KamfPudding
Lieutenant Pro
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 583
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und zu diesem zeitpunkt war dir unbekannt das ab 1. September neue gpu von nvidia kommen?Rtxler schrieb:meine RTX 2070S habe ich vor ca 1 1/2 Monaten gekauf
zu deinem kaufdatum war es dir auch unmöglich tests von USERN zu lesen die darauf hingewiesen hätten? bin zu faul zum suchen aber ich bin sicher das selbst nur hier im forum genug berichte existieren.Rtxler schrieb:ich konnte ja nicht wissen wie unbrauchbar (meine Meinung) RTX im Hinblick auf Multiplayer ist
scheinbar nicht genug sonst wäre dir 1. aufgefallen das ca 2 monate später die RTX3000 karten erscheinen und 2. RT nur wirklich sinn ergibt wenn man eine 2080S oder Ti hat. die 2070 (S) ist zu schwach für RT und hohe fps.Rtxler schrieb:habe ich mich informiert,
Rtxler schrieb:@All
4. habe ich mich informiert, aber bin erst jetzt darauf gestoßen, dass die 1080 ti Power hat. In den meisten Tests sowohl auf YT als auch im Netz werden Spitzenmodelle miteinander verglichen (amd Ryzen 5700xt vs RTX 2070-70-80-80ti und so weiter) - auf ältere VS stoßt man ja nur bei wirklich genauem hinsehen
Ja! Aber letztendlich kommt es doch, abgesehen von den technischen Daten, beim Gaming auf die Fps Rate und frametime an sowie Temperatur.syfsyn schrieb:man vergleicht wenn dann die chipklassen
gp102 vs tu102
Differenz etwa 35%
gp102 3840 shader bei 1,6ghz FE und offen etwa 1,9ghz titan Xp 1400€
tu102 4608 shader bei 1,4ghz FE titan rtx 2700€
Eine stufe darunter
3584 gtx1080ti
4352 rtx2080ti
besonderheit +500€ für genau 30%
gtx1080ti im schnitt 2018 800€
rtx2080ti launchpreis 1299€
40% mehr geld für 30% mehr Leistung
Das hat viele gestört
eine rtx2080 war genauso schnell wie eine gtx1080ti und hatte weniger vram
Und nein heute ist eine rtx2070s nicht schneller als eine gtx1080ti
genauso wie eine gtx1060 nicht langsamer ist als eine gtx1660 +-10%
Der preisstillstand ist es der Stört
Im 250€ bereich sind max 30% drin was zuwenig ist für einen wechsel einer 2016er GPU
das wird sich mit ampere und rdna2 ändern
Nicht weil man jetzt auf einmal mitleid hat sondern weil neue Konsolen kommen. Und diese quasi nvidia und amd zwingen mehr Leistung pro euro zu verkaufen.
Allerdings fängt der Preiskampf ab feb 2021 an
Der Abverkauf der turing gen startet bald
ich tippe auf okt nov geht es los das deutlich die aktuellen preise fallen.
DLLS ist nur (optisch) sinnvoll, wenn man auf WQHD spielt oder 4K. Denn DLLS downsampelt von WQHD auf FULLHD um es dann wieder hochaufzulösen, bei FULLHD+ DLLS downsampled die Funktion weniger als FULLHD, was danach resultiert ist Pixelbrei. 4K auf WQHD und dann wieder hochgesampled und so weiter ist ebenso sinnvoll plus FPS Steigerung.mykoma schrieb:Das schwächste Modell ist die normale RTX 2060, ohne Super.
Grundsätzlich kann ich mich dem generellen Tenor aber anschließen, die 1000er Modelle werden schon lang nicht mehr produziert und wurden durch die neueren RTX (Super) Modelle abgelöst, die bieten abseits von gesteigerter Leistung im direkten Modellvergleich (2070 vs. 1070) auch neue Funktionen, das ist nicht nur Raytracing sondern auch Sachen wie DLSS, was potentiell nochmal einen FPS Boost bringen kann/soll.
Es ist seit langem schon so, das sich die Leistung der letzten von der letzten/vorletzten zur aktuellen Generation teilweise überschneiden, die Zeiten wo eine aktuelle Low End Karte die Leistung des high End Modelle des Vorgängers hat, sind lang vorbei.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.Rtxler schrieb:Da fragte ich mich, wieso Nvidia eine 20serie startet, wenn ältere Karten teils besser sind?
Es stand wirklich in keinem Test? Kann ich fast nicht glauben. Hier zumindestens kann man es schon in 1080p und einer normalen 2070 erahnen.Rtxler schrieb:6. die RTX 2070S hat genug Power für alle Spiele, bei FULLHD in der Regel bis 120fps oder dadrüber, bei WQHD liege ich je nach Spiel bei 70-110fps. Nur bei Metro Exodus knickte die Karte etwas ein was WQHD FPS angeht. Aber ohne RTX. Wenn RTX An ist, gibt es Fps Achterbahnfahrten - UND DAS DAS STAND IN KEINEM TEST WEDER AUF YT NOCH IM NETZ!
@Polaros du hast meinen Text falsch gelesen. Mit RTX AN gibt es FPS Achterbahnfahrten in WQHD und teils auch FULLHD und dieses PROBLEM stand in keinem Test.Polaros schrieb:Es stand wirklich in keinem Test? Kann ich fast nicht glauben. Hier zumindestens kann man es schon in 1080p und einer normalen 2070 erahnen.
Anhang anzeigen 958992
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hdRtxler schrieb:Dass mit Dx12 und DX11 API wusste ich nicht. Das ist auf jeden Fall ein Argument!
So muss sich die GeForce GTX 1080 Ti und damit das Pascal-Flaggschiff in WQHD mit einem zwölfprozentigen Rückstand gegenüber der GeForce RTX 2070 zufrieden geben. Gewöhnlich ist das alte Modell 18 Prozent schneller. Auch hier gilt, dass der Abstand in Full HD mit vier Prozent kleiner, aber immer noch vorhanden ist. Turing und RDNA sind in Red Dead Redemption also schonmal Trumpf.
Um mal den Metro Exodus Test auf Computerbase zu zitieren:Rtxler schrieb:@Polaros du hast meinen Text falsch gelesen. Mit RTX AN gibt es FPS Achterbahnfahrten in WQHD und teils auch FULLHD und dieses PROBLEM stand in keinem Test.![]()
danke erstmal für die ausführliche Recherche. Fps Einbrüche sind aber niedlich formuliert im Vergleich zu FPS Achterbahnfahrten, die, wie ich finde, den Zustand des Spiels besser formulieren. Je nach Region im Game frisst RTX mehr oder weniger Fps. Im zweiten DLS (Sams Story) musste ich teils alle Optik Settings ausschalten und auf FULLHD hocken, damit’s flüssig läuft. Unter anderem.Polaros schrieb:Um mal den Metro Exodus Test auf Computerbase zu zitieren:
" Denn während die Raytracing-Reflexionen einem sofort ins Auge gestochen sind, lässt sich in Metro Exodus nur in ausgewählten Szenen sofort sagen, ob Raytracing aktiviert ist oder nicht. Das macht den Effekt aber nicht weniger gut. Im Gegenteil: Raytracing weiß in Metro Exodus zu gefallen, auch wenn es teilweise Probleme gibt. "
" In 1.920 × 1.080 verliert die GeForce RTX 2080 im zweiten Testszenario gleich 26 Prozent der FPS, mit Ultra sind es weitere 18 Prozent und insgesamt damit 39 Prozent. In 2.560 × 1.440 steigt der Leistungsverlust auf 38 Prozent und 19 Prozent an. Insgesamt verliert man damit 43 Prozent Performance."
" Bei einer GeForce RTX 2070 kann man es dann auch mit dem höchsten Extreme-Preset probieren. Einigen wird die Framerate in Verbindung mit RT Hoch ausreichen, anderen dagegen nicht. "
Oder auf Golem:
"RTX kann Fps halbieren"
Anhang anzeigen 958997
" In Außenbereichen verringern sich Frames pro Sekunde grob auf drei Viertel verglichen zu ohne-Raytracing-GI, im Inneren von düsteren Gebäuden hingegen kann die Bildrate sich sogar mehr als halbieren. "
Also in den Tests stand ausreichend im Text und in den Diagrammen, dass es mit RTX AN FPS Einbrüche gibt.
Besser informieren und vielleicht einige Wochen abwarten, bevor man sich für einen Kauf entscheidet, jetzt auch hinsichtlich der 3000er Serie. Die RTX 2070S werde ich ja verkaufen, hatte die Entscheidung bereits vor dem verfassen dieses Threads beschlossen. Aber mal Hand aufs Herz, ich bin dir keine Rechenschaft schuldig!Faust2011 schrieb:@Rtxler So, jetzt hast Du genug Meinungen. Was machst Du jetzt? Wohin soll diese Diskussion jetzt führen, was soll die Quintessenz sein?