nicht unser Mobilnetz das Problem, außer man ist bei O2 und auf dem Land oder bei der Telekom und in einer Berliner U-Bahn. Sondern eher diese leidigen Volumentarife. Andererseits, hat Zurich eben nicht die Einwohnerzahl von Berlin und erst Recht nicht den durchschnittlichen Monatsverdienst. ;-)
Aber dafür einen besseren Flughafen.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Generell ist nicht unser Mobilnetz das Problem, außer man ist bei O2 und auf dem Land oder bei der Telekom und in einer Berliner U-Bahn. Sondern eher diese leidigen Volumentarife. Andererseits, hat Zurich eben nicht die Einwohnerzahl von Berlin und erst Recht nicht den durchschnittlichen Monatsverdienst. ;-)
Aber dafür einen besseren Flughafen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
SomeDifferent
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 466
Wenn "unser" LTE dann nicht hoffnungslos überbucht ist.
Gigacube - Vormmitags teilweise 16Mbit.. in den Abendstunden, wenn ich es dann effektiv nutzen kann, maximal 3 Mbit.. Supi![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gigacube - Vormmitags teilweise 16Mbit.. in den Abendstunden, wenn ich es dann effektiv nutzen kann, maximal 3 Mbit.. Supi
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
SomeDifferent schrieb:Wenn "unser" LTE dann nicht hoffnungslos überbucht ist.
die volumentarife sind halt unsere lösung für das problem
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
man könnte wohl auch nicht so viel ausbauen, wie nötig wäre, damit die neue generation mit "full speed" 24/7 game of thrones schauen kann. natürlich in 8k auf einem 6zoll handy display.
mfg
NEO83 schrieb:also von LTE Max mit 500MBit oder so ist da nichts
ja, ich habe auch schon von "lösungen" gehört, da hing am LTE funkmast eine 16Mbit telekom leitung dran. die hat dann die anbindung zum server gestellt.
das funktioniert, ist aber nicht sonderlich sinnvoll.
NEO83
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 845
100MBit down xD ... das bekommst wenn du Glück hast mit DSL oder Kabel xD
also das höchste was ich mal gemessen haben (ja ich mach das regelmäßig wenn ich unterwegs bin aus Spaß) waren ~40MBit, bin bei Vodafone ... also von LTE Max mit 500MBit oder so ist da nichts
also das höchste was ich mal gemessen haben (ja ich mach das regelmäßig wenn ich unterwegs bin aus Spaß) waren ~40MBit, bin bei Vodafone ... also von LTE Max mit 500MBit oder so ist da nichts
FritzP
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 793
Diese Aussage ist doch ziemlich Schwach. Deutschland liegt im Europäischen und sogar Weltweiten vergleich ganz weit hinten, dass darf man durchaus kritisieren ohne gleich auswandern zu müssen.Fragger911 schrieb:Wem die Infrastruktur nicht passt, der kann ja Auswandern.
Man möchte hier überall mitspielen, Wirtschaftsmacht sein und zu den großen im Internationalen Vergleich gehören, da darf man sich dann auch berechtigte Kritik zum Netzausbau anhören.
FritzP schrieb:Diese Aussage ist doch ziemlich Schwach. Deutschland liegt im Europäischen und sogar Weltweiten vergleich ganz weit hinten, dass darf man durchaus kritisieren ohne gleich auswandern zu müssen.
Also was das Mobilfunknetz angeht, wage ich das aber stark zu bezweifeln, Quelle?
FritzP
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 793
https://t3n.de/news/schnellsten-lte-netze-europa-deutschland-2018-957520/habla2k schrieb:Also was das Mobilfunknetz angeht, wage ich das aber stark zu bezweifeln, Quelle?
https://www.welt.de/debatte/komment...at-sich-beim-Mobilfunk-komplett-verzockt.html
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018...a-bundestag-4g-netz-digitalisierung-vergleich
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/deutschland-im-funkloch-europas,RDK9ZnX
https://www.pcwelt.de/a/deutsches-lte-netz-auf-platz-32-von-36-in-europa,3449843
Brauchts mehr?
Butzi
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 1.061
wenn du den artikel gelesen hättest, dann braächtest nicht fragen. bzw ne google suche würde dir warscheinlich auch etwas bringen.Awvid schrieb:Gibt es überhaupt schon Geräte die was mit 5G anfangen können?
bin gespannt, wann es bei mir in AT verfügbar ist(und zu welchem preis)
SomeDifferent
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 466
[wege]mini schrieb:die volumentarife sind halt unsere lösung für das problem
man könnte wohl auch nicht so viel ausbauen, wie nötig wäre, damit die neue generation mit "full speed" 24/7 game of thrones schauen kann. natürlich in 8k auf einem 6zoll handy display.
mfg
Die Volumentarife sind im gewissen Maße ja auch in Ordnung und technisch nachvollziehbar. Aber Hinterwäldler wie ich, die keine andere Möglichkeit haben außer mit Mobilfunk ins Internet zu gehen, sollten mMn. schon irgendwie priorisiert werden. 10Mbit durchgängig würden mir tatsächlich schon reichen.
Bevor einer fragt. Nein ich ziehe nicht mitsamt unserer 200 Kühe in die nächst größere Stadt oder ins Ausland.
Zuletzt bearbeitet:
(Typo)
Awvid
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 58
Butzi schrieb:wenn du den artikel gelesen hättest, dann braächtest nicht fragen. bzw ne google suche würde dir warscheinlich auch etwas bringen.
bin gespannt, wann es bei mir in AT verfügbar ist(und zu welchem preis)
Ich meinte abgesehen von den 1200€ Handy´s die sich eh keiner leisten will.
TNM
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.655
Hord schrieb:Ich verstehe immer noch nicht den sinn des 5G netzes bei Datenvolumen basierten Tarifen.
Es geht darum, dass der Client so kurz wie möglich im Netz hängt...damit kann man viel mehr Teilnehmer abfertigen.
Der Rattenschwanz der dran hängt kommt dann über die Jahre selbst, was in besseren Angeboten mündet. War bei LTE nicht anders.