2 SSDs, 2 Windows Betriebssysteme - kein Boot mehr

Die Einrichtung des Sticks erledigt dir vollkommen automatisch das Media Creations Tool, was ich dir oben verlinkt habe. Alles weitere genauso durchführen, wie ich unter #59 geschrieben habe.
Du brauchst nicht zu formatieren oder partitionieren. Vorerst.

Auch ist das verlinkte Media Creations Tool das aktuellste, was es derzeit gibt. Mit Windows 10/1909.

Denke auch daran, für die Installation die 2. SSD abgeklemmt zu lassen und nach der Installation kannst du diese wieder am 2. SATA Port anklemmen.

Viele Grüße und Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Und noch ein Tipp am Rande, bevor Du installierst - stecke alle anderen Laufwerke ab (SSD, HDD, DVD) die nicht das Ziel der Installation sind
 
Ich hatte mir jetzt nicht die letzten Seiten durchgelesen, aber wurde schon bootrec und seine Optionen/Funktionen ausgeführt?
 
Geh etwas mit mehr Ruhe und Bedacht an die Sache heran.
Das Abstecken, du lt. deinem vor einiger Zeit gepostetet Screenshot trotz Anraten nicht gemacht hast; dabei hast du es auch geschaft das Warnigbild über den sonst angezeigten Rest zu legen. Wenn du dann den Stick hast und alle nicht Systemplatten und das USB Laufwerk abgeklemmt hast kannst du die Installation starten. Dabei solltest du dann alle sichtbaren Partitionen (es müssen da ja schon etliche nutzlose vorhanden sein) lösch - nicht formatieren. Auch sonstiges Formatieren ist nicht nötig - und Win fertig installieren.
 
trane87 schrieb:
Ich hatte mir jetzt nicht die letzten Seiten durchgelesen, aber wurde schon bootrec und seine Optionen/Funktionen ausgeführt?

Das wollte er ja nicht mehr. Es sollte nur noch Windows 10 sein.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
Also ich habe heute mit dem Windows Creation tool einen UEFI Bootstick mit dem letzten win 10 Update erstellt.


Bei der Installation bekam ich gerade die selbe Meldung, dass "die Partitionen auf dem zur Installation ausgewählten Datenträger" nicht der Reihenfolge entsprechen. Also wie gestern.

Habe ich jetzt mal übergangen die Meldung und trotzdem installiert, mal sehen was kommt.

Danke für die rege Beteiligung an diesem Thread
Ergänzung ()

Windows 10 läuft soweit

Allerdings habe ich nun das Problem, dass meine Grafikkarte meinen Monitor nicht mehr erkennen will. Schon vor der Installation. Habe gedacht es könnte vielleicht mit dem Treiber zu tun haben, doch kann ich irgendwie nur über meinen TV via HDMI ansteuern.

Via Display Port will es kein Signal mehr kriegen. Habe mehrfach das Kabel überprüft.

Hat da jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass erstmal alle Win10 Updates laufen. Mehrmals suchen lassen. Das müsste einen halbwegs aktuellen Grafiktreiber für Dein System mitinstallieren.
Alternativ: Den passenden Treiber von der Herstellerseite herunterladen und installieren.
 
Habe ihn einige Minutem vom Strom genommen und als ich ihn wieder anschloss, wurde er erkannt.


Habe nun die 256GB SSD immer noch abgesteckt auf der noch (wohl zerschossen) Win 8.1 installiert ist. Dazu ein paar Fragen:

-kann es beim Bootvorgang nun zu Porblemen kommen wenn ich sie wieder anstecke oder fährt es einfach hoch und ich sehe sie in der "Dieser PC" / Arbeitsplatz / Computer Festplatten übersicht und kann sie formatieren?

- Wenn dem so ist, wie gehe ich dann am besten vor, wenn ich darauf dann nach der Formatierung /Löschung und Neuzuordnung dann Win 8.1 installiren möchte ?

Ich habe hier einen ellenlangen Thread zu meinem GTA5 Windows 10 Problem und habe durch das CB Forum mitbekommen, dass es einfach bei einigen läuft und anderen nicht. Und da GTA online eines meiner favorisierten Games ist, möchte ich es halt auch spielen können. Deswegen brauche ich dafür zusätzlich Windows 8.1 und möchte jetzt keine Fehler machen.

Ich schätze ich klemme dann vor dem Booten mit dem Bootstick die 1 TB SSD mit Windows 10 ab und installiere dann Windows 8.1 auf der 256er, richtig?

Wenn ich dann beide anklemme, müsste dann beim Booten ein Auswahlmenu erscheinen - oder habe ich etwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragtastic schrieb:
Bei der Installation bekam ich gerade die selbe Meldung, dass "die Partitionen auf dem zur Installation ausgewählten Datenträger" nicht der Reihenfolge entsprechen. Also wie gestern.

Ich weiß nicht, wie oft ich das jetzt in diesem Thread geschrieben habe, aber ausdrücklich nochmal: Im Windows Setup unbedingt alle Partitionen zu löschen und Windows in den unzugeordneten Speicherbereich installieren zu lassen. Dann wäre alles richtig gewesen.

Wenn die Reihenfolge nun entgegen des Rats nicht der Reihenfolge entsprechen, liegt es ganz alleine bei dir!
Und außerdem ist das schlecht, wegen deiner gewollten Aufteilung in mehreren Partitionen.
Entweder NEU oder eben so lassen.

Ich wünsche viel Spaß mit Windows 10.

Zu den anderen Fragen. Wenn du jetzt die 2. SSD wieder an Port 2 anklemmst, kommst du eh nicht mehr in deine Windows 8.1 Installation. Den Reparaturversuch hattest du ja auch ausgeschlagen. Wenn jetzt alles richtig installiert ist, ist in deinem BIOS nun bei den Bootgeräten der Windows Boot Manager vorhanden, mit dem Windows 10 gebootet wird. Wenn nicht, ist wieder etwas fehl gelaufen, dann, wenn als 1. Bootdevice deine SSD eingetragen steht.

Wenn Windows 8.1 jetzt auf der 2. SSD installiert werden soll, muss natürlich wieder die 1. SSD mit Windows 10 abgeklemmt werden. Nachträglich, also nach Windows 10, wird der Bootmanager von Windows 10 wieder zerhauen.

Vorrausgesetzt du hast jetzt wirklich einen Windows Boot Manager im BIOS, kannst du Windows 8.1 genauso im UEFI/GPT Mode installieren, wie dir für Windows 10 erklärt wurde. Auch den Bootstick wieder starten mit dem Bootmenü F11 und Auswahl deines Sticks mit vorangestelltem UEFI:
RUFUS kannst du auch hierfür nicht nehmen! Dein BIOS hat sich nicht geändert!


Durch diese Installation wird dann ein 2. Windows Boot Manager ins BIOS geschrieben.
Wenn die Installation abgeschlossen, klemmst du deine Windows 10 Platte wieder an Port 1 an und startest dann das jeweilige System mit dem Bootmenü (Taste F11) und Auswahl des Windows Boot Manager für Windows 10 oder Auswahl des Windows Boot Manager für Windows 8.1. Sie unterscheiden sich mit Angabe der betreffenden Platte, bzw. SSD. Nicht die Festplatten einstellen zum Booten, das wird dann nicht funktionieren.

Wenn du beim Einschalten des PC´s keine Auswahl zum Booten triffst, startet automatisch der Windows Boot Manager von Windows 10, weil diese SSD am 1. SATA Port angeklemmt ist. Um Windows 8.1 zu starten, musst du über das BIOS BOOT Menü (Taste F11) gehen, um den Windows Boot Manager von Windows 8.1 zu starten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hi Schildkröte,

danke für deine ausführliche Antwort und Hilfestellung :-)

Ich hatte mich nach der Win 10 Installation entschieden doch keine Partitionen zu machen. Wenn ich mal das System neu aufsetzen muss, dann installiere ich eben Programme und Spiele neu. Für Daten habe ich ja HDDs.

Großer Funfact: Habe gerade ca 2,5 - 3 Stunden GTA 5 gespielt und das Game ist nicht einmal abgeschmiert. Wenn das so bliebe, wozu ich frohen Mutes bin, bräuchte ich gar keine 256 GB SSD mehr für ein Windows 8.1 :-)

Entweder hat Rockstar das durch meine unzähligen Logs mit geschissen bekommen oder von Windows Seite wurde etwas gepatcht. Bin jedenfalls happy mit dem Resultat.

Das mit dem eingetragenen Bootmanager werde ich später noch prüfen.

Herzlichen Dank jedenfalls für das vierte, fünfte und sechste mal Wiederholen für den Dau im größtmöglichen Gau ;)

Ich hatte schon so viel Trouble mit meinem jetzt 3 Monate alten, das erste mal komplett selbst zusammen gebauten, PC, dass mir das noch gefehlt hatte, eine Thematik (Neue UECI Bios und Bootsticks) von der ich so gar keine Ahnung hatte.

Kann denn, wenn alles so bliebe und auch der Bootmanager ordnungsgemäß installiert ist, noch irgend ein Fehler oder anderer Nachteil durch die falsche Reihenfolge entstehen? Im Zweifel halt das ganze nochmal mit der Installation auf der nicht zugeordneten 1 TB SSD

sonst würde ich es aber auch gern so lassen :D

Grüße zurück und THX
Ergänzung ()

Edit: wollte gerade im Bios nachsehen, habe aber wieder ein Problem mit meinem Monitor, während über HDMI der TV angeschlossen ist.

Anscheinend kann ich nicht dauerhaft beides drin lassen und hoffe ich kann den PC in Zukunft wenigstens regulär nur mit DP anschmeißen. Aber irgendwas ist ja immer 🙄

Edit 2: tada
 

Anhänge

  • IMG_20191127_033410.jpg
    IMG_20191127_033410.jpg
    946 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Wie man sieht, hast du es jetzt ohne "RUFUS" endlich geschafft, eine korrekte UEFI/GPT Installation zu erreichen!

Den Windows Boot Manager hast du jetzt ja. Damit ist es diesmal eine richtige UEFI/GPT Installation.
Poste doch mal ein Bild aus deiner Datenträgerverwaltung (rechtsklick auf das Windows Symbol und Datenträgerverwaltung auswählen), um zu sehen, wie die Laufwerkseinteilung nun aussieht. Ansonsten sieht alles gut aus! Der Rest ist Sache von optimierten Treibern. Und bemühe danach Windows Update!

Installiere auf jeden Fall die Chipsatztreiber, Grafiktreiber und Audiotreiber in dieser Reihenfolge.
Nimm erst mal die Treiber auf der Supportseite deines Boardes.
Sollten Probleme mit dem Realtektreiber (Nahimic Chipsatz ALC1220) auftauchen, gibt es einen viel aktuelleren Treiber als bei MSI. Frag hier danach, wenn Probleme sind. Habe ich aber auch im Absatz hierüber verlinkt.
Vermutlich werden die Probleme auftauchen, wenn Windows Update "A-Volute" installiert.

Viele Grüße und ein "Like" wäre nicht schlecht.#
Aso. Es gibt keinen wirklichen Grund, Windows 8.1 nutzen zu wollen. Alles erledigt dir auch Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragtastic
Hi Schildkröte,

wegen privater Umstände war ich länger nicht Zuhause.


Tatsächlich war Windows 8.1 wegen eines Games nötig, welches um Verrecken nicht lief. Wie schon erwähnt gibt es von mir dazu in diesem Forum einen inzwischen 7 seitigen Thread in dem einige auch von diesen Problemen berichteten. Aus ihm geht hervor was ich alles unternahm (samt komplett Hardwarewechsel von einem Rhyzen System auf Intel). Mit dem letzen Nvidia Treiber hat sich aber einiges getan und habe vor kurzem 3,5 Stunden ohne einen Absturz unter Win 10 spielen können.

Hier der Thread:

https://www.computerbase.de/forum/t...ze-bei-neuem-system-3700x-32-gb-ddr4.1887953/

Ein Problem mit Treibern habe ich bisher nicht. Ich hatte unter Win 8.1 das Problem, dass ich den aktuellen Realtek Treiber von der MSI Seite nicht installieren konnte und musste mit einer anderen Version vorlieb nehmen, was dazu führte, dass ich mein Mic wesentlich weniger lauter im Output stellen konnte und durch das Headset ein Piepton kam, wenn ich es am Frontpanel anschloss. Das ist unter Win 10 aber kein Thema mehr.

Zu zu guter letzt ein Screenshot von meiner Datenträgerverwaltung. Sieht soweit alles sauber aus?

Meine 256 GB SSD habe ich bisher noch nicht angeschlossen. Kann ich diese einfach dann nach dem Booten in Windows in der Datenträgerverwaltung löschen und formatieren?

Gruß Frag
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.png
    Datenträgerverwaltung.png
    40,6 KB · Aufrufe: 157
Ja, sieht gut aus. Die System-Reserviert auf Datenträger 1 kannst du auch löschen. Die wird für Windows 10 nicht mehr benötigt. In der Datenträgerverwaltung einfach Rechtsklick darauf und Löschen auswählen.
Du könntest die Partition "System-Reserviert" allerdings auch erweitern und damit 2 Partitionen auf Datenträger 1 einrichten. Einfacher deshalb, weil du sonst die kleine Partition zwar leer bekommst, müsstest aber mit der HDD2 umziehen auf die 1. Partition auf dem Laufwerk (Inhalt evtl. auch zwischenlagern auf einer anderen Platte) um die System Reserviert auf das ganze Laufwerk zu erweitern (die Partition der HDD2 aber vorher löschen). Wäre also etwas komplizierter, als jetzt einfach 2 Partitionen einzurichten.
Die Partition der HDD2 müsstest du sehr wahrscheinlich für beide Methoden erst einmal löschen. Ist also egal, wie du es machen willst.

Und ja, deine 256 GB SSD könntest du jetzt anklemmen und dann in der Datenträgerverwaltung löschen und neu einrichten. Aber bitte an einen SATA Port anklemmen hinter deiner Systemplatte.

Viele Grüße und Viel Spaß mit deinem neuen Windows 10 UEFI System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragtastic schrieb:
Mir war nicht klar, dass ich die eine Windows SSD abstecken muss, wenn ich auf einer anderen eine andere Windows Version installieren möchte.
Davon werden hier im Forum die wenigsten schon mal gehört haben. Denn das ist Blödsinn!
 
vatel schrieb:
Denn das ist Blödsinn!

Wieso sollte das Blödsinn sein? Der Bootloader landet auf der Platte, die an einem bevorrechtigten SATA Port klemmt. Hat man also 2 Platten bei der Installation angeklemmt, und befindet sich die Platte, auf welches man das System installieren möchte an z.B. SATA Port 4 angeklemmt, die andere Platte an SATA 2 angeklemmt, installiert Windows seinen Bootloader auf die Platte am SATA Port 2.

Dies passiert auch heute noch hin und wieder auf reinen UEFI Systemen. Aber der TE hatte ja da noch keine UEFI Installation, sondern eine BIOS/MBR Installation. Und da ist die Wahrscheinlichkeit noch wesentlich höher, weil die Prirorität der Platten gilt für Windows und das BIOS.

Deshalb besser immer alle Platten bis auf die Systemplatte abklemmen, dann landet der Bootloader da, wo man ihn haben möchte 😉

Wenn erst einmal der Bootloader auf der richtigen Platte Platz genommen hat, spielen die SATA Ports keine weitere gewichtige Rolle mehr, solange es sich um ein installiertes UEFI System handelt!

Es gibt auch heute noch User, die lieber eine MBR Installation einer UEFI Installation vorziehen, oder auch irrtümlich eine durchführen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben