Limonadenmann schrieb:
Welche GPU ist denn generell die "Perfekte" für den R7 5800x3d?
4070 TI Super?
5070 TI?
7900XT?
9070XT?
Edit: Für WQHD
Die Perfekte Kombination gibt es nie.
Das geht nach Spiel und Auflösung und Einstellungen (Rastern, Raytracing, Pathtracing, DLSS und Frame Gen).
Man kann sogar mit einem 4790K eine 3900 Ti auslasten, oder aber den Prozessor gnadenlos grillen.
Du kannst die Testergebnisse des Prozessors nehmen udn dann mit Werten der Grafikkartenergebnisse vergleichen.
Schon hast du die möglichen Limits je nach Spiel für die Einstellungen des Testers.
Nimmst du aber andere Grafikeinstellungen, kann sich das Bild schon schlagartig ändern.
Viel falsch machen kann man in deinem Fall aber wohl nicht.
Ich habe die gleiche CPU und ich schiele auch auf die Karten bzw. deren Leistungsklasse.
Wenn die 9070 ein Preiskracher wird, könnte man die auch nehmen, aber wenn die XT nur 100 Dollar/Euro Unterschied hat, vielleicht eher die.
Die 7900XT würde ich nicht mehr nehmen, wenn FSR4 exklusiv ist und Raytracing stark aufgebohrt ist.
Zudem braucht die sehr viel Strom, das turnt mich extrem ab - und mein Netzteil will das nicht.
Bei 4070 Ti oder 5070 Ti wird die Rohleistung kaum nennenswert anders sein.
Wenn preislich attracktiv genug lieber die neue Karte mit allen Features, so wie bei AMD auch.
Wichtig ist jedenfalls, das man eine Karte nimmt, die mindestens 50% schneller ist als die Alte, sonst ärgert man sich später nur.
Wenn man nicht in 2 Jahren erneut upgraden will, lieber Richtung 75-100%, damit das auch für ein paar Jahre chipt.
Mein Umstieg von 1080 auf 6700XT war trotz 80% nur ganz angenehm, mehr aber auch nicht.
Daher erhoffe ich mir nun eine Karte zu holen, die dann auch Raytracing jetzt aktuelle Titel und vor allem ältere Spiele in der Warteliste gut performen wird, damit sich das Umstellen von rastern optisch überhaupt lohnt.