Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News40 Prozent abwärts: HDD-Markt mit starker Schlagseite im vierten Quartal
Derzeit leiden viele Unternehmen der Hardware-Branche unter der geringen Konsumbereitschaft aufgrund schwieriger Wirtschaftslage. Der ohnehin immer schwächer werdende HDD-Markt bekommt dies drastisch zu spüren. Marktforscher rechnen mit einem Absatzrückgang von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ich hoffe ja insgeheim, dass das bald sinkende Preise mit sich bringt... aber ich bezweifle es. Irgendwie halten sich die Festplatten über die Jahre aus mir nicht immer wirklich ersichtlichen Gründen recht wertstabil...
Es passiert nicht viel in der Technik... größere Kapazitäten wurden die letzten Jahre hauptsächlich erreicht, indem mehr Platter in die HDD gequetscht wurden, was natürlich nicht zu Gunsten der Fertigungskosten passiert.
MAMR und wie sie noch heißen werden für den Massenmarkt jedes Jahr um ein Jahr verschoben...
Ich habe mir gestern eine 5TB für 109 Euro bestellt und finde das schon zu teuer. Im Verleich zu einer SSD mag das ja "günstig" sein aber für sich genommen finde ich das schon recht teuer.
Der hohe Preis liegt ggf. daran, dass man hier noch richtige "Hard"ware bekommt. Mit präziser Fertigung und hoher Komplexität.
Der Abstieg der HDD selber liegt meiner Meinung aber auch daran, dass die Innovationen immer verschleppt worden sind. Alle Timelines um 5 Jahre gerissen, keine Updates bei Geschwindigkeit und Datendichte, Preise bleiben immer gleich hoch. Wir sollten ja längst 40TB haben und mehr Speed...
Mir reichen aktuell die 4*8 TB. Der einzige Grund die mal zu erneuern, ist die hohe Ausfallrate. Allein schon deshalb wäre es schön auf SSDs umzusteigen. Aber 32TB SSD - oder beim Aufrüsten dann 64TB - kann und will ich mir nicht leisten
2010 habe ich 90€ für 1TB gezahlt, 2013 dasselbe für 2TB. Die Preisentwicklung löst beileibe keine Luftsprünge aus, aber wer viel will, bekommt viel ohne dabei arm zu werden.
Aber wie solls auch noch billiger werden, entweder wir haben eine Überkapazität oder jemand hat einen brandheißen Plan für noch mehr Kapazität.
Der hohe Preis liegt ggf. daran, dass man hier noch richtige "Hard"ware bekommt. Mit präziser Fertigung und hoher Komplexität.
Der Abstieg der HDD selber liegt meiner Meinung aber auch daran, dass die Innovationen immer verschleppt worden sind. Alle Timelines um 5 Jahre gerissen, keine Updates bei Geschwindigkeit und Datendichte…
Was soll sich da auch groß tun bei der Geschwindigkeit? Die Zugriffszeit ist nunmal mechanisch limitiert, zumal der Innovationsdruck so oder so gleich null ist, weil niemand mehr HDDs kauft außer für Datengräber. Sieht man ja schön in der Grafik, die Absatzzahlen sind auf dem Niveau von 2003 und fallend. HDDs haben bis auf den Preis nur Nachteile, allen voran die Haltbarkeit.
Wie kommt man immer zu so einer Aussage?
Solange die Preise für SSDs nicht an die der HDDs rankommen sind HDDs alternativlos bei Datengräbern wo es um Kapazität und nicht primär um Geschwindigkeit geht.
Ich warte schon seit gefühlt einer Ewigkeit wieder auf Angebote für externe HDD 8-14 TB für 99-199 Euro und nichts kommt. Ich würde mir schon mal wieder ein paar externe Datengräber holen wollen, aber ich finde nichts für diesen Preis mit anständiger Schreibleistung.
Die sind alle in den letzten 2 Jahren eher teurer geworden, nicht etwa billiger oder preisstabil geblieben.
Natürlich geht die Stückzahl zurück, sogar deutlich.
Im Storagebereich wurden bis vor zwei, drei Jahren noch 4 - 8 TB Platten bevorzugt verbaut.
Heute sind es 10 - 12 TB Platten. Da braucht man eben bis zu 50% weniger Platten, so einfach.
SSDs werden wohl nie HDDs vollständig ersetzen. Ich denke bevor das passiert gibt es eine andere Speichertechnik.
Ich liebäugle ja auch mit den 16 TB für ~250€ aber habe Angst vor der Zeit zum Rebuild wenns den RAID aus dem Leben tritt... 😅 bekanntermaßen kommt ein Ausfall selten allein und dann steht man doof da, wenns knappe 24 Stunden dauert und in dem Zeitraum die nächste Platte weg raucht.
Natürlich geht die Stückzahl zurück, sogar deutlich.
Im Storagebereich wurden bis vor zwei, drei Jahren noch 4 - 8 TB Platten bevorzugt verbaut.
Heute sind es 10 - 12 TB Platten. Da braucht man eben bis zu 50% weniger Platten, so einfach.
On the contrary, the number of exabytes shipped about always increased and it will be also the cases next years, pushed by the growing market of high-capacity drives.