xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.164
naja ich warte mal auf Fotos von der Fritte ... ansonsten WLAN 1,6 Mbit = 0,2 Mbyte/s ... aber dann passt LAN nicht dazu mit 0,4 Mbyte/s..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen Dank, für mich ist das ganze absolut nicht nachvollziehbar. Ich hoffe mal, dass es nur an der 2.TAE liegt und das Problem danach behoben ist.xxMuahdibxx schrieb:naja kein wunder ist nur eine 2 Mbit Leitung ... oder zumindest synct die so ... und auch noch CRC Fehler ...
Ergo ja abklemmen der 2. TAE könnte helfen.
Und natürlich schauen ob die TAE drinnen verrostet sind ... zur Not gleich mit erneuern lassen wenn das Abklemmen ein Fachmann macht.
Stevo_DEniRo schrieb:Mit dem ganzen Mbit und Mbyte Geschreibe, kommt man irgendwann durcheinander 😅
Kontakte sehen auf den ersten Blick sauber aus.xxMuahdibxx schrieb:Mach den Deckel ab und schau rein wie vergammelt die ist. oder einfach mal den Stecker raus und so reinschauen ... wenn die Kontaktfläche da schon verrostet ist kann schnell es daran liegen.
Aber wir kennen auch nicht die weitere Verdrahtung im Haus ... selbst da könnten Probleme sein ... haben Nachbarn so für Leitungen ?
Stevo_DEniRo schrieb:Also möglich sind hier über Htp wohl 50k.
Momentan kann man leider diese Verträge nicht abschliessen
Das wird nichts bringen.Stevo_DEniRo schrieb:Ich hätte als nächstes die 1. TAE gegen eine neue getauscht oder meint ihr das wird so einfach nichts?
brainDotExe schrieb:Wie man im Screenshot sehen kann, wird die Bandbreite von Seiten des Anbieters auf 2304 kBit/s begrenzt.
Mag sein das du Recht hast. Momentan schliessen die während der Befragung aber gar keine Neuverträge ab. Mein Nachbar hat ja noch einen alten 50k von htp.Hayda Ministral schrieb:Sprüche a la "sind möglich, kann man aber Momentan nicht" sind nicht zielführend. Wer so etwas absondert gaukelt etwas vor und versucht von den Tatsachen abzulenken.
Wenn mein Techniker weiß das ich 16k gebucht habe und er frerischaltet auf 2k, hätte er mir das ja wenigstens sagen könnenxxMuahdibxx schrieb:Wie man sieht wurde die Bandbreite vom Technicker soweit begrenzt das es läuft ...
Der normale Techniker hat keinen Zugriff auf die DSLAM Konfiguration.xxMuahdibxx schrieb:Wie man sieht wurde die Bandbreite vom Technicker soweit begrenzt das es läuft ...
Bei welchem Anbieter war dein Vormieter?Stevo_DEniRo schrieb:Meine Vormieter hatten ja schnelleres als 16k. Weshalb sollte ich jetzt auf einmal nur noch 2k rein kriegen?
Weil vermutlich der Vorleister von 1&1, wahrscheinlich die Telekom, nur 2k liefern kann bzw. anbietet.Stevo_DEniRo schrieb:Weshalb wurde Seitens 1&1 nur 2k freigegeben?
Weil es nicht anders geht oder weil was schief gelaufen ist?
Wie gesagt, der Techniker schaltet keine Bandbreiten oder konfiguriert Profile.Stevo_DEniRo schrieb:Wenn mein Techniker weiß das ich 16k gebucht habe und er frerischaltet auf 2k, hätte er mir das ja wenigstens sagen können
Mein Vormieter war bei htp. Nur diese bieten DSL 50 an. Ich habe mal auf Telekom geschaut und eine vorhersehbare Entdeckung gemacht.brainDotExe schrieb:Der normale Techniker hat keinen Zugriff auf die DSLAM Konfiguration.
Das wird vom System des Vorleisters automatisch konfiguriert.
Wenn der Vorleister, wie in den meisten Fällen, die Telekom ist, wird das vollautomatisch eingestellt. Da haben kaum Leute Zugriff drauf.
Ergänzung ()
Bei welchem Anbieter war dein Vormieter?
Weil vermutlich der Vorleister von 1&1, wahrscheinlich die Telekom, nur 2k liefern kann bzw. anbietet.
Die aktuelle Leitungsführung gibt auch nicht viel mehr her.
Was spuckt die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom aus?
https://www.telekom.de/zuhause/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit
Wie gesagt, der Techniker schaltet keine Bandbreiten oder konfiguriert Profile.
Der Techniker schaltet den Klingeldraht am DSLAM und bei dir zu Hause so zusammen, dass eine Verbindung zu Stande kommt.
Das "Schalten" ist simples Kabel zusammen stecken.
htp hat vermutlich FTTC ausgebaut. Also Glasfaser in den Ort gezogen und eigene Schaltkästen mit DSLAMs aufgebaut, deswegen kann htp 50 Mbit/s per VDSL anbieten.Stevo_DEniRo schrieb:Also bietet htp den Leuten einen bis zu 50 Mbit/s Anschluss, von denen man nur 2 Mbit/s reinbekommt?