3700X Wraith Prism dreht im idle auf und ab

momdiavlo

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.176
Ich habe heute den Ryzen 3700X samt mitgeliefertem Wraith Prism eingebaut. Leider dreht der Kühler im idle ständig auf (100%) und wieder ab (nie unhörbar). Die Temperaturen sind durchgehend gut (unter 30°). Was kann das sein? Habe ich den Kühler an der falschen Stelle eingesteckt?

In SpeedFan findet sich kein einziger Lüfter in der Liste. Ich kann entpsrechend nichts einstellen.
 
Mal die Lüftersteuerung im UEFI angeschaut? Klingt für mich danach, als ob die Temperaturschwelle für das Hochdrehen des Lüfters extrem niedrig eingestellt ist.
 
snachtigall schrieb:
Mal die Lüftersteuerung im UEFI angeschaut? Klingt für mich danach, als ob die Temperaturschwelle für das Hochdrehen des Lüfters extrem niedrig eingestellt ist.

Schaue ich gleich mal nach. Was würde man da denn am besten einstellen?
 
Es sollte mehrere Presets geben, je nach Boardhersteller.
"Standard" dürfte voreingestellt sein, versuche es ggf. einmal mit "Silent" sofern vorhanden. Ggf. mit den Presets experimentieren, Schaden kann man damit nicht anrichten.
 
snachtigall schrieb:
[...] "Silent" sofern vorhanden. Ggf. mit den Presets experimentieren, Schaden kann man damit nicht anrichten.

IMG_20191205_182112.jpg


So sieht das da momentan aus. Sind das Warnungen oder Hinweise?

In Windows hat sich jedenfalls nichts geändert durch das ändern auf silent.

Und wie gesagt, bei der Software SpeedFan 4.52 sind keine Lüfter aufgelistet unter "Readings".
 
Ist beim Prism nicht ein Switch am Lüfter vorhanden?
 
Energiesparplan im Windows? Aktulles BIOS? Aktueller Chipsatz Treiber?
 
Discovery_1 schrieb:
Ist beim Prism nicht ein Switch am Lüfter vorhanden?

Ich sehe nur ein Switch von "L" auf "H". hier stand Schwachsinn

L oder H macht keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich nicht mehr genau. Ich suche gerade das Video, das ich dazu gesehen hatte. Ich wollte mir den Prism erst kaufen, bis ich gesehen habe, wie teuer der ist und das P/L-Verhältnis wohl auch nicht das beste ist. Zumindest ein guter "Boxed"-Kühler, besser als die anderen.
 
Nee, anders herum dreht der wohl nicht...
Diese Warnungen auf dem Bild kannst du bei Bedarf konfigurieren, dafür sind die.
Erstelle eine eigene Lüfterkurve und fertig.
 
Was willst du denn mit SpeedFan das ist ein Stück antike Software, das funktioniert vielleicht noch mit uralten Mainboards, aber sicher nicht deiner aktuellen Hardware. Sollte aber auf der Gigabyte Seite zu deinem Mainboard Software geben, um Lüfterkurven direkt in Windows einzustellen.

Würde an deiner Stelle ansonsten mal CPU_FAN Stop auf Disabled stellen und die untere Drehzahl auf ca. 500 RPM bzw. nen Wert damit er nicht stehen bleibt. Bei geringer Drehzahl sollte er auch nicht hörbar sein. Kann gut sein, dass der immer, wenn er neu anlaufen muss erstmal auf 100% springt, was natürlich super nervig ist. Dann lieber bei geringer Drehzahl im idle dauerhaft laufen lassen.
 
CPU_FAN Stop war sogar auf Disabled. Hatte ich zum ausprobieren aktiviert.
 
Die Lüfterkurve im bios manuell bearbeiten. Ruhig komplett nach rechts ziehen, dass erst bei 90°C 100% Drehzahl erreicht werden.
 
Ich wollte wissen was du dir da erhofft hast, das kann bei deinem Problem nämlich nicht helfen
Statt Silent muss da Custom stehen, dann kannst du den selbst ändern, bis50/55 Grad bei 10-20 Prozent und dann langsam steigen lassen.
 
Okay danke, werde ich ausprobieren.

Aber ist das grundsätzlich normal, dass man da rumstochern muss?

Okay, ich glaub das war es jetzt. Custom und dann konnte ich es umstellen. Endlich ist Ruhe eingekehrt. Da habe ich mich jetzt richtig blöd angestellt. ;)

Ich denke aber, dass da ein andere Kühler her muss, das ist mit trotzdem etwas zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den günstigeren Kühlern auf den dicken CPUs schon. Die Profile sind gut für die sparsamen kleineren CPUs.
 
Zurück
Oben