2 TAE-Dosen auf 2 Etagen - Wie DSL anschließen?

Sun-Devil

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
791
Ein Freund hat sich DSL bestellt und steht noch vor einem kleinen Problem. Und zwar hat er 2 TAE-Dosen. Eine in der Wohnung und eine im Keller (fragt nicht, is n großer Keller). Der Rechner soll im Keller stehen. In der Wohnung selbst ist das Telefon und eine Spielekonsole, die mit dem Internet verbunden werden möchte.

Die Frage ist nun:

Wie kann man die DSL-Hardware anschließen, um sowohl im Keller, als auch in der Wohnung DSL bzw. Telefon zu haben? Kann man überhaupt z.B. 2 DSL-Modems anschließen oder würden die sich gegenseitig behindern? Und wenn nur ein Modem möglich ist, wie bekommt man dann das Internet an beide TAE-Dosen? Im Notfall wäre noch Netzwerk übers Stromnetz akzeptabel, wenn nur ein Modem möglich ist. WLAN fällt weg.

MfG Sun-Devil
 
Irgendwo in dre Nähe des Anschlusses muss der Router (mit integriertem Modem oder extra Modem) stehen und von dort aus muss das Internet dann entweder per Kabel (Ethernet) oder WLAN verteilt werden.
 
Is soweit klar... hab ja selber DSL ;)

Die Frage ist halt nur: Kann ich in der Wohnung ein DSL-Modem anschließen und ein zusätzliches im Keller, um an beiden Orten DSL zu haben, oder ist das nicht möglich?
 
Kenn mich zwar in dem Haus nicht aus und weiß nicht wie alt es ist - aber in neueren sind ja leer Rohre verlegt in denen im Normalfall noch was rein passt. Wenn das so ist könnte man das Telefonkabel auf einer Seite abklemmen - an dieses dann ein Lankabel und eine Schnur drann befestigen und es dann durchziehen, danach das Telefonkabel wieder an der Schnur befestigen und wieder zurück ziehen und wieder anschließen.
Abreißen sollte es halt nicht in der Mitte.

Heißt der Übergang sollte möglichst glatt sein - ein Schrupfschlauch drüber und den noch einölen sollte nicht verkehrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne das so das DSL(Splitter, modem etc) am besten am Hauptanschluss rankommen sollte. Fragt mich jetzt nicht warum. Meinte mal der t-com techniker zu mir.
 
Wie gesagt DSL Modem in den Keller und dann per LAN oder WLAN ein Netzwerk erstellen und dann haben alle Internet die am Netzwerk drin sind. Aber DSL Modems an einer Leitung geht nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du kannst nur 1 Modem am Anschluss betreiben.

Man kann höchstens Telefon und DSL über den Splitter auf beide Dosen aufteilen (oben Telefon, unten DSL). Auf beiden DSL ist aber nicht möglich. Da musst du über WLAN, DLAN oder normales Ethernet-LAN gehen.
 
Wenn es eine Leitung/Anschluss zur Verfügung steht, dann kann man an einer der Dosen den Splitter anschließen. Nicht an beide. Also muss man gut wählen und von dort aus das DSL verteilen.
Aber an beide je nen Splitter fällt aus.
 
Er muss es ja erst mal an beiden Stellen haben - danach kann er sich immer noch Gedanken machen oder probieren wo es besser ist.
 
Genau, am besten den Splitter und Modem an der 1. Hauptdose anschließen. Danach alles per LAN,DLAN oder WLAN anklemmen/funken. Bei Kabel gibts ~ erst 1Mbit/MB verlust ab 100Meter.

Die anderen Telefondosen werden dann am Splitter angeschlossen oder an der Telefonanlage je nach dem.
 
Komisch, so wie ich das lese ist sein Problem es an beiden Seiten zu nutzen und erst mal nicht wo es besser ist.
 
@ Sun-Devil = Ein Freund hat sich DSL bestellt und steht noch vor einem kleinen Problem.

@ Sun-Devil = Die Frage ist halt nur: Kann ich in der Wohnung ein DSL-Modem anschließen

Was denn nun ? :cool_alt:

Fakt ist doch wohl , das nur eine Leitung vorhanden ist . Wie man sie dann am besten nutzt wurde hier schon hinreichend beschrieben !
 
Jetzt mal langsam, könnte ja auch noch sein das er für seinen Kumpel ne Lösung finden soll und auch nicht weiter weiß.
 
Was erstmal zu klären wäre ist, ob es sich um einen oder um zwei Anschlüsse handelt. Oft liegen pro Haus zwei sog. Teilnehmeranschlussleitungen. Kann durchaus sein, das beide unabhängig sind. Dann kann man an beide ein DSL Modem anklemmen, muss aber natürlich auch für beide separat zahlen.

Falls es aber nur ein Anschluss ist, wäre es sinnvoll, den HA zu finden und dort das Modem anzuklemmen, um die Kabellänge zum Provider nicht unnötig zu verlängern und die Dämpfung zu erhöhen. Falls das mit den zwei Anschlüssen der Fall ist, kann man sich evtl für den mit den besseren Leitungswerten entscheiden.

In jedem Fall muss das Internet dann aber weiter von unten nach oben oder von oben nach unten. Ob man das nun mit DLAN, WLAN oder Ethernet macht, müsste man dann sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sun-Devil schrieb:
Die Frage ist nun:

Wie kann man die DSL-Hardware anschließen, um sowohl im Keller, als auch in der Wohnung DSL bzw. Telefon zu haben? Kann man überhaupt z.B. 2 DSL-Modems anschließen oder würden die sich gegenseitig behindern? Und wenn nur ein Modem möglich ist, wie bekommt man dann das Internet an beide TAE-Dosen? Im Notfall wäre noch Netzwerk übers Stromnetz akzeptabel, wenn nur ein Modem möglich ist. WLAN fällt weg.

MfG Sun-Devil

Wie ich seine Frage verstehe soll es erst mal überall funzen - und das so einfach wie möglich.
Ich kann mich ja auch täuschen aber alle sind hier im "Need for Speed" Rausch und keiner macht Vorschläge zum eigentlichen Problem.
 
Ich kann mich ja auch täuschen aber alle sind hier im "Need for Speed" Rausch und keiner macht Vorschläge zum eigentlichen Problem.

Wenn die Problene genau benannt werden kann man vielleicht helfen .

Warum und wieso bleibt hier offen !

Und an erster Stelle ist hier immer der Provider gefragt .
 
Splitter im Keller- daran Modem/Router und Telefon für Wohnung ganz normal im Keller an den Splitter anschliessen und Internet für Wohnung getrennt über Stromnetz realisieren. WLAN nicht empfehlenswert, taugt nur was für tragbare Geräte auf einer Etage (gibt zwar Repeater und dieses ganze Zeugs, kostet aber alles Leistung und gibt endlose Probleme - alles Schrott).

Zwei Modems gehen nicht, man kann nur ein Modem anschliessen.
 
Kristatos schrieb:
Splitter im Keller- daran Modem/Router und Telefon für Wohnung ganz normal im Keller an den Splitter anschliessen und Internet für Wohnung getrennt über Stromnetz realisieren. WLAN nicht empfehlenswert, taugt nur was für tragbare Geräte auf einer Etage (gibt zwar Repeater und dieses ganze Zeugs, kostet aber alles Leistung und gibt endlose Probleme - alles Schrott).

Zwei Modems gehen nicht, man kann nur ein Modem anschliessen.

This. LAN via Stromnetz am Modem/Router sieht nach der einzigen Lösung aus, sofern die Stromkreise nicht auch noch getrennt sind.
 
Zurück
Oben