Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
386er fit machen
- Ersteller simpit
- Erstellt am
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
Besorge dir eine HBCD
https://www.drwindows.de/programme-tools/67896-erfahrungen-tipps-hirensbootcd-hbcd-via-boot-cd.html
Und schaue mit CPU-Z die Daten der CPU genau an - wenn der nicht L2 Cache 512MB hat, wird ein XP SP2/3 zu langsam sein mMn. Oder du speckst das XP ab.
W2K Lizenz und ISO habe ich
https://www.drwindows.de/programme-tools/67896-erfahrungen-tipps-hirensbootcd-hbcd-via-boot-cd.html
Und schaue mit CPU-Z die Daten der CPU genau an - wenn der nicht L2 Cache 512MB hat, wird ein XP SP2/3 zu langsam sein mMn. Oder du speckst das XP ab.
W2K Lizenz und ISO habe ich
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 38
Windows XP installiert! Der Oldtimer läuft!
Nach vielen Versuchen mit zig unterschiedlichen Festplatten,, bei denen es immer wieder Fehlermeldungen gab (möglicherweise sind die seit Jahren nicht mehr genutzten Festplatten aufgrund von Zeitablauf defekt), hat es schließlich mit einer Maxtor 30 GB-Festplatte funktioniert.
Was mich erstaunt hat, ist, dass Windows XP sogar recht zügig läuft. Die Installation von Bildbearbeitungsprogrammen und Microsoft Office etc. ist kein Problem.
Lediglich mit den Onboard-Treibern von Windows XP werde ich mich vorläufig begnügen müssen. Angeblich hat die 3DFX-Gemeinde aktuelle Treiber für die Voodoo 5500 entwickelt. Der Download von diesen Seiten (http://www.3dfxzone.it/dir/news/3dfx/sfft_1.8_voodoo3_4_5/)ist jedoch eine schlichte Zumutung. Ständig landet man bei Reklame-Downloads. Wäre klasse, wenn mir da noch jemand einen Tipp zu einer funktionierenden Download-Seite schicken könnte (oder sogar einen Treiber per PN oder E-Mail).
Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass die das Motherboard noch keinen Onboard-Ethernet- Controller hat. Werde also mal schauen, ob ich hier noch eine Netzwerkkarte auftreiben kann und vor allem dann auch noch einen passenden Treiber. Auf für Tipps hierfür wäre ich dankbar.
Nach vielen Versuchen mit zig unterschiedlichen Festplatten,, bei denen es immer wieder Fehlermeldungen gab (möglicherweise sind die seit Jahren nicht mehr genutzten Festplatten aufgrund von Zeitablauf defekt), hat es schließlich mit einer Maxtor 30 GB-Festplatte funktioniert.
Was mich erstaunt hat, ist, dass Windows XP sogar recht zügig läuft. Die Installation von Bildbearbeitungsprogrammen und Microsoft Office etc. ist kein Problem.
Lediglich mit den Onboard-Treibern von Windows XP werde ich mich vorläufig begnügen müssen. Angeblich hat die 3DFX-Gemeinde aktuelle Treiber für die Voodoo 5500 entwickelt. Der Download von diesen Seiten (http://www.3dfxzone.it/dir/news/3dfx/sfft_1.8_voodoo3_4_5/)ist jedoch eine schlichte Zumutung. Ständig landet man bei Reklame-Downloads. Wäre klasse, wenn mir da noch jemand einen Tipp zu einer funktionierenden Download-Seite schicken könnte (oder sogar einen Treiber per PN oder E-Mail).
Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass die das Motherboard noch keinen Onboard-Ethernet- Controller hat. Werde also mal schauen, ob ich hier noch eine Netzwerkkarte auftreiben kann und vor allem dann auch noch einen passenden Treiber. Auf für Tipps hierfür wäre ich dankbar.
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
simpit schrieb:schließlich mit einer Maxtor 30 GB-Festplatte funktioniert.
Es steht ja eh, das das ´letzte BIOS nur maximal 75 GB HDD schafft
Ich krieg keine Werbung
K
KuanYin
Gast
Ich misch mich mal ein
Gibt auf amazon IDE zu SATA adapter: hab den der an die Platte kommt und ans Board gehen beide - der eine kann UDMA6 der andere nur 2. Meine win98 sowie xp laufen alle mit SSDs per Adapter - alles kein Thema. Bei Win98se nehm ich einfach 64gb ssds (kosten gerade 15€ + 8€ adapter)
Gut wie man im retrothread lesen kann mach ich da noch ganz annere Sachen mit.
Solltest du deine 5500 mal verkaufen wollen *meld* *mim Arm fuchtel*
Gibt auf amazon IDE zu SATA adapter: hab den der an die Platte kommt und ans Board gehen beide - der eine kann UDMA6 der andere nur 2. Meine win98 sowie xp laufen alle mit SSDs per Adapter - alles kein Thema. Bei Win98se nehm ich einfach 64gb ssds (kosten gerade 15€ + 8€ adapter)
Gut wie man im retrothread lesen kann mach ich da noch ganz annere Sachen mit.
Solltest du deine 5500 mal verkaufen wollen *meld* *mim Arm fuchtel*
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 38
1. @ Kuan: Genau das habe ich auch vor, obwohl man dann natürlich sagen muss, dass es sich mit einer SSD nicht mehr um ein Original retro-Computer handelt. Genau genommen muss da dann natürlich eine alte HDD drin rasseln. Das ist dann quasi ein 1966 er Opel Rekord mit Recaro Sitzen .
Die 5500er habe ich schon mal bei eBay stehen gehabt, ich glaube für 150 €, damals wollte sie niemand zu diesem Preis kaufen. Inzwischen möchte ich Sie selber behalten .
2. Weiß jemand zufällig, wie ich das BIOS flashen kann. Die Dateien von der Gigabyte-Seite enthalten eine Batch-Datei die dann eine exe startet, die innerhalb 1 Sekunde wieder verschwunden ist. Das kann ja wohl kaum ein BIOS-update gewesen sein, zumal nach meiner Erinnerung unter Windows XP noch nichts von der Windows-Oberfläche aus geflashed werden konnte. Wahrscheinlich muss das über ein DOS-Prompt gestartet werden, odervon der DOS-Ebene aus, oder?
Die 5500er habe ich schon mal bei eBay stehen gehabt, ich glaube für 150 €, damals wollte sie niemand zu diesem Preis kaufen. Inzwischen möchte ich Sie selber behalten .
2. Weiß jemand zufällig, wie ich das BIOS flashen kann. Die Dateien von der Gigabyte-Seite enthalten eine Batch-Datei die dann eine exe startet, die innerhalb 1 Sekunde wieder verschwunden ist. Das kann ja wohl kaum ein BIOS-update gewesen sein, zumal nach meiner Erinnerung unter Windows XP noch nichts von der Windows-Oberfläche aus geflashed werden konnte. Wahrscheinlich muss das über ein DOS-Prompt gestartet werden, odervon der DOS-Ebene aus, oder?
K
KuanYin
Gast
simpit schrieb:1. @ Kuan: Genau das habe ich auch vor, obwohl man dann natürlich sagen muss, dass es sich mit einer SSD nicht mehr um ein Original retro-Computer handelt. Genau genommen muss da dann natürlich eine alte HDD drin rasseln. Das ist dann quasi ein 1966 er Opel Rekord mit Recaro Sitzen .
Die 5500er habe ich schon mal bei eBay stehen gehabt, ich glaube für 150 €, damals wollte sie niemand zu diesem Preis kaufen. Inzwischen möchte ich Sie selber behalten .
2. Weiß jemand zufällig, wie ich das BIOS flashen kann. Die Dateien von der Gigabyte-Seite enthalten eine Batch-Datei die dann eine exe startet, die innerhalb 1 Sekunde wieder verschwunden ist. Das kann ja wohl kaum ein BIOS-update gewesen sein, zumal nach meiner Erinnerung unter Windows XP noch nichts von der Windows-Oberfläche aus geflashed werden konnte. Wahrscheinlich muss das über ein DOS-Prompt gestartet werden, odervon der DOS-Ebene aus, oder?
bootdiskette erstellen ms dos - dann bios flashen
jo original oder retro - retro darf ruhig ne platte drin haben damits schnell geht find ich und neue (wakü)Kühler
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 38
Mist! Das einzige mir verbliebene Floppy-Laufwerk ist defekt und läuft nicht mehr an (Windows-Startdisketten habe ich sogar noch gefunden). Soweit ich mich erinnere, kann man doch irgendwie auch von der Windows ME oder Windows 98-Programm-CD das DOS starten, oder? Kann jemand helfen?
K
KuanYin
Gast
win98 cd booten in dos ohne alles starten
oder es gibt ms dos cd images
oder es gibt ms dos cd images
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
https://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm
Was ist daran defekt ? Alte Disketten sind es meist - neu formatieren
Ergänzung ()
simpit schrieb:Mist! Das einzige mir verbliebene Floppy-Laufwerk ist defekt und läuft nicht mehr an (Windows-Startdisketten habe ich sogar noch gefunden)
Was ist daran defekt ? Alte Disketten sind es meist - neu formatieren
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 38
KuanYin schrieb:win98 cd booten in dos ohne alles starten
oder es gibt ms dos cd images
Perfekt! Mit der Win 98 hat´s geklappt! Die 60 GB HDD laufen jetzt auch. Habe gerade eine SSD mit Adapter bestellt. Werde auch noch das CD-Laufwerk gegen ein DVD-Reiter tauschen; bin mal gespannt, wie die Kiste dann läuft!
Was ist daran defekt ? Alte Disketten sind es meist - neu formatieren
Mit dem Stromanschluss stimmt irgendetwas nicht. Die Floppy bekommt überhaupt keinen Strom. Auf den Steckern meines Netzteils zeigt mein Voltmeter komischerweise auch keine Spannung auf den Anschlüssen für das Floppy. Na ja-egal, hat ja jetzt mit der CD-ROMfunktioniert.
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 38
Kaum zu glauben, was sich noch so auf dem Dachboden findet (siehe Bilder in Anlage). Immerhin sind jetzt aus den 128 MB insgesamt 196 MB geworden. Bei der Kiste zählt jedes MB. kennt jemand zufällig die alten Prozessoren. Auf dem einen habe ich „133 MHz“ auf dem anderen „92/93“ (ist wohl das Herstellungsjahr) gefunden.
Anhänge
Demolition-Man
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.943
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 38
THX an alle!
Irgendwie habe ich es selbst nicht geglaubt: Die heute eingetroffene 60 GB-SSD mit einem Digitus-Adapter habe ich eingebaut und sofort hat alles funktioniert. Das BIOS hat sie sofort erkannt, die Computerverwaltung bei WIN XP ebenfalls. Formatierung verlief zwar langsam aber o. k. Nur HDClone hat (vermutlich wegen des relativ knappen Arbeitsspeichers) nicht mitgemacht, so daß ich gerade dabei bin, Windows XP neu zu installieren.
Der Dachboden gibt in seinen hintersten Winkeln noch einige interessante Teile mit PCI-Slot frei (siehe Bilder unten). Die fette Creative-Soundkarte mit dem Isa-Anschluss war schon ursprünglich auf dem Board. Ich versuch's mal mit der flotten Extrem-Fidelity -Karte von Creative. Ich weiß nicht wie's Euch geht: Mir haben immer die Sounds von den alten Creative-Karten auf den PCI-Slots besser gefallen als die modernen PCIExpress-Soundkarten. Der Sound von damals war einfach unübertroffen. Vielleicht kann man ja die alten Zeiten wieder erwecken.
Irgendwie habe ich es selbst nicht geglaubt: Die heute eingetroffene 60 GB-SSD mit einem Digitus-Adapter habe ich eingebaut und sofort hat alles funktioniert. Das BIOS hat sie sofort erkannt, die Computerverwaltung bei WIN XP ebenfalls. Formatierung verlief zwar langsam aber o. k. Nur HDClone hat (vermutlich wegen des relativ knappen Arbeitsspeichers) nicht mitgemacht, so daß ich gerade dabei bin, Windows XP neu zu installieren.
Der Dachboden gibt in seinen hintersten Winkeln noch einige interessante Teile mit PCI-Slot frei (siehe Bilder unten). Die fette Creative-Soundkarte mit dem Isa-Anschluss war schon ursprünglich auf dem Board. Ich versuch's mal mit der flotten Extrem-Fidelity -Karte von Creative. Ich weiß nicht wie's Euch geht: Mir haben immer die Sounds von den alten Creative-Karten auf den PCI-Slots besser gefallen als die modernen PCIExpress-Soundkarten. Der Sound von damals war einfach unübertroffen. Vielleicht kann man ja die alten Zeiten wieder erwecken.
Anhänge
I
ITX-Fan
Gast
So einen Dachboden wie deinen hätte ich auch mal gerne!
Die rote Karte mit AGP-Schnittstelle müsste eine GeForce MX440 von MSI sein
Die rote Karte mit AGP-Schnittstelle müsste eine GeForce MX440 von MSI sein