32GB Ram und nur 15.9GB verwendbar

R2-D2 schrieb:
Hat da mal jemand von euch in's Handbuch geschaut? Das Ding kann wohl bei vollen Dual Row Bänken den RAM nur bis max. 2133 MHz takten.


P.S. Win7 hat auch mal in einer bestimmten Edition bei 16GB Limitiert.. eventuell wurde ein Upgrade zu 10 gemacht?

Das ist erstmal nicht weiter schlimm. Mein Board kann laut Manual im Dual Channel auch nur 2667 Mhz supporten, aber der Ram läuft Dank XMP Profil trotzdem mit 3200 Mhz.

Siehe auch den Auszug aus den Spezifikationen des Boards:

  • AMD Ryzen series CPUs (Matisse) support DDR4 3200 / 2933 / 2667 / 2400 / 2133 ECC & non-ECC, un-buffered memory*
  • AMD Ryzen series CPUs (Pinnacle Ridge) support DDR4 3466+(OC) / 3200(OC) / 2933(OC) / 2667 / 2400 / 2133 ECC & non-ECC, un-buffered memory*
  • AMD Ryzen series CPUs (Picasso) support DDR4 2933 / 2667 / 2400 / 2133 non-ECC, un-buffered memory*
  • AMD Ryzen series CPUs (Summit Ridge) support DDR4 3466+(OC) / 3200(OC) / 2933(OC) / 2667 / 2400 / 2133 ECC & non-ECC, un-buffered memory*
  • AMD Ryzen series CPUs (Raven Ridge) support DDR4 3466+(OC) / 3200(OC) / 2933 / 2667 / 2400 / 2133 non-ECC, un-buffered memory*
Auch in der Memory QVL wird der Ram generell bei vier Modulen mit 2400 Mhz unterstützt.

https://www.asrock.com/MB/AMD/X470 Master SLI/index.asp#Memory

Der TS hat ja bereits bestätigt, dass es sich bei seinem Betriebssystem um Win 10 64 Bit handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
R2-D2 schrieb:
Hat da mal jemand von euch in's Handbuch geschaut? Das Ding kann wohl bei vollen Dual Row Bänken den RAM nur bis max. 2133 MHz takten.


P.S. Win7 hat auch mal in einer bestimmten Edition bei 16GB Limitiert.. eventuell wurde ein Upgrade zu 10 gemacht?
Das mit den Taktraten sollte aber kein Problem sein, da es die automatisch runtertakten sollte. Oder?

Nein, ich musste Win 10 kaufen um überhaupt die Hardware starten zu können, da keine USB unterstützung auf win7. Daher alles frisch aufgesetzt.
 
flying_ass schrieb:
Das mit den Taktraten sollte aber kein Problem sein, da es die automatisch runtertakten sollte. Oder?

Nein, ich musste Win 10 kaufen um überhaupt die Hardware starten zu können, da keine USB unterstützung auf win7. Daher alles frisch aufgesetzt.

Du hättest auch einfach ein Update von Windows 7 auf Windows 10 vollziehen können. Das kostenlose Upgrade wird über Umwege immer noch angeboten.
 
Benji85 schrieb:
Du hättest auch einfach ein Update von Windows 7 auf Windows 10 vollziehen können. Das kostenlose Upgrade wird über Umwege immer noch angeboten.
Ich hatte mein altes Board bereits verkauft und daher keine Möglichkeit mehr zu booten ohne Win10 aber ist ja egal nun ists gekauft und drauf. Ich hatte sowieso ne win7 Enterprise Volume Lizenz die nicht geupgradet werden konnte.
 
Wu134 schrieb:
Das UEFI zeigt 4 x 8 GB an. Was zeigt dir Windows wo an?
Das Bios zeigt nur 16 GB RAM an(zumindest bei dem Asus screenshot). Was Windows zeigt, ist ab da völlig uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
goodnight schrieb:
Das Bios zeigt nur 16 GB RAM an(zumindest bei dem Asus screenshot). Was Windows zeigt, ist ab da völlig uninteressant.

Korrekt, bereits im Bios werden die einzelnen Riegel als 4x 8Gb erkannt aber als Total nur mit 16 angegeben.
 
Dann kennst du ja schon mal das Grundproblem. Wobei noch die Frage ist, ob wenigstens die beiden Slots für Dual Channel am laufen sind.
Beim Asus Board konntest du das beheben? Wie?
Asrock ist halt auch Asus, nur in günstiger, zumindest früher mal.

Im Zweierpack checken, ob bestimmte Riegel oder bestimmte RAM Slots bzw. nur bei Vollbelegung das Problem sind.
Bios Update checken wär vielleicht eine Idee.
vRAM Spannung manuell erhöhen bei Vollbelegung auch eine.
Könnte auch an der CPU liegen.

Ansonsten gibt's hier wohl Threads zu Ryzen und RAM wie Sand am Meer.
 
Hallo!
Vorab eine Frage: 8GB bei einem 32 Bit System? Bei 2*32 ist rechnerisch bei 4GB Schluss... hat sich das geändert? Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben und ich denke, dass man bei 4GB+ mit einem 64 Bit in jedem Fall besser liegen würde.

Nun zum Thema: Ich hatte exakt den gleichen Fall vor einiger Zeit. Allerdings mit einem Gigabyte Board. Ein aktuelles BIOS ist sicher vernünftig, dennoch vermute ich, dass das Problem dadurch noch nicht gelöst sein wird. Es ist oftmals nämlich nicht nur stumpf mit der reinen Größe bzw Takt getan. Bitte überprüfen Sie im Supportbereich Ihres Boards, ob Ihre RAM Riegel in der Größe und Anzahl bei Ihrem Takt getestet unterstützt werden. Ggf kontaktieren Sie dazu den Support. Der antwortet oft ähnlich schnell wie hier und kann mit Sicherheit exakt sagen, wo der Fehler liegt. Ich vermute, wie in meinem Fall, dass Ihr Speicher in der Konstellation inkompatibel ist.

Es könnte aber auch ein Defekt vorliegen. Privat ist es aber sicher schwierig, "mal eben" mit anderem Speicher gegenzutesten. Ansonsten viel umstecken und jeden Riegel einzeln testen. Werden dabei keine Fehler gefunden, tippe ich noch mehr auf nicht unterstützten RAM.
Und bei den neuen Boards haben Sie evtl. Glück, dass es im BIOS die Möglichkeit eines Internet Updates gibt. D.h. Netzwerkverbindung herstellen und automatisch suchen lassen. Dann laufen Sie zumindest keine Gefahr, ein falsches BIOS zu wählen. Das macht so ein Update natürlich nicht weniger kritisch. Stromausfall oder sowas ist weiterhin während des Vorgangs nicht unbedingt gut ;-) .

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkInterceptor schrieb:
zum einen wird bei einem 32 bit OS nur knappe 8gb verwendbar sein. zum anderen zeigt windows ja schon an das 32gb verbaut sind. das macht afaik ein 32bit OS nicht.
wenn du zuhause bist, dann mach einen screenshot vom ram. bitte aber das ganze fenster und nicht nur einen ausschnitt davon. evtl sogar noch vom resourcenmanager den RAM reiter aufrufen und posten. evtl verballert dir da ein programm den ram.
1580549534431.png


16.1Gb für Hardware reserviert... O.o Was zum Henker...
 
Nimm mal alle Ramriegel raus und auch den CPU und setze alles sorgfältig wieder ein. Beim RAM wie gesagt nicht zimperlich sein, Kontaktprobleme sind fast immer die Ursache für dein Problem.
 
da ist das problem. du hast irgendwo hardware die sich 16gb vom ram zwickt.
schau mal im ressourcenmonitor rein im reiter ram wo evtl der verdächtige sitzt.

@Bully|Ossi das sich 50% ram durch reservierte hardware bemerkbar macht, liegt vermutlich nicht an kontaktproblemen von den riegeln. denke eher ein programm pfuscht da rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idealer Weise sollte es so ausschauen.

RAM1.jpg
 
DarkInterceptor schrieb:
@Bully|Ossi das sich 50% ram durch reservierte hardware bemerkbar macht, liegt vermutlich nicht an kontaktproblemen von den riegeln. denke eher ein programm pfuscht da rein.

Im Screen aus Post 6 sieht man, dass selbst im Bios nur 16GB von 32GB erkannt werden. Dann bringt es nichts im Windows den Fehler zu suchen.
Entweder sind zwei Riegel kaputt (was aber eher unwahrscheinlich ist), nicht richtig eingesteckt, Schmutz im Slot oder ein RAM Channel funktioniert nicht (CPU oder Mainboard defekt oder zu starker Anpressdruck vom CPU Kühler).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
Hilda12 schrieb:
Im Screen aus Post 6 sieht man, dass selbst im Bios nur 16GB von 32GB erkannt werden. Dann bringt es nichts im Windows den Fehler zu suchen.
Entweder sind zwei Riegel kaputt (was aber eher unwahrscheinlich ist), nicht richtig eingesteckt, Schmutz im Slot oder ein RAM Channel funktioniert nicht (CPU oder Mainboard defekt oder zu starker Anpressdruck vom CPU Kühler).

2 Boards das Selbe Problem wird wohl kaum am Schmutz im Slot liegen. :) Das Board ist neu. Wenn der CPU defekt ist und nur dieses Problem hat bin ich wohl ein wahnsinniger Glückspilz. Das Bios erkennt 4x 8Gb zeigt aber wie das Windows nur 16Gb an, ich denk auch, dass ich mich im Bios nochmal umsehen muss.
 
Einfach mal Riegel einzeln testen.
 
flying_ass schrieb:
Das Bios erkennt 4x 8Gb zeigt aber wie das Windows nur 16Gb an

Es erkennt nur, dass 4 Bänke belegt sind aber es kann zwei Sticks nicht auslesen. Bei dem markierten muss nämlich sonst 32GB stehen und da steht bei dir eben nur 16GB
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    2,8 MB · Aufrufe: 275
Hilda12 schrieb:
Es erkennt nur, dass 4 Bänke belegt sind aber es kann zwei Sticks nicht auslesen. Bei dem markierten muss nämlich sonst 32GB stehen und da steht bei dir eben nur 16GB
So siehts veim neuen AsRock board aus.
 

Anhänge

  • 15805633276271373886474289886874.jpg
    15805633276271373886474289886874.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 292
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
Es spielt keine Rolle was das Uefi anzeigt, defekte Speicheradressen und teildefekte Riegel erkannt das UEFI nicht. Wenn Windows Speicher nicht adressieren kann gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • teildefekte Riegel, insbesondere wenn immer Speichermengen einzelner oder mehrere Riegen betroffen sind ( in dem Fall 2x 8 GB)
  • unterschiedliche Riegel die nicht die selbe Speichetaktung erreichen. In diesem Fall einfach mal den geringst möglichen Takt einstellen

ich tippe auf ersteres.
 
Schau mal bei msconfig ob überall kein Haken ist, falls irgendwo einer ist, entferne ihn.

Unbenannt.PNG


So sollte das aussehen, also ohne Haken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1 und DanHot
Zurück
Oben