Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News40 Prozent abwärts: HDD-Markt mit starker Schlagseite im vierten Quartal
Ich hoffe ja insgeheim, dass das bald sinkende Preise mit sich bringt... aber ich bezweifle es. Irgendwie halten sich die Festplatten über die Jahre aus mir nicht immer wirklich ersichtlichen Gründen recht wertstabil...
Puhh, was so manche gleich wieder zwischen den Zeilen so lesen ... Nein HDDs sind noch lange nicht tot, das steht auch nirgends. Dennoch sind ihre großen Zeiten lange vorbei und in einigen Segmenten PC/notebook/Spielkonsolen ist dann auch wirklich bald Feierabend. Enterprise (vor allem Cloud) ist noch ein sehr großer Markt, der aber in Q4 mit 25% Minus richtig Federn gelassen hat.
Ich habe mir gestern eine 5TB für 109 Euro bestellt und finde das schon zu teuer. Im Verleich zu einer SSD mag das ja "günstig" sein aber für sich genommen finde ich das schon recht teuer.
Wundert mich nicht wir haben für unsere Virtualisierungs- und Storageumgebung auch ausschliesslich auf NVME gesetzt. Weit über 100TB.
Selbst in den Backupserver sind DatacenterSSDs verbaut.
HDDs lohnen wirklich nur bei echt riesigen Datenmengen zur Archivierung.
Das ist ja schön auch mit 8, 10, 12 und 14 TB für weit unter 1000 Euro? Die HDDs die ich die letzten ca. 8-10 Jahre nutze laufen ziemlich gut keine Ausfälle gehabt bei über 40k Stunden 24/7 und das mit den Billigen Platten aus Externen Gehäusen.
Für meine Zwecke völlig ausreichend. Wieso sollte ich Geld für SSDs verschwenden.
Für meinen Gaming Rechner setze ich aber auf SSD.
Ich warte schon seit gefühlt einer Ewigkeit wieder auf Angebote für externe HDD 8-14 TB für 99-199 Euro und nichts kommt. Ich würde mir schon mal wieder ein paar externe Datengräber holen wollen, aber ich finde nichts für diesen Preis mit anständiger Schreibleistung.
Die sind alle in den letzten 2 Jahren eher teurer geworden, nicht etwa billiger oder preisstabil geblieben.
Das gibts heute schon auch wenn es preislich am ganz oberen Ende angesiedelt ist. Das geht mit einer 8TB Festplatte für 170€ und dazu ein externes Gehäuse für 20€.
Schon fertig zusammengebaut gibt es die auch noch günstiger, da bekommt man aber oft Micro-B und SMR.
Ich habe mit dem Gehäuse von LC-Power etwa 150MB/s Schreibgeschwindigkeit, es scheint also nichts zu bremsen.
Hab aktuell im Nas 4x14 TB WD Red Pro drin und hätte irgendwann mal Bock auf größere zu gehen, aber aktuell habe ich da kein bedarf und preislich ist das auch nicht ohne.
Mag sein das SSDs schneller sind, aber der Preis pro GB ist bei HDDs immer noch ungeschlagen. Gibt ja bis heute nichtmal wirklich bezahlbare 4/8 TB SSDs. Solange das nicht ist werden die allerwenigstens nichtmal dran denken das Nas mit SSDs auszustatten.
Ich selbst suche auch noch brauchbare 4TB SSDs für meine OneX und PS4Pro, gibts schon aber preislich jenseits von gut und böse.
HDDs nutze ich schon laaange nicht mehr, selbst 2,5zoll SSDs verbanne ich schon bald von meinem System.
HDDs sind nicht nur langsamer, sondern auch laut und brummen selbst wenn sie entkoppelt wurden, war bei mir zumindest immer so.
Ich bin halt nicht auf riesen Datenspeicher angewiesen, da primär Gaming bei mir im Focus steht.
@Markus2
Du bist mir ja ein Spaßvogel.
Natürlich war meine Preisangabe, wie allgemein üblich, anders zu verstehen!
Ich kaufe mir jetzt ganz bestimmt keine 8 TB HDD mit Bastelarbeit für zusammen 190 Euros, wenn es die vor rund 3 Jahren häufig für 99 Euro fix und fertig im Angebot gab.
Da suchst du leider im falschen Range. Gute Angebote gibt es primär in den Kapazitäten die derzeit am meisten produziert werden. Und die Großabnehmer bestellen schon lange keine so kleinen Platten mehr, verschwenden viel zu viel wertvollen Platz im Rack. Schau eher bei aktuell 16-20 TB, wenn du gute Angebote suchst..
Ich liebäugle ja auch mit den 16 TB für ~250€ aber habe Angst vor der Zeit zum Rebuild wenns den RAID aus dem Leben tritt... 😅 bekanntermaßen kommt ein Ausfall selten allein und dann steht man doof da, wenns knappe 24 Stunden dauert und in dem Zeitraum die nächste Platte weg raucht.
die grafik hier aus 2021 kommt bisher gut hin.. .. ende 2026 könnten ssd und hdd gleichen Preis erreichen...
~2028-29 kriegt man dann doppelt so viel ssds speicher für den gleichen preis wie man jetzt hdd speicher kaufen kann..
Ergänzung ()
MichaG schrieb:
Puhh, was so manche gleich wieder zwischen den Zeilen so lesen ... Nein HDDs sind noch lange nicht tot, das steht auch nirgends. Dennoch sind ihre großen Zeiten lange vorbei und in einigen Segmenten PC/notebook/Spielkonsolen ist dann auch wirklich bald Feierabend. Enterprise (vor allem Cloud) ist noch ein sehr großer Markt, der aber in Q4 mit 25% Minus richtig Federn gelassen hat.
Ich kann den Spruch nicht mehr hören... Habe ich irgendwo davon gesprochen, dass es ein Backup sei? Es ist total lieb gemeint, aber die implizite Unterstellung die jedes Mal folgt wenn man das Wort RAID zu nutzen wagt empfinde ich (auch bei anderen Personen) als dispektierlich.
Der Rebuild ist deswegen für mich die interessantere Alternative, weil auch die Backup Platte beim Zurückspielen hops gehen kann, also versuche ich ERST den Rebuild, bevor ich mich auf die letzte Linie zurückziehe und das Backup anklemme.
Und je nach Art und Lagerung des Backups ist man damit deutlich länger beschäftigt... Stichwort dezentral und verschlüsselt beim Hoster.
Interne hdds sind für mich seit 11 Jahren obsolet. Externe USB hdds sind aber immer noch in Betrieb und würde ich auch wieder kaufen. Gut genug als Backup Medium. ☑️
Gibt ja bis heute nichtmal wirklich bezahlbare 4/8 TB SSDs. Solange das nicht ist werden die allerwenigstens nichtmal dran denken das Nas mit SSDs auszustatten.
Ich selbst suche auch noch brauchbare 4TB SSDs für meine OneX und PS4Pro, gibts schon aber preislich jenseits von gut und böse.
Das glaube ich nicht. Und wenn überhaupt dann bei Kapazitäten bis 2TB eine 16TB HDD kriegt man zur Zeit ab etwa 230 Euro. 16TB SSD ab 1660 Euro, also 7x so teuer. So schnell können die Preise garnicht fallen. Und sind sie in den letzten Jahren auch nicht. Und wenn man von Enterprise Platten und SSDs ausgeht da sind die Preisunterschiede noch krasser.
Wundert mich nicht wir haben für unsere Virtualisierungs- und Storageumgebung auch ausschliesslich auf NVME gesetzt. Weit über 100TB.
Selbst in den Backupserver sind DatacenterSSDs verbaut.
HDDs lohnen wirklich nur bei echt riesigen Datenmengen zur Archivierung.
Virtualiserung auf HDDs hat solange funktioniert bis die Projekte immer anspruchsvoller wurden. Das deployen / managen etc. geht alles viel stressfreier und schneller in einer Umgebung mit SSDs / NVME.
Selbst wenn das so sein sollte: Dafür dauert der Rebuild nicht 1-2 Tage. Das sind dann auch 1-2 Tage weniger, in denen die eh schon bescheidene Performance noch weiter einbricht, und eben die Ausfallsicherheit des Arrays kritisch beeinträchtigt ist. RAID5 ist ohnehin tot.
Der Rebuild ist deswegen für mich die interessantere Alternative, weil auch die Backup Platte beim Zurückspielen hops gehen kann, also versuche ich ERST den Rebuild, bevor ich mich auf die letzte Linie zurückziehe und das Backup anklemme.
Deswegen hat man auch mind. 3 Backups. Und nicht nur 1.
1 Copy On-Site, selbes Speichermedium, noch eine On-Site auf einem anderen Medium (Optisch, Tape, etc.) und eine Off-Site. Ob das jetzt die Cloud ist, oder ein Pelican Case in einem feuerfesten Tresor bei deinen Eltern ist da immer persönliche Präferenz.