Hier der Anlass der neusten Abmahnwelle: Insbesondere eine ganze Reihe von eBay-Shopbetreibern bewerben ihre Produkte mit dem Zusatz der "lebenslangen Garantie" und zitieren dabei dem Grunde nach nur die Garantieangaben der jeweiligen Hersteller - immer in der Annahe, dass diese schon Bescheid wüssten was rechtens ist und was nicht. Ein Trugschluss wie sich herausstellt, denn dieser Zusatz ist nach der Rechtsprechung zumindest in Deutschland als irreführende Werbung i.S.d. §§ 3,5 UWG einzustufen, weil eine dahingehende Verpflichtung gegen das - in § 202 Abs. 2 BGB normierte - Verbot des rechtsgeschäftlichen Ausschlusses der Verjährung über einen Zeitraum von 30 Jahren hinaus nicht wirksam vereinbart werden kann.
Quelle:
http://www.channelpartner.de/news/2006/juli/204990/
das dazu. das hat mich 2 Sekunden google gekostet
ich dachte das beherrschte man als CB-User bereits
e-Laurin schrieb:
Für 2x 2 GB habe ich immerhin nur ~53 €. Warum da jetzt ein einzelner Riegel gleich das sechsfache kosten soll, ist mir unverständlich.
Ich glaube dir sogar, dass du das nicht verstehst.
Wenn du eine Platine mit 100 Transistoren zusammenlöten sollst, geht das vielleicht gut, aber bei 200 Transistoren wird der Schaltungsaufwand schon etwas größer. Dabei darf aber z.B. die Versorgungsspannung aber nicht anhoben werden, weil diese den Spezifikationen entsprechen muss, was ja aber für eine stabile Energieversorgung eigentlich sinnvoll wäre.
Ich hoffe du verstehst die Problematik nun in etwa - deutlich mehr Schalteinheiten, dazu vllt sogar ein neuer Fertigungsprozess (um die neuen Bauteile dank kleineren Strukturen auch irgendwie unterbringen zu können) und schon sind die Yield-Rates (auch hier: google!) im Keller --> Preis also hoch.
Weltenspinner schrieb:
Kaum hat man sich das bei den DDR3-2200-RAM gewünscht, schon kommen
jetzt tatsächlich scheinbar bezahlbare 4GB DDR3-1333 CL9-Riegel auf dem Markt. ^^
Ich wünsche mir 128bit für den Massenmarkt - glaub mir - auch das kommt. Ist nur die Frage wann. Und so unrealistisch ist die Umsetzung von DDR3-2200 CL9 Modulen ja wirklich nicht in der heutigen Zeit (2009).
Eisenfaust schrieb:
Die Botschaft ist aber klar und deutlich. Der DDR3-Zug beginnt nun zu rollen und bedauerlicherweise scheint er durch Intels 'Lynnfield'-Vorstellung im September nun mehr Fahrt aufzunehmen zu können.
Erkläre mir bitte, was der Lynnfield damit zu tun haben soll.
Wie du richtig sagst, gibt's den noch nicht - und welches Supergehirn kauft bittesehr Computerhardware auf Vorrat, weil er hofft, dass die Preise steigen (tun sie so gut wie nie).
Falls es noch niemandem aufgefallen ist: AMD ist zwar nicht so groß wie Intel, aber AMD's "DDR3-Produkte" [gemeint ist z.B. Sockel AM3] haben mehr Auswirkungen als Intel's noch nicht vorgestellten Produkte.
So oder so:
Die Entwicklung ist doch nichts neues - ja - auch im Bereich Speicher wird's immer größer und schneller - und wenn das nicht mehr geht, macht man's wie bei den Cores - Singlechannel, Dualchannel, Triplechannel - was mag da wohl folgen...