2070S vs.

Welches Setup?

  • 2070S + B450

    Stimmen: 28 46,7%
  • 5700XT + x570

    Stimmen: 10 16,7%
  • 5700XT + B450

    Stimmen: 22 36,7%

  • Umfrageteilnehmer
    60

robinjoooh

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2018
Beiträge
444
Ich tendiere mehr zum B450+2070S. Die 5700 XT würde ich nur in Verbindung mit PCI 4.0, sprich einem x570, kaufen wollen. Aber macht das überhaupt Sinn? Wenn "bald" ein neuer Sockel rauskommt ist das sowieso wieder alles ein alter Hut, richtig?

MSI x570
https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1317274.html
+
Pulse 5700 XT
https://www.mindfactory.de/product_...-GDDR6-HDMI-TRIPLE-DP-OC-W--BP--_1324347.html

= 625,96€

ODER

2070S
https://www.mindfactory.de/product_...lick-OC--Aktiv-PCIe-3-0-x16--Ret_1320236.html
+
B450
https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450-TOMAHAWK-MAX-AM4_1322750.html

= 620,80€


Das restliche Setup falls es wen interessiert:
https://www.mindfactory.de/shopping...2219abdbca2beb6c4a2245555aae1221cc185132b09eb
 
Sockel, Hut, B450, X570, PCI 4.0, Sinn?
Ich versteh die Frage nicht. (Diese Antwortoption bitte noch hinzufügen)

Nimm das Setup, das in deinen Geldbeutel passt und dabei deine Wünsche in puncto Features, Stromverbrauch, Lautstärke und Performance erfüllt.
 
Ich würde die Red Devil + B450 Board holen, ungefähr gleiche Leistung nur gut 100€ Günstiger. PCIe. 4.0 kann man vernachlässigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy und Achim_Anders
benneq schrieb:
Sockel, Hut, B450, X570, PCI 4.0, Sinn?
Ich versteh die Frage nicht. (Diese Antwortoption bitte noch hinzufügen)

Nimm das Setup, das in deinen Geldbeutel passt und dabei deine Wünsche an Features, Stromverbrauch, Lautstärke und Performance erfüllt.

Die Frage ist ob es schlau ist sich eine 5700Xt mit einem x570 zu holen weil man in die Zukunft investieren möchte oder ob der AM4 Sockel sowieso am Ende steht und man sich einfach besser das Tomahawk mit 2070S zum gleichen Preis holen sollte.

Ist ne Frage in die Glaskugel ich weiß...
 
robinjoooh schrieb:
Die 5700 XT würde ich nur in Verbindung mit PCI 4.0, sprich einem x570, kaufen wollen.
warum das?

AM4 soll bis 2020 aktuell bleiben. ob das Ryzen 4000 mit einschließt oder nicht (auch dann wäre es bis 2020 aktuell) weiß ich nicht. aber es wird immer was neues erscheinen.
 
Slayn schrieb:
Ich würde die Red Devil + B450 Board holen, ungefähr gleiche Leistung nur gut 100€ Günstiger. PCIe. 4.0 kann man vernachlässigen.

Wenn man das mit dieser hier vergleicht -> https://www.mindfactory.de/product_...lick-OC--Aktiv-PCIe-3-0-x16--Ret_1320236.html

wären das 417€ für die Red Devil? Ich hatte sie bis jetzt nur für 539, also teurer als die KFA² gesehen. Wird das denn der baldige Preis? Woher weiß man das?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
warum das?

AM4 soll bis 2020 aktuell bleiben. ob das Ryzen 4000 mit einschließt oder nicht (auch dann wäre es bis 2020 aktuell) weiß ich nicht. aber es wird immer was neues erscheinen.

wenn ich auch das x570 für ryzen 4000 austauschen müsste würde ich jetzt nicht knapp 200+€ für das MoBo ausgeben wollen. aber das kann wohl niemand voraussehen :)
 
Dann spar dir doch einfach das Geld.
Du befindest dich ja gerade eh im Segment der Mittelmäßigkeit (5700 XT , 2070 Super). Und bis die Mittelklasse irgendwann mal den Punkt erreicht hat, dass man durch PCIe 3.0 wirkliche (spürbare) Performance Nachteile hat, wird es noch ein paar viele Jährchen dauern.
 
robinjoooh schrieb:
wären das 417€ für die Red Devil? Ich hatte sie bis jetzt nur für 539, also teurer als die KFA² gesehen.
Die UVP liegt bei 449€ .... Die Händler schlagen gerade leider noch über 100€ drauf. Die Red Devil ist im Silent Bios eine der leisesten Customs, auch die Nvidia mit eingerechnet(!). Aber halt noch so frisch auf dem Markt, dass leider die Preise noch gar nicht klar gehen. Wenn die 450€ oder weniger kostet ist die imo jeder 2070 Super ab 500€ vorzuziehen. Stand heute bestellen halt nicht, wegen der heutigen Straßenpreise.
 
Ich würde es eher daran fest machen, wie lange du das System so haben willst. Bei 3 Jahren ist es wohl fast egal. Bei 5 Jahren oder noch mehr würde ich klar zum X570 neigen.
Aber ich habe ja noch Zeit, Mainboards werden üblicher weise 30-35% günstiger, nach ~7 Monaten.
 
https://www.techpowerup.com/review/pci-express-4-0-performance-scaling-radeon-rx-5700-xt/23.html
AC:OD = Rosinenpicken mit (wahrscheinlich) kombinierter Treiberoptimierung für PCIE 4.0. Bei anderen Titel liegt 4.0 nur um Sackhaaresbreite in Führung. In 3 Jahren ist DDR5 am Start, dann wird der Plattformwechsel unumgänglich. Soweit ich weiß hat die nächste Intel Plattform noch kein PCIE 4.0 (man möge mich korrigieren, wenn sich dies wieder geändert hat).

Edit: Außerdem brauchts nen Benchmark mit min. FPS, weil mit AVG FPS können theoretisch die max. FPS einfach nur höher sein... würde dann nix bringen.
Edit2: Gerade gesehen beim 3D Center link sind die min. FPS angegeben... der Bench macht aber bei 4k keinen Sinn. Da merkt man normalerweise mit PCIE 2.0x16 noch niemals ne Einschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
robinjoooh schrieb:
Die Frage ist ob es schlau ist sich eine 5700Xt mit einem x570 zu holen weil man in die Zukunft investieren möchte
Eher nicht schlau, dann Kauf lieber Aktien da PC Komponenten idR an Wert verlieren
Ergänzung ()

robinjoooh schrieb:
Wenn die Red Devil echt 450€ kosten würde wäre das sowieso eine Super Kombi.
Ist aber nicht so, und ich glaube die Preise werden jetzt nicht kurzfristig viel günstiger. Vor allem die neuen XT Customs ..die sowieso noch grad eher schlecht verfügbar am Markt sind.

Kfa2 ist gut. + ein Tomahawk Max. So wäre mein Vorschlag. Warten auf irgendwas im Hardwaremarkt ist selten ein guter Ratgeber, was besseres kommt immer. Es sei denn du brauchst die Leistung nicht jetzt und sofort dann kannst auch hier weiter philosophieren was hätte/könnte/wäre das beste für deine nichtgenannten Anforderungen.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir definitiv zu der B450 + 2070S Kombi raten.

Habe ich auch so gemacht.

Kostet dich im Endeffekt +- das selbe wie X570 + 5700XT.

Allerdings bringt dir X570 nicht wirklich was außer mehr Geld aus der Tasche, und die 2070S ist bis auf wenige Ausnahmen deutlich schneller als die 5700XT.
 
812786

Wie ich bereits sagte bis auf wenige Ausnahmen wie BF5 ist die 2070S schneller.
Gibt es doch genug Benchmarks zu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
@Eroxin (fast) in allen Spielen. Wurde doch schon gesagt.
UserBenchmark ist keine kontrollierte Testumgebung. Die Ergebnisse belaufen sich dort zwischen sehr akkurat und größtem Bullshit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killingspree
In Sachen Preis/Performance sind die sehr sehr nah beieinander. Du zahlt bei AMD halt 70€ weniger und bekommst dementsprechend weniger Performance.
Die NVIDIA Karte ist hauptsächlich so interessant, weil man eben gleich viel Performance pro Euro bekommt, und gleichzeitig noch ein paar Extras: RayTracing, DLSS, GSync, Tensor Cores, NVENC, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killingspree
benneq schrieb:
In Sachen Preis/Performance sind die sehr sehr nah beieinander. Du zahlt bei AMD halt 70€ weniger und bekommst dementsprechend weniger Performance.
Die NVIDIA Karte ist hauptsächlich so interessant, weil man eben gleich viel Performance pro Euro bekommt, und gleichzeitig noch ein paar Extras: RayTracing, DLSS, GSync, Tensor Cores, NVENC, etc.

Obwohl das so ein technisches, zahlenbasiertes Thema ist steckt in jedem Post so viel Subjektivität. Deswegen ist es allgemein schwer sich bei Hardware zu entscheiden. Die 5700 XT wird in jedem Benchmark Test auf YT so gehyped. Vllt lasse ich mich da zu sehr anstecken. Die KFA² 2070S finde ich persönlich schon sehr cool.
 
Zurück
Oben