Folgende Ausgangssituation:
2 WAN Netzwerke
2 LAN Netzwerke an einem eigenen Router
1 Server mit 2 Netzwerkkarten - hängt an beiden Routern
Ziel:
Einfache Möglichkeit zwischen den beiden WAN Netzwerken hin und her zu wechseln.
Die Grundidee war über einen virtuallen Router wie pfSense bei Bedarf den Internetverkehr über das 2. Netzwerk zu jagen.
Nun stellt sich die Frage wie ich mein fertig eingerichtetes Hauptnetzwerk weiter nutzen kann ohne groß etwas zu verändern und dabei gleichzeitig bei Bedarf die andere Internetleitung nutzen kann. Wunschidee wäre per Häkchen im virtuallen Router oder per Skript.
Wichtig : Die IP Adressen im Hauptnetzwerk sollen wegen NAS weiterhin erreichbar sein.
Meine bisherige Recherche hat mir bisher leider mehr Verwirrung als Hilfe verschafft.
Wäre super wenn mir da einer von den Netzwerkprofis mit den richtigen Schlagworten kurz weiterhelden könnte.
2 WAN Netzwerke
2 LAN Netzwerke an einem eigenen Router
1 Server mit 2 Netzwerkkarten - hängt an beiden Routern
Ziel:
Einfache Möglichkeit zwischen den beiden WAN Netzwerken hin und her zu wechseln.
Die Grundidee war über einen virtuallen Router wie pfSense bei Bedarf den Internetverkehr über das 2. Netzwerk zu jagen.
Nun stellt sich die Frage wie ich mein fertig eingerichtetes Hauptnetzwerk weiter nutzen kann ohne groß etwas zu verändern und dabei gleichzeitig bei Bedarf die andere Internetleitung nutzen kann. Wunschidee wäre per Häkchen im virtuallen Router oder per Skript.
Wichtig : Die IP Adressen im Hauptnetzwerk sollen wegen NAS weiterhin erreichbar sein.
Meine bisherige Recherche hat mir bisher leider mehr Verwirrung als Hilfe verschafft.
Wäre super wenn mir da einer von den Netzwerkprofis mit den richtigen Schlagworten kurz weiterhelden könnte.