• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

2TB USB Stick für 20EUR auf ebay

In solchen Sticks werden oftmals Speicherchips verwendet die Ausschuss sind.
Solche Speicher werden vom Kunden, Smartphone oder SSD Hersteller nicht akzeptiert.
Ein seriöser Hersteller vernichtet seinen Ausschuss, aber es gibt immer so dunkle Kanäle wo diese Teile dann weiterverkauft werden.
Es gibt einige Berichte darüber, dass sogar ausgefallene und ausgelötete Speicher weiterverwendet werden.
Daraus entstehen solche USB Sticks.
 
Wer weiß, wie viele Speicherchips 2TB benötigen, der wird stutzig.

Solche Angebote wird es immer wieder geben, nur leider sind sie 100% Fake.
 
War da nicht auch was mit, in Asien bedeuten 2 TB nicht das gleiche wie in Europa/Amerika? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
 
nimibo schrieb:
Versuchen kann man es ja denk ich. 20EUR sind ja nicht grad die Welt.

Und wieder hätte man von einem Kasten Bier mehr gehabt.:rolleyes:

...
Ich mach ein Thema auf, Frage ob das Angebot XY Seriös ist, alle Antworten, dass es Fake ist...logische Entscheidung: Ich kauf das Teil!

Du bist Deutschland!!!11:freaky:

Sowas ist auch immer nett:
usbstick.jpg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst ihr doch ^^
Das is zu 100% fake. Hab nen bericht irgendwo darüber gelesen. Die Dinger zeigen wirklich 2 TB an. Aber oft is nach 4Gb kopieren schon Schluss.
 
Genau aus dem Grund hat c't doch damals h2testw herausgebracht, um Fake-USB-Sticks ausfindig zu machen!

Die Masche ist uralt, der Stick hat 4-8 GB Kapazität, meldet sich aber als 2 TB am System. Alle Daten, die über die eigentlichen 4-8 GB hinausgehen, werden vom Controller dann wieder von vorne beginnend auf den Speicher geschrieben. Man kann also tatsächlich 2 TB auf den Stick "kopieren", nur darf man nicht erwarten, dass die Daten hinterher auch auf dem Stick vorhanden und lesbar sind!
 
Also ich habe mir mal Spaßeshalber einen 2TB USB Stick für 7€ bei Wish bestellt. Überraschender weise lies sich der Stick Problemlos ins NTFS Dateiformat formatieren. Auch eine Aktive partition lies sich erstellen und der USB Stick war damit auch Bootfähig. Ja und die Kapazität beträgt immer noch 2TB. Also die Aufnahmekapazität zweifle ich ja vielleicht nicht an aber ich denke das daß Lesen ein Problem darstellen wird. Der Stick ist winzig und es ist fraglich ob der Speicherchip mit der entsprechenden Lese und schreib Chipeinheiten auf so einen kleinen raum überhaupt Platz findet. Ich werde das auf jeden Fall mit entsprechender Software mal testen.
Also wenn ihr nichts mehr von mir hört ist mir das Ding um die Ohren geflogen....;)
 
Man sollte nicht "spaßeshalber" Betrügern Geld in den Rachen schmeißen imho.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Ja das ist nicht ganz so. Habe den Stick mit automatisch erstellte Daten mal vollgemüllt. Bin jetzt bei knapp einen TB. Gut....dauert ewig aber die andere Hälfte des Sticks ist noch als frei markiert. Bin mal gespannt ob der Speicher voll wird und sich dann auch wieder lesen lässt.
Ja und für 7€ ohne beigefügte Rechnung kann man schon mal das Teil austesten.
Ergänzung ()

Nicht alles so ernst sehen. Selbst wenn das ding den geist aufgiebt fühle ich mich nicht Betrogen. Also Cool bleiben....:)
 
Das Schreiben ist unspannend, die Wahrheit siehst Du erst wenn die Daten gelesen und mit denen vergleichen werden, die geschrieben wurden. Genau dies macht h2testw und daher ist es das beste Tool um Sticks zu testen. Angeblich sollten aber die Fälscher auch schon in der Lage sein h2testw auszutricksen.
 
Echt? Ich dachte mit h2testw hätte man wenigstens ein Tool, womit man sicher beurteilen kann ob die Kapazität korrekt ist.
 
Angeblich, keine Ahnung ob es stimmt. Aber vielleicht kann Olli64 das ja mal ausprobieren, denn das man für 7€ keinen Stick bekommt der wirklich 2TB hat, daran zweifelt hier hoffentlich niemand.
 
Zurück
Oben