24" TN-Panel zum Zocken

Sonatine

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
403
Hallo Leute,

da mein LG Flatron W2442PA-SF, den ich erst vor kurzer Zeit gekauft habe, bereits jetzt in der unteren rechten Ecke starke Ausleuchtungs-Defizite aufweist, bin ich auf der Suche nach einem vergleichbaren Modell.

Unabdingbar sind folgende Faktoren:

- 24"
- Absolut Spiele tauglich
- mattes Display
- unter 205 € (Tausch)
- bei Mindfactory verfügbar

Nebensächlich ist folgendes:

- HDMI
- integrierte Boxen
- Pivot
- Höhenverstellbar
- Farbe etc.

Wäre schön, wenn es einen PRAD-Test dazu gäbe. Ich bin bisher beim Samsung P2450H hängen geblieben, jedoch soll dieser auch Corona-Effekte u.ä. aufweisen.

Gibts von dem LG W2361V eigentlich noch einen 24 Zöller?

Beste Grüße,
dusty
 
Hallo, du brauchst einen mit 120Hz Panel aka 3D Panel, erst dann ist ein TFT "absolut" spieletauglich.
 
audioph1le schrieb:
Hallo, du brauchst einen mit 120Hz Panel aka 3D Panel, erst dann ist ein TFT "absolut" spieletauglich.

Wiekommst du darauf? Quelle?
 
Quelle: Ich und meine Augen.
Wow es ist bald 2011 und die Leute checken es einfach immernoch nicht.
 
So ein blödsinn...
 
@ Seit wann das denn? das ist aber eine Falschaussage
120 Hz werden bei 3D Vision benötigt...


Einen guten LCD gibts von Asus...
Hat bis auf die Höhenverstellbarkeit alles was das Gamer Herz braucht.
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=zMRyN4KB5o5rSqKr

Klare gleichmäßige Ausleuchtung, Satte Farben, 2 ms, integr. Lautsprecher..

Ist schon ein tolles Teil..schaus dir mal an
 
Naja wie auch immer, viel Spaß mit 60Hz und dem Augenkrebs.
 
force-1 schrieb:
@ Seit wann das denn? das ist aber eine Falschaussage
120 Hz werden bei 3D Vision benötigt...


Einen guten LCD gibts von Asus...
Hat bis auf die Höhenverstellbarkeit alles was das Gamer Herz braucht.
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=zMRyN4KB5o5rSqKr

Klare gleichmäßige Ausleuchtung, Satte Farben, 2 ms, integr. Lautsprecher..

Ist schon ein tolles Teil..schaus dir mal an

Hast du den selber?
Sieht auf den ersten Blick ganz ordentlich aus.
 
audioph1le schrieb:
Quelle: Ich und meine Augen.
Wow es ist bald 2011 und die Leute checken es einfach immernoch nicht.

Wow, fast 900 Beiträge und keine konstruktive Antwort gegeben, und das obwohl wir bald 2011 haben.

Die 120Hz beruhen darauf dass der Monitor für jedes Auge (in 3d) 60Hz liefert und somit effektiv auch nur 60Hz hat. Bei der 2D Darstellung werden auch nur 60Hz geliefert, ergo kein Vorteil gegenüber einen herkommlichen Monitor.

EDIT: Falsche Annhame
Wuste bisher nicht dass auch die 120Hz im 2D Betrieb genutzt werden können. Um aber die 120Hz zu nutzen müsste man auch 120FPS haben, sonst wird der Monitor gar nicht mehr Bilder darstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, schau dich doch mal nach einem günstigen Gerät von ViewSonic um, ich selbst und fast mein gesamter bekanntenkreis und meine Familie nutzen Geräte dieses Herstellers die ein super Preis-Leistungs verhältnis haben.

Erst letzte Woche hat mein Bruder sich ein 24" Gerät von denen Bestellt mit HDMI und allem schnickschnack und er ist super zufrieden damit.

Glaube ca.150 Euro hat er dafür bezahlt bei nootebooksbilliger.de

Ich selbst nutze nun seit fast 2,5 Jahren zwei 28" TFT`s von diesem Hersteller und mein Vater den selben 28" TFT seit fast 3 Jahren und bis jetzt gibt es absolut keine Probleme mit diesen Geräten.

Es sind aber auch nur persönliche erfahrungen meinerseits, aber mein nächster Bildschirm, wenn ich den mal wieder welche brauche sind mit ziemlich großer wahrscheinlichkeit wieder Geräte dieses Herstellers.

Vielleicht konnte ich dir ja ein bisschen helfen mit meiner Erfahrung. :)
 
@audioph1le: Du bist ein "Dampfplauderer"

Zeig mir eine seriöse Quelle mit der Du Deine Aussage belegen kannst !
 
LordArgaron schrieb:
Wow, fast 900 Beiträge und keine konstruktive Antwort gegeben, und das obwohl wir bald 2011 haben.

Die 120Hz beruhen darauf dass der Monitor für jedes Auge (in 3d) 60Hz liefert und somit effektiv auch nur 60Hz hat. Bei der 2D Darstellung werden auch nur 60Hz geliefert, ergo kein Vorteil gegenüber einen herkommlichen Monitor.

3D ist mir völlig egal.

120Hz gehen über DVI.

@ Treppendorf: Wie soll ich dir beweisen, dass ich mit 120Hz viel mehr Details bei schnellen FPS Games sehe?
 
Werde jetzt den Vor-Ort Service von LG nutzen. Ich kriege ein neues Gerät 1 Woche zum testen und muss mich anschließend melden. Dann wird das Alt-Gerät abgeholt. Das nenn ich mal Service.
 
Dass man Spiele erst mit 120Hz richtig spielen kann, halte ich auch für ein Gerücht, und ich weiss wovon ich rede. Tatsache ist allerdings schon, dass manche Spiele auf einem TFT mit 60Hz nicht auch nur annähernd so gut laufen, wie mit einem CRT bzw. ab 100Hz aufwärts. Ein Beispiel wären Spiele mit der Half-Life Engine, also CS 1.6, Portal usw ...
Die Source Engine oder jetzt StarCraft2 oder Crysis 2 laufen bei mir allerdings wunderbar mit 60Hz, absolut flüssig und ohne Ruckler. Ich denke es kommt daher ganz auf die Engine an. Bin aber selber sehr gespannt ob die 120Hz 3D-TFTs an das Feeling von alten CRT-Monitoren herankommen.
Demnächst kommt die neue X-Serie von BenQ heraus, welche wohl auch 120Hz usw. haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
audioph1le schrieb:
3D ist mir völlig egal.

120Hz gehen über DVI.

@ Treppendorf: Wie soll ich dir beweisen, dass ich mit 120Hz viel mehr Details bei schnellen FPS Games sehe?


Gar nicht, weils nicht geht. Ob 60Hz oder 120Hz Monitor ist völlig egal, der Detailgrad des Spiels ändert sich in keinster Weise. Bei einem 120Hz Monitor ist das Bild allerdings viel ruhiger, auch spürbar.
Aber mit Details hat das mal rein gar nichts zu tun.
 
60Hz empfinde ich auch schon als unschön. 75Hz ist für mich die unterste Grenze. Konnte das auch auf einem 19" mit der bescheidenen Auflösung von 1280x1024 testen.

Gerade bei schnellen Schwenks fühlt sich das einfach "glatter" an.
 
die 3d TFT mit 120 Hz sollen ein "ruhiges" bild produzieren (besonders bei CS) (irgendeine zeitschrift vor 2/3 monaten hat es veröffentlich pc hardware oder so)

"Die 120Hz beruhen darauf dass der Monitor für jedes Auge (in 3d) 60Hz liefert und somit effektiv auch nur 60Hz hat. Bei der 2D Darstellung werden auch nur 60Hz geliefert, ergo kein Vorteil gegenüber einen herkommlichen Monitor. "

stimmt auch nicht so... ein auge nimmit kein HZ auf, sondern das gehirn und ab 60 Hz werden die bilder erst zu flüssigen "film". ist die mindest HZ für flüsige darstellung.
 
NonREM schrieb:
die 3d TFT mit 120 Hz sollen ein "ruhiges" bild produzieren (besonders bei CS) (irgendeine zeitschrift vor 2/3 monaten hat es veröffentlich pc hardware oder so)



stimmt auch nicht so... ein auge nimmit kein HZ auf, sondern das gehirn und ab 60 Hz werden die bilder erst zu flüssigen "film". ist die mindest HZ für flüsige darstellung.

Habe meinen Post überarbeitet: ich wusste nicht dass auch 120Hz im 2D Betrieb genutzt werden können. Über das Auge habe ich auch nicht gesprochen. Je mehr Hz der Monitor liefert desto mehr Einzelbilder kann er anzeigen. Diese Einzelbilder muss aber auch der Rechner berechnen, sonst verpufft der Effekt.
 
Schon ein wenig haarsträubend, was hier beigetragen wird und ein Zeugnis vom traurigen Wissenstand über die der Technik zugrundeliegende Physik:

Bei Röhrenmonitoren wird - vereinfacht gesagt - ein Elektronenstrahl in horizontalen Linien von oben nach unten über den ganzen Bildschirm gelenkt. Wo er auf die Innenseite der beschichteten Glasfläche auftrifft, entsteht sichtbares Licht.
Die Frequenz sagt aus, wie oft pro Sekunde der Elektronenstrahl die gesamte Bildschirmfläche wandert.
Die Beschichtung leuchtet eine kurze Zeit - einige Millisekunden - nach. Ist diese Zeit bis zur nächsten Passage des Elektronenstrahls zu lange, die Stelle dunkelt also wieder etwas ab, wird dies als Flackern wahrgenommen.
Die ersten Monitore hatten eine Bildwiederholrate von 50 Hz. Man kann das Flackern zwar gerade nicht mehr bewußt wahrnehmen (eventuell, wenn man nicht direkt hinein, sondern daran vorbei sieht), dennoch waren diese Monitore sehr unangenehm für die Augen. Es hat sich gezeigt, daß höhere Bildwiederholraten angenehmer und besser für die Augen sind.


Der TFT-Monitor funktioniert völlig anders: er hat eine Hintergrundbeleuchtung, die konstant viel Licht abgibt, und davor ist der eigentliche TFT-Bildschirm, den man sich als Dia vorstellen kannst, dessen Inhalt sich mit den Informationen, die von der Grafikkarte kommen, ändert. Die Herz Angabe bei TFTs gibt nur an, wie oft pro Sekunde dieses TFT-Dia seinen Inhalt ändern kann.
Die FPS eines Spiels, die weit über der Herzrate des TFTs liegen verpuffen, weil nich alle Bilder dargestellt werden können. Es kann sogar zum sog. Tearing-Effekt kommen, wenn während eines Bildaufbaus neue Daten von der GraKa kommen. Um diesen zu vermeiden einfach V-Sync aktivieren.

3D Vision ist - wie schon gesagt - etwas anderes, weil hier für jedes Auge separate Bilder in einer von selbigen als verzögerungsfrei wahrzunehmenden Wiederholrate - 2 x 60 Bilder pro Sekunde, also 2 x 60 Hz = 120 Hz dargestellt werden müssen.

So lange also jemand keine kybernetischen Superaugen hat, sollte es bei einem TFT absolut schnurz sein, ob er nun mit 60 oder 70 Hz arbeitet, respektive 120Hz oder mehr bei 3D Vision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben