3570k Boxed + B75 Pro3-M

@ Held213

Da hast du schon recht muss ich sagen!
Wie wäre es dann eigentlich gleich mit dieser Grafikkarte, die hat vllt 2% weniger leistung als die 7950, ca 22% weniger als die 7970 und kostet 130€ weniger als die 7970:
Ist die Gigabyte 7870 OC Edition - http://geizhals.de/751171

EDIT: da passt auch das vom frankkl genannte H77M Board ins Budget
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Mittelklasse ist das P/L-Verhältnis meist am besten, aus der Sicht wäre die 7870 OC eine nochmal bessere Wahl. Eine 7950 könnte man allerdings auch übertakten und sich wieder Richtung 7970 Niveau bringen. Wenn das für dich kein Thema ist, dann nimmste die 7870 :)
 
Lol Asrock. Leg lieber nen 10er drauf und nimm ein Z77 von Asus oder Gigabyte. Wozu an der falschen Stelle sparen?

temperatur hat ja nix stabilen oc zu tun.
Ach so, der el. Widerstand erhöht sich also nicht mit der Temperatur des Leiters? Gratulation, du hast die Physik besiegt. Völlig sinnlos bei OC-Wettbewerben die CPU mit flüssigem Stickstoff zu kühlen.
 
Leider schon zu spät, ich erwarte bereits meine Bestellung.
Aber eine Frage hätte ich da noch und zwar ob ich beim i5 3470 die interne Grafik abschalten muss/soll.
 
embeddeddevice schrieb:
Lol Asrock. Leg lieber nen 10er drauf und nimm ein Z77 von Asus oder Gigabyte. Wozu an der falschen Stelle sparen?
Ach so, der el. Widerstand erhöht sich also nicht mit der Temperatur des Leiters? Gratulation, du hast die Physik besiegt. Völlig sinnlos bei OC-Wettbewerben die CPU mit flüssigem Stickstoff zu kühlen.

Deine Ignoranz ist ein wenig erschreckend, vor allem gepaart mit deartig Rüpelhaftem Benehmen.

Elektrische Leiter können einen negativen oder positiven Temperaturkoeffizienten haben. Das bedeutet es gibt sowohl Kalt, als auch Heissleiter.

Das Prozessoren mit Stickstoff gekühlt werden, hat damit garnichts zu tuen, sondern soll eine Überhitzung verhindern.

Aber ich nehme an, wenn so ein Profi wie du sagt, dass ASRock Mist ist, dann muss es wohl so sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Ignoranz ist ein wenig erschreckend, vor allem gepaart mit deartig Rüpelhaftem Benehmen.
Danke, Asrock konnte in meinem Umfeld bisher nicht überzeugen. Daher kann man sich das bei wenigen Euro mehr schon überlegen.

Bezüglich der Halbleiter: Bei den hochdotierten (Si-)Halbleitern befürchte ich nach ein paar Berechnungen, dass ich dir in dem Punkt recht geben muss - auch wenn ich gerade keine konkrete Angabe zur dotierung in einer CPU gefunden habe. Hast du eine vernünftige Quelle dazu?
 
Zurück
Oben