News 30 Jahre Mauerfall: David Hasselhoff dominiert Suchanfragen zum Jahrestag

Wenig verwunderlich, so hat der doch damals mit K.I.T.T höchstpersönlich im Turbo Bosst die Mauer durchbrochen :evillol:

Ich finds amüsant.
 
valnar77 schrieb:
Ich finds amüsant.

david, der boss aka bruce springsteen, scorpions....alle diese künstler haben einen platz im mainstream geschichtsbuch.

für die underground people gab es andere bands.

liebe grüße an die hosen, ihr wart damals in pilsen einfach nur hammer.....disco in moscow wird immer meine hymne bleiben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Olof-Palme-Friedensmarsch

"Der tschechische Autor Jaroslav Rudiš führt in seinem Roman Vom Ende des Punks in Helsinki die Lebenswege eines Punkmädchens aus der ČSSR und die Geschichte von ein paar verzweifelten Punk-Fans aus der DDR bei einem Konzert der Band Die Toten Hosen zusammen, das im Rahmen des Olof-Palme-Friedensfestivals am 15. September 1987 in Pilsen stattfand. Rudiš erinnert sich „an dieses Surren“, das damals in Erwartung des Konzerts unter den Jugendlichen im halben Ostblock zu vernehmen gewesen sei, es sei ein historischer Moment gewesen, wie die Jugend aus der DDR, der ČSSR, aus Ungarn, Polen und „ein Haufen Punks aus dem kapitalistischen West Germany Seite an Seite gegen die Autoritäten gekämpft hätten.“[8] "

gut, 1987 war das total "punk"...danke für alles.

mfg

p.s.

für die, die es nicht kennen,


wenn das 40k leute brüllen auf einem festival, wird es lustig.

liebeslied durften sie dann nicht mehr spielen, da wurde abgebrochen....der versuch war trotzdem erfolgreich. :bussi:

edit

https://www.dietotenhosen.de/diskographie/songs/liebeslied

besser.... die ganzen youtube sachen sind irgend wie politisch angehaucht.....die radikalen verstehen ja nicht mehr, warum man sich früher "aufs maul gehauen hat"...die sind nur noch auf das hauen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und NMA
HaZweiOh schrieb:
Nö, das hab ich ignoriert.
Genau so!
Baywatch war auch nur ne Seifenoper mit bisschen mehr Sonne. Nicht mal Titten gabs zu sehen. Kann die Faszination, die das auf einige ausgeübt hat bis heute nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, HaZweiOh und 386
Er erzählte einst, als er bei (ich glaube) Gottschalk gesessen hat, dass er tatsächlich mal ein junges Mädchen vor dem Ertrinken gerettet hatte - und als dieses am Strand lag und die Augen wieder geöffnet hatte, schaute es ihn mit großer Begeisterung an und rief "Wow, Michael Knight!" :D

Für mich ein absoluter Sympat - besonders, seit dem er sich auch so herrlich selbst auf die Schippe nehmen kann. Gute Beispiele sind hier eindeutig Kung Fury und die aktuelle Mobile.de-Werbung mit der Roller-Verfolgungsjagd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, NMA, konkretor und eine weitere Person
Und immernoch auf der Suche nach Freibier XD
 
Dahak schrieb:
Zu den Googlesuchen wann der Mauerfall war, wird sowas nicht mehr in Geschichte unterrichtet oder fehlt da die Zeit im Unterricht?
Wenn man es sagen wir in der 8. Klasse unterrichtet, dann weiß ein durchschnittlicher Schüler das Datum ca bis zur 9. Klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
HaZweiOh schrieb:
Für heranwachsende Jungs hat es damals gereicht. Wir wollten doch alle mit K.I.T.T durchs Land kurven, Verbrecher jagen und "die Ladys" vor ihnen beschützen. Während wir so ganz nebenbei für eine äußerst ominöse "Foundation für Recht und Verfassung" arbeiten würden, bei der nie klar war, was das eigentlich sein soll.

Ist euch aufgefallen, dass The Hoff niemals einem Mann geholfen hat? Ich wüsste jedenfalls keine einzige Folge.

Für geschichtliche Forschungen In einem Anflug von "Oh, toll, damals!" habe ich mir mal die erste Staffel Knight Rider auf DVD gekauft. Was soll ich sagen? Während ich andere Filme aus der Zeit durchaus noch gucken kann, dachte ich bei Michael Knight eher "Oh, sowas hast du mal geguckt?"
Besonders schlecht war meiner Erinnerung nach - nicht dass ich jemals später noch mal reingeschaut hätte, nein nein niemals nie - die Tatsache, dass KIT am Anfang einer Folge immer genau das Gadget eingebaut kriegt was er später in der Folge unbedingt braucht um die Situation zu retten.
Hasselhoff fand ich persönlich aber immer stark. Und das Auto, ganz ehrlich, sieht schon nett aus. Auch heute noch. Halt nur von aussen, das Cockpit geht gar nicht.
 
Lord_Dragon schrieb:
Und immernoch auf der Suche nach Freibier XD

die wahren helden haben alle gesoffen...bitte schau nicht in die bibel, da steht das auch drin :D


solche typen kann man nicht bedrohen....the hoff ist auch super...der säuft aber hat trotzdem prinzipien.

mfg
 
Blueline56 schrieb:
Ein Schauspieler der nicht Schauspielen kann und auch nicht Singen und trotzdem hat der Typ so ein Erfolg gehabt und nun auch das noch, aber muss man auch nicht verstehen....

Der Typ hat halt eine gewisse Selbstironie mit der er gut ankommt und er hat verstanden sich zu vermarkten. Davon abgesehen war er halt damals recht gutaussehend. Er ist halt einfach ein "lebendes Meme". Ich find ihn ganz amüsant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, han123 und konkretor
HaZweiOh schrieb:
Für heranwachsende Jungs hat es damals gereicht. Wir wollten doch alle mit K.I.T.T durchs Land kurven, Verbrecher jagen und "die Ladys" vor ihnen beschützen. Während wir so ganz nebenbei für eine äußerst ominöse "Foundation für Recht und Verfassung" arbeiten würden, bei der nie klar war, was das eigentlich sein soll.
Nö Colt Seavers war der Held der Jugend :,nicht der Suffkopf Hoff-)

Und Heather Thomas grrrr war die scharf damals als Jugendlicher Flattera... wollte man da doch am liebsten in die Röhre kriechen

Was nicht heißt das die heute immer noch n feuchter Männertraum ist:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
espiritup schrieb:
Kann die Faszination, die das auf einige ausgeübt hat bis heute nicht nachvollziehen.

Ich schon.... damals ist man auch noch nicht von allen Seiten mit nackter Haut in den Medien erschlagen worden! Zur Erinnerung: Es gab kein Internet, keine Handys, und nicht jede Zeitschrift war voller nackter Haut.... Damals war es noch nicht egal ob du die "Bunte" oder den Playboy aufschlägst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Ich verstehe einfach den Hype Personenkult um "The Hoff" nicht. Als Schauspieler und Sänger war er nie etwas Besonderes und Knight Rider und Baywatch werden heute allenfalls belächelt. Am Mauerfall beteiligt war er nicht, auch wenn er selbst davon sehr überzeugt zu sein scheint. Mit Alkohol verträgt er sich auch nicht so gut und ansonsten versteht er sich als Selbstdarsteller. Mir persönlich ist er gänzlich unsympatisch. Dass ausgerechnet an unserem quasi Nationalfeiertag ein unbeteiligter US-Amerikaner mehr gefeiert wird als die Wiedervereinigung oder Deutschland ansich ist... traurig. Naja, ich muss ja auch nicht alles toll finden.
 
TheManneken schrieb:
Ich verstehe einfach den Hype Personenkult um "The Hoff" nicht. Als Schauspieler und Sänger war er nie etwas Besonderes und Knight Rider und Baywatch werden heute allenfalls belächelt.
richtig - heute. Wie 90% aller anderen Serien aus der Zeit ... die heute alle als Kult laufen. Würde Knight Rider heute erst ausgestrahlt - und zwar genauso wie damals - ich würde umschalten und nicht eine Minute aushalten. Aber damals hatte man einfach nicht das Fernsehangebot - die Wöchentliche Folge Knight Rider, Airwolf, A-Team usw. waren in unsere Jugend einfach das Highlight ...

Hasselhoff hat es als einer der wenigen geschafft bis heute in der Wahrnehmung zu existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Im TV laufen derzeit Werbespots mit Hasslehoff zu nem Mauerfall TV-Special. Das dürfte wohl am ehesten der Grund für die ganzen Suchanfragen sein, da die meißten Leute keine Ahnung haben, was den Typ mit dem Mauerfall in Verbindung bringt.
 
TheManneken schrieb:
Am Mauerfall beteiligt war er nicht, auch wenn er selbst davon sehr überzeugt zu sein scheint.
Wenn ich Musiker damit verbinde dann wären das eher die Scorpions mit ihrem damaligen Wind of Change Hit, auch wenn dieser bereits zuvor entstand u in Moscau den großen Durchbruch feierte

Er war aber denke ich für viele die "Mauerhymne" wenn das the Hoff auch anders sehen mag:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
TheManneken schrieb:
Dass ausgerechnet an unserem quasi Nationalfeiertag ein unbeteiligter US-Amerikaner mehr gefeiert wird als die Wiedervereinigung oder Deutschland ansich ist.

Das hat ja keiner gesagt... Es gibt gefühlt eine Million unfähige Schauspieler und Sänger oder singende Schauspieler oder singende Ex gatten von was weiss ich alleine in Deutschland. Dieser hier hat zumindest emotional für meine Generation durch ein paar prägende Serien was getan. Und für viele die damals auf die Strasse gegangen sind und den Erfolg der Revolution begossen und gefeiert haben hat er halt durch Zufall den passenden Song geschmettert.

Da werden halt Erinnerungen wach... egal wie gut schlecht oder was auch immer die Serien und Lieder waren.

Da fällt mir gerade ein:

Richtig super ist übrigens dieser Artikel! ich hab mich weggeworfen!
 
Zurück
Oben