Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News32 Gbit DDR5: Samsung ebnet den Weg für 1-TB-RAM-Module
Also ,diesem Programm kann ich das Laufwerk Nutzen damit ich da was drauf laufen lassen kann oder geht das schon vorher mit den Windows Betriebsystem zu erstellen?
Du brauchst da nix "runter verschieben" damit es runter fahren kann.
Du musst wenn Du es behalten willst, oder Du lässt es wenn es unwichtig ist.
Ansonsten ist es ein ganz normales Laufwerk. Verliert halt jeden Neustart/Absturz seinen Inhalt.
Unter Winodws gibt es auch "FILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY", das wäre noch dynamischer:
Specifying the FILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY attribute causes file systems to avoidwriting data back to mass storage if sufficient cache memory is available, because an application deletes atemporary file after a handle is closed. In that case, the system can entirely avoid writing the data. Althoughit does not directly control data caching in the same way as the previously mentioned flags, theFILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY attribute does tell the system to hold as much as possible inthe system cache without writing and therefore may be of concern for certain applications.
https://sourceforge.net/projects/imdisk-toolkit/ ich nutz das und es reicht für mich, wobei ich die romex auch mal probiert habe, aber zu teuer ist fürs gebotene, da ich 2 systeme habe.
Desktop mit 80GB ramdisk, von 96GB
Notebook mit 20GB ramdisk von 32GB
Nutze auch das ImDisk-Toolkit. Kann alles was man benötigt und ist gratis. Hab da sämtliche Browsercaches, Temp-Ordner und sonstigen Schrott drauf. Wird auch rege als Download-Laufwerk verwendet.
So schön ich diese Entwicklung auch finde... all das bringt gar nichts, wenn die Verfügbarkeiten dann auch nicht gegeben sind.
Die Sache ist - der Markt für solche Module wäre definitiv vorhanden. Aber selbst bei den 256GB Speichermodulen (und ich rede hier jetzt nur von DDR4) ist die Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit schlecht bzw. utopisch lange.
Bei den 128GB Riegeln hat man mittlerweile zumindest bei DDR4 akzeptable Verfügbarkeiten schaffen können. Aber für DDR5 sieht das dann auch nochmal wieder anders aus. Weil hier sind die Lieferzeiten ebenfalls wieder extrem lang, und die Preise... ja, also ein 128GB DDR5 Modul kostet ca. das 9 bis 10-Fache eines 64GB DDR5 Moduls. Wir reden hier von DDR5-4800 ECC-R.
Es endet immer wieder damit, dass wir Intel verkaufen (obwohl die meisten Kunden bei uns mittlerweile auf AMD, da viele Kerne für "wenig Geld" möglich, setzen möchten), weil die DCPMM Module einfach so viel billiger sind als übliche Speichermodule. Und gerade wenn die Performance nicht das Hauptmerkmal sein muss, dann kann man hier echt ne Menge sparen, wenn man viel RAM braucht. Hier sind 512GB Module möglich. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es auch schon 1TB DCPMM gibt.
@HisN
Bei mir ist es sagen wir mal Situationsabhängig.
Im Alltag beim Zocken usw. ist natürlich schneller RAM von Vorteil.
Hin und wieder schmeiße ich einige virtuelle Maschinen an um Sachen zu testen, da kann man natürlich nie genug RAM haben, da wären die Taktraten auch zweitrangig völlig richtig. Aber um eben in beiden Szenarien das "beste" rauszuholen wäre sowas schon cool. Mir ist klar, dass dann für solche Nischenprodukte massive Aufpreise aufgerufen werden.
Mal eine Frage zur RAM Disk, zu welchem Zwecke nutzt du die? Temp Ordner, oder Auslagerungsdatei?
Mir fällt auf Anhieb kein Szenario ein, wo ich sage ja da ist meine SSD nicht schnell genug, muss unbedingt in den RAM. Höchstens sowas wie Lightroom, dass man da den Tempordner auf die RAM Disk ablegt könnte ich mir ordentlichen Boost vorstellen bei großen Dateien.
Temp. Ausschließlich.
Also Windows-Temp, Photoshop-Temp, Video-Konvertierungs-Temp, Download und Entpacken-Temp, was Dir so einfällt-Temp.
Das soll gar nicht so sehr "boosten". Ich will einfach den Müll nicht auf den SSDs haben :-)
kann man das ganze denn aus dem Ram raus kopieren,nicht das ich das mal mache und dann geht garnix.Dann nützt mir die Ramdisk ja nix.Will nur halt keine Böse überraschung haben das ist alles.
Momentan sind 32Gbit TwinDie und DDP Lösungen sehr gefragt.
Ich vermute mal dass hier diese hohe Nachfrage eine Rolle gespielt hat um die 32Gbit Entwicklung zu forcieren, ggf. in einem simpleren Lithographieprozess.
Du meinst, das ergibt sich nicht aus dem Fortschritt im Lithographieprozess, sondern die haben ein deutlich groesseres Die gemacht als vom Preis/Bit her sinnvoll waere, weil die Kunden bereit sind, das zu zahlen? Dann waere der Fortschritt bei der Lithographie noch langsemer als sich aus den Erscheinungsdaten der DIMM-Groessen ergibt.
beim UDIMM wirds sicherlic hbei 128GB aufhören aber selbst das ist mehr als ordentlich für die mainstream plattformen.
wenn ich mal upgrade können sowohl intels XeonW und AMDs threadripper pro RDIMMs. und da werden es dann entsprechend 64GB module werden wenn meine nutzung so bleibt wie jetzt (steigt eher, die 128 sind schon eng hihihi)