2 Zusammenstellungen - Qual der Wahl

Orpheus1973

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
173
Hallo Leute, ich brauche mal wieder euren Rat.

Ich mache es mal ganz einfach nach Pinpost:

1. Vorabinformationen!

Ich brauche ein neues MB, CPU, RAM und NT - alte Hardware im Zweitrechner hat den Geist aufgeben und ich wollte mit aktueller Hardware nachrüsten.

2. Maximales Budget?


Ich würde für die neuen Komponenten insgesammt 480 Euro ausgeben.

3. Verwendungszweck?

Den Großteil der Zeit läuft der PC im idle sprich Internet/Office etc. nichts wirklich anspruchvolles. Allerdings wird von Zeit zu Zeit auch von meiner Frau oder mir daran gespielt, teilweise akutelle Games (2010) hauptsächlich jedoch RTS und RPG's, ganz selten mal Shooter wenn mir danach ist.
Ab März geht es dann wieder etwas mehr Richtung Games - The Witcher 2, Dragon Age 2 und Assassins Creed 3 sind vorbestellt. Rift (mmorpg) werde ich mit ein paar Kolegen anfangen.
Klar kann man über die Anforderungen der kommenden Spiele jetzt noch nicht viel sagen.

3.2. Gaming

Auflösung ist 1920x1080, aktuelle Sachen und die kommenden Spiele sollten in möglichst hoher Qualität auch flüssig laufen.

3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen

Nichts spezielles, meine Frau arbeitet manchmal mit Photoshop aber das ist nicht das Hauptaugenmerk, ist auch mehr ein Hobby.

4. Was ist bereits vorhanden?

Festplatten, Laufwerke, Gehäuse + Lüfter
Vorerst wird noch eine HD 5770 ihren Dienst tun, im Februar werde ich aber auf eine GTX 560 oder HD 6950 umsteigen, je nach Testergebnis und P/L, evtl. auch etwas Leistungsstärkeres je nach dem.

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?


Tja das ist immer so eine Sache nicht wahr? ;)
Soll natürlichst möglichst lange laufen, was ich höchstens mal aufrüsten würde ist die Grafikkarte.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

Marken sind mir egal. Geringer Stromverbrauch wäre natürlich ne feine Sache nur lässt sich das mit Leistung immer etwas schwer kombinieren wie ich finde. Ich denke mit SB mache ich da schon einen Schritt in die richtige Richtung. USB 3.0 wäre auch toll, mir genügen da jedoch 2 Anschlüsse für meine beiden externen Datengräber.

7. Zusammenbau/PC-Kauf?

Ich verbaue die Hardware selbst.



So viel zu meinen Vorstellungen, ich habe mir wie im Titel steht schon zwei Zusammenstellungen rausgesucht und würde nun gerne eure Kritik/Verbesserungsvorschläge dazu hören.

Vorab: Mir ist bewusst das die 8GB RAM oversized sein könnten, bei den Preisen dachte ich mir halt "why not". Kann da natürlich sparen.

Zusammentstellung 1: Klick

i5-2500K deshalb da mich die OC Geschichte schon allein wegen der Reserven reizt, sollte die Standardleistung irgendwann nicht mehr genügen spring ich ins Bios und schraub den Multi hoch. Aber obs sich das wirklich lohnt? Bin mir da unsicher!

Zusammenstellung 2: Klick

An CPU und MB gespart, dafür eine SSD für das OS.
Ist zwar etwas teurer als die i5-2500K Zusammenstellung aber beim 2500K wäre eine SSD nicht mehr mit drin.

Was würde sich eurer Meinung nach eher lohnen? Bin da ziemlich unentschlossen :(
Habt ihr Alternativen für mich auf Lager?

Danke für eure Zeit und Mühe! :)

Gruß Orpheus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die erste zusammenstellung nehmen. ssd kannst später noch einbauen wenn die dinger billiger sind, aber der 2500k lohnt sich auf jeden fall.

das netzteil würde ich aber rausschmeißen und durch ein gutes markennetzteil ersetzen. kostet in der leistungsregion auch nicht mehr.
 
Würde auch eher das erste nehmen. Es ist später billige einfach eine SSD nachzukaufen.
 
i5 2500k, ASRock P67 Pro3 und vllt nen günstigeres nt mit 450w, dann kannste dir schon fast die ssd dazukaufen.
das board reicht locker, 3 pci x16 brauchst du eh nicht und oc geht mit dem "kleinen" genauso gut.
 
Fast&Furious schrieb:

Das Pro3 hatte ich auch erst im Blick, von den Anschlussmöglichkeiten genügt es mir.
Habe bezüglich OC jedoch einen Test gelesen bei dem das Extreme4 ziemlich gut abgeschnitten hat, finde den Link gerade nicht.

Allerdings geht ja auch rum das die 1155 Boards sich bezüglich OC eigentlich nicht wirklich viel nehmen, wenn das soweit stimmen sollte ist das Pro3 natürlich eine günstige Alternative die ich gerne nehme. Will ja kein Hardcore OC mit Trockeneis oder Ähnliches angehen :rolleyes:.
Geht mir wie gesagt nur um die Leistungsreserven und das Geld das ich in der Zukunft möglicherweise durch OC sparen könnte.
 
Wenn du nicht vorhast zu übertakten spricht eigentlich wenig gegen das zweite System. Die SSD beschleunigt das System fühlbar, während der Unterschied von 2400 auf 2500k bestenfalls messbar ist (in Spielen im Schnitt gerade mal 2 %).

/edit
Okay, das übertakten spielt wohl doch ne Rolle. Musst halt abwägen ob es das Wert ist, beim eventuellen späteren Einbau einer SSD nochmals Windows neu zu installieren und das System wieder komplett einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mastor schrieb:

"bohenkraut mit apfelsaft" die aussage macht genauso wenig sinn wie deine :D ein P67 chipsatz passt überhaupt nicht gut mit einer CPU ohne K zusammen. H67 bietet sogar den Vorteil das im falle einer defekten Grafikkarte auf die OnBoard-version zurück gegriffen werden kann.
 
Hm ok, auf das Netzteil bin durch diesen Thread gekommen hörte sich für mich ziemlich vernünftig an.

Also nach euren Vorschlägen:

i5-2500K
Asrock Pro3
8GB DDR3-1333 bleiben
be quiet! Straight Power E8 450W
(Gerade CB Artikel dazu gelesen, klingt anständig)

Sind ca. 430 Euro zzgl. Versandkosten, akzeptiert ;).
Gibt es noch Einwände oder weitere Verbesserungsvorschläge dazu?
Bin für jede informative Antwort dankbar!

Ok - SSD später wenn sie günstiger werden.
Ich meine gelesen zu haben das im Februar (?) eine neue Generation von SSD's auf dem Markt erscheint, meint ihr das drückt die Preise? Denn ansonsten kann ich mir nicht vorstellen warum SSD's in absehbarer Zeit günstiger werden sollten. Die Leute kaufen sie ja trotz der Preise einfach auf Grund der gebotenen Leistung, ich nehme an das Geschäft läuft gut und die Unternehmen haben ja auch nichts zu verschenken.

@Namenlos04321
So wie viel Wattleistung brauche ich nun auch wieder nicht :)
Festplatten (normale) habe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (DMS4GB364E08x-139)
ASRock P67 Pro, P67 (dual PC3-10667U DDR3)
be quiet! Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106)

= 480€

Solltest durch die SSD guten Schub haben und die 4GB reichen locker noch paar Jahre =)
 
Zurück
Oben