- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.428
Zotac Trinity hat die bessere Kühlung und Zotac hat 5J Garantie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die bekannten Seiten - und dann halt schauen ob die Tests zu den gewünschten Modellen haben.noah0821 schrieb:Gibts da paar Go to Seiten bei den man nach Bewertungen schauen kann?
Einfach mal "Spulenfiepen" oder "coil whine" bei YouTube eingeben und anhören - dann weißt und erkennst du es 😉noah0821 schrieb:Vielleicht jetzt bisschen "peinlich" aber ich weiß nicht genau was Spulenfiepen ist und wie ich das erkenne 😄
Ich sehe grad, dass die GIGABYTE GeForce RTX 4070 Super Windforce OC auf Geizhals sehr gute Bewertungen hat.midwed schrieb:Beispiel: die angesprochene GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Gaming OC 12G (Direktlink zu den Tests; manchmal etwas verbuggt)
... 😉noah0821 schrieb:Wäre das eine Überlegung wert 🤔🤔
"Ein BMW M5 hat 600 PS und fährt 300 km/h - egal ob er blau oder grün lackiert ist" 😂 😁noah0821 schrieb:Ich habe gerade gelesen dass die ProArt eher für Videoschneiden "Art" usw. ist was man anscheinend dem Design auch entnehmen kann, ist die jetzt wirklich für Gaming shooter usw anderst als die anderen?
Erzähl kein Quatsch ich hab die Karte und die ist nicht laut.Bono35 schrieb:(NICHT Trinity - laut
Da liest man aber ganz andere Meinungen, die Karte soll gut sein. Bewertungen bei Geizhals.de sehr gut (bei einer hohen Zahl an abgegebenen Bewertungen), persönliche Rückmeldungen im HWL-Thread sind nachweislich gut, dazu 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum (ggf. sogar mehr).Bono35 schrieb:Gigabyte Karten der 40er Generation haben laute Kühlsysteme aufgrund von schlechter Lüfterkurven die nie durch ein Update behoben wurden. Nicht empfehlenswert.
Asus hat sich zuletzt jetzt nicht wirklich mit Ruhm bekleckert.Bono35 schrieb:Asus TUF Modelle
Man liest nicht nur, diese Erkenntnis gründet sich auch auf eigener Erfahrung.PeacemakerAT schrieb:Zur Gigabyte Windforce liest man nur Gutes
Ich hatte die Karte vor der AMP Airo hier - die ist im Vergleich tatsächlich laut. Vielleicht hattest Du vorher noch keine leisen Karten. Gigabyte ist natürlich weit lauter wegen miserabler Fancurves. Das Problem der Trinity sind aber qulitativ schlechere Lüfter als sie von Zotac in anderen Serien verbaut werden. Hier bitte genau hinschauen. Natürlich - die leisesten Karten sind u.a. die Asus TUF oder die MSI Gaming X Modelle - kosten aber mehr.PeacemakerAT schrieb:Erzähl kein Quatsch ich hab die Karte und die ist nicht laut.
Zur Gigabyte Windforce liest man nur Gutes, weiß nicht was du hier an Infos ablässt.
Eine 5070 muss erstmal so schnell werden wie eine 4070S, die hat viel weniger Recheneinheiten.
Bitte die Reviews lesen. In der 4000er Generation hatte Gigabyte nicht nur Probleme mit den Lüfterkurven (laut) sondern auch mit brechenden PCBs am PCI-E Slot da hier an der PCB-Dicke gespart wurde bei einigen Modellen. Bitte hier nicht die Aorus Master Modelle mit den Gamig OC und Windforce sowie Eagle Modellen verwechseln. Die sollte man in der 4000er Generation, genau wie die MSI Ventus Modellem Palit und Gainward Dual Fan Modelle, meiden.Cyberpunk61 schrieb:Man liest nicht nur, diese Erkenntnis gründet sich auch auf eigener Erfahrung.
Die 4070S ist nach der 3060 12G meine zweite Karte aus der Windforce-Serie.
Die Dinger sind extrem unauffälig in Punto Geräuschentwicklung.
Meine nächste Karte wird, wenn möglich, wieder eine GB Windforce werden.
Wir reden hier von einer 220W Karte mit großem Kühler und 3 Fans, wer sich hier beschwert das die laut ist, hat keine Ahnung wie man die Lüfterkurven sinnig einstellt. Mit der Standard Lüfterkurve machen viele Karten keinen Sinn, siehe aktuelle News zur Asus Astral.Bono35 schrieb:Ich hatte die Karte vor der AMP Airo hier - die ist im Vergleich tatsächlich laut.