2700x unter Win7

uncrypted

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
693
Hi,

zunächst mal das Problem: Das System wird manchmal extrem langsam für begrenzte Zeit, stürzt ansonsten selten ab.

Vorallem wenn ich z.B. Fortnite spiele und gleichzeitig einen Stream schaue, kann es dazu kommen, dass das Spiel abstürzt und das System sehr ruckelig wird. Z.b erkennt man das daran, dass wenn man zeichen im browser eingibt diese verzögert regestriert werden etc...

lustigerweise ist das aber nur ein temporärer Effekt, ich kann z.B. Fortnite neu starten und dann läuft das System oft wieder normal schnell was ich nicht verstehe.

Ich hab das Gefühl, dass dieser Fehler gerne bei rechenintensiven Multitasking Geschichten auftritt.



Ich dachte erstmal, das Problem würde an einer "defekten" 2700x CPU liegen, ich habe diese ausgetaucht und eine neue 2700x eingebaut, aber das Problem tritt weiterhin auf.


Mein System:
CPU: x2700
Mainboard: Asus B350-Plus mit neustem BIOS 4011
RAM: 4x 8GB G.SKILL 3000er RAM CL16-18-18-36, eingestellt auf 2800. Bei 3000 kam es im Gegensatz zum 1700x zu abstürzen ( wohlgemerkt auf beiden 2700x !) und selbst wenn ich die Geschwindigkeit weiter runterstelle, tritt der Fehler weiterhin auf.

Ramspannung auch schon 1,35-1,4V ausprobiert


Die CPU ist aktuell auf 4ghz mit 1,4vcore eingestellt, also an zu wenig spannung kann es einfach nicht liegen ( weil ich erstmal dachte es würde vll an den 4.2ghz/4.1ghz liegen)

Auch sonstige Spannungseinstellungen dürften nicht das Problem sein.


Bei RAM auf 3ghz zeigt mir Prime95 auch Fehler an, aber bei 2800 kann ich es lange laufen lassen ohne das Fehler angezeigt werden, deswegen dürfte das eigentlich auch nicht das Problem sein.



Ich hab sogar extra gestern mal win7 neu installiert (auch alle chipsettreiber etc. up2date!) und bevor Windows7 neue updates gezogen hatte, hatte ich das Gefühl alles läuft sauber, seitdem aber paar Updates eingespielt wurden, trat der Fehler wieder auf, kann aber auch Zufall gewesen sein und mit den Updates nicht zusammenhängen.....


Energiesparoptionen sind auch aus.. ich weiß wirklich nicht woran es liegt, ich werde vermutlich bald schon den 3. 2700x reinballern und hoffen dass dieser vll besser läuft.



BTW: Das System läuft solange es nicht besonders multitaskingmäßig beansprucht wird i.d.R. ohne Probleme, aber wenn es an dem Ram oder CPU clock läge, wäre es unlogisch warum es Primestable ist.
 
Das liegt mit unter daran das Ryzen unter Windows 7 nicht mehr unterstützt wird.
 
Ryzen wird von Windows 7 offiziell nicht unterstützt, daher ist es mehr glück das es läuft.
 
Meine erste Vermutung wäre, dass das Coreparking der Verursacher ist. Unter Prime laufen alle Kerne Volllast, da greift das Coreparking natürlich nicht.
Stell den Energiesparplan mal auf Höchstleistung. Auf dem Weg konnte man auch bei Win8/10 dem ganzen erstmal beikommen.


Und die Windows-7-Support-Mühle haben ja meine Vorposter schon gemahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach mal die Hardware auf Standard stellen. Windows 10 ohne Key Testinstallation. Probieren ob der Fehler hier auch auftritt. Wenn das funktioniert erklärt sich der Rest von selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz
Es kann aber auch an den eher bescheidenen VRMs vom Asus B350-Plus liegen. Wenn die VRMs zu Warm werden, taktet die CPU runter. Das fällt dir bei nur Prime nicht auf. Hast du da auch die Temperatur und die Taktraten beim Testen überprüft?
Hast du mal HWInfo64 neben Prime oder Fortinite laufen lassen und dabei die VRM (Spannungswandler-) Temperatur angeschaut?

@jenstv
Das wäre auch mal eine gute Idee. Falls es an Win 7 liegt, man kann auch immer noch seinen Win 7 Key bei Win 10 eingeben.
 
Ich finds so lustig wie hier n 2700x 8c/16t mit 1,4v auf einem billig Board gehämmert wird, und dann ist zu aller erst win7 schuld. :daumen:

Lass Prime laufen und beobachte in CPU z, ob die CPU sich heruntertaktet, oder besser hw info mitloggen lassen. Wenns am Board und dessen schlechter Spannungsversorgung liegt, ist das ein thermisches Problem und sollte nach aufheizzeit X reproduzierbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makaveli94
@duskstalker
Ich glaub auch das es an der zu hohen Spannung im Zusammenhang mit der bescheiden Spannungsversorgung vom Board liegt.
Ich verstehe sowieso nicht, warum man einen 2700x übertakten muss. Der Läuft doch von Haus aus schon ziemlich an der Taktgrenze. Wiso übertaktet man den noch für 0-2% mehr Leistung?!?
 
könnte schon sein dass es am mainboard liegt, temps waren laut HWinfo immer im grünen bereich, bei normalbetrieb um die 60-70 grad

Welches Mobo wäre denn für die Benutzung von Win7 in kombination mit einem 2700x + 32gb ram zu empfehlen ?
 
Gar keins. Die Plattform wird nicht komplett von Win 7 unterstützt. Das liegt an der Plattform. Und nicht an einzelnen Boards. Warum tut man sich das heute noch an mit Win 7? Das ergibt keinen Sinn. Das Ende des Supports von Win 7 ist in Sichtweite. Man muss so oder so auf Win 10 umsteigen. Nur eine Frage der Zeit.

Und was die unglückliche Wahl, sehr günstiges B350 und ein 2700x angeht. Ich würde da ein Board mit 4xx Chipsatz nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluminiuminimum
Ich installiere mir doch nicht dieses beschissene win10 auf meinen Rechner !! Das ist kein Betriebssystem, das ist ein Trojaner mit verhunzter GUI Optik, alles läuft beschissener und langsamer, als auf win7 ( zumindest mit meinem 1700x war das so !) das B350 scheint einfach nur keinen 2700x mehr zu verkraften, ich glaube ich bestelle mir dieses hier das soll auch treibersupport für win7 anbieten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpsi und Yuuji
Ok das Asus x470 Prime Pro schaut solide aus und hat für den Fall der Fälle auch P/S 2 zur Win7 installation + win7 Chipset treiber :D
 
schnickschnack, einfach P/S 2 Tastatur anschließen und normal von DVD installieren ;) Per tastatur die treiber installieren und fertig. Am wenigsten Probleme, am wenigsten Aufwand, am wenigsten Fehleranfällig bei Durchführung.

Außerdem bietet dieses Asus für dieses Board ein Utility:


Version 1.03.21 2018/05/0341.48 MBytesASUS EZ InstallerVerwenden Sie dieses Tool zur Erstellung einer Windows 7 Installationsdatei mit vorab geladenen USB 3.0 Treibern für Ihren ASUS PC.


Aber wie gesagt, gibt nix über eine einfache P/S 2 installation per DVD !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iamsiggi
naja, doch. ne installation über usb3 auf eine nvme ssd dauert nur ein paar minuten und in die win7 images lassen sich auch alle updates integrieren. dann ist win7 direkt nach der installation schon auf dem neusten stand und man braucht sich nicht mit dem absichtlich von microsoft zerpatchten update client rumärgern.
 
Witzig wie die Leute hier immer versuchen einen auf Windows 10 zu zwingen genau die Masche die Windows damals gebracht hat als alle selbst noch gesagt haben was Windows da macht ist ja richtig Scheisse.

Lass dir von Leuten nix einreden wenn es bei dir mit Win 7 läuft wieso sollte er dann JETZT wechseln ?
Er hat doch noch mindestens bis 2020 zeit und danach können wir reden ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Kannst ja mal temporär Win10 ausprobieren und dann schauen, ob die Fehler immer noch auftreten. Wenn nicht, hilft dir ein neues Mainboard nicht weiter und du musst entweder mit den Rucklern leben oder auf das neue Windows aktualisieren.

Ich bin zwar auch ein Freund von Win7, aber genau wie bei WinXP damals kann man es einfach nicht bis in die Ewigkeit hinausschieben. Irgendwann muss einfach gewechselt werden.
 
Wenn das Board getestet wurde bitte hier ne Rückmeldung geben :)
 
Zurück
Oben