Dennis_50300 schrieb:
...
Mich würde ja mal interessieren ob man das "WoW/Win16" über "Windows on Windows 64" (WoW64) laufen lassen könnte.
Wenn ich das richtig sehe hat XP Prof. das ja, könnt man das nicht irgendwie rüberkopieren

...
Ich denke eher nicht, dass das funktionieren würde.
Die einzige von Microsoft offiziell vorgesehene Möglichkeit, in 64Bit-Windows 16Bit-Software zu nutzen, ist der nur in Windows 7 Professional inbegriffene XP-Modus. Der ist aber letztlich nichts anderes, als eine Virtuelle Maschine mit einer eigenen XP-32Bit-Installation. Der einzige Unterschied zu einer selbst aufgesetzten VM ist, dass bei Win7 Pro schon eine dafür vorgesehene WinXP-Lizenz mit inbegriffen ist und man sich diese Virtual-PC-VM vorkonfiguriert kostenlos direkt bei MS herunterladen kann.
pter112 schrieb:
...
Diese Emulation ist rechenaufwendiger als die Funktionen der Wow64win.dll auf AMD64-Architekturen, welche lediglich den Prozessor aus dem 64-Bit-Modus in den 32-Bit-Modus schalten, während ein 32-Bit-Thread ausgeführt wird. Auf AMD64-Systemen ist für WOW64 keine Emulation notwendig.
Wie ist das dann bei den AMD Prozessoren?
Ist da auch ein Parallelbetrieb möglich?
Dieses Zitat aus dem Wikipedia-Artikel bezieht sich auf Intels IA64-Archtektur der Itanium-CPUs bzw. die Windows-Versionen dafür.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Itanium
Diese Itanium-CPUs sind 64-bittig, aber obendrein grundsätzlich gar nicht mehr x86-kompatibel, so dass IA64-Windows nicht nur von 32 auf 64Bit übersetzen muss, sondern auch noch eine komplette x86-CPU emulieren, damit herkömmliche Windows-Software genutzt werden kann.
Diese Itanium-CPUs sind aber nur in High-End-Server zu finden (und auch das immer seltener) und inzwischen hat Microsoft sogar den Windows-Support für diese exotischen CPUs komplett eingestellt.
Mit AMD64 sind hingegen alle aktuellen 64Bit-x86-CPUs gemeint,
auch die von Intel!
Intel hat nämlich in einem Patentaustausch diese Erweiterung von AMD übernommen.
Intel nennt diese 64Bit-Erweiterung selbst EMT64, aber technisch ist das (fast) exakt das Selbe wie AMD64.
http://de.wikipedia.org/wiki/EMT64
Die 64-Bit-Erweiterung für x86 ist ein Fall, wo AMD sich vollständig gegenüber Intel durchgesetzt hat. Intel wollte eigentlich mit den Itanium-CPUs irgendwann auch für normale Anwender die Pentium4 ablösen. Aber die Dinger haben sich niemals durchgesetzt, während AMD längst seine x86-kompatiblen 64Bit-CPUs (Athlon 64) am Markt etabliert hatte. Intel musste letztlich seine Niederlage eingestehen und AMDs Erweiterung übernehmen.
Alle normalen 64Bit-Windows-Versionen basieren deshalb auf AMD64. Microsoft nennt es aber diplomatisch "x64", wahrscheinlich um Intel seinen Fehlschlag nicht immer unter die Nase zu reiben.
