Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ein Freund hat eine Zimmervermietung mit Entertain 50/10 Mbit/s über die FRITZ!Box 7490.
Das heißt ich brauche einen IGMPv3 fähigen 16 bzw. 24 Port Switch an den in manchen Räumen ein WLAN-AP (gerne auch PoE) angeschlossen werden soll.
Ist das Entertain Signal auch am Gastzugang (Port 4) der FRITZ!Box verfügbar?
Unter Entertain Signal verstehe ich die rtp:// Streams welche z.B. mit VLC abgespielt werden können. In der FRITZ!Box rechts oben führt ein Link zur Senderliste mit Senderlogos (Free TV).
Management / VLAN
Kann man Port 3 (192.168.1.255) und 4 (192.168.179.255) der FRITZ!Box auf den Switch anschließen und im WLAN-AP beide Netze als Multi-SSID zur Verfügung stellen?
Und falls das nicht geht kann man Port 3 (192.168.1.255) und 4 (192.168.179.255) der FRITZ!Box auf den Switch anschließen und im Switch über Weboberfläche oder PuTTY konfigurieren welches Netz am Port und damit am WLAN-AP anliegt?
Alternativ würde ich einen 5-Port IGMPv3 Switch an Port 3 anschließen und 16-Port IGMPv3 Switch an Port 4 anschließen.
Kann man Port 3 (192.168.1.255) und 4 (192.168.179.255) der FRITZ!Box auf den Switch anschließen und im WLAN-AP beide Netze als Multi-SSID zur Verfügung stellen?
Dazu müssen der Switch und der WLAN-AP VLAN unterstützen. Die Geräte der Ubiquiti UniFi Reihe sollten das zum Beispiel können.
blueice_haller schrieb:
Und falls das nicht geht kann man Port 3 (192.168.1.255) und 4 (192.168.179.255) der FRITZ!Box auf den Switch anschließen und im Switch über Weboberfläche oder PuTTY konfigurieren welches Netz am Port und damit am WLAN-AP anliegt?
Das ist möglich ja. Dazu weisst du den Ports am Switch jeweils ein VLAN zu und kannst dann auswählen, welches VLAN über den WLAN-AP Port rausgeht. Ob über Weboberfläche oder PuTTY oder beides kommt natürlich auf den Switch an.
blueice_haller schrieb:
Alternativ würde ich einen 5-Port IGMPv3 Switch an Port 3 anschließen und 16-Port IGMPv3 Switch an Port 4 anschließen.
Da Entertain WAN-seitig über ein VLAN innerhalb des Telekom-Netzwerks läuft, bin ich mir nicht sicher ob das auch über den Gast-Zugang funktioniert. Das kann man aber binnen 2 Minuten einfach ausprobieren oder ggfs googlen und muss nicht hier auf eine Antwort warten.
Ich persönlich hatte bezüglich Entertain Probleme mit den angeblich IGMPv3-fähigen Switches von TP-Link. der kleine 8er (TL-SG108?) funktionierte wunderbar, aber der große Bruder mit 16 Ports funktionierte nicht, bei identischer Konfiguration. TP-Link hat hier wohl bei der IGMPv3-Implementierung gepennt. Der Klassiker unter den Entertain-fähigen Switches ist der Netgear GS-108E. Vor kurzem habe ich mir passend dazu den JGS524E angeschafft, in der Cyberweek für schlanke 100€ (regulär ~140-150€). Allerdings kann der kein PoE. Generell mag ich die PoE-Switches von Netgear nicht so, weil sie weitestgehend nur 802.3af unterstützen, also die "kleinere" PoE-Spezifikation, und kein 802.3at (für mehr Power). Aber: Ein PoE-Switch wird erst dann wirklich interessant, wenn man ab ~4 PoE-Endgeräte hat. Bei 1-2 Access Points (zB Ubiquiti UAP AC Pro) kann man auch PoE-Injektoren verwenden (bei den UAPs im Lieferumfang enthalten).