black-wizard schrieb:
Warum man sich dann jedoch wie @Effective Clock eine 4080 holt, erschließt sich mir nicht. Marginal günstiger, jedoch deutlich langsamer.
Ich kann dir gerne
meine Gründe nennen und das sage ich als eigentlicher Radeon-Befürworter, der selbst über 2 Jahre drei verschiedene Radeon-Karten (6900XT, 6900XTXH, 6950XT) sein Eigen nennen durfte und damit sehr viel Spaß und überwiegend gute Zeiten hatte.
1. Effizienz. Hier hat mich AMD am meisten enttäuscht. Nicht nur, dass mich der massiv-hohe idle-Verbrauch im Multi-Monitor-Betrieb äußerst stört, auch im Gaming kann Radeon 7000 (selbst mit UV) Nvidia nicht das Wasser reichen.
PCGH hatte dazu mal eine Liste veröffentlicht (Bild). Zwar ist der Verbrauch mittlerweile ein wenig besser mit dem neuen Treiber (teilweise auch nicht laut einigen Usern), aber meilenweit weg von Nvidias Verbrauch. Nutze 4K (144Hz) und 1440p (165Hz):
Ich hatte mich dazu bereits im HWL geäußert, daher Zitat:
Auf Nachfrage von PCGH gab AMD folgende Antwort dazu:
"The AMD RDNA3 architecture is optimized to ensure responsive performance with the highest refresh rates. The newest high-resolution and refresh monitors require significant memory bandwidth and initial launch on RX 7900 series cards gaming cards have been tuned to ensure optimal display performance. This may result in higher idle power and fan speeds with certain displays. We're looking into further optimizing the product going forward."
und weiter heißt es Zitat:
"Möglicherweise liefert AMD effizientere Power-States mit kommenden Treibern nach, bis dahin handelt es sich jedoch um ein gewolltes Verhalten, um moderne Displays möglichst schnell anzusteuern."
Gewolltes Verhalten? This
may result in higher idle power? Haben die Lack gesoffen (AMD) oder was? In jeder Präsentation von AMD wird das Thema Effizienz besonders hervorgehoben, gefühlt geht es in jeder zweiten Folie nur darüber wie wichtig AMD der Strombedarf ist. Und jetzt heißt es, dass es zum Teil sogar gewollt war aus irgendwelchen "wichtigen" Performance-Gründen. Klar, die interessieren mich im idle oder beim YT schauen besonders.
D. h., wenn ich mein System z.B. einfach mal 2-3 Stunden für Musik nutze, verballert die Grafikkarte schön ihre 100w+ und dreht fröhlich vor sich hin, weil
Performance im idle und so. Klasse.
Ich check's nicht... ich fand die Radeon 6000 Karten bis auf diese eine Sache richtig gelungen. Bei Team Grün ist das ohnehin kein großes Thema und Intel Arc feiert einen kleinen
Teilerfolg, dass sie die Ursache für hohen idle-Verbrauch gefunden haben. AMD dagegen sch***t drauf und quatscht irgendwas von Performance-Gründen im idle... Hauptsache der nächste Treiber pusht wieder 5-10 fps und alle feiern AMD für die tolle Treiberentwicklung.
Mein PC läuft halt auch viele Stunden, wo eben nicht gezockt wird und entsprechend ist das
für mich ein wichtiges Kriterium. Nvidia kann das nun mal weitaus besser aktuell.
Im Gaming ist die Sache halt auch ziemlich klar. Sowohl Stock vs. Stock als auch UV vs UV (da aber erst recht). Das hat CB selbst getestet:
Zum Thema "
deutlich langsamer": Bis auf ein paar Einhorn-Titel (die ich ohnehin nicht spiele und die es auf beiden Seiten gibt), sind beide Karten (4080 - 7900XTX) FPS-technisch nicht weit auseinander (durchschnittlich über Anzahl x an Spielen). Mein FPS-Ziel hätte ich mit beiden Karten auch erreicht, aber im Gesamtpaket ist die 4080
für mich das bessere Produkt. Als ob mich die paar FPS mehr irgendwo noch interessieren, wenn sie sowieso mit erhöhtem Stromverbrauch erkauft werden. Da kann ich die 4080 auch gleich übertakten und werde selbst dann wahrscheinlich kaum über 315w kommen (Standard-PL der MSI).
2. FSR, DLSS & RT.
RT ist für mich nicht DAS Argument, aber netter Bonus, den ich gerne mitnehme. FSR und DLSS finde schon wichtig, weil es die FPS pusht und gleichzeitig den Verbrauch senkt. (
Effizienz & Verbrauch wichtigstes Kaufkriterium) Mit der 4080 kann ich halt beide Technologien nutzen und muss keine Kompromisse eingehen.
3. Preis.
Von Anfang war klar, dass ich keine Ref-Karte haben möchte. Kein Dual-BIOS, Kühler grenzwertig klein für die Leistung und Powerbudget mit 355w TGP über 2x 8-Pin + PEX ebenso grenzwertig (kaum Headroom) + die Geschichte mit der Hotspot-Problematik momentan.
Und jetzt guck dir mal die Preise (MF vor paar Tagen) von den Custom-Modellen an:
Nur mal zum Vergleich, ich habe meine MSI RTX 4080 Gaming X Trio für
1.329€ inkl. Versand NEU bekommen. Welchen Grund gibt es für mich noch eine 7900XTX zu nehmen bei den Preisen? Viele RTX 4080 nutzen den gleichen überdimensionierten Kühler wie RTX 4090. Entsprechend braucht man nur minimalste Lüfterleistung (sehr leise), mit UV sowieso, wenn man bedenkt wie effizient Ada ist. Dual-BIOS, vernünftige PCB-Komponenten usw. ist auch alles inkl. bei der Gaming X Trio (als Argument im Vergleich zu den Customs).
4. Treiber. Bis auf wenige Ausnahmen, war ich mit dem Wattman sehr zufrieden, prinzipiell sogar mehr als mit Nvidias Treiber, der stark an Windows XP-Zeiten erinnert und ebenso "schnell" reagiert. Im Radeon-Treiber hat man selbst grundlegende Funktionen wie eine banale Lüftersteuerung oder die Möglichkeiten zum UV, während man bei NV mindestens den Afterburner installieren muss.
Dennoch muss man zugeben, dass Nvidia's Treiber ab Tag 1 relativ problemlos funktioniert (bis auf die üblichen Hotfixes), während AMD irgendwelche "Gründe" nennt, warum der idle-Verbrauch so übertrieben hoch ist bzw. sogar sein soll (von dem Statement zu der Hotspot-Problematik mal ganz zu schweigen). Bis zuletzt hat AMD (bei meiner 6900XT 6950XT) es nicht auf die Kette bekommen dieses "know issue" zu fixen, trotz angeblicher Fehlerbehebung im Treiber. Nichts ist letztendlich passiert, der Verbrauch blieb bei rund ~45w. Ziemlich genau, was auch Techpowerup mit der 6950XT Pure oder MSI 6900XT gemessen hat.
Bei einem Kaufpreis von über 1.000€ ist diese Treiber-Problematik einfach nicht hinnehmbar. Immer nur zu hoffen, dass in Zukunft alles besser läuft, ist für mich kein Argument. Ich habe JETZT dafür bezahlt, also muss es auch JETZT vollumfänglich funktionieren. Wenn alle Fehler ausgebügelt sind, kann ich Radeon dann immer noch kaufen.
4. Warum keine 4090. Grundsätzlich muss man sagen, dass keines der genannten Produkte schlecht ist, sondern nur der Preis das Produkt schlecht dastehen lässt. Anders als viele behaupten, finde ich, dass die 4090 noch schlechter bepreist ist. Ja, sie bietet aktuell wohl die kompromissloseste Leistung und wer sich das gönnen will, gerne.
Ich hatte mich dazu bereits in einem anderen Beitrag hier geäußert. Daher nur Zitat, falls das Thema wieder aufkommt:
Gegen die 4090 habe ich mich letztendlich entschieden, weil ich zum einen nicht über 2.000€+ für "Computer spielen" raushauen wollte (nur für eine Komponente) und zum anderen ich die MSI 4080 Gaming X Trio für 1.329€ neu bekommen habe, während das gleiche Modell (Gaming X Trio) als 4090 rund 2.319€ gekostet hätte (zu diesem Zeitpunkt).
Vergleicht man die Charts (
Hardware unboxed,
CB 4080 Test,
TechPowerUp etc.), ist die 4090 rund 27% (111 zu 141fps lt. HWU), 24% (123 zu 153fps lt. TPU) bis 34% (lt. CB) in 4K schneller, kostet aber 990€ mehr, was einem Preisaufschlag von +75,5% bedeutet. Zumindest in diesem Fall, wenn man vom gleichen Modell ausgeht.
Die Chance eine Founders für UVP (1.949€) zu bekommen ist sehr gering und eine "günstige" Manli (ab 1.960€) oder glänzende Game Rock kommt mir sicherlich nicht ins Case. Verglichen mit den 1.329€ sind es bei der 4090 Manli immer noch +47,5% Preisaufschlag.
Von "marginal günstiger" wie du sagst, sind wir hier aber noch ganz weit weg.
@black-wizard Am Ende muss jeder selbst entscheiden, welche Gründe für einen wichtig sind und wo er das Geld zum Fenster rauswerfen möchte. Ich bin mit meiner Entscheidung aktuell sehr zufrieden. Die Karte hat absolut kein Spulenfiepen, ist dank überdimensionierten Kühler abnormal kühl und mit UV einfach unfassbar sparsam für die Leistung. Idle-Verbrauch usw. ist auch kein Thema.