2 SSDs, 2 Windows Betriebssysteme - kein Boot mehr

Fragtastic schrieb:
Ich.mein ich könnte im Setup via Konsole auf GPT umformatieren. Hab da mal sowas gelesen

Das ist richtig. Aber dein MSI BIOS kann nicht mit beiden starten. Es geht nur entweder UEFI oder CSM.
Das kannst du auch machen. Du stellst dir ganz einfach über das Media Creations Tool von Microsoft einen USB Stick her. Im BIOS bleibt dann alles auf UEFI eingestellt und gestartet wird der USB Stick mit vorangestelltem UEFI:

Und im Setup werden dann alle Partitionen gelöscht. Das muss auch diesmal dann sein!
Dann wird alles GPT!
 
Jedenfalls versuche ich gerade die 1TB SSD von mbr in gpt zu formatieren, allerdings weiß ich in der liste wenn ich unter diskpart show list eingebe, nicht welches die ssd ist, da meine 1 TB HDD auch angezeigt wird und diese nicht formatieren möchte.

Deinem letzten Posting kann ich als Laie nicht mehr folgen.

Kann ich die 1tb SSD nicht via Konsole umformatieren, win 10 installieren und dann später mich um die 256er SSD kümmern? Führt kein weg an einer Umstellung des Bios vorbei? Blick da nicht mehr durch was jetzt das richtige Ist
 

Anhänge

  • IMG_20191126_071159.jpg
    IMG_20191126_071159.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 146
Du hast aber doch keinen geigneten USB Boot Stick , lass das doch Windows 10 machen!
Rufus kannst du nicht verwenden, weil das MSI BIOS sich nicht auf UEFI+CSM einstellen läßt, sondern nur entweder CSM oder UEFI. Einige Boards können das einstellen, das MSI BIOS nicht.

Du musst einen USB Stick über das Media Creations Tool herstellen lassen!
 
welcher datenträger welcher ist, lässt sich in der datenträgerverwaltung in der verwaltung in der systemsteuerung zuordnen. per ausschlussverfahren gehe ich mal davon aus, das es Datenträger 1 ist, weil 0 bereits GPT ist und Datenträger 2 2TB hat

von dem rumgepfusche halte ich auch nichts, man sollte windows setup diese arbeit übernehmen lassen, in der regel, wenn man alles richtig macht, funktioniert es so am sichersten.
 
Verstehe ich nicht. In Rufus wurde doch eindeutig UEFI und GPT ausgewählt und im Bootmenü auch als Uefi auswählbar

Ich komm nicht mehr mit
Ergänzung ()

@mackenzie83

Ich weiß leider gar nicht mehr was daa richtige ist. Bin total verwirrt und weiß auch nicht wie ich das Bios umstelle
 
vergiss mal den rufus blödsinn. ich hab hier auch den das usb installer tool um eine ultimate bood cd usb stick fähig zu machen, das macht mir auch dauernd ärger. nimm mal den rat von uns an und nutz das media creation tool von microsoft, damit funktionierte es bisher bei mir immer einwandfrei, auch mit UEFI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Ich habe dir doch eben die Fakten erklärt. Du kannst Rufus nicht benutzen, weil dafür im BIOS auf CSM+UEFI eingestellt werden müsste! Und das kann dein MSI BIOS nicht!

Hier lade dir das Media Creations Tool herunter (1909) >>> Damit lässt du dir den USB Stick herstellen.

Dann wird alles gut und du musst im BIOS auch nichts mehr einstellen. Es sei denn, du willst später auch den SECURE BOOT aktivieren.

Gestartet wird die Installation nach wie vor mit F11 beim PC Start und Auswahl des USB Sticks mit vorangestellten UEFI: also UEFI: ITENSO
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich das Tool denn nutzen und einen neuen Stick erstellen wenn ich nicht weiter weiß was ich jetzt tun muss um erstmal win 10 zu installieren?

-Wo stelle ich wie mein UEFI BIOS auf CSM um?

-kann ich dann Normal Windows 10 auf der 1 tb installieren?

-wie gehe ich dann vor? Wie ich verstanden habe: mit dem Windows Media Creation tool einen uefi Windows 10 Stick erstellen und dann wieder das Bios aud Uefi umstellen, SSD formatieren+ löschen und wieder neu installieren - oder wie?

-wie verfahre ich mit der 256 gb SSD auf der sich dann immer noch win 8 befindet? Wenn ich sie wieder einstecke, wird es wieder zu Problemen kommen oder fährt dann Win 10 ganz normal hoch?

Ich bin ein Laie, kein ITler oder jemand der ständig damit hantiert. Habt doch bitte ein wenig Nachsicht mit mir
 
Dann wird das doch keine UEFI/GPT Installation wie zuvor auch nicht, wenn du nur auf CSM umstellst!

Nochmal: Für eine UEFI/GPT Installation benötigst du das Media Creations Tool, das ich dir oben verlinkt habe.
Damit wird ein für dich geeigneter USB Stick hergestellt.
Du musst natürlich Windows 10 nochmals herunterladen, das macht aber das Media Creations Tool.
Das richtet dir auch automatisch den USB Stick ein.
 
Also Schildkröte, ich danke dir und deine Hilfe in allen Ehren, aber vestehst du nicht, dass ich nicht verstehe wie ich jetzt verfahren soll?

Eine Punkteliste mit einer Reihenfolge würde mir z.b helfen.
 
Ich benutze immer den Universal USB Installer und hatte damit nie Probleme.

Gerne würde ich den Stick mit dem Media Creation Tool erstellen, aber das wirft mir immer ganz am Ende einen Fehler aus.
Mit verschiedenen Sticks an verschiedenen PCs an verschiedenen USB Ports getestet.
Das Internet ist voll von dieser Problembeschreibung und es existiert schon mindestens 1 Jahr.
Ärgerlich.
 
also inzwischen hat @Schildkröte09 und @mackenzie83 das nun wirklich für laien erklärt.

du lädst dir das media creation tool runter, welches dir einen geeigneten USB stick erstellen kann, mit einer passenden windows installation drauf. vergisst den ganzen legacy mode uns csm kram völlig, lässt alles im UEFI mode.
nach der erstellung des sticks, startest du vom usb stick im UEFI mode, das ist explizit auswählbar und muss ausgewählt werden, anschließend nimmst wählst du zur installation die 1TB SSD aus und installierst es einfach darauf und dann wird es schon funktionieren
Ergänzung ()

mal eine ganz blöde andere frage: warum ist dir die windows 8.1 installation so wichtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Also nochmal:

Ich habe keine Möglichkeit nun das Windows Creation tool runterzuladen und zu installieren

Denn: ich habe ein zerschossenes Windows 8 und ein Windows 10 welches ja nicht bootet.

Was ich habe ist: den mit Rufus erstellen win 10 Stick und eine nicht in GPT formatierte SSD auf die Windows 10 installiert werden soll.

Wenn das funktioniert hat, kann ich ja alles weitere in die Wege leiten, doch bis zu dem Punkt: was nun am besten tun? Woanders einen Stick erstellen?
 
Die ISO, die du hast, ist zu groß für einen FAT 32 formatierten USB Stick. Damit musst du das Tool nehmen. Weil dies eine Install.wim auf den USB Stick speichert, die als Datei nicht die Grenzen von Fat 32 sprengt.

Um deine ISO auf einen mit FAT32 formatierten USB Stick zu bringen gibt es eine Möglichkeit, die ich dir gleich erklären will. Aber es ist noch komplizierter.
 
Für mich bleiben da nur 2 Lösungen:

Woanders einen Stick mit dem Creation Tool erstellen

Oder bei der Installation die SSD auf GPT formatieren und Windows 10 dann installieren

Oder?
 
@Schildkröte09 @mackenzie83 vermutlich hat @Fragtastic aber keinen weiteren PC/Laptop um den USB-Stick zu erstellen.
Darum das ganze hin und her mit CSM usw hier:
Fragtastic schrieb:
Wie soll ich das Tool denn nutzen und einen neuen Stick erstellen wenn ich nicht weiter weiß was ich jetzt tun muss um erstmal win 10 zu installieren?

-Wo stelle ich wie mein UEFI BIOS auf CSM um?

-kann ich dann Normal Windows 10 auf der 1 tb installieren?

-wie gehe ich dann vor? Wie ich verstanden habe: mit dem Windows Media Creation tool einen uefi Windows 10 Stick erstellen und dann wieder das Bios aud Uefi umstellen, SSD formatieren+ löschen und wieder neu installieren - oder wie?

-wie verfahre ich mit der 256 gb SSD auf der sich dann immer noch win 8 befindet? Wenn ich sie wieder einstecke, wird es wieder zu Problemen kommen oder fährt dann Win 10 ganz normal hoch?

Ich bin ein Laie, kein ITler oder jemand der ständig damit hantiert. Habt doch bitte ein wenig Nachsicht mit mir

Ist halt die Frage ob auf dem MSI-Board dann eine Nicht-GPT-Installation mit dem Rufus-Stick geht, damit er sich dann den "richtigen" Stick bauen und nochmal alles neu machen kann. (Hab von Rufus keine Ahnung)
Bzw. ob Fragtastic ein weiterer PC zur Verfügung steht um da den Stick neu zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragtastic
So klappt auch eine UEFI/GPT Installation mit einer Install.wim in der ISO, die größer als 4 GB ist.

Das Einrichten des USB-Laufwerks ist daher vergleichsweise trivial: Erzeugen Sie am Anfang eine 1 GByte große, primäre und aktive Partition, die Sie mit FAT32 formatieren. Dort hinein kopieren Sie den kompletten Installationsdatensatz mit Ausnahme des Ordners „Sources“. Erzeugen Sie den Ordner „Sources“ anschließend von Hand und kopieren Sie aus dem gleichnamigen Ordner des Installationsdatensatzes die Datei Boot.wim dort hinein. Anschließend erzeugen Sie hinter der FAT32-Partition eine große NTFS-Partition und kopieren den Ordner „Sources“ kurzerhand komplett dorthin – fertig.

Der Trick klappt mit allen aktuellen Windows-Versionen. Als USB-Laufwerke kommen USB-Platten und -SSDs in Frage. Ab Windows 10 Version 1709 können Sie auch Sticks verwenden, denn erst seit dieser Version kann Windows mit Sticks umgehen, die mehr als nur eine Partition enthalten.


Ansonsten kommt momentan für dich nur eine CSM/BIOS Installation in Frage, weil du kein geeignetes Boot Medium besitzt. Dazu muss im BIOS auf CSM umgestellt werden. Mit einem Klick auf UEFI klicken ändert sich das ganze dann auf die CSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß immer noch nicht was am besten jetzt wie zu machen (ohne die Möglichkeit eine Stick mit dem wunderbaren Windows Creation Tool zu erstellen)

Ich muss jetzt ins bett und versuche es heute Abend noch ein Mal mit klarem Kopf

Im Zweifel ignoriere ich die Meldung, installiere win 10, erstelle dann mit dem wunderbaren Windows Creation Tool einen sauberen Stick und installiere dann nochmala neu


Danke für die Hilfe und gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Am aller besten ist, das du woanders dir mit dem Media Creations Tool einen USB Stick herstellen lässt!
Denn dann ist deine Installation auch UEFI konform und du brauchst im BIOS nichts umstellen.
Und brauchst auch den für dich komplizierteren Ablauf der USB Stick Herstellung nicht zu durchlaufen.

Wenn du den Stick mit dem Media Cretions Tool hast herstellen lassen, befolge folgende Schritte:

1. Stick einstecken
2. PC starten mit F11 ins Boot Menü
3. den USB Stick im Bootmenü mit vorangestelltem UEFI: auswählen und Installation starten
4. Alle Partitionen müssen im Setup gelöscht werden!
5. Windows 10 in den nicht zugeordneten Bereich installieren lassen.

Das war es. Die Einrichtung deiner SSD kannst du später unter Windows 10 noch erledigen.

Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute bei einem Freund

Hast du vielleicht ein Tutorial wie am besten und worauf zu achten? Mit dem selben intenso Stick. Muss ich da ntfs vorher formatieren? Danke schon mal
 
Zurück
Oben