2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?

AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Für mich noch immer ein Phänomen, wie ihr aus diesem AsRock Board solche OC Leistungen kitzelt und auch noch undervoltet... Naja, vllt. hatte ich ein Monatsmodell, denn anschließend mit dem P5W DH Deluxe hab ich fast alles hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt hatte.
(Nur multi herabsetzen ist leider unweigerlich blockiert)


Zum E4300:
Fazit
Mit dem Core 2 Duo E4300 bietet Intel für 175,00 Euro (boxed Variante) eine neue Einstiegs-CPU in seine aktuelle Dual-Core Architektur. Die alten Pentium D Prozessoren, die nicht nur langsamer sind, sondern auch viel mehr Strom verbrauchen, findet man bereits für um die 80 Euro, was sie für preisbewußte Kunden trotz ihrer Nachteile sehr attraktiv macht. Diesen Schnäppchenfaktor weist der E4300 nur bedingt auf. Er bietet sicherlich eine für seinen Preis angemessene Leistung, doch von der Performance der schnelleren Core 2 Duo Modelle ist der E4300 weit entfernt. Zudem kostet der E6300 gerade einmal 10,50 Euro mehr und bietet dafür im Schnitt fünf Prozent mehr Leistung und einen um mehr als zwanzig Prozent höheren Speicherdurchsatz. Falls ein möglichst geringer Stromverbrauch gewünscht wird, ist der E4300 dank des L2-Steppings eine gute Wahl, noch sparsamer arbeiten allerdings AMDs Dual-Core Prozessoren mit der "EE"-Kennung. Wer Intels Virtualisierungstechnologie benötigt, muss hingegen zum E6300 greifen, denn dem E4300 ist diese Erweiterung unbekannt.

Soviel zum regulären Betrieb, kommen wir zum Übertakten: Hier hatten wir große Erwartungen an den Core 2 Duo E4300, doch leider entpuppte sich unser Testmuster als Flopp. Sicher, eine Taktsteigerung um 458 MHz ist mehr als nichts, doch wir hatten zumindest FSB1066 erwartet und mit Taktraten um die 3,0 GHz geliebäugelt. Der Core 2 Duo E6300 hat unsere Erwartungen hingegen in allen Belangen übertroffen: 3,22 GHz bedeuten eine Taktsteigerung um satte 1,36 GHz! Dazu FSB1843 und DDR2-921 und unser 185,50 Euro Prozessor stellt den Core 2 Extreme X6800 kalt (und der kostet noch immer 949 Euro).

Doch woran liegt dieser gewaltige Unterschied im Übertaktungspotentail? Er liegt, wie immer, an dem einzelnen Prozessor. Wenn eine CPU für 1,8 GHz freigegeben wurde, bedeutet dies ausschließlich, dass sie mit 1,8 GHz problemlos funktioniert. Einige Exemplare werden möglicherweise bis zu 3,0 GHz erreichen, etliche mit 2,5 GHz funktionieren, aber einige werde bereits bei 2,2 oder gar 2,0 GHz scheitern. Ein Argument, welches für den E6300 spricht, ist sein Frontsidebus. Dieses Modell wurde für FSB1066 freigegeben, den derzeit schnellsten Frontsidebus von Intel. Somit besteht die große Chance, dass sich dieser Takt noch weiter anheben läßt. Der Frontsidebus des E4300 wurde hingegen nur für 800 MHz freigegeben. Daher wird Intel all jene CPUs, die bei FSB1066 nicht stabil funktionieren, als E4300 verkaufen. Und da Intels P965 Chipsatz problemlos mit FSB1333, FSB1666 oder gar FSB1843 funktioniert, sollten Übertakter unserer Meinung nach zur Kombination Intel Core 2 Duo E6300 und Intel P965 Chipsatz greifen.

Schließt nicht aus, dass die eine miese Cpu erwischt haben...
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Naja, das ist aus dem Au-Ja!-Review, stimmst? Gerade der von Dir violett markierte Satz erscheint mir mehr als fraglich ..., da die E4300-CPU ja niemals als E6600er verkauft werden könnte, eben aufgrund der geringeren Caches, der beim E4300er erst gar nicht verbaut und dann deaktiviert wird, wie etwa beim E6300. Aber gut, dazu weiß ich über die Fertigungsschritte der Prozzis auch zu wenig, um das abschließend beurteilen zu können. Auf jeden Fall ist es merkwürdig, dass der gleiche Mainboardtyp bei unterschiedlichen E4300-CPUs gerade beim selben FSB-Wert dicht macht, das wäre entweder sehr zufällig oder eben doch auf das Board zu schieben ...

Was mein Board betrifft: der Witz ist ja, dass meine CPU @default schon weniger Spannung zieht, denn einstellen kann man da ja nichts ... ich denke, man muss wirklich ein wenig Glück haben mit dem Board, ich habe auch nach dem Wechsel von meiner 7800gs auf die x1950xt auch geflucht bis ich die richtigen Einstellungen gefunden hatte. Da ist in der tat ein kompletter Abend draufgegangen bis die Kiste dann so lief wie ich das im Sinn hatte.
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

@ AsRock
Mein ich auch, das man das nicht so einstellen konnte ;) Wäre ja möglich gewesen, dass du dir ein Mod BIOS besorgt hättest... oder sowas wildes!

@ Zitat
Naja, das bezieht sich soweit ich das verstanden habe lediglich auf den FSB von 1066 und auf die Allendale - Qualifizierung. Eine Cpu die es als Allendale (E6300-6400) nicht packt, wird halt ein E4300. Was dieses L2 Stepping nun schon wieder ist und warum der weniger Strom zieht entzieht sich meiner Kenntnis. Da hab ich wohl mal 2 Wochen keine Testberichte gelesen :rolleyes:
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

rumpel01 schrieb:
@wildone: Habt Ihr schon einmal probiert, einen anderen Wert als 272Mhz FSB auszuwählen? Handelt es sich evtl. um einen FSB-Bug, so dass u.U. bei einem beliebigen anderen Wert wie 276, 278 oder 285 der Rechner ganz normal startet?

ja alles schon probiert ... 275, 280, 290, 300, 333 ... definitv ist bei beiden systemen ab 272 MHz FSB ende im gelände

Zwirbelkatz schrieb:
Wie schon oben gesagt wurde sollte ein Takt von ~ 2400-2500 Mhz auch locker mit einer Versorgung von 1,25V gehen.

stimmt auch. die beiden prozessoren laufen auch mit 1,28V und einem takt von 2430 MHz, deswegen denke ich auch, das die cpu's noch lange nicht das ende der fahnenstange erreicht haben. es muss am motherboard liegen.



aber wie gesagt, das neue board ist schon unterwegs ... ich melde mich in den kommenden tagen noch einmal um zu berichten ob das 965P-DS3 den gewünschten erfolg bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Das ist es ja gerade: ein E4300 kann niemals ein E6300 werden, da beim E6300 zwar 4MB Cache verbaut sind, jedoch lediglich deaktiviert wurden, während der E4300 von Haus aus physisch über 2MB verfügt ...
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Hab ich nicht gewußt :p


@ Wild 1:
Viel Erfolg dabei. Mal sehen ob das etwas daran ändert.
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Bei einem ASROCK 4COREDUO hatte ich gerade auch dubioses FSB Verhalten.

Es läuft mit DDR400 Speicher nur bis zu einem CPU-FSB von 266 stabil (mit CL2,0-2-2-5 dann auf 200Mhz) - dieser Speicher läuft in meinem ASROCK 775Dual VSTA mit einem FSB von 305 (mit CL2,0-3-2-5 ergibt 230Mhz am Speicher).

Auch eine Verschlechterung der Timings brachte keine Verbesserung.

Stelle ich den Speicher auf DDR333 geht der CPU FSB bis 290Mhz.

Stelle ich den Speicher auf DDR266 gehts bis an die FSB310 - aber natürlich total miese Speicherperformance auf den TCCD Riegeln.
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Moin moin,
das mit den "schlechten" OC Ergebnissen, würde ich auf das Board schieben.
Habe meinen auf 9x334 -> 3 Ghz bei Standard VCore PRIME stable.
Wenn die Ergebnisse so exakt gleich waren und sind, denke ich das es am Board liegt.

Hab nen ASUS P5B-E und dat rockt.

CU
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Naja 272 ist schon recht wenig, am besten man testet die CPU noch in nem anderen Board. Ansonsten hat sie evtl schon da ne FSB Wall....
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

272 kommt mir viel zu wenig vor ... ich hzab grade einen rumliegen - vielleicht leg ich ihn später mal rein
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

hab auch die kombi e4300 und 965g ds3, bei mir is nur leider schon bei etwa 250 mhz fsb schluss. ich bekomm den pc zwar noch mit 266 und vcore auf 1,38V gestartet, aber besonders gut laufen tuts nicht.

woran liegt es, dass das 965g so schlecht is? eigentlich müssten 266 mhz doch ein standardtakt sein. oder liegts am ende vielleicht doch an der cpu?

@wildone: würd mich jedenfalls freuen, mal deine erfahrungen mit dem 965p zu hören, obs da wirklich besser läuft.
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Wenn Dein Ram nicht dicht machen sollte (welcher Teiler ist eingestellt?), was aber weniger wahrscheinlich ist, dann wird wohl die CPU der Schuldige in diesem Mordfall sein. Da für das Board mindestens 266Mhz drin sein sollten, wobei sogar 333Mhz mit neuen Bios-Versionen ja auch Standard werden kann, wäre der Prozzi wohl das Sorgenkind. Wie weit kommst Du mit 1,4V VCore?
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

hab 800er ram und ihn auch mit nem teiler von 3:1 laufen und 3*266= 800, also eigentlich perfekt. deswegen wärs wirklich komisch, wenn das mainboard schuld ist.

Edit: andererseits läufts auch, wenn ich den multi runterstelle auf e6400 niveau immer noch instabil. obwohl die cpu ja bei 250 mhz schon über 2200 mhz geschafft hat ohne probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

Dann ist es der E4300, der nicht höher will. Probiere doch noch 1,4V, unter Beobachtung der Temperatur, versteht sich natürlich ...
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

hier die ergebnisse mit dem Gigabyte 965P-DS3 mit F10 Bios:

mit dem 965P-DS3 ist nicht bei einem FSB von 272 MHz schluss ... bin gerade am austesten, aber ich komme jetzt schon auf über 300 MHz

fakt ist dass, das Gigabyte 965G-DS3 nicht für's übertakten geeignet ist. Das 965P geht um einiges besser :D

später gibts ausführliche OC ergebnisse!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

hey,
hast das board also schon erhalten?^^

ich hab jetz auch meinen neuen e4300 drin, aber viel besser als mein alter geht der auch nicht:(
bin jetz bei 3150 und 1,5v bios o.O kommen aber nur 1,47 an :evillol:

naja ma schaun wie weit ich noch komm mitm infinity

cu@ c2d oc thread

mfg selloutkingz
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

jo dein board ist gut angekommen und läuft super!

der E4300 rennt wie die pest! bin jetzt bei 3150 MHz und das bei 1,36V :cool_alt: ... ich denke da geht noch mehr !
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

waaaaaaaah, wieso zieh ich immer die arschkarten. man hast du dir die batch notiert von deinem e4300? würd gern mal vergleichen. hast du boxed oder tray gekauft?

mfg selloutkingz
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

selloutkingz schrieb:
man hast du dir die batch notiert von deinem e4300?

Wo finde ich diese Batchnummer ?

selloutkingz schrieb:
hast du boxed oder tray gekauft?

Der E4300 war ein boxed und wurde bei Mindfactory erstanden!



Gruss
WildOne
 
AW: 2xE4300 - 2x bei FSB 272 Schluss ?!

hehe, ok ignoriere einfahc meine pn;)

ich hab meinen auch vom mindfactory, ich krieg langsam die krise!

also der batch steht an der seite oder am boden der boxed verpackung auf dem aufkleber und sieht bei mir so aus
FPO# q640a264
 
Zurück
Oben