Orpheus1973
Ensign
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 173
Hallo Leute, ich brauche mal wieder euren Rat.
Ich mache es mal ganz einfach nach Pinpost:
1. Vorabinformationen!
Ich brauche ein neues MB, CPU, RAM und NT - alte Hardware im Zweitrechner hat den Geist aufgeben und ich wollte mit aktueller Hardware nachrüsten.
2. Maximales Budget?
Ich würde für die neuen Komponenten insgesammt 480 Euro ausgeben.
3. Verwendungszweck?
Den Großteil der Zeit läuft der PC im idle sprich Internet/Office etc. nichts wirklich anspruchvolles. Allerdings wird von Zeit zu Zeit auch von meiner Frau oder mir daran gespielt, teilweise akutelle Games (2010) hauptsächlich jedoch RTS und RPG's, ganz selten mal Shooter wenn mir danach ist.
Ab März geht es dann wieder etwas mehr Richtung Games - The Witcher 2, Dragon Age 2 und Assassins Creed 3 sind vorbestellt. Rift (mmorpg) werde ich mit ein paar Kolegen anfangen.
Klar kann man über die Anforderungen der kommenden Spiele jetzt noch nicht viel sagen.
3.2. Gaming
Auflösung ist 1920x1080, aktuelle Sachen und die kommenden Spiele sollten in möglichst hoher Qualität auch flüssig laufen.
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Nichts spezielles, meine Frau arbeitet manchmal mit Photoshop aber das ist nicht das Hauptaugenmerk, ist auch mehr ein Hobby.
4. Was ist bereits vorhanden?
Festplatten, Laufwerke, Gehäuse + Lüfter
Vorerst wird noch eine HD 5770 ihren Dienst tun, im Februar werde ich aber auf eine GTX 560 oder HD 6950 umsteigen, je nach Testergebnis und P/L, evtl. auch etwas Leistungsstärkeres je nach dem.
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Tja das ist immer so eine Sache nicht wahr?
Soll natürlichst möglichst lange laufen, was ich höchstens mal aufrüsten würde ist die Grafikkarte.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Marken sind mir egal. Geringer Stromverbrauch wäre natürlich ne feine Sache nur lässt sich das mit Leistung immer etwas schwer kombinieren wie ich finde. Ich denke mit SB mache ich da schon einen Schritt in die richtige Richtung. USB 3.0 wäre auch toll, mir genügen da jedoch 2 Anschlüsse für meine beiden externen Datengräber.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich verbaue die Hardware selbst.
So viel zu meinen Vorstellungen, ich habe mir wie im Titel steht schon zwei Zusammenstellungen rausgesucht und würde nun gerne eure Kritik/Verbesserungsvorschläge dazu hören.
Vorab: Mir ist bewusst das die 8GB RAM oversized sein könnten, bei den Preisen dachte ich mir halt "why not". Kann da natürlich sparen.
Zusammentstellung 1: Klick
i5-2500K deshalb da mich die OC Geschichte schon allein wegen der Reserven reizt, sollte die Standardleistung irgendwann nicht mehr genügen spring ich ins Bios und schraub den Multi hoch. Aber obs sich das wirklich lohnt? Bin mir da unsicher!
Zusammenstellung 2: Klick
An CPU und MB gespart, dafür eine SSD für das OS.
Ist zwar etwas teurer als die i5-2500K Zusammenstellung aber beim 2500K wäre eine SSD nicht mehr mit drin.
Was würde sich eurer Meinung nach eher lohnen? Bin da ziemlich unentschlossen
Habt ihr Alternativen für mich auf Lager?
Danke für eure Zeit und Mühe!
Gruß Orpheus
Ich mache es mal ganz einfach nach Pinpost:
1. Vorabinformationen!
Ich brauche ein neues MB, CPU, RAM und NT - alte Hardware im Zweitrechner hat den Geist aufgeben und ich wollte mit aktueller Hardware nachrüsten.
2. Maximales Budget?
Ich würde für die neuen Komponenten insgesammt 480 Euro ausgeben.
3. Verwendungszweck?
Den Großteil der Zeit läuft der PC im idle sprich Internet/Office etc. nichts wirklich anspruchvolles. Allerdings wird von Zeit zu Zeit auch von meiner Frau oder mir daran gespielt, teilweise akutelle Games (2010) hauptsächlich jedoch RTS und RPG's, ganz selten mal Shooter wenn mir danach ist.
Ab März geht es dann wieder etwas mehr Richtung Games - The Witcher 2, Dragon Age 2 und Assassins Creed 3 sind vorbestellt. Rift (mmorpg) werde ich mit ein paar Kolegen anfangen.
Klar kann man über die Anforderungen der kommenden Spiele jetzt noch nicht viel sagen.
3.2. Gaming
Auflösung ist 1920x1080, aktuelle Sachen und die kommenden Spiele sollten in möglichst hoher Qualität auch flüssig laufen.
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Nichts spezielles, meine Frau arbeitet manchmal mit Photoshop aber das ist nicht das Hauptaugenmerk, ist auch mehr ein Hobby.
4. Was ist bereits vorhanden?
Festplatten, Laufwerke, Gehäuse + Lüfter
Vorerst wird noch eine HD 5770 ihren Dienst tun, im Februar werde ich aber auf eine GTX 560 oder HD 6950 umsteigen, je nach Testergebnis und P/L, evtl. auch etwas Leistungsstärkeres je nach dem.
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Tja das ist immer so eine Sache nicht wahr?
Soll natürlichst möglichst lange laufen, was ich höchstens mal aufrüsten würde ist die Grafikkarte.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Marken sind mir egal. Geringer Stromverbrauch wäre natürlich ne feine Sache nur lässt sich das mit Leistung immer etwas schwer kombinieren wie ich finde. Ich denke mit SB mache ich da schon einen Schritt in die richtige Richtung. USB 3.0 wäre auch toll, mir genügen da jedoch 2 Anschlüsse für meine beiden externen Datengräber.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich verbaue die Hardware selbst.
So viel zu meinen Vorstellungen, ich habe mir wie im Titel steht schon zwei Zusammenstellungen rausgesucht und würde nun gerne eure Kritik/Verbesserungsvorschläge dazu hören.
Vorab: Mir ist bewusst das die 8GB RAM oversized sein könnten, bei den Preisen dachte ich mir halt "why not". Kann da natürlich sparen.
Zusammentstellung 1: Klick
i5-2500K deshalb da mich die OC Geschichte schon allein wegen der Reserven reizt, sollte die Standardleistung irgendwann nicht mehr genügen spring ich ins Bios und schraub den Multi hoch. Aber obs sich das wirklich lohnt? Bin mir da unsicher!
Zusammenstellung 2: Klick
An CPU und MB gespart, dafür eine SSD für das OS.
Ist zwar etwas teurer als die i5-2500K Zusammenstellung aber beim 2500K wäre eine SSD nicht mehr mit drin.
Was würde sich eurer Meinung nach eher lohnen? Bin da ziemlich unentschlossen
Habt ihr Alternativen für mich auf Lager?
Danke für eure Zeit und Mühe!
Gruß Orpheus
Zuletzt bearbeitet: