Hier mal ne Rückmeldung, nach längerem Betrieb.
Es wird wohl irgendwo mit dem Mainboard zusammengespielt haben, aber es scheint auch einen Zusammenhang mit der CPU/RAM gegeben zu haben. Ich habe mittlerweile meinen 3. Ryzen 2700x im Mainboard ( und den 2. im Asus Prime Pro x470) und aktuell läuft das System nach viel Rumprobiererei.
Ich muss dazu auch sagen, dass ich 32GB DDR4 3000er Ram habe und es schon je nach BIOS Version und Settings zeitweise nicht möglich war diesen auf 3ghz zu betreiben.
Man darf auch nicht alle Windows Updates installieren ( Teilweise hatte ich das Gefühl, umso mehr ich update, umso mehr zerschieße ich mir das System)
Um da ein Beispiel zu nennen: Wenn man sich einfach Windows draufballert und dann einfach die Updates installiert, kriegt man z.B. eine Meldung von "Ihr prozessor wird nicht unterstützt....".
Damals mit Ryzen x1700 habe ich die ein paar mal bekommen und irgendwann kam sie nicht mehr. System lieft dann bis zum Ende des x1700er Betriebs einwandfrei, nie so ein stabiles System gehabt !
Aber als ich das ganze auf dem x470 mit x2700 gemacht habe, kam diese Meldung durchgehend und penetrant immer und immer wieder.
Habe ich dann hiermit beheben müssen.
Ich persönlich glaube, dass Microsoft ab einem gewissen Punkt der Updates Obsoleszenz in dreißtem Ausmaß eingeführt hat. Àla, detect neue Hardware -> reinbremsen, künstliche Instabilität herbeiführen.
Das ganze wird in der Microsoftzentrale vermutlich als "Die Endlösung der Windows7 Frage" geführt.
Also wer weiterhin Win7 auf Ryzenx2700 und co. betreiben will, muss schon gucken welche Updates er sich gibt und welche nicht.