2 Internetleitungen - 1 PC

Jusdepomme

Ensign
Registriert
März 2012
Beiträge
227
Hí,
Ich habe ab nächster Woche LTE von Vodafone,
aber noch ca. 1 Jahr lang DSL über die Telekom,
und möchte aber beide noch nutzen können.
Ich will beide Leitungen an meinen Pc anschließen und zwischen ihnen Wechseln können,
um zb.das langsame DSL fürs normale surfen zu nutzen, das LTE aber zum schauen von Videos oder zum herunterladen.
Funktioniert das mit einem einfachen Switch? Habe nur einen Lan anschluss am Pc!

Danke!
 
hmm mit nem switch schaffst du vorraussetzungen um beide anschlüsse am pc anzuschließen .... wenn du beide verbindungen einrichtest sollte es eigentlich klappen

.... kann mir aba nich vorstellen ob sich die mühe lohnt sich imma umzuverbinden - [wenn man was interesantes gefunden hat verbindung kappen mit LTE neu verbinden und dann runterzuladen] also...
 
Ja und nein ...

Und anerweitig wenn du LTE schon für grosse Datenvolumen nutzen willst wieso nicht auch fürs "surfen".

Problem ist einfach zu sagen Browserfenster 1 nutz -> DSL und Browserfenster 2 nutz LTE .
 
Naja ich bin viel Surfer und beim LTE habe ich nur 15GB Verbrauchsvolumen pro Monat (dafür aber 10mbits) und das wäre bei jedem Mist, den ich mir reinziehe schnell verbraucht :D
Beim DSL habe ich ja sozusagen unendliches Volumen...
Aber das ist nur T-DSL "348 Light " :D und deswegen für größere Sachen kaum zu gebrauchen
Also soll es nach dem Motto laufen:" Oh, interessanter/s Film/Programm/Spiel whatever gefunden" -> Leitungswechsel auf LTE
 
Zuletzt bearbeitet:
verzähl erstmal den netzwerkaufbau und so, also router, betriebssystem etc, ;)
 
Also momentan T-DSL mit Router Speedport W700V über Lan.
Zukünftig: Vodafone LTE mit Vodafone EasyBox 803 und LTE Modem auch über Lan bzw D-Lan
Bertriebssystem Vista ultimate 32bit
 
Also wenn du dir einen Linux-Router einrichtest und ihn zwischen die Router und dein Netzwerk klemmst geht das bestimmt irgendwie, aber ansonsten kann ich mir schwer vorstellen, dass du deinem Windows PC beibringen kannst, dass er eine Spezielle Leitung nimmt.
 
@JiJiB!

Mein Gedankengang war, dass ich das monatlichen Volumen "schone" und nur besonders Interessante Inhalte, die leider oft sehr groß sind, mit dem LTE herunterlade,
denn mit 384 light wird beispielweise 1 GB zur Qual!
Fürs gewöhliche Surfen reicht es aber.
Ergänzung ()

Wann ich welche Leitung für was benutze, ist eigentlich Egal.
Wichtig ist mir, dass ich eine Lösung finde, wo ich schnell und ohne viel Aufwand zwischen den beiden Leitungen wechseln kann.

Aber vielen Dank für eure Antworten bisher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest eines per WLAN und eines per LAN an deinem Rechner anbinden und den jeweiligen LAN-Adapter im Windows je nach Bedarf an und ausschalten?
 
so ich denke wen wen du beide anschließen kannst hast du auch 2 Verbindung die du auswählen kannst.

vielleicht hilft das hier Hier

Wen du beide verbindungen in den router hast, dan nützt dir das nix:)
 
du brauchst ein verteiler bei der TAE dose, 2er.

1 kabel richtung dsl router/modem
1 kabel richtung vodafone router/modem

von beiden geht das kabel in den switch
dein pc ist mit switch verbunden

am pc richtest du eine weitere verbindung ein.
win7: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter

unten rechts bei der uhr sieht man das netzwerksymbol, dort rechtsklick und verbindung aussuchen. geht auch über das startmenü, ist jedoch standardmäßig deaktiviert die anzeige.
einschalten in den eigenscahften auf der taskleiste/ startmenü / anpassen

Edit:
unter vista heisst der punkt verbindungen anzeigen oder so:
https://www.zdv.uni-mainz.de/3589.php
ist natürlich hier sicher die falsche verbindung aber der weg ist ja gleich^^
 
Zuletzt bearbeitet: (neue idee)
Lösungsansatz:
  • Du verbindest beide Router über ihre LAN-Ports
  • Du hängst Deinen PC an den LAN-Port eines beliebigen Routers.
  • Du belässt Router-1 seine Standard-IP-Adresse, z.B. 192.168.178.1; DHCP-Server auf AUS
  • Du vergibst Router-2 die IP-Adresse 192.168.178.254; DHCP-Server auf AUS
  • Feste IP-Adresse für Rechner zwischen 192.168.178.2 und 192.168.178.253
  • Gateway und DNS-Server beim Netzwerk des Rechners umschalten zwischen 192.168.178.1 und 192.168.178.254; Subnetzmaske bleibt auf 255.255.255.0; dafür gibt's auch Hifsprogramme denen man unterschiedliche Profile hinterlegen kann (z.B. NetSwitcher).
Ähnlich habe ich das bei mir gemacht mit Vodafone-DSL (16 MBit) und Unity-Media (128kBit) als Rückfallebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach:
1. 2te Lankarte in den PC einbauen
2. Router 1 mit Lankarte 1 verbinden
3. Router 2 mit Lankarte 2 verbinden
4. Die Lankarte, dessen Router Du momentan nicht nutzen möchtest, deaktivieren z.B. im Gerätemanager
5. Die Lankarte, dessen Router Du verwenden möchtest aktivieren z.B Gerätemanager

Problem gelöst! zum Wechsel zwischen den Verbindungen einfach immer die Schritte 4 und 5 an Lankarten, den jeweiligen Router betreffend, wiederholen!

Noch Fragen: dann meld dich :))
 
Du kannst dir ein teuren Router zulegen der mit beiden Verbindungen zurechtkommt ;) und ihn dementsprechend konfigurieren, ansonsten ist die bastellösung von rusty wohl die einfachste und kostengünstigste ;)!

Andere frage, da du nur dsl light besitzt, bist du sicher das in deinem Wohnort du lte voll nutzen kannst!?in dörfer ist das oft nicht wirklich gut ausgebaut
 
@Apfelsaft:
Nach all den Ratschlägen warten wir gespannt auf den von Dir gewählten Weg ...
 
rustyb3nd3r schrieb:
Ganz einfach:
1. 2te Lankarte in den PC einbauen
2. Router 1 mit Lankarte 1 verbinden
3. Router 2 mit Lankarte 2 verbinden
4. Die Lankarte, dessen Router Du momentan nicht nutzen möchtest, deaktivieren z.B. im Gerätemanager
5. Die Lankarte, dessen Router Du verwenden möchtest aktivieren z.B Gerätemanager

Problem gelöst! zum Wechsel zwischen den Verbindungen einfach immer die Schritte 4 und 5 an Lankarten, den jeweiligen Router betreffend, wiederholen!

Noch Fragen: dann meld dich :))


Das ist der definitiv einfachste und beste Weg .
 
Beim Lesen der aktuellen News über NetSetMan stößt mir gerade der Ratschlag über die "einfachste" Lösung auf.
Kritisch wird's für den TE allerdings dann, wenn er einen zweiten WLAN-Modul in sein Gerät einbauen soll ...
 
Bin in der gleichen Situation, 1x DSL mit 2Mbit/s und 1x LTE mit 10-13Mbit/s bei 15GB Traffic. Gelöst habe ich das Problem mit einem Batch-Skript zum Gateway switchen.

Eine weitere Lösung wäre evtl die Sophos UTM in einer VM. Hab ich mir aber noch nicht angeschaut. Wenn hier jemand Erfahrungen mit - immer raus damit :)

Code:
@echo off

rem Lokale Netzwerkkonfiguration
rem ============================================================
set network_name=LAN-Verbindung
set local_ip=192.168.1.20
set subnet_mask=255.255.255.0

rem Gateway und DNS
rem ============================================================
set dsl_gateway=192.168.1.1
set dsl_primary_dns=192.168.1.1
set dsl_secondary_dns=8.8.8.8
rem ============================================================
set lte_gateway=192.168.1.2
set lte_primary_dns=192.168.1.2
set lte_secondary_dns=8.8.8.8
rem ============================================================


rem SKRIPT:
rem ============================================================
set /P w= [1]LTE / [2]DSL? 
if /I "%w%"=="1" goto LTE
if /I "%w%"=="2" goto DSL
echo Fehler: [%w%]
goto ende
 
:LTE
	echo.**** Aktiviere LTE Gateway ****
	echo.**** Setze IP von %network_name% auf %local_ip% / Gateway: %lte_gateway% ****
	netsh interface ipv4 set address "%network_name%" static %local_ip% %subnet_mask% %lte_gateway%
	ping -n 5 127.0.0.1 > nul
	echo.**** Setze primaeren DNS-Server %lte_primary_dns% ****
	netsh interface ipv4 set dns name="%network_name%" source=static addr=%lte_primary_dns% register=PRIMARY
	echo.**** Setze sekundaeren DNS-Server %lte_secondary_dns% ****
	netsh interface ipv4 add dns name="%network_name%" addr=%lte_secondary_dns% index=2
	rem 2 sekunden pause
	ping -n 2 127.0.0.1 > nul
	echo.**** ping auf google.de ****
	ping -n 1 google.de
	goto ende
 
:DSL
	echo.**** Aktiviere DSL Gateway ****
	echo.**** Setze IP von %network_name% auf %local_ip% / Gateway: %dsl_gateway% ****
	netsh interface ipv4 set address "%network_name%" static %local_ip% %subnet_mask% %dsl_gateway%
	ping -n 5 127.0.0.1 > nul
	echo.**** Setze primaeren DNS-Server %dsl_primary_dns% ****
	netsh interface ipv4 set dns name="%network_name%" source=static addr=%dsl_primary_dns% register=PRIMARY
	echo.**** Setze sekundaeren DNS-Server %dsl_secondary_dns% ****
	netsh interface ipv4 add dns name="%network_name%" addr=%dsl_secondary_dns% index=2
	rem 2 sekunden pause
	ping -n 2 127.0.0.1 > nul
	echo.**** ping auf google.de ****
	ping -n 1 google.de
	goto ende
  
:ende
rem pause
 
Zurück
Oben