2070S vs.

Welches Setup?

  • 2070S + B450

    Stimmen: 28 46,7%
  • 5700XT + x570

    Stimmen: 10 16,7%
  • 5700XT + B450

    Stimmen: 22 36,7%

  • Umfrageteilnehmer
    60
Die 5700XT ist etwa 2-5% langsamer als die 2070 Super. Leistungsaufnahme ist etwa gleich. Wenn du die 5700XT für 70€ weniger bekommst dann kaufe die. Wenn du nur 1-2 spezielle Spiele zockst dann schau dir dafür die Benchmarks an und entscheide dann.
Ergänzung ()

Aber PCIE 4.0 brauchst du wirklich nicht. X570 würde ich nur holen wegen besserem Support durch die Mainboard Hersteller.
 
"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" ;) Oder anders gesagt: Je nach Hardwarekombination, Testsoftware, (Bei Spielen dann auch jeweils die Map, Grafiksettings, etc.), Programmen im Hintergrund, Gewichtung der Ergebnisse, wird bei jedem Test was anderes herauskommen.
Wenn du also was möglichst objektives willst, solltest du nach Benchmarks mit deiner verwendeten Software / Spielen suchen, die auf Hardware durchgeführt werden, die deiner möglichst ähnlich ist. Oder anders gesagt: Suche die Nadel im Heuhaufen - wobei nicht mal klar ist, ob es im Heuhaufen überhaupt eine Nadel gibt.

Für allumfassende Benchmarks, kann man sich aber auch so gut informieren:
https://www.computerbase.de/artikel...13/seite-2#abschnitt_benchmarks_in_2560__1440
https://www.hardwareluxx.de/index.p...on-rx-5700-und-radeon-rx-5700-xt-im-test.html
https://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx_5700-rx_5700_xt,6216-2.html
Bei den ganzen YouTube Tests (ausgenommen "die Großen" wie z.B. Gamers Nexus), fehlen oft entscheidende Daten. Z.B. welches Modell genommen wurde (mit OC oder ohne) - was mal 3-4% ausmachen kann - , ob die Kühlung der Karte durchgängig ausreichend war - was auch mal 10% ausmachen kann. Manchmal weiß man nicht mal, ob ein 10 Jahre alter Prozessor mit 4GB RAM benutzt wurde, oder ein hochgezüchteter 9900K mit Flüssigstickstoffkühlung - und hier geht's in Bereiche die je nach Benchmark auch mal 30-50% Unterschied machen können. Und wenn man das nicht weiß, kann man die Ergebnisse direkt in die Tonne treten.

Es gibt natürlich noch tausende weiter Tests. Und bei jedem wird das Ergebnis etwas anders aussehen. Aber ganz grob wirst du immer auf folgendes sehen: Nvidia ist 7-15% schneller und kostet 12-18% mehr. (Wobei man den Aufpreis natürlich auch von der Kühllösung abhängig machen muss. Ein leiser Kühler kostet in der Regel natürlich auch wieder etwas mehr.) In machen Spielen beträgt der Unterschied 0, in manchen ist die AMD Karte ein klein wenig besser und in manchen Ausreißern ist die Nvidia sogar über 30% schneller.

Da muss man halt schauen, ob einen die Spiele interessieren, und ob man von den +30% Performance überhaupt profitiert. Wenn es eine Steigerung von 50 auf 65fps ist, kann das schon was ausmachen. Wenn du dich allerdings von 20 auf 26fps steigerst, wird das Spiel mit beiden Werten keinen Spaß machen. Oder der andere Extremfall: Eine Steigerung von 200 auf 260fps. Das ist für so manchen CSGO Profi vielleicht interessant, aber alle anderen Menschen auf diesem Planeten interessiert das eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch aufgefallen das in AMD Benchmarks gerne mal Forza gespielt wird und NVIDIA da dann immer schlechter aussieht. Forza scheint AMD optimiert zu sein. Hinzu kommt das der Benchmark dann "5700 XT Pulse vs. 2070 Super" heißt. Die KFA² OC hat sicher auch mehr Leistung als das Referenzmodell der 2070 Super... falls dieses mit der Pulse verglichen wurde.
 
Billigste Super: 510 € (Blower) 518 € (Custom)
Billigste 5700 XT: 389€ (Blower) 445 € (Custom Lieferbar)
16% teurer für etwa 5-12% mehr Leistung. Passen etwa deine Werte. Als PL Sieger tun sich beide nicht hervor, wobei die 5700 XT customs bald auf die 419€ MSRP sinken sollten.
Ich würde ja einen 5700 non XT Blower empfehlen mit custom Fan Kurve und Undervolting falls mal wieder im Mindstar für 319€. Für die gesparten 180€ dann einen 3700X statt dem 3600 oder besser das ganze in ein Sparschwein stecken für den nächsten PC. Dafür einen Blower zu empfehlen wird man aber meist gesteinigt :D.
 
Die OC Modelle sind längst nicht mehr so interessant wie noch vor 3-4 Jahren. Heutzutage laufen die Karten auch in der Standardausführung schon gut am Limit. Die OC Karten sind ganz wenige Prozent schneller und erkaufen sich diese Mehrleistung mit massiv erhöhter Leistungsaufnahme, was dann wieder einen deutlich dickeren Kühler erfordert, damit die Karte nicht zu laut / warm wird.

Das mit der Spiele Auswahl stimmt natürlich. Forza läuft auf AMD Karten deutlich besser. Aber genau so gibt's auch Spiele, die auf Nvidia viel besser laufen. Und wie gesagt: Dann hängt's auch noch von der Spielszene ab und den getesteten Einstellungen. Das alles kann das Ergebnis deutlich auf die eine oder die andere Seite verschieben.

Der Punkt hier ist einfach: Im Großen und Ganzen tun sich die Karten nix. Die Nvidia Karte hat halt hauptsächlich den Vorteil, dass sie etwas schneller ist und dass sie zusätzlich noch die Nvidia Features beherrscht. Aber wenn man die eh nicht benutzt / braucht, macht's auch keinen Unterschied.
Wenn du allerdings rund um die Uhr Forza spielst, bist du natürlich mit der AMD Karte deutlich besser dran.

Ich würde die Entscheidung nach folgenden Kriterien abarbeiten:
  • Preis
  • Performance (auf Basis deiner Spiele. Bringt ja nix, wenn die Karte besonders gut in Spielen abschneidet, die du eh nicht spielst.)
  • Lautstärke (falls egal, wird's das billigste Modell tun)
  • Zusätzliche Features (RayTracing, DLSS, Tensor Cores, GSync, etc., falls benötigt / interessant für dich)
(Die 5700 ohne XT ist quasi noch mal dasselbe in Grün (darf man das bei 'ner AMD Karte überhaupt sagen? :D ). Soll heißen: Wieder quasi gleiche Performance pro Euro. Für jeden Euro den du zwischen diesen Karten mehr ausgibst, erhältst du ziemlich genau diesen Wert in Form von Performance. Und dasselbe gilt auch für die 2060 Super.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
benneq schrieb:
Die OC Modelle sind längst nicht mehr so interessant wie noch vor 3-4 Jahren. Heutzutage laufen die Karten auch in der Standardausführung schon gut am Limit. Die OC Karten sind ganz wenige Prozent schneller und erkaufen sich diese Mehrleistung mit massiv erhöhter Leistungsaufnahme, was dann wieder einen deutlich dickeren Kühler erfordert, damit die Karte nicht zu laut / warm wird.

Das mit der Spiele Auswahl stimmt natürlich. Forza läuft auf AMD Karten deutlich besser. Aber genau so gibt's auch Spiele, die auf Nvidia viel besser laufen. Und wie gesagt: Dann hängt's auch noch von der Spielszene ab und den getesteten Einstellungen. Das alles kann das Ergebnis deutlich auf die eine oder die andere Seite verschieben.

Der Punkt hier ist einfach: Im Großen und Ganzen tun sich die Karten nix. Die Nvidia Karte hat halt hauptsächlich den Vorteil, dass sie etwas schneller ist und dass sie zusätzlich noch die Nvidia Features beherrscht. Aber wenn man die eh nicht benutzt / braucht, macht's auch keinen Unterschied.
Wenn du allerdings rund um die Uhr Forza spielst, bist du natürlich mit der AMD Karte deutlich besser dran.

Ich würde die Entscheidung nach folgenden Kriterien abarbeiten:
  • Preis
  • Performance (auf Basis deiner Spiele. Bringt ja nix, wenn die Karte besonders gut in Spielen abschneidet, die du eh nicht spielst.)
  • Lautstärke (falls egal, wird's das billigste Modell tun)
  • Zusätzliche Features (RayTracing, DLSS, Tensor Cores, GSync, etc., falls benötigt / interessant für dich)
(Die 5700 ohne XT ist quasi noch mal dasselbe in Grün (darf man das bei 'ner AMD Karte überhaupt sagen? :D ). Soll heißen: Wieder quasi gleiche Performance pro Euro. Für jeden Euro den du zwischen diesen Karten mehr ausgibst, erhältst du ziemlich genau diesen Wert in Form von Performance. Und dasselbe gilt auch für die 2060 Super.)

Puh ... diese ganzen Features müsste ich erstmal googlen.

DLSS , Tensor Cores?..... RayTracing ist mir egal da ich in 21:9 WQHD zocke und das zu viele FPS zieht. Mein Monitor kann über die 2070S adaptive sync nutzen, G-Sync wäre nicht nutzbar.
 
robinjoooh schrieb:
Puh ... diese ganzen Features müsste ich erstmal googlen.

DLSS , Tensor Cores?..... RayTracing ist mir egal da ich in 21:9 WQHD zocke und das zu viele FPS zieht. Mein Monitor kann über die 2070S adaptive sync nutzen, G-Sync wäre nicht nutzbar.

DLSS (Deep Learning Super Sampling) ist eine Technik um Bilder mit niedriger Auflösung zu berechnen und dann hochzuskalieren. Bsp.: Ich habe einen 1440p Monitor und die GPU berechnet die Bilder in 1080p (mehr FPS). DLSS skaliert das dann hoch. Die Güte der Skalierung ist aber stark von der Implementierung abhängig. -> Größtenteils nutzloses Feature.

Tensor Cores -> Werden für Deep Learning (KI) genutzt. Für Spieler total uninteresant außer das DLSS diese nutzt.

Ray Tracing -> Wie du gesagt hast braucht das viel FPS. Meist kombiniert man dies mit DLSS bzw. einer upsampling technik um diese FPS zurückzugewinnen. Erfordert unterstützung des Spiels. Ist noch das interesanteste Feature von den RTX Karten aber leider noch kaum implementiert.

Für mich liegt der Vorteil der RTX Karten in der "erwachseneren" Architektur. Die Treiber sind ausgereift und es sollte wenig Probleme mit irgendwelchen Spielen geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders und killingspree
https://www.3dcenter.org/artikel/la...ch-analyse-amd-radeon-rx-5700-5700-xt-seite-2

Hier ist eine Metaanalyse der größten und besten Tests aus dem deutsch- und englischsprachigem Raum.

In welcher Auflösung spielst du überhaupt? Ahhh jetzt vor 6 Minuten geschrieben, WQHD. --> ca. 8-11% ist die 2070 Super schneller als die 5700xt. Dafür ist die Super halt 70€ teurer bei ähnlichem Kühler (Stand heute.)

Günstige Custom zu günstige Custom ist der Preisunterschied noch höher. Ich weiß nicht, inwieweit dir Lautstärke wichtig ist?!

Es gibt da keine pauschale Antwort.


Übrigens hat AMD mit Relive, Anti-Lag, Sharpening (!) auch einige extra Features...
 
RayTracing kann auch mit einer 2070 Super richtig gut funktionieren und nur sehr wenig Performance kosten. Battlefield 5 war einfach die falsche Tech Demo dafür :D Aber daran erinnern sich nun die meisten.

In z.B. Shadow of the Tomb Raider wurde es sehr gut umgesetzt. Auch DLSS funktioniert hier erstaunlich gut. Auch in Metro Exodus wurde das sehr gut gemacht, und kostet relativ wenig Performance.
Aber es sind insgesamt natürlich immer noch sehr wenige Spiele und vermutlich wird's erst in 1-2 Jahren besser, wenn auch AMD Karten und Konsolen mit RayTracing auf dem Markt sind. Aber bis dahin gibt's dann sicherlich auch neue Grafikkarten, die das alles noch besser und schneller können.

@Achim_Anders Das Sharpening von AMD ist tatsächlich ein Stück besser als bei Nvidia. :) Aber die Streaming Features (in h264) kann man dafür komplett in die Tonne treten. Aber ich hoffe ja immer noch, dass es sich dabei nur um ein Treiber Problem handelt, weil h265 auf den AMD Karten überragend gut läuft.
 
Achim_Anders schrieb:
https://www.3dcenter.org/artikel/la...ch-analyse-amd-radeon-rx-5700-5700-xt-seite-2

Hier ist eine Metaanalyse der größten und besten Tests aus dem deutsch- und englischsprachigem Raum.

In welcher Auflösung spielst du überhaupt? Ahhh jetzt vor 6 Minuten geschrieben, WQHD. --> ca. 8-11% ist die 2070 Super schneller als die 5700xt. Dafür ist die Super halt 70€ teurer bei ähnlichem Kühler (Stand heute.)

Günstige Custom zu günstige Custom ist der Preisunterschied noch höher. Ich weiß nicht, inwieweit dir Lautstärke wichtig ist?!

Es gibt da keine pauschale Antwort.


Übrigens hat AMD mit Relive, Anti-Lag, Sharpening (!) auch einige extra Features...

Ich will den PC eigentlich nur zum zocken. Videobearbeitung oder so Späße mache ich nicht privat. Beruflich habe ich ein anderes Setup. Also die beste P/L für WQHD 21:9. Ich denke da ist eine Custom 5700 XT das beste Ergebnis? Und in 1-2 Jahren kann man ja evt. nochmal nachrüsten wenn die 100FPS nicht erreicht werden. Das ich bei neueren Spielen nicht alles auf Ultra stellen kann um auf 100FPS zu kommen ist mir sowieso bewusst. Aber ich spiele zu 90% sowieso nur Fifa, Rocket League oder LoL. Da ist mein 6350 mit der Rx570 aber schon am Limit ;)

Das ist nun mein Warenkorb, es fehlt nur die GPU. Ich denke es ist alles recht leise-> https://www.mindfactory.de/shopping...22164d6fe349bd1713af6a937f8e7668895c66849b667

Gehäuse und 500GB 860 EVO sind bereits vorhanden / werden aus dem alten Setup geklaut. Wenn mir Speicher fehlt wird irgendwann eine m.2 nachgerüstet.
 
robinjoooh schrieb:
Fifa, Rocket League oder LoL
Da reicht selbst deine 570 aus...

Ich bin in WQHD mit der Vega 56 Pulse für 250€ extrem zu frieden. Die hat am Markt aus P/L Perspektive ganz weiten Vorsprung.
Aber ich spiele auch nicht die neuesten Spiele momentan.. (Doom 2016 (läuft mit über 180fps, häufig am FPS-Cap von 200), Cities Skylines, Nba2k19, GTA V Online (hier fehlt mir weiterhin Grafikkartenpower um auf Ultra spielen zu können, Kantenflimmern mit MSAA kann ich nur auf 2x stellen.)

Ganz ehrlich: Wenn du jetzt heute und nächste Woche kein Spiel hast, worin dich die 570 limitiert, würde ich noch keine andere Grafikkarte kaufen. Bis das erste Spiel, welches du Bock zu spielen hast, nicht mehr auf Ultra läuft. Und dann würde ich schauen, wie der Markt aussieht! :-)

Wenn es heute ein Spiel gibt, würde ich nen Coinflip zwischen der 5700xt Pulse und ner 2070 super machen, wobei ich bei letzteren keinen Test zur KFA Super finde... dann kann man auch die 5700xt Mech für 425€ kaufen...
 
Halt halt halt :D Warum dann überhaupt so eine dicke Karte? Bei den Spielen würde ich maximal zu einer 2060 Super oder RX 5700 (ohne XT) greifen. Und das auch nur, weil man damit auch mal was neueres spielen kann. "Nötig" wäre es für deine 3 Spiele nicht.

Selbst die 32GB RAM kannst du dir für aktuelle Spiele eigentlich schenken. In 2-3 Jahren könnte es sich evtl. lohnen. Aber die RAM Preise sind aktuell recht niedrig, da kann man natürlich auch jetzt zuschlagen. RAM wird ja nicht schlecht innerhalb weniger Monate (im Gegensatz zu Grafikkarten).

Der Ryzen 3600 ist aber auf jeden Fall die richtige Wahl. Ein 3700X wäre natürlich nicht schlecht, aber so wirklich profitieren wirst du davon nicht. Erst Recht nicht in WQHD. Und wenn du in 2 Jahren dann doch mal mehr CPU Power brauchst, wirst du dann sicherlich einen 3700X für 200€ finden.

Grafikkarten verlieren einfach viel zu schnell an Wert. Wenn du dir heute ein Modell kaufst, weil du es in 2 Jahren noch benutzen willst. Dann kannst du von dem gesparten Geld auch einfach in 2 Jahren ein Mittelklasse Modell kaufen, das mit deiner heutigen Karte den Boden wischt.

Ich würde also auch deutlich mehr Geld ins Sparschwein stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias206
In Fifa 19 schaft selbst die 1050 TI 120 FPS in WQHD -> Da reicht deine aktuelle.
LoL sollten auch deine aktuelle ausreichen.
Rocket League wird das einzigste sein was von neuerer Grafikkarte profitiert. Das sind alles Esport-Games -> Guter CPU nötig, Grafikkarte fast egal.
Ich würde eine Kategorie drunter schaun also 5700 non XT oder 2060 Super.

Edit:
da die Custom 5700 total überteuert sind zur Zeit bleibt nur übrig 2 Wochen zu warten, 2060 Super kaufen oder 5700 Blower :)
 
Achim_Anders schrieb:
Da reicht selbst deine 570 aus...

Ich bin in WQHD mit der Vega 56 Pulse für 250€ extrem zu frieden. Die hat am Markt aus P/L Perspektive ganz weiten Vorsprung.
Aber ich spiele auch nicht die neuesten Spiele momentan.. (Doom 2016 (läuft mit über 180fps, häufig am FPS-Cap von 200), Cities Skylines, Nba2k19, GTA V Online (hier fehlt mir weiterhin Grafikkartenpower um auf Ultra spielen zu können, Kantenflimmern mit MSAA kann ich nur auf 2x stellen.)

Ganz ehrlich: Wenn du jetzt heute und nächste Woche kein Spiel hast, worin dich die 570 limitiert, würde ich noch keine andere Grafikkarte kaufen. Bis das erste Spiel, welches du Bock zu spielen hast, nicht mehr auf Ultra läuft. Und dann würde ich schauen, wie der Markt aussieht! :-)

Wenn es heute ein Spiel gibt, würde ich nen Coinflip zwischen der 5700xt Pulse und ner 2070 super machen, wobei ich bei letzteren keinen Test zur KFA Super finde... dann kann man auch die 5700xt Mech für 425€ kaufen...

Rocket League & Fifa sind schon ein wenig "laggy" mit Minirucklern aber es kann gut sein das es am 1333er Ram oder der Opa CPU liegt. Da mein jetziges Setup jedoch an die Freundin geht die gerne mal ne Runde LoL, Diablo etc. auf Full HD spielt will ich nicht die rx570 in das neue Setup einbauen und abwarten. Die 450€ für die 5700XT tun mir jetzt auch nicht weh und wenn der PC dann 2-3 Jahre wunderbar läuft.. umso besser!

Danach gibt es bestimmt neue Sockel , DDR5 etc. und dann kann man weiter schauen.

Warum eine "so dicke Karte"? -> Weil ich auch gerne mal spiele wie Division 2 etc. spiele jedoch nur temporär bis man halt durch ist. Das Spiel ruckelt nunmal bei unter 30 FPS wie Sau.
Ergänzung ()

Darkraven123 schrieb:
da die Custom 5700 total überteuert sind zur Zeit bleibt nur übrig 2 Wochen zu warten, 2060 Super kaufen oder 5700 Blower :)

Ich habe kein Problem damit 2 Wochen zu warten. Ich frage mich gerade nur was der Vorteil der Red Devil gegenüber der Pulse oder der Mech ist? Da könnte ich natürlich jetzt schon zuschlagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders
Sie hat mit Abstand den besten Kühler. Die ist im Silentbios so ziemlich die leiseste Custom, die es gerade zu kaufen gibt, inkl. Nvidia Pendants.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-rx-5700-xt-red-devil-test.68723/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-5700-xt-185-watt-custom-vergleich.68784/

Wenn dir die Lautstärke beim Zocken (von Grafikintensiven Spielen) nicht so wichtig ist, machst du mit der Pulse nichts falsch! Die ist nicht wirklich laut, aber halt nicht silent geeignet :-)

Und falls du das beste P/L haben möchstest: https://www.mydealz.de/deals/sapphi...onate-xbox-game-pass-1422560#comment-22650962
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten liegen ja nicht Welten auseinander, sondern eben nur "etwas". Division 2 ist auch wieder so ein Nvidia Titel - obwohl dort AMD Technik integriert ist. Da liegt die 2060 Super quasi gleichauf mit der 5700 XT. Und die 2070 Super noch mal +20% weiter vorne. Aber insgesamt liegen alle Karten deutlich über 30fps. Und wenn man die Details eben nur auf "hoch" statt ultra stellt, kommt man auch mit all diesen Karten auf 60. ( https://www.computerbase.de/artikel...313/seite-2#diagramm-the-division-2-2560-1440 )
(Und: https://www.computerbase.de/artikel...hr_viele_grafikoptionen_und_einige_highlights )

Die meisten Benchmarks, die man im Netz findet, liefern Ergebnisse für Ultra Presets (oder sogar noch höher, falls möglich). Die Frameraten sind dann natürlich fernab der Realität.
 
Achim_Anders schrieb:
Sie hat mit Abstand den besten Kühler. Die ist im Silentbios so ziemlich die leiseste Custom, die es gerade zu kaufen gibt, inkl. Nvidia Pendants.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-rx-5700-xt-red-devil-test.68723/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-5700-xt-185-watt-custom-vergleich.68784/

Wenn dir die Lautstärke beim Zocken (von Grafikintensiven Spielen) nicht so wichtig ist, machst du mit der Pulse nichts falsch! Die ist nicht wirklich laut, aber halt nicht silent geeignet :-)

Und falls du das beste P/L haben möchstest: https://www.mydealz.de/deals/sapphi...onate-xbox-game-pass-1422560#comment-22650962

Dann tendiere ich zu einer Red Devil mit dem B450 Tomahawk Max. Ich hoffe ich ärger mich nicht es M.2 PCI 4.0 SSDs für 100€ gibt. Wäre jetzt ein Aufpreis von 70€ für das x570. Aber das Voting tendiert ganz klar gegen das x570 MoBo.
 
Und selbst wenn es morgen PCIe 666 SSDs für das System geben sollte. Wozu? Man merkt in Spielen ja nicht mal einen Unterschied zu SATA SSDs.

Hier eines von hunderten Vergleichsvideos:
 
benneq schrieb:
Und selbst wenn es morgen PCIe 666 SSDs für das System geben sollte. Wozu? Man merkt in Spielen ja nicht mal einen Unterschied zu SATA SSDs.

Hier eines von hunderten Vergleichsvideos:

Und im Bezug auf die GPU? Könnte es nicht sein das die 5700 XT dann irgendwann im Laufe der GPU-Treiber & BIOS Updates von PCI 4.0 profitiert? Ist das wirklich so unwahrscheinlich?
 
Das ist sehr unwahrscheinlich. Schau dir einfach mal entsprechende Benchmarks an:
https://www.techpowerup.com/review/pci-express-4-0-performance-scaling-radeon-rx-5700-xt/23.html
Selbst mit PCIe 2 hat du keine spürbaren Nachteile bei einer RX 5700 XT. Also nur 1/4 der PCIe 4 Bandbreite. Die Karte wird durch Treiber Updates nicht dazu in der Lage sein, plötzlich mehr als doppelt so schnell zu arbeiten.

Dann hier noch die aktuell schnellste Gamer Karte:
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-2080-ti-pci-express-scaling/6.html
Selbst die kommt mit PCIe 3 8x (was in etwa PCIe 2 16x entspricht) wunderbar zurecht. Und die Karte ist schon gute 50% schneller als die 5700 XT.
Selbst bei PCIe 3 4x wird fast keinem der Unterschied auffallen, wenn er nicht gerade hauptberuflich Benchmarks spielt.
(Und mir ist bewusst, dass es 1-2 Ausnahmen gibt, die etwas stärker einbrechen. Aber da bewegt man sich dann meist auch schon über 100fps)

Wenn du bereit bist, die 70€ extra auszugeben, dann greif zu einer RTX 2070 Super mit PCIe 3 statt PCIe 4. Der Endpreis ist derselbe, aber du bekommst gute 10-15% mehr FPS, statt 0-2%.
 
Zurück
Oben